Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Johannes Kepler Universität
Mit der Studien-Info-Messe die passende Ausbildung finden

Vom 17. bis 19. September findet auf der Johannes Kepler Universität Linz die Studien-Info-Messe (SIM) statt. Maturantinnen und Maturanten erhalten die Gelegenheit, sich über das Ausbildungsangebot in Oberösterreich zu informieren.  LINZ. Die jährlich stattfindende Studien-Info-Messe wird vom Land OÖ in Kooperation mit der JKU organisiert. Rund 4.000 Besucher erhalten alle wichtigen Informationen zu den Akademien, Kollegs, Fachhochschulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Wer...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Mehr Platz für Forschung
Spatenstich für Technikum II an der JKU

Am Dienstag fiel am Campus der Johannes Kepler Universität der Startschuss für den Bau des neuen Technikum II. Bis März 2027 entsteht im Nordwesten des Areals ein hochmodernes Forschungsgebäude mit mehr als 2.000 Quadratmetern Nutzfläche. LINZ. Das 13,6-Millionen-Euro-Projekt wird von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet und vom Wiener Architekturbüro querkraft geplant. Hauptnutzer ist das Kompetenzzentrum CHASE GmbH, das von seinem derzeitigen Standort in der Hafenstraße nach...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Flughafen Linz
Anbindung an Drehkreuz Frankfurt hat oberste Priorität

Die Wiederaufnahme der Frankfurt-Verbindung steht ganz oben auf der Agenda des Flughafens Linz. Bei einer Sonderaufsichtsratssitzung wurde die Zukunft des Linz Airport intensiv diskutiert. HÖRSCHING. Die Wiederaufnahme der Anbindung an den Hub Frankfurt hat für die nachhaltige Sicherung des Flughafens Linz oberste Priorität. Zu diesem Ergebnis kam die Zukunftsstrategie für den Linzer Flughafen, die am Dienstag, 9. September, in der Sitzung des Flughafen-Aufsichtsrats diskutiert wurde. Das Land...

Anzeige
0:46
0:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Kasko für die Arbeitskraft

Wer berufsunfähig wird, muss mit mindestens 40 % Einkommensverlust rechnen! Burnout, Rückenprobleme, Krebs – es gibt viele Gründe, dauerhaft seine Arbeitskraft zu verlieren. Im Schnitt muss etwa jeder fünfte Erwerbstätige vor Erreichung des Pensionsantrittsalters seinen Beruf aufgeben. Einkommensverlust verhindernDie Kriterien für eine gesetzliche Invaliditäts- bzw. Berufsunfähigkeitsrente sind streng, ein hoher Prozentsatz der Ansuchen wird abgelehnt. Und auch wenn Anspruch auf eine staatliche...

Bakterium ernährt sich von PET
JKU-Physikerin erforscht Enzym gegen Plastikmüll

Plastikflaschen, Verpackungen, Textilfasern – das Polymer PET ist allgegenwärtig. Ebenso allgegenwärtig sind die Abfälle, die daraus entstehen: Mikroplastik, Müllberge, langlebige Reste. Die junge JKU-Physikerin Laura Wolfthaler arbeitet deshalb daran, Kunststoff biologisch abzubauen – mithilfe eines Enzyms namens PETase. LINZ. "Dieses Enzym stammt ursprünglich aus einem Bakterium, das PET als Nahrungsquelle nutzt“, erklärt Wolfthaler. Ihr Ziel ist es, besser zu verstehen, wie genau PETase den...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Energieintensive Betriebe sollen vom Strombonus profitieren. | Foto: MeinBezirk
7

75 Millionen Euro pro Jahr
Neuer Strombonus soll heimische Industrie entlasten

Mit einem neuen Strombonus für 2025 und 2026 will die Bundesregierung energieintensive Industriebetriebe mit 150 Millionen Euro entlasten. Voraussetzung für eine Förderung sind Investitionen in die Energieeffizienz der Unternehmen. Ein Entwurf des Strompreiskostenausgleichsgesetzes geht ab heute für zwei Wochen in Begutachtung, im Herbst soll es beschlossen werden.  LINZ. "Mit dem Industriestrom-Bonus entlasten wir gezielt jene Betriebe, die durch hohe Energiepreise besonders unter Druck stehen...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Tunesier, Kolumbianer und bald Südafrikaner
Ordensklinikum Linz wirbt international Pflegekräfte an

Der Fachkräftemangel in der Pflege zwingt Spitäler zum Umdenken. Das Ordensklinikum Linz setzt daher auf gezieltes Recruiting im Ausland – begleitet von einem eigens entwickelten Sprach- und Integrationsprogramm. Aktuell arbeiten bereits 50 Pflegekräfte aus Tunesien und Kolumbien am Haus, 2026 sollen erste Mitarbeiter aus Südafrika folgen. LINZ. "Für die Gesundheitsversorgung in unserem Bundesland brauchen wir Pflegekräfte, die fachlich kompetent und empathisch sind", sagt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige

Wolhfühloasen aus Peilstein
Traumbäder zum Anfassen gibt es bei Keramo

Ein neues Bad ist für viele Hausbesitzer ein Herzensprojekt. Damit aus der ersten Idee eine Wohlfühloase wird, braucht es neben hochwertigen Materialien vor allem eine durchdachte Planung. Genau hier setzt Keramo, der Fliesenhandel und Verlegebetrieb aus Peilstein und Hellmonsödt, an. Mit modernster 3D-Bäderplanung verwandelt das Team erste Skizzen in fotorealistische Bilder, die zeigen, wie das künftige Bad tatsächlich aussehen wird. Am Beginn steht immer eine persönliche Beratung im...

LehrlingsRundschau 2025
169 neue Lehrlinge starten bei voestalpine in Linz

Mit 1. September haben 372 Jugendliche ihre Ausbildung beim Stahl- und Technologiekonzern begonnen – 169 davon im Ausbildungszentrum in Linz. Weltweit bildet das Unternehmen derzeit rund 1.600 Lehrlinge aus, mehr als 1.000 davon in Österreich. LINZ. "In wirtschaftlich herausfordernden Zeiten setzen wir bewusst auf die Ausbildung junger Talente", sagt CEO Herbert Eibensteiner. Pro Lehrling investiert der Konzern knapp 100.000 Euro. Neben klassischer Technik wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

LehrlingsRundschau 2025
55 neue Lehrlinge starten beim Magistrat Linz

Mit September beginnen dieses Jahr 55 junge Menschen ihre Ausbildung beim Linzer Magistrat – in insgesamt 13 verschiedenen Lehrberufen. Von Applikationsentwicklung über Verwaltungsassistenz bis hin zu Tischlerei und IT-Systemtechnik reicht das Angebot. Erstmals wird auch ein "Klimagärtner" ausgebildet. LINZ. "Die Stadt Linz ist einer der größten Lehrlingsausbildner im Bundesland. Mit aktuell 316 Lehrlingen leisten wir einen wesentlichen Beitrag dazu, dass am Wirtschaftsstandort top ausgebildete...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Spatenstich
Porsche investiert in den Standort Leonding

Der Spatenstich für das neue Porsche-Zentrum Oberösterreich in Leonding erfolgt. LEONDING. Auf rund 1.500 Quadratmetern im Erdgeschoss und 200 Quadratmetern im Obergeschoss – auf rund 30 Prozent mehr Fläche – entsteht ein neuer und moderner Markenerlebnisraum.  „Der Neubau stellt für den PIA-Verbund Oberösterreich einen wichtigen und zentralen Bestandteil im starken Händlernetz der PIA Österreich dar. Oberösterreich ist für uns einer der wichtigsten Märkte innerhalb unserer Strukturen, und dem...

Teil der Wachstumsstrategie
Vivatis-Tochter übernimmt Mehrheit an kroatischem Distributor Salvia

Die Vivatis-Tochter Maresi Austria expandiert nach Kroatien und übernimmt 70 Prozent der Geschäftsanteile des Lebensmittel- und Getränkehändlers Salvia d.o.o. – vorbehaltlich der Zustimmung der kroatischen Kartellbehörde. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. LINZ/ZAGREB. Für Maresi sei die Mehrheitsübernahme ein weiterer Schritt für die Mittel- und Osteuropa-Wachstumsstrategie, heißt es am Mittwoch in einer Aussendung. "Maresi und Salvia verbindet eine langjährige Kompetenz im...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

"Klug einkaufen – regional einkaufen"
Linzer Wirtschaftsbund ruft zu regionalem Einkauf bei Schulsachen auf

Mit der Initiative "Klug einkaufen" appelliert der Linzer Wirtschaftsbund an alle Eltern, beim Schulsacheneinkauf auf Regionalität zu achten. LINZ. Zum Start des neuen Schuljahres ruft der Wirtschaftsbund Linz dazu auf, die notwendigen Einkäufe bewusst in regionalen Geschäften zu tätigen. "Der Schulbeginn ist für viele Familien eine organisatorische und finanzielle Herausforderung. Mit der Initiative ‚Klug einkaufen – regional kaufen‘ möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Einkäufe bei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neuartiges Spektrometer
JKU-Student entwickelt ultraschnelles Analyseverfahren

Ein Masterstudent der Johannes Kepler Universität Linz hat ein Verfahren entwickelt, das die Analyse chemische Zusammensetzungen in Sekundenbruchteilen ermöglicht. Gabriel Häusler von der Abteilung Theoretische Biophysik präsentierte dafür ein neuartiges Spektrometer, das Licht und mathematische Modelle kombiniert. Im September stellt er seine Arbeit beim renommierten Macke Award vor – und muss dabei eine Jury aus Schülern überzeugen. LINZ. Das Herzstück seiner Forschung ist ein...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Aber "Frühindikatoren" für Trendwende
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich stieg um 6,4 Prozent

Die Zahl der Arbeitslosen steigt in Oberösterreich weiter an. Ein Plus von 6,4 Prozent meldet das AMS OÖ im Jahresvergleich. Im August waren 37.792 Oberösterreicher ohne Job, das sind um 2.261 Personen mehr als im August des Vorjahres. Bei all den negativen Nachrichten verweist das AMS dennoch auf positive "Frühindikatoren", die eine Veränderung am Arbeitsmarkt andeuten würden. OÖ. So schwächt sich der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Österreich derzeit ab und die Arbeitslosigkeit bei den...

Ein Jahr vor Vertragsende
Keba verlängert Finanzvorstand Schoberleitner frühzeitig

Die Keba Group AG hat den Vertrag mit Finanzvorstand Andreas Schoberleitner (47) vorzeitig um fünf Jahre verlängert. Der Aufsichtsrat traf die Entscheidung fast ein Jahr vor dem regulären Vertragsende. LINZ. Schoberleitner ist seit April 2021 im Vorstand des Linzer Automatisierungsspezialisten. In seiner Amtszeit habe er "das Unternehmen sicher durch dynamische Marktphasen geführt und entscheidende Impulse für Wachstum sowie Investitionen in Forschung und Entwicklung gesetzt", erklärt...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (Bildmitte, ÖVP) überzeugte sich von der Vielfalt und Qualität der heimischen Produkte. 

Bei der BILLA Regionalitätsmesse am 15. Juli 2025 im Ursulinenhof in Linz drehte sich alles um die Vielfalt und Qualität oberösterreichischer Produkte. | Foto: Land OÖ/Spenlingwimmer
4

Billa Regionalitätsmesse
Oberösterreichische Lieferanten präsentierten Produkte im Ursulinenhof

Im Linzer Ursulinenhof fand kürzlich die Billa Regionalitäsmesse mit 40 regionalen Partnerbetrieben statt. Kleine Familienunternehmen sowie etablierte Marken waren beim Branchenevent vertreten.  LINZ. Die Lebensmittelproduzenten hatten bei der Regionalitätsmesse die Möglichkeit, ihre Erzeugnisse vor Ort vorzustellen und direkt mit den Gästen ins Gespräch zu kommen. Die Produktpalette reichte von handwerklich hergestellten Käsevariationen über hausgemachte Marmeladen bis hin zu regionalem...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Oliver Bimber vom Institut für Computergrafik.
 | Foto: JKU Linz
2

Forschung JKU Linz
Dreidimensionale Messung überprüft Gesundheit unserer Wälder

Heimische Wälder sind vielen Stressfaktoren wie Hitzeperioden oder Borkenkäferplagen ausgesetzt. Die Forschung an der Johannes Kepler Universität Linz will nun die Gesundheit der Wälder in allen Schichten aus der Vogelperspektive erfassen. LINZ-DORNACH. Wenn Försterinnen und Förster in ihrem Wald Veränderungen erkennen, ist es häufig schon zu spät, größere Schäden zu vermeiden. Forschern des Instituts für Computergrafik und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig (Deutschland) ist...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Partnerschaft besiegelt
Saatbau Linz übernimmt Anteile an MFG Deutsche Saatgut

Österreichs größte bäuerliche Genossenschaft für Pflanzenzüchtung und Saatgutproduktion beteiligt sich mit 26 Prozent an der Deutschen Saatgut. Mehr als ein Viertel der Anteile macht die Saatbau Linz künftig zu einem maßgeblichen Bestandteil des Kompetenznetzwerks der Deutschen Saatgut. LEONDING. „Die Beteiligung markiert einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zu gemeinsamer Zukunftsgestaltung, Innovationskraft und nachhaltigem Wachstum“, betont man seitens der Saatbau Linz. „Wir haben Großes...

Das Projekt "Urlaub am Bauernhof – ohne Auto" soll die Anreise ohne Autostress zum Teil des Urlaubs machen und die Umwelt entlasten, denn: Ein Großteil der Kohlendioxid-Emissionen im Tourismus entsteht durch die An- & Abreise. | Foto: Urlaub am Bauernhof_Punkt und Komma
4

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Urlaub am Bauernhof – ohne Auto

Der Landesverband Urlaub am Bauernhof Oberösterreich ist in der Kategorie "Nachhaltige touristische Erlebnisse" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. OBERÖSTERREICH. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Die Schloss Experience Ebelsberg macht Geschichte digital lebendig: Besucher tauchen virtuell ins Jahr 1809 ein und folgen einem lebensgroßen Napoleon Bonaparte-Hologramm als Guide durch das historische Schloss Ebelsberg. | Foto: Realsim
3

Notos x MeinBezirk Publikumspreis
Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg mit Napoleon als Reiseleiter

Die Virtuelle Zeitreise – Schloss Ebelsberg ist in der Kategorie "Innovative Gästeservices" für den "Notos x MeinBezirk Publikumspreis" nominiert, der heuer erstmals im Rahmen des Oberösterreichische Tourismuspreis "Notos 2025" vergeben wird. LINZ. Eine Jury aus Branchenexperten hat aus den insgesamt 50 Notos-Einreichungen die besten ausgewählt und in zwei Kategorien für das Publikumsvoting nominiert. Von 26. August bis 26. September kann nun ganz Oberösterreich seine Stimme abgeben, um die...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Kontron AG
Bundeskanzler Stocker besuchte Linzer Technologiekonzern

Am Montagvormittag stattete Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) im Rahmen seiner Oberösterreich-Tour dem Linzer Technologiekonzern Kontron einen Besuch ab. Das international tätige Unternehmen stellt sowohl Hardware- als auch Softwarelösungen bereit und bietet  Dienstleistungen an, die Technologien für Künstliche Intelligenz, 5G und Edge-Computing umfassen. LINZ. "Es geht darum, dass unsere Systeme auch dann funktionieren, wenn es krisenhaft wird. Unternehmen wie Kontron leisten hier einen...

Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen!
14

Regionalitätspreis 2025
Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Auch heuer vergeben wir wieder den Regionalitätspreis in der Kategorie "Regional & Digital". Nun seid ihr an der Reihe! Folgende Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehen ins Rennen um den Sieg. Votet von 25. August bis 31. August 2025, 23:59 Uhr für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. (Die Abstimmung wird nach 24h automatisch wieder freigegeben.) Die Kandidatinnen und Kandidaten im ÜberblickAlle Kandidatinnen und Kandidaten...

Klaus Kumpfmüller, Vorstandsvorsitzender der Hypo Oberösterreich. | Foto: Hypo OOE/Maybach
2

Hypo OÖ
Deutlich besseres Halbjahresergebnis – "Konjunktur bessert sich merklich"

Mit einem Halbjahresergebnis von 24,7 Millionen Euro vor Steuern liegt die Hypo Oberösterreich deutlich über dem Vorjahr (19,7 Mio.). Vorstandsvorsitzender Klaus Kumpfmüller ist auch fürs zweite Halbjahr optimistisch, denn: die Konjunktursituation bessere sich merklich, die Investitionsbereitschaft der Unternehmen und der privaten Haushalte nehme zu. LINZ. „Wir konnten unseren profitablen Wachstumskurs auch im ersten Halbjahr 2025fortsetzen und bei sinkender Zinsspanne dank eines starken...

Oberbank-Chef Gasselsberger
Unternehmen investieren wieder

2025 werde für die Oberbank in der Unternehmensfinanzierung "das beste Jahr seit langem", so Generaldirektor Franz Gasselsberger bei der Präsentation der Halbjahresbilanz. Dass die Nachfrage nach Krediten nicht nur bei Großunternehmen sondern auch kleineren und mittleren Betrieben wieder deutlich zulege, sei das wichtigste positive Konjunktursignal. LINZ. Auch die regelmäßige Umfrage unter den 1000 wichtigsten Oberbank-Kunden habe ergeben, dass diese optimistischer in die Zukunft blicken als...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.