Linz - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Die voestalpine beschäftigt weltweit 51.600 Mitarbeiter und führt pro Jahr 2,1 Milliarden Euro an Steuern und Sozialbeiträgen in Österreich ab.  | Foto: voestalpine
2

"Die Lage ist ernst"
Voestalpine-Chef Eibensteiner fordert Strompreiskompensation

Die voestalpine fordert in einem Brief an die Bundesregierung "Fairplay für Österreichs energieintensive Industrie". Konkret geht es um die Strompreiskompensation, die es unbedingt brauche, um weiter wettbewerbsfähig zu sein. "Die Lage ist ernst", sagt voestalpine-Chef Herbert Eibensteiner. Bundes- und Landesregierung müssten rasch handeln.  OÖ. Die meisten EU-Staaten würden das Instrument der Strompreiskompensation nützen – nur Österreich nicht, so Eibensteiner. Zwar begrüße die...

Anzeige
Kai Pataky, Sprecher der Geschäftsführung PENNY Österreich, feiert die 1.000 Gratiseinkäufe-Aktion.  | Foto: PENNY / Robert Harson
1 Video 2

Sofort gewinnen
PENNY feiert Markenrelaunch mit 1.000 Gratis-Einkäufen

Von 8. bis 10. Mai bei PENNY einkaufen und mit etwas Glück ist dein Einkauf kostenlos! Zum neuen Markenauftritt schenkt PENNY seinen Kunden an diesen Tagen 1.000 Gratis-Einkäufe in allen Filialen.  Die Gewinner werden gleich an der Kassa per Zufallsgenerator ermittelt. Zudem dürfen sich PENNY Kunden über zusätzliche Rabatte und Aktionen freuen - darunter die bereits beliebte „PENNY. Preise Reise“ mit 180.000 Sofortgewinnen exklusiv in der PENNY APP. jö Mitglieder haben eine doppelte...

  • Werbung Österreich
Vizerektor Alexander Freischlager, Ministerin Eva-Maria Holzleitner, Rektor Stefan Koch und Vizerektorin Christiane Tusek.
 | Foto: JKU
1

Stippvisite zum Geburtstag
Ministerin Holzleitner zurück an der JKU

Frauen- und Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) hat am Montag – ihrem 32. Geburtstag – ihre ehemalige Universität, die Johannes Kepler Universität Linz, besucht. Die Sozialwirtschafts-Absolventin traf Rektor Stefan Koch und das Vizerektoratsteam zu einem Arbeitsgespräch und ließ sich bei einer Führung über den Campus die neuesten Entwicklungen zeigen. LINZ. Am JKU Med Campus überzeugte sich die Holzleitner von der modernen Lehre, etwa bei der virtuellen Anatomie im „medSpace“....

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Vor allem bei jungen Menschen sind besonders betroffen.  | Foto: BRS

Mehr als 9.000 Arbeitslose in Linz
Arbeitslosigkeit in Linz deutlich gestiegen

Die Arbeitslosenquote in Linz lag im April bei 8,9 Prozent – 1,6 Prozent über dem Vergleichsmonat im Vorjahr. LINZ. In absoluten Zahlen waren damit im April 9.119 Personen in der Landeshauptstadt beim AMS arbeitslos gemeldet. Besonders stark betroffen sind junge Menschen unter 25 Jahren – über 50 Prozent mehr als im April 2024 – sowie Personen mit Pflichtschulabschluss mit einem Plus von 21 Prozent.  Zwar sind beim AMS weiterhin mehr als 4.300 offene Stellen gemeldet, doch die Dynamik am...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
53 Teilnehmer waren dabei: Die erste robot olympiad district linz in der HTL Leonding. | Foto: Digital Mile Linz
4

Techniktalente
53 Schüler brillierten bei erster Roboter Olympiade in Linz

Technik, Teamgeist und viel Kreativität: Bei der ersten "robot olympiad district linz 2025" zeigten 20 Schülerteams aus Linzer Unterstufen, was in ihnen steckt. Der Wettbewerb – organisiert im Rahmen der Bildungsinitiative Techniktalente in Zusammenarbeit mit der Digital Mile Linz, fand am 24. April an der HTL Leonding statt – und war ein voller Erfolg. LINZ. Ganz im Zeichen der Ski-WM Saalbach-Hinterglemm mussten die jungen Tüftler Roboter entwickeln, die etwa Hanteltraining ausführen, Skier...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die PA-AbsolventInnen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Kepler Universitätsklinikum mit ihren Gratulanten. 

 | Foto: OÖG

Ausbildung an Kepler Uniklinik
Zehn neue Pflegeassistenten für Linz

Zehn Absolventen haben im April ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz am Kepler Universitätsklinikum erfolgreich abgeschlossen. Acht Frauen und zwei Männer erhielten ihre Zeugnisse im feierlichen Rahmen – vier von ihnen mit gutem Erfolg. LINZ. Die Ausbildung erfolgte an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Neuromed Campus. Einige der Absolventen setzen ihren Bildungsweg gleich im Anschluss fort und starten direkt mit der Ausbildung zur Pflegefachassistenz. Zur Zeugnisverleihung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Cocktail-Weltmeister Stefan Haneder ist für die Drinks verantwortlich. | Foto: Mabel Lounge
2

Neuer Szene-Treff in Linz
Mabel Lounge eröffnet am 9. Mai

Linz bekommt einen neuen Ort für Nachtschwärmer: Am 9. Mai öffnet die Mabel Lounge in der Wienerstraße 166b ihre Türen. LINZ. Nach mehr als zwei Jahren Umbau verspricht die Location internationale Club-Atmosphäre mit Londoner Design und Cocktailkunst auf höchstem Niveau. Für die Drinks zeichnet sich Cocktail-Weltmeister Stefan Haneder verantwortlich. Er hat eine kreative Karte und eine Bar mit eigenen Signature-Drinks entworfen. Unter der Woche setzt der neue Club auf entspannte...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Reinhard Schwendtbauer ist seit Mai Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er beschreibt sich selbst als "sehr leistungs- aber auch lösungs- und entscheidungsorientiert". | Foto: MeinBezirk/Till
Video 8

Neuer Raiffeisenlandesbank-Chef Schwendtbauer
"Ich bin fordernd, das gebe ich zu"

Reinhard Schwendtbauer (52) steht seit Mai als Vorstandsvorsitzender an der Spitze der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich. Er war bisher als Vorstandsmitglied unter anderem für die Beteiligungen der Bank zuständig. Wie er das Unternehmen in die Zukunft führen will, wie er die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten einschätzt und wie es mit dem Neubau der Zentrale vorangeht, erzählte er MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler im Interview. War der Chefsessel der...

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Für das rollstuhltaugliche Taxi werden Fahrer gesucht – auch Neueinsteiger können sich bewerben.   | Foto: Taxi 2244

Linzer Taxi 2244
Taxiunternehmen sucht Fahrer und bietet Ausbildung

Die Linzer Taxi-Vermittlungszentrale 2244 wird künftig zwei rollstuhltaugliche Taxis anbieten und sucht dafür drei verantwortungsbewusste Fahrer – eine Taxilenkerausbildung ist dafür nicht notwendig.  LINZ. "Um Personen mit eingeschränkter Mobilität auch einen Restaurant- oder Theaterbesuch zu ermöglichen, ist es uns ein Anliegen, rollstuhlgerechte Taxis anzubieten. Deshalb sind wir auf der Suche nach weiteren Fahrern oder Fahrerinnen, die Teil dieses wichtigen Service werden möchten",...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Mehr als 600 Mitglieder des Re/MAX Austria Netzwerks waren bei der racon2025 im Linzer Design Center zu Gast. | Foto: Erwin Pils
276

racon2025
Re/MAX lud zum größten Branchenevent ins Linzer Design Center

Am 25. und 26. April fand mit der racon2025 der größte Branchenevent für Immobilienmaklerinnen und -makler im Linzer Design Center statt. Die Regional Medien Austria waren dabei erneut als Kooperationspartner mit an Bord. LINZ. Vergangene Woche trafen sich Österreichs Immobilienmaklerinnen und Immobilienmarkler bei der Re/MAX Austria Convention zum größten Branchenevent des Landes im Linzer Design Center. Mehr als 600 Mitglieder des Re/Max-Netzwerks waren am 25. und 26. April in der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Von links: Robert Tichler, Geschäftsführer des Energieinstituts an der JKU Linz, Josef Siligan, Vorstandsdirektor Energie der Linz AG, Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner und Leonhard Werner, Standortleiter LAT Nitrogen Linz. | Foto: Land OÖ/Kauder

"Future Heat Highway"
Industrie soll Fernwärme zum Heizen liefern

Ein neues Forschungsprojekt mit dem klingenden Namen "Future Heat Highway", soll industrielle Abwärme systematisch in Form von Fernwärme nutzbar machen. OÖ. „Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist in Oberösterreich bei der Stromproduktion bereits sehr weit fortgeschritten. Mit dem neuen Forschungsprojekt ‚Future Heat Highway‘ wollen wir nun auch die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung noch schneller vorantreiben“, erklärt Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner. Er hebt die...

Marie Dietrich, Vorsitzende der Volkshilfe Linz. | Foto: Volkshilfe

Tag der Arbeitslosen
Volkshilfe fordert mehr Geld für Menschen ohne Arbeit

Am 30. April ist der "Tag der Arbeitslosen". Zu diesem Anlass unterstreicht die Volkshilfe ihre Forderung nach höherem Arbeitslosengeld und Investitionen in die Arbeit. LINZ. Klar abgelehnt werden von der Sozialorganisation das Wegfallen der Zuverdienstmöglichkeit und das Modell der Arbeitslosenversicherung. "Bei diesem Modell verringert sich die Nettoersatzrate mit der Dauer der Erwerbslosigkeit schrittweise. Das ist klar abzulehnen, weil es dem Grundgedanken der Arbeitslosenversicherung als...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Linz Textil-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer Friedrich Schopf mit Finanzvorständin Eveline Jungwirth. | Foto: Linz Textil Holding AG

Linz Textil Holding AG
Leichter Umsatzrückgang nach schwierigem Geschäftsjahr

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen kann die Linz Textil Holding AG auf ein solides Geschäftsjahr zurückblicken. Die weltweit schwache Nachfrage nach Fasern und Textilien sorgte für einen Umsatzrückgang von sechs Prozent.  LINZ. "Die Lage ist nach wie vor schwierig, da gibt es nichts schönzureden", sagt Friedrich Schopf, Vorstand der Linz Textil Holding AG. Ausschlaggebend dafür seien geopolitische Ereignisse wie der Ukraine-Krieg, hohe Energiekosten sowie mangelnde Nachfrage. "Ob...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Die Start-up-Gründer von links: Johannes Brandstetter, Dennis Just und Miks Mikelsons. | Foto: Christoph Platzer

Größte Seed-Finanzierung Österreichs
Linzer Start-up Emmi AI sichert sichert sich Millionen-Investment

Das Linzer Technologie-Start-up Emmi AI sicherte sich ein Investment von 15 Millionen Euro. Damit handelt es sich um die größte Investition in der Frühphase eines österreichischen Start-ups. Das Spin-off aus dem Umfeld der Johannes Kepler Universtität (JKU) wurde 2024 von Johannes Brandstetter, Dennis Just und Miks Mikelsons gegründet und hat sich auf KI-gestützte Simulationen für die Industrie spezialisiert. LINZ. "Unsere Mission bei Emmi AI ist es, die Grenzen des industriellen Engineerings...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum. | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen. OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs...

Brigitte Hütter ist Rektorin an der Kunstuniversität Linz und Präsidentin der österreichischen Universitätenkonferenz uniko. | Foto: Mark Sengstbratl

Brigitte Hütter im Interview
"Unter den Kollegen in den USA herrscht eine riesige Unsicherheit"

Vergangene Woche legte Wissenschaftsministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) einen Aktionsplan vor, der Österreich zum "sicheren Hafen" für Forschende aus den USA machen soll. Als Präsidentin der Universitätenkonferenz uniko war auch die Linzer Kunstuni-Rektorin Brigitte Hütter beratend daran beteiligt. Im Gespräch mit MeinBezirk erklärt Hütter, welche Chancen sich daraus für den Universitätsstandort Linz ergeben könnten. LINZ. Die rasanten politischen Veränderungen in den USA bringen vor allem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Bedingungen für den aktuellen Fördercall für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher.  | Foto: Screenshot EAG
2

Photovoltaik
"Wettrennen" um Förderungen für PV & Speicher startet heute um 17 Uhr

160 Euro Förderung pro Kilowattstunde für Photovoltaikanlagen bis 10 Kilowatt Peak, 150 Euro pro Kilowattstunde für Batteriespeicher – aber: Wer was kriegen will, muss schnell sein, denn: Es stehen für diesen ersten Fördercall im heurigen Jahr nur fünf Millionen Euro für kleine PV-Anlagen zur Verfügung. ÖSTERREICH. Da 160 Euro Förderung pro Kilowatt Peak vorgesehen wären, bekämen österreichweit nur 5.625 Förderwerber Geld, wenn jeder von ihnen eine 10 kw-Peak-Anlage anschafft. Zum Vergleich:...

Als CFO ist Miriam Eder ab 1. Mai für den Finanzbereich der BBRZ Gruppe verantwortlich. | Foto: HG

Personalmeldung
Miriam Eder verstärkt Führungsteam der BBRZ Gruppe

Die BBRZ Gruppe mit Sitz in Linz verstärkt ihr Führungsteam und holt Miriam Eder als CFO an Bord. Ab 1. Mai wird die Expertin die Finanzgeschäfte verantworten und ist damit Teil der Gesamtgeschäftsführung. Eder ist bereits seit 2003 in Leitungsfunktionen dort tätig. LINZ. Gemeinsam mit CEO Manfred Bauer wird Miriam Eder ab 1. Mai als CFO die Führung der BBRZ Gruppe verstärken und die strategische Ausrichtung des Unternehmens vorantreiben.  "Die neue Rolle als CFO sehe ich als Chance, mich noch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Der Bau von privaten PV-Anlagen wird 2025 wieder unterstützt. Ansuchen können online via Fördercall gestellt werden. | Foto: gopper0815/PantherMedia

Erster Fördercall schon heute
"Made in Europe"-Bonus für PV-Anlagen und Stromspeicher

Das Wirtschaftsministerium fördert PV- und Stromspeicherprojekte, die europäische Komponenten verwenden, heuer erstmals mit einem „Made in Europe“-Bonus. Generell wird die Förderung von PV-Anlagen und Stromspeicher wieder auf Online-Fördercalls umgestellt. Der erste Fördercall startet bereits heute, Details werden erst im Laufe des Tages veröffentlicht. Das gesamte Fördervolumen für 2025 liegt bei 70 Millionen Euro.  Ö/OÖ. Der "Made in Europe"-Bonus zielt darauf ab, die europäische Industrie zu...

Elch-Test im Mühlviertel: Dort plant das Land OÖ eine Anti-Windkraftzone, um Elche vor Windrädern zu schützen. | Foto: TeriVirbickis/PantherMedia
1 3

Windkraft-Plan in OÖ enthüllt
Keine Windräder wegen Elchen im Mühviertel?

Ein Drittel Oberösterreichs wird demnächst Windkraft-Ausschlusszone. Die bislang geheime Verordnung dafür wird gerade von der EU geprüft. MeinBezirk OÖ liegt diese vor – ebenso wie zahlreiche kritische Stellungnahmen dazu. Scharfe Kritik kommt von einer Fachabteilung des Landes, während die Landesregierung Elche gegen Windräder ins Treffen führt. OÖ. Das Land OÖ verweist in der neuen Verordnung, die heuer im Landtag beschlossen werden soll, mehrmals auf das skandinavische Großwild. Die...

Stadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ, li.) mit dem Team des Start-Ups Pflegezeit. | Foto: Stadt Linz

Bewerbung bis 31. Mai
Stadt Linz vergibt Stipendien für neue Geschäftsideen

Bis zum 31. Mai können sich angehende Unternehmer mit ihrer Geschäftsidee für ein Stipendium bewerben. LINZ. Mit dem Gründer-Stipendium fördert die Stadt Linz die Umsetzung neuer Geschäftsideen. Es richtet sich an Personen ab 18 Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Linz, die bisher keiner selbstständigen wirtschaftlichen Tätigkeit nachgegangen sind beziehungsweise nur über geringe Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Insgesamt werden vier Stipendien zu je 5.000 Euro vergeben. "Mit dem...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.