Girls' Day 2025
Mädchen informierten sich über berufliche Perspektiven

- LH-Stv. Christine Haberlander empfing im Rahmen des Girls‘ Day viele interessierte Mädchen im Landesdienstleistungszentrum.
- Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair
- hochgeladen von Online-Redaktion Oberösterreich
Rund 850 oberösterreichische Schülerinnen nutzen beim Girls' Day die Möglichkeit, handwerkliche, technische und naturwissenschaftliche Berufe hautnah kennenzulernen.
OÖ. Der Girls‘ Day richtet sich speziell an Mädchen der 3. und 4. Klasse von oberösterreichischen Mittelschulen und AHS. Ziel der Initiative ist es, Mädchen zu ermutigen, auch in nicht-traditionellen Berufsfeldern Fuß zu fassen. Zum heurigen Aktionstag am 24. April öffneten 163 oberösterreichische Betriebe, Institutionen und HTLs ihre Türen und haben insgesamt 1.496 Plätze für interessierte Schülerinnen angeboten.
„Der Girls‘ Day ist Wegbereiter für die zukünftigen Ausbildungswege junger Mädchen. Bei diesem inspirierenden Event tauchen Mädchen aus ganz Oberösterreich in die Welt der Naturwissenschaften und Technik ein. Sie forschen, legen selbst Hand an und entdecken die faszinierenden Seiten von Technologie und Handwerk“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.
Vielfältige Aktivitäten beim Girls‘ Day
So vielfältig Oberösterreichs Betriebe und Institutionen sind, so vielfältig sind auch die Aktivitäten beim Girls’ Day: vom Stecken von Schaltungen, Fertigen von Werkstücken aus Metall oder Holz, Arbeiten im Labor, Konzipieren von Software bis hin zum Austausch mit den Lehrlingen. Für den diesjährigen Aktionstag haben sich rund 850 Mädchen aus mehr als 100 Schulen angemeldet. Auch beim Land OÖ haben zahlreiche jungen Frauen Einblicke bekommen in Bereiche wie Applikationsentwicklung-Coding und IT, Systemtechnik, Bautechnisches Zeichnen, Vermessungstechnik, KFZ Technik, Labortechnik-Chemie sowie Straßenerhaltung.
„Das Land Oberösterreich ist auch heuer wieder bei diesem Aktionstag dabei. Ob in der Straßenerhaltung oder in der IT-Systemtechnik – in unseren Dienststellen in allen Regionen des Landes bieten wir für die Girls spannende und abwechslungsreiche Einblicke in diese immer noch von Männern dominierten Berufsbilder“, so Florian Kirchstetter, Personaldirektor des Landes Oberösterreich.
Der Girls‘ Day ist eine Aktion von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und dem Frauenreferat des Landes OÖ in Kooperation mit der WKOÖ, der IVOÖ, dem AMS OÖ, der AKOÖ, den ÖGB Frauen, der Bildungsdirektion des Landes OÖ und des Jugendreferates und wird von der Education Group durchgeführt. Mehr Infos: girlsday-ooe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.