Anzeige
1:46
1:46

Tipp OÖ. Versicherungsmakler
Rechtsschutzversicherung: Sichern Sie Ihr Recht!

Es gibt viele Gründe für einen Streit vor Gericht: Angenommen, Ihr Vermieter erhöht den Mietzins in ungerechtfertigter Weise, Ihr Hund läuft einem Biker vor das Rad, Ihnen wird nach einem Verkehrsunfall das Schmerzensgeld verwehrt, Ihr Arbeitgeber zahlt die Überstunden nicht oder ein streitsüchtiger Nachbar macht Ihnen das Leben schwer, dann sollten Sie ohne finanzielles Risiko einen Anwalt einschalten können. Viele Leistungen inkludiertEine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die...

Außergewöhnliches Jubiläum
Pfarre Lenzing feiert 50 Jahre Overheadprojektor

In der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil in den 1970er Jahren zählte die Pfarre Lenzing zu den modernsten in Oberösterreich. Sichtbares Zeichen dafür war, dass Texte und Noten mit Overheadprojektor projiziert wurden. So konnte man zeitgemäßes Liedgut auswählen, das in den traditionellen Gesangbüchern nicht zu finden war. LENZING. Genau 50 Jahre ist es her, dass der Overheadprojektor im Oktober 1975 in Dienst gestellt wurde. Weil dieser bis heute seine Aufgabe erfüllt, erhob Seelsorger...

Ein Akt der Solidarität: Blut zu spenden ist eine der einfachsten und zugleich wichtigsten Möglichkeiten, Leben zu retten. | Foto: Foto: smarterpix/kasto
2

Blutspende-Marathon
Blutspenden rettet Leben

MeinBezirk und das Rote Kreuz veranstalten wieder den Blutspende-Marathon. Die Aktion läuft bis 4. Dezember. OÖ. Blutspenden ist lebenswichtig – für andere und für die Gesellschaft. Mit einer einzigen Blutspende können bis zu drei Menschen gerettet werden, denn Blut und seine Bestandteile werden bei Operationen, Unfällen, Geburten oder der Behandlung schwerer Krankheiten wie Krebs dringend benötigt. Da Blut nicht künstlich hergestellt werden kann, sind Krankenhäuser auf freiwillige Spender...

Welche Ausbildung und welche Schule sind die richtige? Bei den Tagen der offenen Tür kann man sich ein Bild von den Angeboten in Rohrbach machen. | Foto: panthermedia/dolgachov
2

Ausbildung 2024/25
Rohrbacher Schulen laden zum Tag der offenen Tür und Schnuppertagen

Tage der offenen Tür und Schnuppertage bieten eine gute Möglichkeit, Schulen und ihre Ausbildungsmöglichkeiten besser kennenzulernen. BEZIRK ROHRBACH. Auch in diesem Jahr bieten die Schulen im Bezirk Möglichkeiten, das Ausbildungsangebot kennenzulernen. Die BezirksRundschau hat sich bei den Bildungseinrichtungen umgehört, was interessierte Schüler und Eltern heuer erwartet. HTL NeufeldenAm 28. (13–16.20 Uhr) und 29. November 2025 (8.15–11.30 Uhr) finden die Tage der offenen Tür an der HTL...

Insgesamt waren 17 Feuerwehren mit 221 Einsatzkräften und 29 Fahrzeugen beteiligt. | Foto: Katharina Stoxreiter
35

221 Personen beteligt
Feuerwehr trainierte Brand in Red Bull Energy Station

Die Feuerwehren Oberwang und Oberaschau führten am 24. Oktober eine Abschnittsaktion des Feuerwehrabschnitts Mondsee durch. Trainiert wurde ein Brand in der Halle des „Red Bull Energy Station Departments“. OBERWANG. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass die im Gebäude gelagerte und derzeit renovierte Formel-1-Energy-Station in Brand geraten war. Dieses dreistöckige Holzgebäude dient bei den Rennen als mobiles Hospitality-Haus für Team, Crew und Gäste von Red Bull Racing....

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Von links: Bundesrat Günter Pröller: Gemeinderat Robert Hochreiter, Marlene Fließer, Gemeinderat Michael Blöchl, Gemeindevorstand Christian Ortner, Bezirksobmann-Stellvertreter Gemeindevorstand in Altenberg Philipp Scheibenreif | Foto: FPÖ UU
3

Politik
Die Freiheitlichen gründeten neue Ortsgruppe in Reichenthal

Im Gasthaus Kreuzer wurde kürzlich die neue FPÖ-Ortsgruppe Reichenthal offiziell gegründet.  REICHENTHAL. Der bisherige Stützpunktleiter, Gemeindevorstand Christian Ortner, wurde dabei von den Delegierten einstimmig zum Ortsparteiobmann gewählt. Seine Stellvertreter sind die beiden Gemeinderäte Michael Blöchl und Robert Hochreiter. Bezirksparteiobmann und Bundesrat Günter Pröller gratulierte zur Gründung und betonte in seiner Ansprache: „Mit der neuen Ortsgruppe in Reichenthal setzen wir ein...

40 Prozent weniger Verkehr
Grüne fordern erneut Schließung des Pendlerschrankens in Alt-Urfahr

Seit der Öffnung der neuen Donautalbrücke sei der Verkehr in der Rudolfstraße laut Grünen-Klubobmann Helge Langer deutlich zurückgegangen. Er erneuert deshalb seine Forderung an Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) nach einer dauerhaften Schließung des Pendlerschrankens in Alt-Urfahr. LINZ. Anstelle von rund 30.000 Autos würden aktuell nur 17.500 Fahrzeuge die Rudolfstraße nutzen, so Grünen-Klubobmann Helge Langer heute in einer Presseaussendung. Er beruft sich dabei auf in den Medien...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neuer Vorstand
Grüne im Bezirk Gmunden stellten Weichen für Zukunft

Am 16. Oktober fand im Gasthof Enichlmayr in Ohlsdorf die Bezirksversammlung der Grünen im Bezirk Gmunden statt, bei der ein neuer Bezirksvorstand für die kommenden drei Jahre gewählt wurde. SALZKAMMERGUT. Der bisherige Bezirkssprecher, Vorchdorfs Gemeindevorstand und Landtagsabgeordneter Reinhard Ammer, wurde erneut bestätigt und führt ein engagiertes Team aus erfahrenen und neuen Mitgliedern an. Als Stellvertreterin von Reinhard Ammer wird in den nächsten drei Jahren die Pinsdorferin Christa...

Foto: Haiden&Holey BMAW
15

Amtsjubiläum
10 Jahre Bürgermeister Max Oberleitner und "Team Max"

Vor zehn Jahren wurde Max Oberleitner (VP) zum Bürgermeister von Schwertberg gewählt. Dieses Jubiläum feierte der Ortschef im Pfarrzentrum gemeinsam mit seinem "Team Max". SCHWERTBERG. Mit einer Feier im Pfarrzentrum begingen Bürgermeister Max Oberleitner und sein "Team Max" ihr zehnjähriges Amtsjubiläum. Über 150 Gäste folgten der Einladung – darunter Vertreter aus Vereinen, Wirtschaft, Politik und Körperschaften sowie zahlreiche Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung und Schwertberger Bürger....

  • Perg
  • MeinBezirk Perg

Lambrechten
Sanierte Andorfer Straße wurde eröffnet

Mitte Oktober 2025 fand in der Gemeinde Lambrechten die Eröffnungsfeier der frisch sanierten L514 Andorfer Straße statt. An der Feier nahmen Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde Lambrechten, des Landes Oberösterreich sowie der Straßenmeisterei Raab teil. Insgesamt wurden 1,95 km - von der Kreuzung Reichergerhagen bis zur Kreuzung nach Ort im Innkreis - saniert. Das Land Oberösterreich investierte in dieses wichtige Infrastrukturprojekt rund € 630.000,-. Im Zuge der Sanierungsarbeiten...

  • Ried
  • Lisa Maria Brandmayer
3

Schnuppertraining
Neue Impulse im Dojang - Taekwondoin entdecken Hapkido

Am 27. Oktober 2025 hatten wir die besondere Gelegenheit, an einem Hapkido-Schnuppertraining unter der Leitung von Gernot Lainer (7. Dan) teilzunehmen. Insgesamt 17 Mitglieder des Vereins Taekwondo Union Linz nutzten die Chance, in die faszinierende Welt der Hebeltechniken und wirkungsvollen Selbstverteidigung einzutauchen. Besonders beeindruckend waren die Fallschule sowie die Übungen zur Körperkontrolle, die nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch äußerst lehrreich waren. Unsere...

  • Linz
  • Taekwondo Union Linz

Zusammenschluss
Steht LIBRO vor dem Aus?

GUNTRAMSDORF Was viele bereits vermuten, scheint sich nun zu bestätigen: Die Zukunft der Marke LIBRO in Österreich steht auf der Kippe. Wie bekannt wurde, sollen landesweit 36 Filialen geschlossen werden – ein deutliches Zeichen für einen möglichen Markenrückzug. Zeitgleich wurde der LIBRO-Onlineshop eingestellt, sämtliche Bestellungen und Produktangebote laufen nun über PAGRO. Auch im Markenauftritt gibt es Veränderungen: Aus Pagro Diskont wurde kürzlich schlicht PAGRO – ein moderner,...

  • Linz
  • Julian Baissl
2

OKV Offener Kulturverein Wels
Graffiti-Kunst beim OKV: Künstlerischer Willkommensgruß für Bahnhof-Reisende

Am Gelände des Offenen Kulturvereins Wels (OKV) in Bahnhofsnähe ist eine neue Graffitiwand entstanden. Sie begrüßt Besucher vom Bahnhof auf künstlerische Weise. Die Hauswand wird von der Linzer Graffitikünstlerin Sabrina Brandstätter gestaltet. Ihr Motiv nimmt ein zentrales Thema des OKV auf. Es zeigt, wie Jugendliche sich im Bereich Gesellschaft und Medien geistig weiterentwickeln können. Sabrina Brandstätter ist bekannt dafür, graue Flächen in farbenfrohe kreative Werke zu verwandeln. Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Foto: Eisenbauer
2

Hrinkow Advarics setzt auf Zukunft
Vertragsverlängerung mit Jungtalenten Hödlmoser und Poschacher

Hrinkow Advarics setzt auf Zukunft – Vertragsverlängerung mit Jungtalenten Hödlmoser und Poschacher. STEYR. Das Team Hrinkow Advarics freut sich, die Vertragsverlängerung mit den beiden Nachwuchsfahrern Dominik Hödlmoser und Valentin Poschacher bekanntzugeben. Nach einer erfolgreichen Debütsaison 2025 werden beide auch künftig im Dress der Steyrer Mannschaft an den Start gehen. „Wir freuen uns sehr, dass Dominik und Valentin ihren Weg mit uns fortsetzen“, betont Teamchef Dominik Hrinkow. „Beide...

Alexander Weigl
Starke Partner für starke Leistungen

Dank der Unterstützung regionaler Unternehmen bleibt Biathlet Alexander Weigl aus Großraming mobil – und damit fit für den Spitzensport. GROSSRAMING. Das Autohaus Freregger, ELWE Precision, die Dachdeckerei Friedrich Leichtfried, Dandler, Wirthl, Toyota Financial Services und Folienwerk sichern die Mobilität des Kaderathleten für weitere zwei Jahre. So kann Weigl selbstständig zu seinen Trainingsorten in ganz Österreich reisen – etwa nach Hochfilzen, Obertilliach, Eisenerz oder Rosenau am...

Damit die Footballspieler der Welser auch für die kommenden Partien gerüstet sind, wird jetzt die Gesundheit der Spieler geachtet. | Foto: Huskies Wels/Straub
2

Welser Footballer in der Vorbereitung
Huskies setzen auf Prävention und Gesundheit

Die Huskies Wels legen in der Offseason besonders Augenmerk auf Prävention, Gesundheit und nachhaltige Leistungsentwicklung. Im Mittelpunkt stehe ein ganzheitliches Trainingskonzept, das von erfahrenen Fachleuten begleitet wird. WELS. Das Trainingsprogramm der Welser Huskies wurde laut den Footballern von Michael Przeworski, einem zertifizierten Athletiktrainer mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Leistungs- und Spitzensportlern, entwickelt. Er sei auf funktionelles Krafttraining,...

Nationalfeiertag
300 Fußballfans waren im Sparkasse-Stadion Pregarten

Rund 300 Gäste sahen sich am 26. Oktober, dem Nationalfeiertag, Fußballmatches im Sparkasse-Stadion in Pregarten an. PREGARTEN. Bevor an diesem Tag die U-14-Mädchen und -Burschen aus Ober- und Niederösterreich aufeinandertrafen, erklang zum Anpfiff die österreichische Bundeshymne. Beide Teams aus Niederösterreich konnten sich in ihren Spielen knapp durchsetzen.

Divisionalisierung bei tilo in Lohnsburg
Bodenhersteller wird 2026 in drei Unternehmen gegliedert

Mit Februar 2026 wird die tilo GmbH ihre Unternehmensstruktur modernisieren und in drei Unternehmen gliedern. Das Unternehmen sieht darin nach dem Investitionsprogramm in den letzten Jahren "den nächsten logischen Schritt". LOHNSBURG. Die Aufgaben der tilo GmbH werden zukünftig zwischen der tilo flooring GmbH und der tilo Holzindustrie GmbH aufgeteilt. Dies erfolgt unter der bestehenden Schrattenecker Holding GmbH. Der Sitz beider Gesellschaften bleibt unverändert in Lohnsburg.  Mit dieser...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer

Jubiläumserlös von 5.000 Euro
Energie AG unterstützt Feuerwehr und Musikverein in Timelkam

Die Einnahmen aus dem 100-jährigen Jubiläum des Kraftwerksparks Timelkam werden nun zu gleichen Teilen an die Freiwillige Feuerwehr Timelkam und die Marktmusik Timelkam von der Energie AG übergeben. TIMELKAM. Vor wenigen Wochen wurde das 100-jährige Jubiläum des Kraftwerksparks Timelkam gefeiert. Die Erlöse aus dem Verkauf von Speisen und Getränken – insgesamt 5.000 Euro – übergab die Energie AG nun an die Empfänger. Die Gesamtsumme geht je zur Hälfte an die Freiwillige Feuerwehr Timelkam und...

Sparkasse OÖ
Bereich Unternehmensentwicklung unter neuer Leitung

Bernhard Schmidt ist neuer Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung, teilte die Sparkasse OÖ diese Woche mit.  Der 52-Jährige übernimmt die Verantwortung für die strategische Weiterentwicklung der Bank. LINZ. Bernhard Schmidt bringt mehr als 20 Jahre Branchenerfahrung als Jurist, Stratege, Projektleiter und Geschäftsführer mit und war zuletzt federführend am Aufbau einer Universalbank in Österreich und einem Finanzdienstleister in Deutschland beteiligt. „Unternehmensentwicklung umfasst viele...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Foto: Smarterpix/doble.dphoto_stock-image
2

Kreditschutzverband 1870
Heuer bereits 26 Unternehmen in Urfahr-Umgebung insolvent

Laut aktueller KSV1870-Insolvenzstatistik schlitterten in den ersten drei Quartalen 2025 in Urfahr-Umgebung 26 Unternehmen in die Insolvenz – 12 eröffnete Verfahren, 14 nicht eröffnete Verfahren. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es insgesamt 17 Unternehmen. Der alarmierende Wert: 52,9 Prozent Zuwachs bei Unternehmensinsolvenzen. Die Privatinsolvenzen stiegen um 9,5 Prozent. URFAHR-UMGEBUNG. Die heimischen Betriebe kämpfen mit einem hohen Kostenniveau und der anhaltenden Rezession. Viele...

Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum
Eine Ära geht zu Ende

Nach beeindruckenden 44 Jahren im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum verabschiedet sich Pflegedirektorin Walpurga Auinger mit 1. April 2026 in den wohlverdienten Ruhestand. MeinBezirk traf die engagierte Leiterin zum Gespräch über ihren Werdegang, die Entwicklung der Pflege und ihre Wünsche für die Zukunft. KIRCHDORF. Walpurga Auinger ist seit 1994 gleichberechtigtes Mitglied der Krankenhausleitung – gemeinsam mit dem ärztlichen und dem kaufmännischen Direktor –  und damit nicht nur für den...

Heute, am 28. Oktober feiert Friederika Hubauer-Furthmayr – die älteste Oberösterreicherin – ihren 107. Geburtstag. Landeshauptmann Thomas Stelzer gratulierte der Jubilarin persönlich. | Foto: Land OÖ/Mayr
2

Landeshauptmann gratuliert
Älteste Oberösterreicherin feiert 107. Geburtstag

Heute feiert Friederika Hubauer-Furthmayr ihren 107. Geburtstag. Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) gratulierte der ältesten Oberösterreicherin, die in Linz wohnt. LINZ. "Es ist eine besondere Freude, der ältesten Oberösterreicherin zum Geburtstag gratulieren zu dürfen. 107 Jahre – das ist wirklich beeindruckend", so Landeshauptmann Thomas Stelzer über die Jubilarin. Heute feiert Friederike Hubauer-Furthmayr ihren 107. Geburtstag – mit Torte und Blumen vom Landeshauptmann persönlich. Teil der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Trotz Nebel war es ein gelungener Tag voller Bewegung und Gemeinschaft für die Ennser Naturfreunde. | Foto: Naturfreunde Enns
2

Tolle Wanderung
Naturfreunde Enns waren unterwegs im Dreiländereck

Trotz dichter Nebeldecke wagten sich die Naturfreunde Enns auf eine aussichtsreiche Rundwanderung im Dreiländereck rund um den Dreisesselberg. ENNS. Die Hoffnung, in Oberschwarzenberg der trüben Witterung im Tal zu entkommen, erfüllte sich zwar nicht – der Hochnebel hielt sich hartnäckig den ganzen Tag –, doch Regen blieb aus, und das beständige Wetter ermöglichte eine gelungene Tour. Die abwechslungsreiche Route führte über die markante Felsformation „Teufelsschüssel“ weiter zum Plöckenstein,...

  • Enns
  • Michael Losbichler

Mauthausenkomitee
Gerhard Riedl hielt Vortrag über Bedeutung der NS-Gesetze

Regionalhistoriker Gerhard Riedl beleuchtete in seinem Vortrag „Das Langzeitgedächtnis der Archive“ die Bedeutung der NS-Gesetze. 60 Menschen folgten vergangenen Donnerstag interessiert den Ausführungen. ENNS. Was grundsätzlich Zustimmung entlocken möchte, nämlich Gesetzgebung vom Gemeinnutz aus zu denken, wurde in der Nazizeit zur Umformung des Menschen für die Zwecke des Systems organisiert. Perfide ging das NS-Regime mit dem Begriff „Recht und Unrecht“ um, immer bereit, das Verbrechen für...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mit der Zeitumstellung steigt die Zahl der Wildunfälle in Österreich stark an, da sich die Aktivitätszeiten der Tiere mit dem Berufsverkehr überschneiden – alle 19 Minuten verendet ein Wildtier auf der Straße.  | Foto: PantherMedia/Gudella (YAYMicro)
9

Winterzeit
Warum jetzt mehr Wildtiere auf Österreichs Straßen sterben

Mit der Zeitumstellung steigt die Zahl der Wildunfälle in Österreich stark an, da sich die Aktivitätszeiten der Tiere mit dem Berufsverkehr überschneiden – alle 19 Minuten verendet ein Wildtier auf der Straße. Tierschutz Austria mahnt zu mehr Achtsamkeit, geringerer Geschwindigkeit und besseren Schutzmaßnahmen, um Tier- und Menschenleben zu retten. ÖSTERREICH. Mit der Umstellung auf die Winterzeit am vergangenen Wochen hat für viele Wildtiere in Österreich die gefährlichste Phase des Jahres...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Burnout
Die Gesellschaft unter Druck

Das Burnout-Syndrom ist in Österreich zu einem zentralen Thema der Gesundheitsvorsorge und Gesellschaft geworden. Aktuellen Studien zufolge hat mehr als jeder zweite Österreicher schon einmal ein Burnout erlebt oder Symptome davon gespürt – darunter vor allem berufstätige Menschen aus allen Altersgruppen.​ ÖSTERREICH. Die Hauptursachen sind arbeitsbedingter Stress, Zeitdruck und finanzielle Sorgen, die sich nicht nur auf das Berufsleben, sondern auch auf private Lebensumstände auswirken....

  • Margit Koudelka
Am besten kennen sich die Österreicher und Österreicherinnen beim Sparbuch aus. | Foto: MEV
3

Santander-Finanzbarometer
Wissen über Geldanlagen in Österreich lückenhaft

Die neuen Daten des Santander-Finanzbarometers zeigen ein ernüchterndes Bild über das Finanzwissen der Österreicher und Österreicherinnen: Mehr als die Hälfte kennt sich bei Anlageformen wie Anleihen, Aktien und ETFs nicht wirklich aus. ÖSTERREICH. Abseits vom Sparbuch ist beim Finanzwissen in Österreich viel Luft nach oben. Basierend auf einer aktuellen Umfrage unter 1.000 Personen, zeigt das neue Santander-Finanzbarometer große Lücken bei den Kenntnissen über alle anderen Anlageformen auf....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die SPÖ lehnt ein verfassungswidriges Kopftuchverbot im Verfassungsrang kategorisch ab und gefährdet damit Plakolms Vorhaben. (Symbolbild) | Foto: Unsplash/Artur Aldyrkhanov
3

Koalitionszwist
SPÖ verweigert Zweidrittelmehrheit für Kopftuchverbot

Der Plan von Integrationsministerin Claudia Plakolm (ÖVP), ein Kopftuchverbot für Mädchen bis zur achten Schulstufe mit einer Zweidrittelmehrheit im Verfassungsrang zu beschließen, stößt auf massiven Widerstand der SPÖ. Die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten lehnen eine Zustimmung kategorisch ab und gefährden damit das Vorhaben der Ministerin. Ohne die Unterstützung der SPÖ scheint ein Zweidrittelbeschluss ausgeschlossen, der die geplante Regelung gegen mögliche grundrechtliche Bedenken...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Leserbrief aus Rohrbach-Berg
Notfallpatienten – Versorgungssicherheit gewährleisten

Leserbrief aus Rohrbach-Berg zum Thema: Tod wegen ausgelasteter Intensivstationen – 55-Jährige konnte nirgends behandelt werden und starb. In Rohrbach wurde eine lebensbedrohlich erkrankte Patientin richtig diagnostiziert, konnte aber dort nicht behandelt werden, weil die personelle und technische Ausrüstung nicht vorhanden ist. Dass die Patientin sterben musste, weil die umliegenden Spitäler keine Kapazitäten hatten, ist die traurige Spitze eines Eisberges. 55-Jährige konnte nirgends behandelt...

Kommentar zum Blutspende-Marathon
Mit vollem Kalender Gutes tun

Zahlreiche Menschen stecken viel Energie in ehrenamtliche Arbeit – etwa beim Roten Kreuz oder der Freiwilligen Feuerwehr. Das kostet Zeit. Davon haben manche Menschen – aufgrund von etwa Überstunden oder Pendelzeiten – zu wenig. Was übrig bleibt, wird oft der Familie gewidmet. Beim Blutspenden ist das ganz anders: Es geht schnell, erfordert minimalen Aufwand – und fast jede Person kann es machen. Man muss nur zwischen 18 und 70 Jahren alt und gesund sein. Dabei leistet man einen großen Beitrag...

Kommentar
Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein

Die Hintergründe rund um den Polizei-Großeinsatz mit Cobra, Staatsschutz und Hubschrauber auf einem Hof in Vorchdorf zeigen: Das Waffengesetz kann gar nicht scharf genug sein.  OBERÖSTERREICH. Wozu brauchen Privatpersonen halbautomatische, von Sturmgewehren abgeleitete Waffen? Wozu machen sie am abgelegenen Hof "Übungen" mit Zielfernrohr? Solche Kriegsspiele sind an sich schon verdächtig. Da hätte es gar nicht den Bundesheer-Offizier gebraucht, der die Teilnehmer schulen sollte. Er wurde beim...

Leserbrief
Daheim alt werden – in Würde und mit Unterstützung

Leserbrief von Danusa Neuhauser, Pettenbach Die meisten Menschen wünschen sich, so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden zu leben – dort, wo die Erinnerungen, Nachbarn und vertrauten Dinge sind. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage gaben über 80 Prozent der Oberösterreicher*innen an, zuhause gepflegt werden zu wollen – und nicht im Heim. Immer öfter wird nun behauptet, Soziallandesrat Christian Dörfel wolle den Zugang zu Pflegeheimen erschweren oder Menschen gar aus Heimen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.