Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nächtliche Suche nach einer vermissten Frau im Bereich Altmünster und Traunkirchen. | Foto: laumat/Matthias Lauber
26

Altmünster & Traunkirchen
Suche nach vermisster Frau erfolgreich

In Altmünster und Traunkirchen gab es am Abend des 13. Oktober einen Einsatz: Vier Feuerwehren, der Rettungsdienst und die Polizei suchten nach einer abgängigen älteren Frau. ALTMÜNSTER/TRAUNKIRCHEN. Die Bewohnerin einer sogenannten Generationenwohnanlage galt seit dem Nachmittag als abgängig. Sie soll gegen 17 Uhr offenbar zuletzt gesehen worden sein. Seither fehlte von der Frau jedoch jede Spur. Gegen 19.30 Uhr wurden die ersten von letztlich vier Feuerwehren zur Suchaktion alarmiert. Zwei...

Freistadt
Firmen spendeten für Freiwillige Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Freistadt durfte kürzlich eine großzügige Spende der Firmen Özen Transporte und GLS entgegennehmen. FREISTADT. Das in Freistadt ansässige Transportunternehmen überreichte der Feuerwehr einen Betrag von 600 Euro, um die wertvolle Arbeit der ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu unterstützen. Kommandant Martin Hochreiter bedankte sich herzlich für die Anerkennung und das entgegengebrachte Vertrauen: „Jede Spende hilft uns, unsere Ausrüstung zu verbessern, um die...

Eine Fahrzeuglenkerin hatte auf der B145 eine Baugrube übersehen und war mit ihrem Auto hineingestürzt. | Foto: FF Bad Ischl/Christian Wacek
1 9

Unfälle, Verkehrskontrollen & Co
Aktuelle Polizeimeldungen und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut

Immer auf dem aktuellsten Stand sein, was Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus dem Salzkammergut (Bezirk Gmunden) anbelangt. SALZKAMMERGUT. Es findet sich zudem eine Übersicht über etwaige Einbrüche, Zeugenaufrufe, Verkehrskontrollen, Brandeinsätze und Unfälle. Hier die Meldungen der letzten Tage: Einsatzkräfte suchen nach vermisster Frau Mädchen nach groß angelegter Suchaktion gefunden Doppelter Einsatz für die Ischler Feuerwehren Feuerwehr rückte zu Brand im Ortszentrum aus Cobra-Einsatz bei...

Drei Fahrzeuge beschädigt
Kreuzungscrash auf der B126 in Bad Leonfelden

Am 13. Oktober in den Abendstunden kam es zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen im Kreuzungsbereich Hagauerstraße in Bad Leonfelden. Ein drittes Fahrzeug wurde ebenfalls beschädigt.  BAD LEONFELDEN. Zwei Fahrzeuge sind am 13. Oktober auf der B126 ineinander gekracht. Wie es zu dem Unfall kam, wird ermittelt. Ein drittes Fahrzeug, das am Abbiegestreifen wartete, wurde durch herumfliegende Fahrzeugteile im Frontbereich leicht beschädigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, übernahm...

Menschen und Hunde der ÖRHB Oberösterreich stellten sich der mehrstündigen Überprüfung bei Tag und Nacht, um für die Personensuche tauglich zu sein. | Foto: ÖRHB LG OÖ
Video 17

Großer Einsatztest für Rettungshunde in Laakirchen
ÖRHB-Spürnasen und Helfer auf dem Prüfstand

In Laakirchen sammelten sich am vergangenen Wochenende wieder die Frauen und Männer der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) samt Vierbeinern zum Einsatztest. Hier wurden Menschen und Hunde genau bewertet und im besten Falle für "tauglich" beurteilt.  LAAKIRCHEN. Um für den Einsatz zur Suche nach vermissten Personen tauglich zu sein, müssen sich Menschen wie Spürnasen der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) einmal im Jahr dem Einsatztest stellen. Am vergangenen Wochenende...

Foto: Georg Riernößl/AFKDO Pregarten
10

Feuerwehr
13 neue Atemschutzträger für die Sicherheit im Bezirk Freistadt

13 Florianijünger haben die Atemschutz-Geräteträgerausbildung des Bezirksfeuerwehrkommandos Freistadt in Hagenberg absolviert und stehen somit den Feuerwehren aus dem Bezirk als top ausgebildete Atemschutzträger zur Verfügung. HAGENBERG. Dabei mussten sie neben einem Theorieblock eine umfangreiche praktische Ausbildung absolvieren. Atemschutz-Einsatztaktik, taktische Ventilation, Arbeiten mit der Wärmebildkamera, Schlauchmanagement und Strahlrohrführung waren einige Ausbildungsinhalte des von...

Lauf auf die Bergisel-Schanze
FF Rutzenmoos holt Platz drei bei Red Bull 400

Starke Leistungen auf der Bergisel-Schanze: FF Rutzenmoos auf dem Podest bei Red Bull 400. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei Red Bull 400 auf der Bergisel-Schanze sicherte sich die FF Rutzenmoos 3 den dritten Platz mit einer Zeit von 1:59,11 Minuten. Insgesamt traten 76 Feuerwehr- und Blaulichtstaffeln an, die sich die 400 Meter hinaufkämpften – auf Steigungen von bis zu 75 Prozent. Dort, wo sonst Skispringer abheben, bewiesen sie, dass auch bergauf wahre Höhenflüge möglich sind. Aus dem Bezirk...

Sicher im Straßenverkehr
Neue Verkehrsregler im Bezirk ausgebildet

Insgesamt 46 Kamerad:innen haben die Verkehrsregler-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bei den Verkehrsregler-Ausbildungen in den Räumlichkeiten der Feuerwehren Redl und Mondsee wurden heuer 46 Feuerwehrmitglieder geschult. Die Kurse fanden im September und Oktober statt und vermittelten sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrung im Straßenverkehr. Den theoretischen Teil leiteten Gruppeninspektor Christian Mayerhofer und Revierinspektor Martin Leitner in...

3

Auffahrunfall in Frankenburg
Eine Person verletzt – Feuerwehr im Einsatz

Am Montagmorgen kam es auf der L509 in Frankenburg zu einem Auffahrunfall zwischen zwei Pkw. Eine Person wurde vom Roten Kreuz Frankenburg versorgt und ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr übernahm Aufräumarbeiten und Fahrzeugbergung. Eine verletzte Person forderte ein Auffahrunfall am Montag früh in Frankenburg am Hausruck. Nach der Kollision von zwei Pkw auf der L509 in Höhe der Vöcklamarkter Straße, musste eine Person durch das Team der Rot-Kreuz-Ortsstelle Frankenburg versorgt und ins...

Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes. | Foto: FF St. Georgen
8

Pflichtbereichsübung
Feuerwehr und Rotes Kreuz trainierten für den Ernstfall

85 Damen und Herren von Feuerwehr und Rotem Kreuz probten gemeinsam in St. Georgen. ST. GEORGEN. Die Feuerwehren und das Rote Kreuz St. Georgen im Attergau trafen sich zur vierten und letzten Pflichtbereichsübung des Jahres. Geübt wurde ein Brand im Dachbereich eines Gebäudes, bei dem zahlreiche verletzte und vermisste Personen unter schwierigen Bedingungen gerettet werden mussten. Gute ZusammenarbeitAn der Übung beteiligten sich die Feuerwehren St. Georgen im Attergau, Alkersdorf,...

Brand in Neukirchen | Foto: FF Neukirchen
6

50 Personen im Einsatz
Sauna-Brand in Neukirchen hielt Florianis auf Trab

Am 12. Oktober um 14.30 Uhr wurden die Feuerwehren Neukirchen und Mitternberg mit dem Stichwort 'Brand Gebäude' alarmiert. NEUKIRCHEN. Nach kurzer Lageerkundung konnten die Florianis feststellen, dass in einem Gebäude ein Brand im Bereich einer Sauna ausgebrochen war. Unverzüglich drang der Atemschutztrupp in das stark verrauchte Gebäude ein und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die FF Schwand wurde nachalarmiert, um einen Reserve-Atemschutztrupp zu stellen. Der zweite...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Edith Hinterkörner/AFKDO Unterweißenbach
22

Feuerwehrjugend
55 Leistungsabzeichen in Gold vergeben

Top vorbereitet sind 55 Jugendmitglieder von 23 Feuerwehren am Samstag, 11. Oktober, zum „Feuerwehrjugendleistungsbewerb Gold“ angetreten. Dieses Abzeichen ist das höchste Abzeichen, das in der Feuerwehrjungendlaufbahn erreicht werden kann. UNTERWEISSENBACH. Zahlreiche Stunden und Übungen in Theorie und Praxis gingen dem Prüfungstag voran. Sieben Stationen mussten absolviert werden. Vom Absichern einer Unfallstelle über Ansaugen und Auslegen einer Angriffsleitung und Planspielen bis hin zur...

Feuerwehr
Ehren-Dienstgradträger wanderten rund um Wienau

Rund 50 Ehren-Dienstgradträger des Feuerwehr-Abschnittes Unterweißenbach trafen sich am 9. Oktober zum traditionellen Wandertag. WEITERSFELDEN. Bei herrlichem Herbstwetter führte die gemütliche Tour durch die Ortschaft Wienau und bot Gelegenheit zum kameradschaftlichen Austausch. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Wienau, Peter Haunschmied, startete die Wandergruppe beim Feuerwehrhaus. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen die Besichtigung des...

Foto: FF Tragwein
3

FF-Einsatz in Hohensteg
Ofen sorgte für starke Rauchentwicklung

Die Feuerwehren Tragwein, Mistlberg und Hinterberg wurden gestern, Sonntag, zwölf. Oktober, um 11.02 Uhr, zu einem Gebäudebrand nach Hohensteg alarmiert. TRAGWEIN. Ein Problem bei einem Ofen hatte für eine starke Rauchentwicklung gesorgt. Um eine weitere Gefährdung zu verhindern, wurde – unter Einsatz eines Atemschutztrupps – der Ofen ins Freie gebracht. Anschließend kontrollierten die Florianijünger das Gebäude und den Brandbereich mittels Wärmebildkamera und Gasmessgerät. Mit dem...

Die Feuerwehr Wels-Lichtenegg bekämpfte einen Kellerbrand an einer Waschmaschine in einem Einfamilienhaus. | Foto: laumat/Matthias Lauber
Video 20

Zwei Feuerwehren, Rettung und Polizei im Einsatz
Waschmaschinen-Brand in einem Welser Einfamilienhaus

In Wels-Lichtenegg brach am Samstag ein Kellerbrand an einer Waschmaschine aus. Die Feuerwehr löschte den Brand schnell, es gab keine Verletzten. WELS-LICHTENEGG. Am Nachmittag des 11. Oktober rückten laut laumat.at in Wels-Lichtenegg zwei Feuerwehren, die Rettung und die Polizei zu einem Brand im Keller eines Wohnhauses aus. Eine Hausbewohnerin bemerkte beim Nachhausekommen einen Stromausfall und aus dem Keller kommenden Rauch. Der Hausbewohner verzichtete aufgrund der starken Rauchentwicklung...

Ein Heizkörperbrand in einem Schulcontainer in Ried im Innkreis löste Freitagfrüh einen Feuerwehreinsatz aus – verletzt wurde niemand. | Foto: laumat/Matthias Lauber
12

Feuerwehreinsatz am Messegelände in Ried
Heizkörper-Brand in Mittelschule

Freitagfrüh kam es laut laumat.at in einem provisorischen Schulgebäude am Messegelände in Ried im Innkreis zu einem Brandalarm. In einem Container der Mittelschule hatte ein Heizkörper Feuer gefangen. RIED IM INNKREIS. Am 10. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr Ried im Innkreis zu einem Brand in einem provisorischen Schulgebäude am Messegelände gerufen. Die betroffene Mittelschule ist aufgrund von Sanierungsarbeiten derzeit in einem Containerkomplex untergebracht. Heizkörper als Brandursache...

  • Ried
  • MeinBezirk Ried
In Steinbach am Ziehberg standen am Samstagvormittag zwei Feuerwehren nach einem Kleinbrand in einem Wohnhaus im Einsatz. | Foto: laumat/Matthias Lauber
12

Feuerwehr bei Belüftungsmaßnahmen im Einsatz
Wohnhausbrand in Steinbach am Ziehberg

In Steinbach am Ziehberg standen am Samstagvormittag laut laumat.at zwei Feuerwehren nach einem Kleinbrand in einem Wohnhaus im Einsatz. Beim Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht. STEINBACH AM ZIEHBERG. Am Vormittag des 11. Oktober 2025 standen in Steinbach am Ziehberg zwei Feuerwehren im Einsatz. Mit dem Alarmstichwort „Brand Gebäude“ wurden die Einsatzkräfte ins Ortszentrum gerufen. Beim Eintreffen stellte sich heraus, dass der Brand in einem Wohnhaus bereits gelöscht war. Die Feuerwehr...

Foto: Edith Hinterkörner/AFKDO Unterweißenbach
4

Feuerwehr
Erfolgreiche Atemschutzübung in St. Leonhard

Die Atemschutzübung des Feuerwehrabschnitts Unterweißenbach fand dieses Mal in Langfirling statt. Daniel Starzer hatte für die Atemschutztrupps folgende Übungsszenarien vorbereitet: verrauchtes Gebäude, vermisste Person im Gebäude und Gasgriller mit angeschlossener Gasflasche und offener Flamme. ST. LEONHARD. Der Angriffstrupp rüstete sich mit Atemschutz und Wärmebildkamera aus und drang mit gefüllter C-Leitung ins verrauchte Gebäude vor. Zuerst galt es, die Feuerstelle zu finden und...

Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Nächtliches Unglück
Schwerer Verkehrsunfall in Kallham

In Kallham kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem schweren Verkehrsunfall.  KALLHAM. Wie laumat.at berichtet, kam es auf der L1202 Kimplinger Straße, in der Ortschaft Kimpling, offenbar zu einem Unfall, bei dem das Auto massiv beschädigt wurde. Drei Feuerwehren waren im Einsatz. Entgegen der ersten Meldung konnte am Ort des Geschehens jedoch festgestellt werden, dass niemand im Fahrzeug eingeklemmt war. Die Feuerwehr führte nach der polizeilichen Unfallaufnahme die Bergung des...

104

Aus Alt mach Neu
Neues Rüstlöschfahrzeug für die Feuerwehr Sierning feierlich empfangen

SIERNING. Sehnsüchtig wurde der Fahrzeugempfang des neuen Rüstlöschfahrzeuges (RLF 2000/200) MAN TGM 18.320 der Freiwilligen Feuerwehr Sierning erwartet. Am Mittwochabend, 8. Oktober, war es schließlich so weit: Das moderne Einsatzfahrzeug konnte offiziell in Dienst gestellt werden. Das bisherige Tanklöschfahrzeug Steyr 16S26 aus dem Jahr 1998 hat nach über 25 Jahren treuer Dienste ausgedient und wurde durch ein hochmodernes Fahrzeug ersetzt, das den neuesten technischen Anforderungen...

Eine Katze in Wels-Puchberg machte durch lautes Miauen auf sich aufmerksam, führte die angerückte Feuerwehr aber an der Nase herum. | Foto: laumat.at
8

Feuerwehr musste mit Drehleiter anrücken
Welser Katze inszenierte Rettungseinsatz

Eine Katze, die bereits längere Zeit in luftiger Höhe in einem Waldstück in Wels-Puchberg am Baum saß, löste am Donnerstagvormittag, 9. Oktober, einen Einsatz der Feuerwehr aus. Wie sich herausstellen sollte, lag es wohl eher am Wollen und nicht am Können des Tieres. WELS. Lautes Miauen: Im Welser Stadtteil Puchberg saß eine Katze bereits seit Längerem auf einem Baum in einem Waldstück fest, machte auf sich aufmerksam und wartete offenbar auf ihre Rettung. Die kam in Form der Welser Feuerwehr....

Feuerwehrleute mit Atemschutz und gasdichten Schutzanzügen waren beim Chlorgas-Austritt in St. Wolfgang im Einsatz. | Foto: BFKDO Gmunden
4

Hotel evakuiert
Einsatz nach Chlorgas-Austritt im Weissen Rössl in St. Wolfgang

Am Donnerstagvormittag kam es im Hotel "Im Weissen Rössl" in St. Wolfgang zu einem Chlorgas-Austritt. ST. WOLFGANG. Wie die Feuerwehr mitteilt, trat in einem Lagerraum im Keller des Hotels aus undichten Kanistern eine Substanz aus, die schließlich eine chemische Reaktion auslöste. Dabei entwickelte sich Chlorgas, das sich im Gebäude ausbreitete. 15 Mitarbeiter, die sich zu diesem Zeitpunkt im betroffenen Trakt des Hotels aufhielten, wurden umgehend evakuiert. Zwei von ihnen brachte man in...

13

Feuerwehr im Einsatz
Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen in Sierning

SIERNING. Am Mittwochabend, 8. Oktober, kam es gegen 20:30 Uhr auf der Landesstraße L1354 (Lange Gasse) zwischen Neuzeug und Wolfern zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen und Sierning wurden umgehend alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte befanden sich noch Personen in zwei der Fahrzeuge, mussten jedoch nicht mit hydraulischem Rettungsgerät befreit werden. Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben zum Stillstand...

Einsatz in Gschwandt – eine Person wurde versorgt und ins Krankenhaus gebracht. | Foto: laumat/Matthias Lauber
9

Gschwandt
Zwei Feuerwehren bei Wohnhausbrand im Einsatz

In Gschwandt standen am Mittwochnachmittag zwei Feuerwehren bei einem Brand im Einsatz. GSCHWANDT. Die Einsatzkräfte zweier Feuerwehren wurden am Nachmittag des 8. Oktober mit dem Einsatzbegriff "Brand Gebäude" zu einem Wohnhaus in Gschwandt alarmiert. Der Einsatz konnte nach rund einer halben Stunde zum Glück bereits wieder beendet werden. Eine ältere Person wurde vom Rettungsdienst versorgt und in weiterer Folge ins Klinikum gebracht.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 17. Oktober 2025 um 10:00
  • Feuerwehrmuseum Bad Ischl
  • Bad Ischl

Bad Ischler Feuerwehrgeschichte

Ein Blick in die Geschichte der Feuerwehren und Feuerwachen von Bad Ischl. Sonderführungen möglich ab 10 Personen. Anmeldung erforderlich unter Tel. 06132/3011166 oder unter kulturservice@stadtamt-badischl.at

  • 17. Oktober 2025 um 18:00
  • Freiwillige Feuerwehr Kirchham
  • Kirchham bei Vorchdorf

Info-Tag: Komm zur Feuerwehrjugend

Info-Tag: Komm zur Feuerwehrjugend. Anmeldung erforderlich bis 16.10.2025 unter Tel. (oder per WhatsApp) 0699/11131470.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.