Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

Zur 25 Jahr Jubiläum bekam die Feuerwehrjugend eine "Geburtstagstorte".
14

25 Jahre Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr

Anlässlich des 25-jährigen Gründungsjubiläums der Feuerwehr-Jugendgruppe Rohr wurde am vergangenen Samstag im Anschluss an die Florianimesse, die von Pater Arno Jungreithmair gehalten wurde - er ist selbst als Feuerwehrseelsorger aktiv -  zum Dämmerschoppen ins Feuerwehrhaus geladen. Dem Festakt, zu dem auch die Eltern der Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend geladen waren, wohnten zahlreiche Ehrengäste bei, darunter auch Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Mayr,...

Foto: Stoiber
5

Tradition erhalten und Gemeinschaft fördern
Maibaumaufstellen der Freiwilligen Feuerwehr Gerersdorf - Schachen

Diese langjährige Tradition pflegt die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf-Schachen in der Gemeinde Kematen an der Krems.   KEMATEN.  Das Datum ist im ganzen Land sehr markant, denn überall werden um den 1. Mai sogenannte Maibäume von verschiedenen Vereinen oder Feuerwehren aufgestellt. Am Donnerstag 1. Mai veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Gerersdorf - Schachen, bei strahlenden Sonnenschein ihr traditionelles Maibaumaufstellen, dass unter großer Beteiligung der Feuerwehrkameradinnen und...

Foto: BFKDO Linz-Land
12

Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen
Die Feuerwehrjugend Linz-Land zu Gast bei der Firma Delfort in Traun

Ein besonderer Abend erwartete kürzlich die Feuerwehrjugend des Bezirks Linz-Land. Die teilnehmenden Feuerwehrjugendmitglieder hatten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Tore der international erfolgreichen Papierfirma Delfort in Traun zu werfen – und der Besuch war alles andere als gewöhnlich! Begrüßung mit einem Eis Schon beim Empfang gab’s die erste Überraschung: Jeder wurde mit einem Eis begrüßt – eine coole Einstimmung auf das, was noch kommen sollte. Nach einem kurzen, aber spannenden...

1. BLAU LICHT TAG DER FEUERWEHR
1. BLAU LICHT TAG DER 5 TAUFKIRCHNER FEUERWEHREN

Mit Sicherheit dabei – Komm zum Blaulichttag! Wie reagierst du richtig bei einem Brand? Wie wird eine eingeklemmte Person sicher aus einem Fahrzeug befreit? Und wie läuft ein Einsatz bei der Feuerwehr eigentlich ab? Finde es heraus – beim Blaulichttag der Taufkirchner Feuerwehren am 10. Mai! Erlebe spannende Vorführungen, modernste Einsatztechnik und einen hautnahen Einblick in die Arbeit der Feuerwehr. An mehreren Stationen stellen sich die fünf Feuerwehren der Region – Brauchsdorf,...

Am Ostersamstag waren die Jugendfeuerwehrer im Einsatz für die Natur, | Foto: FF St. Peter
6

Jugendfeuerwehr im Einsatz
Jungflorianis schufen Lebensraum für Bienen und Insekten in St. Peter

Von 14. bis 20. April 2025 hat wieder eine österreichweite Feuerwehrjugend-Woche stattgefunden, bei der sich rund 36.000 Mädchen und Burschen der Feuerwehrjugend aus ganz Österreich mit dem Thema Bienenschutz und Artenvielfalt auseinandersetzten. Auch die Petringer Florianis beteiligten sich an der Aktion ST. PETER. Im Rahmen der Feuerwehrjugend-Woche 2025 beteiligte sich die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr St. Peter an der österreichweiten Aktion "BeeWild". Ziel war es, gemeinsam eine...

616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel erfolgreich absolviert. | Foto: Wolfgang Zarl
5

Haidershofen, Vestenthal, Behamberg
Jubel über tolle Leistungen der Feuerwehrjugend

Jungflorianis bewiesen ihr Wissen: Am 12. April fand bei der Stadtfeuerwehr St. Valentin der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. „616 Jugendliche von 56 Feuerwehren haben den Wissenstest sowie Wissenstest-Spiel (für Jüngere) erfolgreich absolviert“, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachbearbeiterin Feuerwehrjugend, über eine tolle Teilnehmerzahl bei den 10- bis 15 Jährigen. „Das ist ein...

Feuerwehrwissenstest in Esternberg am 29. März 2025: 543 Teilnehmer davon 152 aus Bayern stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis. | Foto: BFKDO Schärding
9

Wissenstest der Feuerwehrjugend
Alle Jungflorianis holten sich in Esternberg die begehrten Abzeichen

Am Samstag, 29. März, fand in Esternberg der 43. Feuerwehr-Wissenstest des Bezirkes Schärding statt. 543 Teilnehmer, davon 152 aus Bayern, stellten dabei ihr Wissen über den Feuerwehrdienst und die feuerwehrtechnischen Geräte in Theorie und Praxis unter Beweis. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war ein großes Aufgebot von 47 Bewertern notwendig. ESTERNBERG. Das Ziel beim Wissenstest ist es, grundlegende Informationen über das Feuerwehrwesen zu vermitteln. Die Themengebiete reichen von...

24

5 x FJLA Gold in Mauerkirchen
5xGold bei der Feuerwehrjugend Mauerkirchen

Am 5. April 2025 fand im Einsatzzentrum der Gemeinde Helpfau-Uttendorf die Prüfung zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold (FJLA Gold), organisiert durch das Bezirks-Feuerwehrkommando, statt. Mit einer Rekordbeteiligung von 93 Jugendlichen, die alle erfolgreich bestanden haben, wehte die weiße Fahne über der Veranstaltung! 🎉 Wir freuen uns sehr, dass auch fünf Mauerkirchner Jugendmitglieder das Abzeichen in Gold erfolgreich abgelegt haben! Herzliche Glückwünsche an: JFM Lena Buchecker JFM...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Foto: Pressestelle BFK UU | Traxler Thomas
22

Reichenthal
Feuerwehrjugendliche aus Urfahr-Umgebung jagten nach Gold

Top vorbereitet sind 96 Mädchen und Burschen beim Jugendleistungsabzeichen in Gold angetreten, eine Rekord-Teilnehmerzahl. Das ist das höchste Feuerwehrjugend-Abzeichen. REICHENTHAL/UU. Zahlreiche Übungsstunden in Theorie und Praxis belegten Jugendliche an diversen Stationen und bewältigten die gestellten Aufgaben. Bewerbsleiter Roland Lehner teilte 30 Bewerter auf die Stationen auf, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und eine faire Bewertung sicher zu stellen. Die gute Vorbereitung...

Die St. Valentiner Jugendlichen wissen genau: Diese beiden sind keine Außerirdischen, sondern tragen einen Schadstoffanzug bzw. Atemschutz.
 | Foto: Bfkdo Amstetten / FF St. Valentin
2

St. Valentin
Jugend nutzte das Feuerwehrhaus für Schnitzeljagd

So lernt's sich gleich leichter: Lustige und informative Schnitzeljagd durchs FF-Haus.  ST. VALENTIN. Das Feuerwehrhaus in St. Valentin nutzten die Jugendlichen aufgrund des Schlechtwetters für eine lustige und auch lehrreiche Schnitzeljagd. Für den anstehenden Wissenstest bei der FF St. Valentin am 12. April setzte man sich dabei mit den Geräten auseinander. Die insgesamt mehr als 600 antretenden Feuerwehrjugendlichen aus dem Bezirk Amstetten sind am Samstag hoffentlich genau so gut...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
Zahlreiche Kinder und Jugendliche engagierten sich bei der Flurreinigungsaktion in Atzbach. | Foto: Gemeinde Atzbach
2

Flurreinigungsaktion in Atzbach
40 Freiwillige sammelten Müll auf

40 fleißige Atzbacher trotzten dem Regenwetter, um die Gemeinde bei der diesjährigen Flurreinigungsaktion am 29. März sauber und umweltbewusst in den Frühling starten zu lassen. ATZBACH. Die Flurreinigungsaktion bietet jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und bei der Einladung durch die Gemeinde zur anschließenden Jause im Gasthaus Schachinger die Gemeinschaft zu stärken. Auch heuer engagierten sich wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche,...

2

Jahresrückblick 2024
Hofberger Florianis leisteten 3.400 Stunden

MARIA NEUSTIFT/HOFBERG. Am Freitag, 28. März fand im Gasthaus Roisentaverne die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hofberg statt. Im Beisein von zahlreichen Gästen und Ehrengästen konnte auf ein sehr ausbildungsintensives Jahr 2024 zurückgeblickt werden. Bei zahlreichen Übungen und Schulungen wurde die Mannschaft auf Einsätze vorbereitet. Hier dürfen besonders „fachspezifische“ Ausbildungen hervorgehoben werden, wie zum Beispiel mehrere Atemschutzschulungen. Gut vorbereitet konnten die...

Foto: FF Wolfern
3

Müllsammelaktion
Feuerwehrjugend Wolfern bei Hui statt Pfui

WOLFERN. Trotz Schlechtwetters nahm am Samstag, 29. März, die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Wolfern bei der Müllsammelaktion der Gemeinde Wolfern teil. Vielen Dank, dass ihr so einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt leistet. Jedes Jahr wieder erstaunlich, was man nicht so alles neben der Straße findet.

11

Hui statt Pfui
Schattleitner Feuerwehrjugend befreit Landschaft von Müll

TERNBERG/SCHATTLEITEN. Am Samstag, 23. März fand wieder die heurige Aktion "Hui statt Pfui" der Feuerwehrjugend der Feuerwehr Schattleiten statt. Dabei werden Straßen und Böschungen im gesamten Gemeindegebiet von fleißigen Helfern wie z.B. Privatpersonen, Vereinen oder Feuerwehren von achtlos weggeworfenem Müll gereinigt. Nachdem wir uns mit Handschuhen, Müllsäcken und Greifzangen ausgerüstet hatten, konnten wir die uns zugeteilten Bereiche mit einer Gesamtlänge von ca. 7 km vom Müll befreien....

12

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Pechgraben – Danke für über 10.000 ehrenamtliche Stunden

GROßRAMING/PECHGRABEN. Am Samstag, 22. März fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pechgraben statt. Ein großes Dankeschön an alle Kameradinnen, die im vergangenen Jahr gemeinsam 10.135,61 Stunden freiwillig und unentgeltlich für unsere Gemeinschaft geleistet haben – eine beeindruckende Zahl, die zeigt, wie stark Zusammenhalt und Engagement im Pechgraben gelebt werden. Besondere Highlights waren auch heuer wieder der Adventmarkt mit dem traditionellen...

Foto: Edith Hinterkörner
17

Unterweißenbach
552 Teilnehmer bei Wissenstest der Feuerwehrjugend

Der 43. bezirksweite Feuerwehrjugend-Wissenstest wurde in der Mittelschule Unterweißenbach abgehalten. Insgesamt 552 Jugendmitglieder waren erfolgreich, davon 204 in Bronze, 195 in Silber und 153 in Gold. UNTERWEISSENBACH. Abgeprüft wurde die komplette Feuerwehrpalette in elf Stationen – von Dienstgraden und Gerätekunde über Knoten und gefährliche Stoffe bis zu Atemschutz und Erste Hilfe. Unter der Leitung von Bezirksjugendbetreuer für Ausbildung, Hannes Zeindlinger, und Unterstützung von 38...

7

"Hui statt pfui"
Feuerwehrjugend hält Ternberg sauber

TERNBERG. Die Jugendgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Ternberg setzte sich tatkräftig für ein sauberes Ternberg ein und sammelte im Rahmen der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ am Donnerstag, 2o. März Müll entlang der B115 im Ortskern und Ternberg Ost. 27 engagierte Helfer*innen leisteten einen wichtigen Beitrag für eine saubere und lebenswerte Umwelt! Foto: FF Ternberg

10

Jahresrückblick
Ereignisreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Bei der Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Waldneukirchen am 15. März konnte Kommandant Siegfried Ettlinger und sein Kommando über ein ereignisreiches Jahr 2024 berichten und beeindruckende Zahlen vorlegen. Insgesamt haben die Waldneukirchner Floriani-Jünger 2024 inklusive ihrer Tätigkeit auf Abschnitts- und Bezirksebene über 20.000 Stunden geleistet! Die erfolgreiche Jugendarbeit wurde auch 2024 weitergeführt und mit David Rinnerberger und Tobias Scherhammer wurden zwei...

In Kleingruppen aufgeteilt, machten sich die Feuerwehrjugend und die Jägerschaft auf den Weg, um entlang von Straßenrändern weggeworfenen Müll einzusammeln. | Foto: FF Eschenau

Gemeinsam aktiv für die Umwelt
Feuerwehrjugend und Jäger helfen zusammen

Unter dem Motto „Gemeinsam für eine saubere Natur“ haben die Feuerwehrjugend Aubach/Eschenau und die örtliche Jägerschaft eine erfolgreiche Flurreinigungsaktion durchgeführt. Zahlreiche engagierte Jugendliche und Jägerinnen und Jäger beteiligten sich an der Aktion, um die Landschaft von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. ESCHENAU IM HAUSRUCKKREIS. Die fleißigen Helferinnen und Helfer versammelten sich ausgestattet mit Müllsäcken und Handschuhen. In Kleingruppen aufgeteilt, machten sie sich...

Die neuen Feuerwehrmänner und -frauen. | Foto: FF Rohrbach
5

Von Brände löschen bis zu Personen retten
Einsatzreiches Jahr 2024 der Feuerwehr Rohrbach

247 Mal war die Rohrbacher Feuerwehr im Einsatz. Von technischen Einsätzen bis Großbränden war tragischerweise alles dabei. ROHRBACH-BERG. Wie die 150 Jahre zuvor auch schon, wurde am 7. März die Vollversammlung abgehalten. Etwas mehr als 100 Personen folgten der Einladung in den Veranstaltungssaal der Raiffeisenbank Rohrbach. Nach den Grußworten von Kommandant Martin Wakolbinger gab es einen Rückblick über das abgelaufene Feuerwehrjahr. Im Anschluss folgten die Worte durch den Rohrbach-Berger...

Die Goiserer Jungflorianis freuten sich über Wissenstestabzeichen in Bronze, Silber oder Gold. | Foto: FF Bad Goisern
4

Erfolg in Altmünster
Goiserer Feuerwehrjugend bei Wissenstest top

Große Freude bei der Jugendgruppe der FF Bad Goisern, alle konnten den Wissenstest erfolgreich bestehen. BAD GOISERN. Anspannung und wohl auch etwas Nervosität machte sich unter den Jungfeuerwehrmitgliedern schon bemerkbar, als am 15. März die Fahrt zum Feuerwehrjugend-Wissenstest nach Altmünster ging. Speziell in den letzten Wochen hatte sich der Feuerwehr-Nachwuchs mit den Jugendbetreuern sehr intensiv für die vielen Prüfungsaufgaben vorbereitet, sodass die Köpfe richtig vollgestopft mit...

8

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Losenstein wurde zu 90 Einsätze gerufen

LOSENSTEIN. Am Samstag, 15 März fand im Pfarrzentrum Losenstein die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Losenstein statt. HBI Lukas Gruber konnte zahlreiche Ehrengäste, darunter Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Mayr, Bürgermeister Leopold Arthofer, Pfarrer Thomas Mazur und von den Nachbarfeuerwehren HBI Maximilian Sperrer und OBI Patrick Schink, begrüßen. In den Tätigkeitsberichten der einzelnen Kommandomitglieder blickte die Mitglieder und Ehrengäste auf ein ereignisreiches Jahr 2024...

19

Jahresrückblick
Zwei neuen Einsatzfahrzeuge 2024 für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Am vergangenen Samstag, 15. März fand im Gasthaus Großauer die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben statt. Kommandant Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste wie Bürgermeister Martin Haider, Vizebürgermeister Christian Hornbachner und Abschnittsfeuerwehrkommandat Martin Scharrer begrüßen. Nach dem Totengedenken stand der Fotorückblick auf der Tagesordnung. Anschließend berichtete Schriftführer...

Feuerwehrjugend
29 Kinder der Feuerwehr Frankenburg beim Wissenstest

29 Jungfeuerwehrmitglieder der Feuerwehr Frankenburg legten kürzlich den Wissenstest der Feuerwehrjugend erfolgreich ab. Der Wissenstest kann von den Kindern alle zwei Jahre absolviert werden und umfasst eine umfangreiche Ausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr Frankenburg konnten zehn Abzeichen in Bronze, elf in Silber und acht in Gold mit nach Hause nehmen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.