Feuerwehrjugend

Beiträge zum Thema Feuerwehrjugend

326

Abschnitts-Feuerwehrbewerb Weyer
Top Leistungen bei Feuerwehr-Bewerb

MARIA NEUSTIFT. Am Samstag, den 08. Juni 2024, wurde der Abschnittsbewerb Weyer von der Freiwilligen Feuerwehr Maria Neustift ausgetragen. Von den 56 Jugendgruppen und 43 Aktivgruppen wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Der Abschnittssieg der Jugend, sowie auch der Aktiven ging an Schweinsegg-Zehetner 1. Abschnittsbewerb Jugend Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde um 08:00 Uhr mit dem Bewerb der Feuerwehrjugend begonnen. Es konnten großartige Leistungen der Jugendgruppen erbracht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Gemeinderundfahrt Haidershofen
Volksschüler besuchten die Feuerwehr Brunnhof

HAIDERSHOFEN/BRUNNHOF. Bei ihrer Gemeinderundfahrt in Haidershofen mit dem Bürgermeister Michael Strasser besuchten die dritten Klassen der Volksschulen Haidershofen und Vestenthal die Freiwillige Feuerwehr Brunnhof. Es wurde ihnen das Feuerwehrhaus inklusiven Fahrzeugen und Ausrüstung vorgestellt und bestaunt, die Kinder hatten auch die Möglichkeit unsere Einsatzbekleidung anzuprobieren und das Gewicht eines Atemschutzgerätes auf den eigenen Schultern zu spüren. Nach ca. einer Stunde bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit möglichst wenig Fehlerpunkten eine funktionierende Wasserversorgung zum Löschen aufzubauen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

Starke Leistung der Floriani
Bewerbszeit bei der Feuerwehr in Wels-Land

Wenn Tragkraftspritzen aufheulen, Feuerwehrschläuche rasch zusammengekuppelt werden und der Nachwuchs um Sekunden kämpft, dann ist wieder Bwerbszeit im Bezirk Wels Land. Am 25. Mai traten 85 Gruppen bei der Feuerwehr Giering-Rappersdorf an. SIPBACHZELL. Viel los bei den Floriani in Giering-Rappersdorf. Hier traten am 25. Mai 85 Aktiv- und Jugendgruppen an, um sich freundschaftlich im Feuerwehrhandwerk zu messen. Beim Nasswettbewerb der Aktivgruppen galt es auf zwei Bahnen so schnell und mit...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
8

Schüler:innen bei der Freiwilligen Feuerwehr
Gemeinsam Sicher Feuerwehr in Eggelsberg

Am Freitag den 17.05.2024, wurden im Rahmen des Gemeinsam-Sicher-Feuerwehr Programms die dritten Klassen aus der Volks- und Mittelschule Eggelsberg zur Freiwilligen Feuerwehr Eggelsberg eingeladen. Im Stationsbetrieb konnten die Kinder und Jugendlichen einen ganzen Vormittag lang viele spannende Dinge über die Feuerwehr kennenlernen. Neben dem klassischen Löschangriff konnte auch das hydraulische Rettungsgerät probiert, oder einmal eine volle Atemschutzmontur im verrauchten Keller getragen...

  • Braunau
  • Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg
18

Zwei Tage im Zeichen der Feuerwehr
Anfang Juni geht es in Kleinraming heiß her

Die FF-Kleinraming lädt am Samstag, 1. Juni zum Abschnittsbewerb ein, wo Jung und Alt im Leistungsbewerb deren Kräfte messen. Beginnend mit der Feuerwehrjugend am Vormittag, heißt es für die Aktiven am Nachmittag top Zeiten abzuliefern. Egal ob Jugend, Aktive oder Besucher: Für das leibliche Wohl wird in der allbekannten „Raminger Manier“ gesorgt. Und wer von Kleinraming noch nicht genug hat, kann den Gastgebern zum Frühshoppen am Sonntag, 2. Juni 2024 einen Besuch abstatten. Wie auch schon am...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
20

Feuerwehrjugend Bezirk Kirchdorf
Feuerwehrnachwuchs zeigte sein Können

Am 20. April 2024 wurde bei der Feuerwehr in Kremsmünster der Bewerb um das Feuerwehrjugend-Leistungsabzeichen in Gold der Jugendlichen des Bezirk Kirchdorf/Krems ausgetragen. BEZIRK. Insgesamt stellten sich 15 Jugendliche der höchsten Herausforderung in der Laufbahn eines Feuerwehrjugend-Mitgliedes. Die Jugendlichen wurden von ihren Betreuern bestens auf die Prüfung vorbereitet. Um das Abzeichen zu erlangen müssen unterschiedliche Aufgaben positiv bestanden werden. Inhalte waren unter anderem...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Die „Startklar“-Jury mit Finalisten. Die Feuerwehrer (links) aus Plöcking holten sich den Sieg. | Foto: SMW

Feuerwehrjugend und Löschzwerge
Feuerwehr Plöcking holt sich Sieg und 10.000 Euro

Das Projekt „Feuerwehrjugend und Löschzwerge“ der Freiwilligen Feuerwehr Plöcking setzte sich im Finale der Initiative „Startklar“ knapp gegen das Naturprojekt der ÖNJ-Ortsgruppe Lembach und Dorferneuerungsverein Herzhaftes Höf durch.  ST. MARTIN. Nach der Bewertung der Jury war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der drei Finalisten der Initiative „Startklar“. "Die Live-Präsentationen haben uns alle begeistert und sowohl inhaltlich als auch in der Umsetzung überzeugt“, sagt Christian Terink,...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Kürzlich bestanden in Lambach 41 Feuerwehrjugendmitglieder das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold - die „finale Prüfung“, bevor es in den Aktivdienst geht. | Foto: O.Deutsch, BFKDO
6

Große Prüfung
Gold für Feuerwehrler in Wels-Land

Kürzlich bestanden in Lambach 41 Feuerwehrjugendmitglieder das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold - die „finale Prüfung“, bevor es in den Aktivdienst geht. LAMBACH. 19 Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk entsandten Anfang April ihre ältesten Mitglieder der jeweiligen Jugendgruppe, um sich der Prüfung um dieses hochkarätige Abzeichen zu stellen. Insgesamt neun Stationen mussten absolviert werden, um die erforderlichen Punkte zu erreichen. Praktische Brandübungen, Technische...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Foto: Georg Riernößl / AFKDO Pregarten bzw. Hannes Zeindlinger / BFKDO Freistadt
44

Feuerwehrjugend
Junge Florianis stellten ihr Wissen in Pregarten unter Beweis

PREGARTEN. Zum 42. Mal wurde im Bezirk Freistadt der Feuerwehrjugend-Wissenstest abgehalten.Insgesamt 473 Jugendmitglieder waren erfolgreich – davon 180 in Bronze, 177 in Silber und 116 in Gold. Die Jugendlichen musste bei elf Stationen ihr Feuerwehrwissen von Dienstgraden über Gerätekunde bis hin zur Ersten Hilfe unter Beweis stellen. Unter der Leitung von Bezirksjugendbetreuer für Ausbildung Hannes Zeindlinger mit Unterstützung von 39 Bewertern wurden die Prüfungen in sieben Stunden...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Florianis aus Ennsdorf | Foto: Wolfgang Zarl
6

Weiße Fahne
Region St. Valentin jubelt über junge FF-Vif Zacks

Jungflorianis bewiesen ihr Wissen: Am 23. März fand bei der FF Ulmerfeld-Hausmening  der Wissenstest der Feuerwehrjugend aus dem Bezirk Amstetten statt. ST. VALENTIN. “600 Jugendliche von 54 Feuewehren haben den anspruchsvollen Wissenstest erfolgreich absolviert”, freuen sich Bezirksfeuerwehrkommandant Rudolf Katzengruber und Carina Kampner, Bezirkssachebearbeiterin Feuerwehrjugend über eine tolle Teilnehmerzahl. Ein Gutteil davon kam aus der Region St. Valentin, von den Feuerwehren aus...

  • Enns
  • Lisa-Maria Auer
29

42. Wissenstest der Feuerwehrjugend
Feuerwehr-Jugend Laufenbach beim 42.Wissenstest 2024 in Esternberg

Die jährliche Teilnahme am Wissenstest ist nicht nur eine Gelegenheit für die Jugendfeuerwehr, ihr Wissen zu zeigen, sondern auch eine Chance, ihre Fähigkeiten zu stärken. Dieses Jahr war keine Ausnahme, 10 Jugendmitglieder der Feuerwehr Laufenbach stellten sich der Herausforderung. Bronze: Auinger Luisa, Bamberger Constantin, Burgstaller Klara, Leidinger Lisa, Reiterer Moritz und Widegger Alexander. Silber: Schneider Leon und Schreiner Elias Gold: Aichinger Mathias und Auinger Xaver Die Jugend...

  • Schärding
  • FF-Laufenbach
2

Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“
Sierninger Jung-Florianis auf Flurreinigungs Tour

SIERNING. Auch heuer war es wieder ein Fixtermin der Jugendgruppe der FF-Sierning, an der Flurreinigungsaktion „Hui statt Pfui“ in der Gemeinde teilzunehmen. Am Freitag, 15. März sammelten Zehn Mädchen und Burschen gemeinsam mit den Jugendbetreuern in rund fünf Stunden beinahe 100 Kilo Mist, der im Gemeindegebiet herumlag. Die gesammelten Mistsäcke wurden dann der Endentsorgung im Müllcontainer zugeführt. Fotos: FF Sierning

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Jugendlichen stellten sich den Erprobungen der FF Treffling. | Foto: FF Treffling

Feuerwehr Treffling
Die Feuerwehr-Jugend wird top ausgebildet

Gemeinsam mit den umliegenden Feuerwehren fand kürzlich bei der Feuerwehr Schmiedgassen der erste Teil der Vorbereitung für das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Gold statt. ENGERWITZDORF. Das ist das höchste Leistungsabzeichen, das ein Jugendlicher bei der Feuerwehrjugend erreichen kann, und somit der krönende Abschluss der Ausbildung bei der Feuerwehrjugend. Parallel dazu starteten im Feuerwehrhaus der FF Treffling die Erprobungen für die jüngeren Mitglieder der Feuerwehrjugend. Bei...

  • Urfahr-Umgebung
  • BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung
Die jungen Feuerwehrleute stellten sich zahlreichen Aufgaben beim Wissenstest in Ebensee. | Foto: BFKDO Gmunden
5

Ebensee
309 Teilnehmer beim Wissenstest der Feuerwehrjugend

Am 16. März fand im Zeughaus der Feuerwehr Ebensee der 41. Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Gmunden statt. EBENSEE. Bei diversen Prüfungsstationen, wie Geräte- und Knotenkunde, vorbeugender Brandschutz, Erste Hilfe oder gefährliche Stoffe, mussten mehr als 300 Jugendmitglieder ihr Wissen vor den Bewertern unter Beweis stellen. Im Anschluss wurden die Prüflinge seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos Gmunden mit den begehrten Abzeichen belohnt. 128 Teilnehmer absolvierten die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
1. Reihe v.l.n.r. Felix Ahammer, Tobias Wechsler
2. Reihe v.l.n.r Dominik Pangerl, Maya Feinauer, Jan Hautzinger
3. Reihe v.l.n.r Jugendbetreuer Martin Weber, Franz Friedrich Hufnagl, Franz Josef Egger, Kommandant Christian Spießberger
8

Erfolgreiche Jugend in Reindlmühl
Jugendfeuerwehr Wissenstest erfolgreich abgelegt

Am 16. März 2024 machten sich 7 Mitglieder der Jugendfeuerwehr Reindlmühl auf, Richtung Ebensee, um dort ihr Wissen, dass sie sich in vielen Stunden des Lernens, in den letzten Wochen angeeignet hatten, unter Beweis zu stellen. Das Leistungsabzeichen in Gold, Silber und Bronze hieß es sich zu verdienen. Für das bronzene Leistungsabzeichen stellten sich erfolgreich Felix Ahammer und Tobias Wechsler, das silberne Leistungsabzeichen sicherten sich Maya Feinauer, Jan Hautzinger und Dominik Pangerl....

  • Oberösterreich
  • Nicole Hufnagl
Die Bad Ischler Jungfeuerwehrleute stellten ihren Wissenstand bei den Erprobungen unter Beweis. | Foto: Marco Reiter
3

Bad Ischl
Erfolgreiche Erprobungen bei der Jugendfeuerwehr

Grund zur Freude gab es am letzten Übungsabend für die Jungflorianis der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Sulzbach. Die Erprobungen der Jung-Kameraden standen am Programm. BAD ISCHL. Durch die wichtige Arbeit der Jugendbetreuer im Pflichtbereich Bad Ischl, wird den Jungflorianis das ganze Jahr über Wissen rund um die Feuerwehr vermittelt. Dabei sollen der Spaß und der Zusammenhalt in der Gruppe im Vordergrund stehen. Um die Kameraden aber bestens auf den Aktivstand vorzubereiten,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. | Foto: Miller
97

Höchste Teilnehmerzahl
221 Jugendfeuerwehrmitglieder beim Wissenstest in Hinterstoder

221 Jugendfeuerwehrmitglieder stellten sich dem diesjährigen Wissenstest im Feuerwehrhaus Hinterstoder. HINTERSTODER. Seit langer Zeit war dies die höchste Teilnehmerzahl am Wissenstest. In den Stationen Feuerwehrwissen/Allgemeinwissen/Klimaschutz, technische Geräte, vorbeugender Brandschutz, Nachrichtenübermittlung, Verkehrserziehung, Erste Hilfe, taktische Einheiten im Einsatz, gefährliche Stoffe sowie Atem- und Körperschutz stellten die 54 Anwärter des Abzeichens in Gold ihr Wissen unter...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Die Jugendlichen der Feuerwehr mussten elf Stationen absolvieren.  | Foto: BFKDO Grieskirchen
5

Waizenkirchen
Medaillen-Regen für Feuerwehrjugend

In der MS Waizenkirchen fand der 42. Wissenstest der Feuerwehrjugend im Bezirk Grieskirchen statt. Insgesamt traten 338 Jugendfeuerwehrmitglieder zu den Abzeichen an. Alle Jugendfeuerwehrmitglieder (JFM) waren top vorbereitet und konnten ihr Abzeichen erfolgreich entgegennehmen: 127 Bronze, 128 Silber und 83 Gold. WAIZENKIRCHEN. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die Abzeichen, wie schon im vorherigen Jahr, in fünf Blöcken übergeben. Der Bezirksfeuerwehrkommandant und die drei...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
32

360 Feuerwehrjugendliche bestehen Prüfung
Wissenstest 2024 im Bezirk Linz-Land erfolgreich durchgeführt

Mitglieder der Feuerwehrjugend aus dem gesamten Bezirk Linz-Land nahmen am 9. März 2024 beim Wissenstest in Ansfelden teil. Es traten 360 Jugendliche zum Wissenstest in Bronze, Silber und Gold an. Unter den "strengen" Augen der Prüfer unter Leitung von HBI d. F. Karlheinz Manzenreiter mussten Stationen wie Gefährliche Stoffe, Dienstgrade, wasserführende Armaturen, Nachrichtenübermittlung, Atemschutz, Erste Hilfe und vieles mehr gemeistert werden. Beim Wissenstest dürfen die Kinder ab dem 10....

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
10

Erfolgreicher Wissenstest
Feuerwehrjugend Hargelsberg stellt Wissen unter Beweis

Am 09.03 war es wieder soweit der alljährliche Wissenstest der Feuerwehrjugend in Ansfelden stand an. An diesem Tag wird das Ganze wissen, dass sich von Allgemeinwissen über Technische Geräte, Wasserführende Armaturen, Erste Hilfe und vielem mehr erstreckt geprüft. Wir dürfen unseren Jugendmitgliedern Marah Angerer und Gregor Mocnik recht herzlich zum Wissenstest in Bronze gratulieren. Paul Essel trat um das Wissenstest Abzeichen in Silber an, welches er mit Bravour bestanden hat. An dieser...

  • Enns
  • Andreas Brunner
29

Feuerwehrjugend Linz-Land besucht die Firma G. Klampfer

Am 29. Februar 2024 besuchten Jungfeuerwehrmitglieder des Bezirks Linz-Land die Firma G. Klampfer Elektroanlagen GmbH in Leonding Herzlich begrüßt wurden die JFM von der Personalleiterin der Firma G. KLAMPFER Frau Ines Baumgartner samt Kolleginnen und Kollegen. Nach der Begrüßung wurden die JFM in vier Gruppen eingeteilt: • Die Firma wurde vorgestellt und auch die Lehrberufe wie zum Beispiel Elektrotechniker und Konstrukteur. • Werksführung: Der hauseigene Schaltanlagenbau wurde hergezeigt,...

  • Linz-Land
  • Gerhard Haim
12

Adlwang
Freiwillige Feuerwehr hält Vollversammlung ab

ADLWANG. Am Samstag, 2. März hielt die Feuerwehr Adlwang ihre 130. Mitgliedervollversammlung ab. Die Kommandomitglieder berichteten über das Vergangene Jahr, das sehr im Zeichen der Neuanschaffung des neuen Löschfahrzeugs (LFA-B) stand. Auch im Rahmen dieser Veranstaltung bekamen die Mitglieder der Feuerwehrjugend die Leistungsabzeichen für den bestandenen Wissenstest überreicht. Eine Kameradin und fünf Kameraden, die in den Aktivstand übergetreten waren, legten vor dem Kommandanten ihr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
234

Feuerwehrjugend – ein starkes Stück Freizeit
Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt 2024

SIERNING. Insgesamt 406 Anmeldungen für den Wissenstest der Bezirke Steyr-Land und Steyr-Stadt wurden am Samstag, 02. März, in der neuen Mittelschule in Sierning verbucht. Der diesjährige Wissenstest der Feuerwehrjugend fand unter der Leitung des Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Wolfgang Mayr und dem Bewerter-Team rund um HBI d.F. Maria Gmainer-Pranzl und HBI d.F. Manuel Menzel in der neuen Mittelschule in Sierning statt. Dabei konnten 380 Jugendfeuerwehrmitglieder unter Beweis stellen, dass...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Vollversammlung
Zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr Moosgraben

MARIA NEUSTIFT/MOOSGRABEN. Vor kurzen fand die Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Moosgraben im Gasthaus Großau statt. Kommandant HBI Markus Ecker konnte neben zahlreichen Kameradinnen und Kameraden auch einige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister Martin Haider, Abgeordnete zum OÖ Landtag Regina Aspalter, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Mayr, Gemeindearzt MR Dr. Urban Schneeweiß und die Kommandanten der Feuerwehren aus Maria Neustift. HBI Ecker berichtete über die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend Steinerkirchen und Kematen am Innbach | Foto: FF-Kematen am Innbach
  • 22. Juni 2024 um 19:00
  • Beim Bauhof
  • Kematen am Innbach

Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend Steinerkirchen und Kematen am Innbach

KEMATEN AM INNBACH. Sonnwendfeuer der Feuerwehrjugend Steinerkirchen und Kematen am Innbach. Gemütliche Lagerfeueratmosphäre. Sonnwendhansl verbrennen! Mit Hüpfburg! Großes-Musikfeuerwerk! Für Speisen und Getränke wird natürlich bestens gesorgt! Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Veranstalter: Feuerwehrjugend Kematen-Steinerkirchen. Der Reinerlös wir für die Feuerwehrjugend verwendet.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.