Oberösterreich - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige

Kosmetik
Sanfte Hautpflege mit beBeauty by Christina Meidl

In Sierning betreibt Christina Meidl ihr Studio beBeauty mit einem klaren Anspruch: Hautpflege soll nicht überdecken, sondern unterstützen. Statt auf kurzlebige Trends zu setzen, stehen langfristige Hautgesundheit und natürliche Ausstrahlung im Zentrum. SIERNING. Die angebotenen Gesichtsbehandlungen reichen von klassischen Anwendungen bis zu modernen Methoden wie Beauty Taping oder Microdermabrasion – immer abgestimmt auf individuelle Hautbedürfnisse. beBeauty: Mehr als KosmetikChristina Meidl...

Martin Ettinger (Obmann WKO Gmunden), Bürgermeister Rudolf Raffelsberger, Sigrid Schuster (Leiterin WKO Gmunden), Martin Grill-Kiefer (Firma Wolf). | Foto: Pfatschbacher Photography
4

Voller Erfolg
Job-Event "Die Talente Almtal" begeisterte

Am Freitag, 10. Oktober, verwandelte sich die Mittelschule Scharnstein in eine Karrierebühne: Über 500 Besucher informierten sich beim Job-Event „Die Talente Almtal“ über vielfältige Karrierewege. ALMTAL. Mehr als 20 Unternehmen aus der Region präsentierten sich und gaben Einblicke in ihre Berufswelten und Lehrplätze. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, direkt mit Lehrlingen, AusbilderInnen sowie Fachkräften ins Gespräch zu kommen und Fragen zum Lehrplatz und zu den Ausbildungsangeboten zu...

Die hohen Schulkosten belasten die Eltern. Die AK OÖ gibt einen Überblick über Fördermöglichkeiten. | Foto: ArturVerkhovetskiy/Smarterpix
2

Schulbeihilfe & Co
AK gibt Durchblick im Förderdschungel

Schulbeginn belastet Eltern: Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) fordert höhere Schulbeihilfen und unterstützt im Förderdschungel mit praktischem Rechner. OÖ. Nachmittagsbetreuung, Ausflüge, Jausen-Geld: Schule bedeutet für viele Familien in Oberösterreich eine große finanzielle Herausforderung. Durchschnittlich 1.000 Euro pro Schulkind gaben Eltern allein im vergangenen Schuljahr zwischen Semester- und Sommerferien für Schulkosten aus. Das zeigt die Schulkosten-Erhebung der...

FH OÖ Campus Steyr
Oliver Schauer ist neuer Forschungsdekan

Mit Oktober 2025 gibt es an der Fakultät für Wirtschaft und Management der FH OÖ in Steyr einen Wechsel im Dekanat: Der Linzer Oliver Schauer, Studiengangsleiter für Internationales Logistikmanagement und Leiter der Forschungsgruppe Logistikum Retail, übernimmt die Funktion des Vizedekans für Forschung. Er folgt damit nach vier Jahren auf Wolfgang Schildorfer. STEYR. „Als forschungsstärkste Fachhochschule Österreichs dürfen auch wir als Campus Steyr einen erheblichen Anteil leisten. Die...

Für mehr Frauen in der Technik
HTL-Mentoringprogramm feiert zehnjähriges Jubiläum

Am 23. September 2025 feierte das Mentoringprogramm für HTL-Schülerinnen sein zehnjähriges Jubiläum. Das Projekt, welches mehr junge Frauen und Mädchen für eine technische Ausbildung begeistern soll, wurde von der HTL-Braunau-Direktorin Gerda Schneeberger gegründet. OÖ. 35 junge Frauen von den zehn teilnehmenden HTLs haben im Schuljahr 2024/25 das Projekt durchlebt und bekamen ihre Teilnahmezertifikate bei einem Festakt an der FH OÖ Campus Hagenberg. Im kommenden Schuljahr werden weitere 55...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Gemeinschaft wächst
Energiegemeinschaft Andorf feiert 300. Mitglied

Die im Juni 2024 gegründete Erneuerbare Energiegemeinschaft (EEG) Andorf wächst stetig. Nun trat mit Karin Bischof das 300. Mitglied der EEG bei.  ANDORF. Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Karl Buchinger Bischof einen Blumenstrauß. Das Interesse an einer regionalen und nachhaltigen Stromversorgung in Andorf sei groß, so Buchinger. Die Energiegemeinschaft ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam produzierten, lokalen Ökostrom zu beziehen und sich aktiv an der Energiewende zu...

Jungunternehmer: Lukas Tröls aus Neumarkt | Foto: Digitalisierungswerkstatt
2

Digitalisierungswerkstatt
Lukas Tröls aus Neumarkt geht mit neuer Firma an den Start

Mit der Digitalisierungswerkstatt geht in Neumarkt im Mühlkreis eine neue Agentur an den Start. Sie will kleinen und mittleren Unternehmen sowie gemeinnützigen Organisationen den Weg in die digitale Sichtbarkeit ebnen. NEUMARKT. Firmengründer Lukas Tröls verwirklicht damit einen langgehegten Traum: „Der Wunsch nach Selbstständigkeit begleitete mich schon lange. Jetzt, mit der Erfahrung aus Jahren in Start-ups, kleinen Teams und NGOs war der richtige Zeitpunkt gekommen.“ Der Impuls zur Gründung...

Industrie-Umfrage zeigt "zunehmende Sorge"
Wunsch nach weniger Bürokratie und motivierten Mitarbeitern

Eine Umfrage des IMAS-Instituts im Auftrag der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer OÖ zeigt "zunehmende Sorge" bei Oberösterreichs Industrieunternehmen für die nächsten fünf Jahre – erst darüber hinaus wird die Einschätzung optimistischer. Größtes Problem sei die Belastung durch die Bürokratie, so der Obmann der Sparte Industrie, Erich Frommwald.  OBERÖSTERREICH. "Im Vergleich zu unserer Studie im Vorjahr stellt Oberösterreichs Industrie dem Wirtschaftsstandort Oberösterreich in seiner...

Die Agatex Feinchemie GmbH ist ein Lambacher Familienunternehmen, das seit 1921 Spezialchemikalien sowie Kältemittel entwickelt, produziert und vertreibt. | Foto: Agatex
2

International erfolgreich
Hermes Wirtschafts.Preis für Agatex Lambach

Die Agatex Feinchemie GmbH aus Lambach ist Gewinner des Hermes Wirtschafts.Preis 2025 in der Kategorie "international". Das würdige die Leistung des Unternehmens, das laut eigener Aussage seit 1921 für Innovationskraft, Nachhaltigkeit und Verlässlichkeit stehe. LAMBACH. Das Familienunternehmen Agatex aus Lambach werde in vierter Generation von Georg Bauer und in fünfter von Nikolaus Bauer-Harnoncourt geführt. Und das erfolgreich, denn: Die Firma sei in den Geschäftsfeldern "Kältemittel und...

Viele Gäste bei der Jubiläumsfeier. | Foto: HTL Braunau
45

"Motor der Innovation"
HTL Braunau feiert 55-jähriges Jubiläum

Die HTL in Braunau wurde 1970 gegründet. Das 55-jährige Jubiläum hat die Schule gebührend mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik gefeiert.  BRAUNAU. Seit der Schulgründung brachte die HTL 8.000 Absolventen hervor. Einige von ihnen werden heute namhafte Firmen verbunden, wie beispielsweise Miriam Seidl von F&S Bondtec in Braunau oder Herbert Ginzinger von Ginzinger electronic systems in Weng im Innkreis. Für den Bundesminister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, Wolfgang Hattmannsdorfer...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Mode & Drohnen
Ein-Personen-Unternehmen vernetzten sich in Bad Goisern

Zu einem Netzwerk-Treffen fanden sich auf Einladung der WKO zahlreiche Ein-Personen-Unternehmen im Goisererhof ein. Mit Manuela Kain und Ralph Zauner stellten zwei Selbständige ihre Geschichte und ihr Geschäftsfeld vor. BAD GOISERN. Während Manuela Kain aus Bad Goisern als Farb-, Typ- und Stilberaterin und Modeschmuckerzeugerin erfolgreich ist, kann der Bad Ischler Ralph Zauner auf einen ungewöhnlichen Lebenslauf verweisen, der ihn als Sprengmeister und Drohnenspezialist bis nach Chile führte....

Johannes Lamparter, Lisa Hauser, Mika Vermeulen und Co. gehen mit Löffler-Garnituren ins neue Jahr. | Foto: GEPA
3

300 Pakete übergeben
Löffler ist ÖSV-Athletenausstatter für Olympiasaison

Der Rieder Sportbekleidungshersteller Löffler rüstet die nordischen Athleten des Österreichischen Skiverbands mit hochwertiger Bekleidung aus. RIED. „Als offizieller Ausstatter des ÖSV sind wir stolz, Athlet:innen auf ihrem Weg zu Spitzenleistungen zu begleiten", betont Otto Leodolter, Geschäftsführer der Löffler GmbH. Sämtliche Teams der nordischen Disziplinen – Biathlon, Langlauf, Nordische Kombination und Skisprung – gehen in den kommenden Monaten auf Punkte- und im Februar auf...

  • Ried
  • Raphael Mayr

Zukunftsorientierte Zusammenarbeit
efko und Salinen Austria bündeln Kräfte

Unter dem Dach der Raiffeisenlandesbank Oberösterreich setzen die Salinen Austria AG und efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH auf eine enge, zukunftsorientierte Zusammenarbeit im Agrarbereich. EBENSEE. Im Fokus steht das Spezialprodukt Solu K 52, ein hochkonzentriertes Kaliumsulfat der Salinen Austria AG, das sich in der Düngemittelindustrie bereits vielfach bewährt hat. Im Jahr 2024 wurde Solu K 52 erstmals von zwei efko-Vertragslandwirten in der Düngung von roten Rüben eingesetzt – mit...

Von links: Geschäftsführer Peter Stöckler (Energie AG Erzeugung), CTO Alexander Kirchner, Wolfgang und Elisabeth Preslmair (Grundeigentümer), Aufsichtsrat-Vorsitzender Landesrat Markus Achleitner, Jonathan Preslmair, CEO Leonhard Schitter. | Foto: MeinBezirk Perg/Huber
8

Sonnenstrom in Landwirtschaft
Agri-PV-Anlage in Mauthausen in Betrieb genommen

Nach knapp einem halben Jahr Bauzeit wurde am 13. Oktober eine Agri-Photovoltaik-Anlage bei Familie Preslmair in Mauthausen in Betrieb genommen. MAUTHAUSEN. Die Agri-PV-Anlage in Mauthausen ermöglicht es, Grünlandflächen gleichzeitig für die Stromproduktion und für die landwirtschaftliche Nutzung zu verwenden – und das bei minimalem Flächenverbrauch. Rund 80 Prozent der Fläche werden weiterhin landwirtschaftlich genutzt. Das Mähgut wird zur Fütterung von Pferden und Rindern verwendet. Bei der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Robert Hofer freut sich über den dritten Platz. | Foto: Rudi Aigner
2

Tischlermeister
Robert Hofer holt sich Bronze beim LignoramAward

Eine Kandidatin und zwölf Kandidaten, die in diesem Jahr ihre Tischler-Meisterprüfung in Österreich abgelegt haben, stellten sich der Fachjury und dem Publikum im Wettkampf um den LignoramAward im Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau im Bezirk Schärding. Robert Hofer aus Tarsdorf hat mit seinem Meisterstück den dritten Platz erreicht. TARSDORF, RIEDAU. Am 10. Oktober wurden die Besten der Besten im Rahmen einer Feier gekürt und die Preise vergeben. Hofer präsentierte ein TV-Möbel aus...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Die Schüler durften selbst Hand anlegen und Weckerl backen. | Foto: BBK
3

Bezirksbauernkammer Rohrbach
Den Volksschülern die Landwirtschaft näher gebracht

Butter schütteln, Weckerl backen und mehr über das Leben des Regenwurms erfahren: Beim Tag der Landwirtschaft in der Bezirksbauernkammer Rohrbach erhielten Volksschüler zahlreiche Infos und durften auch selbst anpacken. ROHRBACH-BERG. Ende September fand in der Bezirksbauernkammer Rohrbach der „Tag der Landwirtschaft“ statt. Seminarbäuerinnen und Schule am Bauernhof-Anbieter brachten gemeinsam mit dem gesamten Team der BBK-Rohrbach den Kindern der dritten und vierten Klasse Volksschule die...

Konkurs vorerst abgewendet
Bei „Zottis Stadtkeller“ in Pregarten geht es weiter

Erfreulich: Bei „Zottis Stadtkeller“ in der Gutauer Straße 14 in Pregarten geht es weiter. PREGARTEN. Am 6. Oktober teilte der Kreditschutzverband 1870 mit, dass über den Einzelunternehmer Ramazan Karadeniz am Landesgericht Linz ein Konkursverfahren eröffnet wurde. Doch wie Karadeniz telefonisch versichert, konnte der Konkurs vorerst abgewendet werden. „Es geht weiter mit Zottis Stadtkeller“, sagt der 47-Jährige, der gastronomisch früher auch in Freistadt aktiv war, im Gespräch mit MeinBezirk....

Auszeichnungen
Autohaus Kastler und Autohaus Himmelbauer feierten Jubiläen

Das Autohaus Kastler in Freistadt feierte sein 40-jähriges und das Autohaus Himmelbauer in Unterweitersdorf sein 35-jähriges Bestehen. FREISTADT, UNTERWEITERSDORF. Adolf Seifried, Obmann des OÖ Fahrzeughandel, Jörg Silbergasser, Innungsmeister der OÖ Fahrzeugtechnik, und Wirtschaftskammer-Obmann Christian Naderer ehrten das Autohaus Kastler und das Autohaus Himmelbauer für deren langjährige unternehmerische Tätigkeit. Die Ehrung fand im Rahmen der Generalversammlung des Freistädter...

Gute Herbsternte in OÖ mit einem Aber
Niedrige Preise und hohe Kosten setzen Bauern zu

Zwiegespalten blickt die heimische Bauernschaft auf die heurige Herbsternte. Einerseits stiegen die Erträge aufgrund des Wetters. Andererseits halten die Weltmarktpreise nicht mit den steigenden Betriebskosten in Österreich schritt. Laut Landwirtschaftskammer OÖ (LWK OÖ) stehen die Deckungsbeiträge der flächenstarken Kulturen, wie etwa Getreide, "massiv unter Druck". OÖ. "Wir appellieren an die Ackerbauern, die aktuelle Talsohle durchzuhalten", sagt LWK OÖ-Präsident Franz Waldenberger. Es...

PR & Kommunikation
Neue Konzersprecherin bei der OÖG

Mit 1. November 2025 übernimmt Christine Dörfel aus Steinbach an der Steyr die Leitung des Geschäftsbereichs PR & Kommunikation sowie die Funktion der Konzernpressesprecherin der Oberösterreichischen Gesundheitsholding (OÖG). STEINBACH/STEYR. Schon seit 2022 war sie stellvertretende Leiterin des Bereichs und hat nach dem Ausscheiden von Jutta Oberweger interimistisch die Führung übernommen. Die erfahrene Kommunikationsexpertin ist seit mehr als 30 Jahren in der OÖG tätig und kennt die...

Frauen präsentieren Unternehmen
"Unternehmerinnen-Roas" durch die Urfahraner Hauptstraße

Kürzlich präsentierte mehrere Unternehmerinnen ihre Geschäfte in der Urfahraner Hauptstraße und gaben Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Organisiert wurde die Veranstaltung von "Frau in der Wirtschaft" Linz-Stadt.  LINZ: Kürzlich stand die Urfahraner Hauptstraße ganz im Zeichen weiblichen Unternehmertums. Frau in der Wirtschaft Linz-Stadt lud zur "Unternehmerinnen-Roas". Mit 30 teilnehmenden Unternehmerinnen war die Veranstaltung restlos ausgebucht. Zahlreiche Unternehmerinnen nahmen teilBei...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Gallneukirchen
"Chicken Charlie" eröffnete Pub in der Linzerstraße

Nach nur einem Jahr schloss die Pizzeria "Sapori Tricolore" in der Gallneukirchner Linzerstraße wieder und übersiedelte auf den Stadtplatz in Pregarten. Der Gallneukirchner Caglar Aksu, bekannt auch als "Chicken Charlie", eröffnete mit seiner Frau Dilek statt der Pizzeria "Chicken Charlie’s Pub". GALLNEUKIRCHEN. Die Öffnungszeiten des Pubs sind Montag bis Donnerstag von 15 bis 22 Uhr, Freitag von 12 bis 24 Uhr, Samstag von 10 bis 24 Uhr und Sonntag von 10 bis 22 Uhr. Vor drei Jahren begann...

Die Lehrlingsmesse wurde am Freitag eröffnet. | Foto: MeinBezirk
42

Alles rund um die Lehre
Lehrlingsmesse in Braunau war wieder voller Erfolg

Bei mehr als 40 Ausstellern und Vorträgen konnten sich Lehrstellensuchende und deren Eltern am Freitag und Samstag bei der Lehrlingsmesse in Braunau informieren. BRAUNAU. Verschiedenste Unternehmen aus dem Bezirk Braunau haben gezeigt, welche Lehrberufe sie anbieten – vom Friseurhandwerk über die Metallbranche bis hin zum Handel war alles vertreten. Braunaus Vizebürgermeister, Fred Hermann (ÖVP), freut sich über den Erfolg der Lehrlingsmesse und erklärt: "Braunau ist sehr stolz auf diese...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rund 20,8 Millionen Menschen aus zehn europäischen Märkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. | Foto: Nauders Tourismus/Martin Lugger
3

Heurige Wintersaison
16,5 Millionen Gäste planen Österreich-Urlaub

Die Reiselust der Europäerinnen und Europäer ist ungebrochen: Eine aktuelle Studie der Österreich Werbung zeigt stabiles Interesse am Winterurlaub in Österreich. Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen plant nur ein Bruchteil der Befragten, beim Urlaub zu sparen – und die Alpenrepublik punktet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. ÖSTERREICH. 16,5 Millionen Menschen aus den zehn wichtigsten europäischen Herkunftsmärkten planen im Winter 2025/26 einen Urlaub in Österreich. Das zeigt die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  | Foto: Edith S.
3

Konkurs
Diese Filialen von Claire's in Österreich müssen bald schließen

Das Konkursverfahren zur Claire’s Austria GmbH geht am Handelsgericht Wien in die Zielgerade. Insgesamt wurden Forderungen von rund 1,16 Millionen Euro angemeldet. Welche Filialen von der Schließung betroffen sind, lest Ihr hier.  ÖSTERREICH. Über das Vermögen der Claire’s Austria GmbH wurde bereits am 12.08.2025 ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung beschäftigte die Schmuck- und Accessoirskette  69 Dienstnehmer und betrieb 14 Filialen in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
SYMBOLBILD. Nahaufnahme eines Maiskolbens in einem Maisfeld, die Pflanze zeigt Anzeichen von Reife und leichtem Verfall. | Foto: Michael Bihlmayer / ChromOrange / picturedesk.com
3

Branche warnt
"Katastrophale Obsternte hat Auswirkungen auf Österreich"

Branchenvertreter schlagen Alarm: Als "katastrophal" wird die jüngste Obsternte bezeichnet. Diese ausgesprochen schlechte Ernte, nicht zuletzt ein Ergebnis des Klimawandels, hat auch massive Auswirkungen auf Österreich.  ÖSTERREICH. Drastische Ernteeinbußen bei vielen Früchten: Zu diesem niederschmetternden Ergebnis kommt der Fachverband der Lebensmittelindustrie. „Die Folgen des Klimawandels haben die Obsternten in ganz Europa schwer getroffen. Nahezu alle Obstsorten, die österreichische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die österreichische Weinwirtschaft sichert mehr als 68.000 Arbeitsplätze und generiert eine Bruttowertschöpfung von 3,8 Milliarden Euro – das entspricht 0,9 Prozent der gesamten heimischen Wirtschaftsleistung. | Foto: Stefan Schneider
3

1,2 Mrd. Steuern
Weinbranche sichert 68.000 Jobs in Österreich

Von der Kellergasse bis zur Hotellerie: Eine aktuelle Studie zeigt, wie sehr Österreichs Wirtschaft vom Weinbau profitiert. Die Zahlen überraschen selbst Experten und Expertinnen – denn der Impact reicht weit über den Genuss im Glas hinaus. ÖSTERREICH. Das Achterl beim Heurigen, der edle Grüne Veltliner zum Dinner, der Blaufränkisch am Weinfest – Wein gehört zu Österreich wie die Berge und die Donau. Doch was viele nicht wissen: Hinter dem Kulturgut steckt ein gewaltiger Wirtschaftsfaktor. Eine...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.