Oberösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Anzeige
Fachkundige Experten von Maschinenring Oberösterreich prüfen kostenlos, ob ihre Bäume gebrochene Äste, Totholz oder andere Schäden aufweisen | Foto: Maschinenring Oberösterreich
2

"Sind Ihre Bäume sicher?"
Maschinenring bietet jetzt kostenlose Baumbesichtigungen an

Herbststürme, Schneelast und brüchige Äste können schnell zur Gefahr werden. Wer seine Bäume rechtzeitig überprüfen lässt, schützt nicht nur Gebäude und Wege, sondern fördert auch die Gesundheit und Lebensdauer der grünen Riesen. Der Maschinenring bietet deshalb heuer eine kostenlose Baumbesichtigung an – kompetent, unverbindlich und direkt vor Ort. OÖ. In Oberösterreich lädt der Maschinenring aktuell unter dem Motto „Sind Ihre Bäume sicher?“ zur kostenlosen Baumbesichtigung ein. Fachkundige...

Gerade bei hohen Außentemperaturen läuft der Kühlschrank auf Hochtouren. Umso wichtiger ihn bewusst zu nutzen und nicht zu lange offen zu halten. | Foto: Breitschopf
2

Cool bleiben
Lebensmittel im Sommer richtig lagern

Auch wenn die Temperaturen gerade etwas durchatmen – der Sommer hat noch einiges vor. Wer jetzt weiß, wie man Lebensmittel richtig lagert, bleibt auch bei der nächsten Hitzewelle entspannt. DIETACH. Die Temperaturen kletterten in den letzten Wochen auf 35 Grad – nicht nur im Freien, sondern auch in unseren vier Wänden. Besonders die Küche wird in diesen Tagen schnell zur Hitzefalle, in der Obst, Gemüse, Brot oder Milchprodukte schneller verderben als gewohnt. Doch wohin mit empfindlichen...

Die Wimberger Bau GmbH schloss kürzlich den Rohbau für elf Eigentumswohnungen in der Anzengruberstraße in Gallneukirchen erfolgreich ab. | Foto: Wimberger
2

Wimberger Bau GmbH
Rohbau von elf Eigentumswohnungen in Gallneukirchen ist fertig

In der Anzengruberstraße in Gallneukirchen wird derzeit eine Wohnanlage von der Wimberger Bau GmbH errichtet. Diese wird künftig elf Eigentumswohnungen – mit einer Wohnfläche von je 53 bis 112 Quadratmetern – umfassen. Die Bauarbeiten laufen mittlerweile seit vier Monaten – vor Kurzem wurde der Rohbau abgeschlossen. GALLNEUKIRCHEN, LASBERG. Das wurde mit einer Gleichenfeier zelebriert. Auch Sepp Wall-Strasser, Bürgermeister von Gallneukirchen, und Bauamtsleiter Rupert Höfer waren anwesend. Laut...

OIB-Richtlinie
Kritik an den geplanten Auflagen für Neubauten

Neu errichtete Gebäude müssen in Zukunft energieeffizienter werden – das hat die Europäische Union vorgegeben. Der Erstentwurf für die neuen Vorgaben (OIB-Richtlinien), erarbeitet vom Österreichischen Institut für Bautechnik, stößt auf Kritik. OÖ. In Zeiten, in denen die wirtschaftliche Lage in Österreich angespannt ist, müsse man mit Augenmaß handeln und dürfe den eigenen Wohnungsmarkt sowie die Bauwirtschaft nicht durch überzogene Vorschriften zusätzlich belasten, sind sich der für Wohnbau...

Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen in Oberösterreich unerreichbar. Die AKOÖ fordert Maßnahmen.  | Foto: smarterpix/HayDmitriy
2

AK Wohnzufriedenheitsindex
Traum vom Eigenheim bleibt unerfüllt

Eine aktuelle Erhebung der Arbeiterkammer Oberösterreich (AKOÖ) zeigt, dass der Wunsch nach einem Eigenheim in Oberösterreich für viele Menschen unerreichbar bleibt. Hohe Kosten und unzureichende Förderungen sind die Hauptgründe. OBERÖSTERREICH. Der Traum vom eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ist für viele Menschen in Oberösterreich von großer Bedeutung. Doch die Realität sieht anders aus: Eine repräsentative Erhebung des AK Wohnzufriedenheitsindex im Mai 2025 zeigt, dass es immer...

Landeshauptleute und Landeshauptfrauen fordern gemeinsam mit Banken und Industriellenvereinigung die Aufhebung der KIM-Regeln, um die Bauwirtschaft zu entlasten. | Foto: Eisenhans/fotolia
1 3

„Durch die Hintertür“
Landeshauptleute fordern Ende der KIM-Verordnung

Die KIM-Verordnung, die bisher strenge Kreditvergabe-Regeln für Wohnbaukredite festlegt, soll Ende Juni auslaufen, jedoch steht wieder eine Verlängerung im Raum. Die Landeshauptleute warnen vor einer Fortführung dieser Regelungen durch die Hintertür. ÖSTERREICH. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat 2022 mit der sogenannten KIM-Verordnung strengere Regeln für Immobilienkredite eingeführt, um angesichts steigender Zinsen und hoher Inflation Privathaushalte vor Überschuldung zu schützen. 20 Prozent...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Gefahr für Kinder
Pools und Teichanlagen im Garten richtig sichern

Für Kinder stellen ungesicherte Pools, Schwimmteiche und Biotope im Garten eine ernstzunehmende Unfallquelle dar. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) empfiehlt daher ein Bündel an Sicherheitsvorkehrungen wie geeignete Abdeckungen oder Zäune rund um Wasserflächen.  OÖ. Wo Wasserspaß herrscht, lauert auch Ertrinkungsgefahr, denn es reichen bereits wenige Zentimeter Wasser-Tiefe aus, um für Kleinkinder lebensbedrohlich zu werden, warnt das KFV. Die Experten des KFV empfehlen daher eine...

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. | Foto: unsplash
1 5

OGM-Auswertung
So viele Jahreseinkommen braucht es für ein Grundstück

Baulandpreise in Österreich variieren stark – von rund 10 Euro im Osten bis über 2.000 Euro pro Quadratmeter in westlichen Tourismusregionen wie Kitzbühel. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Meinungsforschungsinstitut OGM hervor. Während man in strukturschwachen Gemeinden mit dem Einkommen in wenigen Monaten ein Grundstück finanzieren kann, sind es in Spitzenlagen teilweise über 29 Jahre. ÖSTERREICH. Der Traum vom Eigenheim steht und fällt oft mit dem Preis für Bauland – und dieser...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Familie Peham bei der Übernahme der Wohnungsschlüssel: LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, Familie Peham und Vizebürgermeister Friedrich Schauer.
 | Foto: FPÖ GR/EF
5

Wohnungsmarkt im Bezirk Grieskirchen
24 neue Wohnungen in Neumarkt

Leistbarer Wohnraum für alle Generationen: In Neumarkt wurden 24 neue Wohnungen feierlich übergeben.  NEUMARKT. „Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Wir setzen alles daran, leistbaren Wohnraum zu schaffen“, so Wohnbau Landesrat LH-Stv. Manfred Haimbuchner bei der Schlüsselübergabe. Der Festakt erfolgte im Beisein von Vizebürgermeister Friedrich Schauer und WSG-Direktor Stefan Hutte unter musikalischer Begleitung der Marktmusik Neumarkt.  Attraktiver Wohnraum Oberösterreich bleibe weiter...

Der Quadratmeterpreis stieg erstmal auf durchschnittlich 10 Euro. | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

Erstmalig
Durchschnittmiete liegt bei 10 Euro pro Quadratmeter

Die durchschnittliche monatliche Miete liegt in Österreich erstmals bei zehn Euro pro Quadratmeter. Dies ist ein Anstieg von 3,1 Prozent im Gegensatz zum Vorjahr. Ebenfalls gestiegen sind die Pkw-Zulassungen. ÖSTERREICH. Die Mieten sind hoch wie nie: Seit dem Beginn der Erhebung 1974 erreichte die durchschnittliche monatliche Miete - inklusive Betriebskosten - in Österreich erstmals einen Preis von zehn Euro pro Quadratmeter. Insbesondere bei kleineren Mietwohnungen sollen die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 1. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze".  | Foto: Mitja Kobal / Greenpeace
7

"Betonschätze"
Greenpeace sucht versiegelte Flächen mit Grünpotenzial

Greenpeace startet die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze" und ruft die Bevölkerung auf, unnötig versiegelte Plätze zu nominieren, die dringend begrünt werden sollten. Ziel ist es, Hitzeinseln in Städten in grüne Lebensräume zu verwandeln und öffentlichen Druck auf Gemeinden für mehr Natur im urbanen Raum auszuüben. ÖSTERREICH. Grau raus, Grün rein – unter diesem Motto startet Greenpeace die zweite Runde der Aktion "Österreichs 9 Betonschätze". Die Umweltschutzorganisation ruft...

  • Sandra Blumenstingl

Entwicklung der Bevölkerung stagniert seit 2019
Unterweitersdorf will mehr Raum zum Bauen und Wohnen schaffen

Seit 2019 stagniert die Bevölkerungsentwicklung in Unterweitersdorf: Die Einwohnerzahl hat sich bei circa 2200 eingependelt. Verantwortlich dafür sind fehlende Bauplätze und Wohnungen. Um gegen diese Entwicklung anzukämpfen, stehen bereits zwei große Projekte in den Startlöchern: 28 zentrale Eigentumswohnungen und eine rund 8.500 Quadratmeter große Baufläche sollen in den kommenden Jahren verfügbar gemacht werden. UNTERWEITERSDORF. Mithilfe der JHP GmbH werden derzeit 28 Eigentumswohnungen im...

Der Kindergarten wird barrierefrei gestaltet. Die bestehenden großzügigen Außenanlagen bleiben erhalten. | Foto: Architekturbüro hm architekten zt gmbh
2

Detailplanung für Neubau läuft
Ein moderner Kindergarten für Windischgarsten

Die Marktgemeinde Windischgarsten plant einen neuen Kindergarten, die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2026 starten. WINDISCHGARSTEN. Die Gemeinde arbeitet derzeit an den Detailplänen für eine neue Kinderbildungseinrichtung. Der Startschuss war ein Architekturwettbewerb, den das Architekturbüro "hm architekten zt gmbh" aus Seewalchen gewonnen hat. Totalübernehmer ist die OÖ-Wohnbau. Der barrierefreie Kindergarten wird auf dem bestehenden Grundstück errichtet. Vier Kindergarten-, zwei...

Elke Hanel-Torsch von der Mietervereinigung Wien  und Vizekanzler Babler (v.l.n.r) wollen auch eine neue Mietpreisbremse im unregulierten, freien Markt.  | Foto: SPÖ-Parlamentsklub/Prinz
3

Keine schnelle Lösung in Sicht
Preisdeckel auch für freie Mieten geplant

Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) hat am Montag gemeinsam mit SPÖ-Wohnbausprecherin Elke Hanel-Torsch umfassende Maßnahmen zur Eindämmung der Wohnkosten vorgestellt. Der bereits beschlossene Mietpreisdeckel zeigt erste Wirkungen – und weitere Reformen sind geplant. ÖSTERREICH. Konkret bedeutet der aktuelle Mietstopp: Kategoriemieten, Richtwertmieten sowie Mieten in gemeinnützigen Wohnbauten dürfen heuer nicht steigen. Das entlastet laut Babler die österreichischen Mieterinnen und Mieter im Jahr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Hohe Preisunterschiede
AK OÖ hat Handwerkerpreise unter die Lupe genommen

Die AK Oberösterreich führt regelmäßig Preiserhebungen bei den Kosten für Handwerker durch. Im Mai 2025 wurden die Stundensätze und Fahrtkosten von Elektromonteuren und Servicetechnikern erhoben. Die Ergebnisse zeigen: Die Fahrtkosten stiegen im Jahresvergleich um bis zu zwölf Prozent. Mit genauem Vergleich lässt sich einiges sparen. Bei größeren Aufträgen sollte immer ein Kostenvoranschlag eingeholt werden, so die AK. OÖ. Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat bei 105 Betrieben die Stundensätze...

Die Freude über die Auszeichnung bei Anrei-Reisinger war groß. | Foto: küchenwohntrends/saschabartel
6

Pabneukirchen
Möbelhersteller Anrei holte "Interior Innovation Award"

Anrei-Reisinger wurde bei der Fachmesse möbel austria & küchenwohntrends mit dem "Interior Innovation Award 2025" ausgezeichnet. PABNEUKIRCHEN, SALZBURG. Der Pabneukirchner Möbelhersteller überzeugte die Jury in der Kategorie Korpusmöbel mit "Puro Wave". Wie es in einer Aussendung heißt, wurde das Modell mit seiner geschwungenen Formensprache, feiner Massivholzbearbeitung und einem durchdachten Designkonzept als Beispiel für modernes, nachhaltiges Wohnen prämiert. Mit dem Award heben die...

  • Perg
  • Michael Köck
Der Förderstopp für Heizungsmodernisierungen bedroht bis zu 5.000 Arbeitsplätze in der österreichischen Heizungsbranche. | Foto: panthermedia/welcomia
Aktion 3

Sanierung
Förderstopp der Regierung bremst Heizungsbranche aus

Der abrupte Stopp der Heizungsförderungen Ende 2024 bringt Österreichs Wärmewende ins Stocken und bedroht massiv Arbeitsplätze in der Heizungsbranche. Während die Regierung drastische Budgetkürzungen im Klimabereich durchsetzt, warnen Branchenvertreter und Unternehmen vor wirtschaftlichen Verwerfungen und dem Verlust wichtiger Klimaziele. ÖSTERREICH. Kurz vor Silvester war die Überraschung groß, als das Klimaschutzministerium ankündigte, die Förderungsaktion „Sanierungsoffensive“ mit...

  • Adrian Langer
Die ARA setzt auf modernste Sortiertechnologien, um die steigenden Recyclingquoten zu erfüllen. | Foto: ARA Altstoff Recycling Austria AG/APA-Fotoservice/Schneeberger
2

Pet-Flaschen und Dosen
ARA zweifelt an Recyclingquoten anderer EU-Länder

Österreich wird die neuen EU-Recyclingquoten für Kunststoffverpackungen laut Berechnungen der Altstoff Recycling Austria (ARA) erfüllen, fordert jedoch eine Überprüfung  der hohen Zahlen anderer Länder. Hier könnten fiktive Abfälle als recycelt gemeldet worden sein, vermutet man. ÖSTERREICH. Österreich hat 2024 erneut über eine Milliarde Kilogramm Verpackungen und Altpapier gesammelt. „Die Hälfte ist Altpapier, knapp ein Viertel Leichtverpackungen und ein Viertel Glas“, erklärt...

  • Adrian Langer
Das September-Hochwasser 2024 verursachte in Österreich Schäden von 1,3 Milliarden Euro, wovon 700 Millionen Euro auf private Haushalte entfielen. | Foto: © FF Vestenpoppen-Wohlfahrts
Video 3

Neue Maßnahmen der Regierung
Zehn Punkte gegen das nächste Hochwasser

Mit den heißen Sommermonaten steigt nicht nur die Trockenheitsgefahr – auch schwere Unwetter mit Überflutungen treten zunehmend häufiger auf. Als Reaktion darauf will die neue Bundesregierung am Freitag ein Zehn-Punkte-Aktionsprogramm präsentieren, das die Bevölkerung besser auf zukünftige Naturkatastrophen vorbereiten soll. Für die vom Hochwasser im vergangenen September betroffenen Menschen wird zudem zusätzliche finanzielle Hilfe bereitgestellt. ÖSTERREICH. Das Hochwasser Mitte September...

  • Adrian Langer
Anzeige

Mehr als 700 Quadratmeter
Baugründe mit praktischer Lage in Unterweißenbach

In der Vergangenheit wurden von der Gemeinde Unterweißenbach insgesamt zwölf neue Bauparzellen erschlossen – auf fünf davon wird bereits voller Eifer gebaut. UNTERWEISSENBACH. Die verfügbare Fläche ist zentral gelegen und sehr eben – insbesondere für Mühlviertler Verhältnisse. Auch liegt der Standort äußerst nahe am Schulkomplex. Selbst andere wichtige Alltags-Stationen – darunter eine Arztpraxis und diverse Einkaufsmärkte – sind problemlos zu Fuß erreichbar. Interessenten für die mehr als 700...

Umzug mit Mietauto
Arbeiterkammer OÖ warnt vor Preisfallen

Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat Preise für Transporter bzw. Pritschenwagen bei acht Autoverleihfirmen und vier Möbelhäusern in Oberösterreich erhoben. Der Vergleich wird den Konumentinnen und Konsumenten dabei nicht leicht gemacht. Einige Firmen gestalten ihre Preise nämlich über ein Dynamic Pricing-System. Das bedeutet, dass sich der Preis je nach Tag oder Uhrzeit verändern kann.  OÖ. Alle Fahrzeuge im Test waren mit Führerschein der Klasse B zu lenken. Verglichen wurden die...

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren.  | Foto: Adobe Stock
6

Effizient und bequem
So erleichtert Smart Gardening die Gartenarbeit

Ein Smart Garden nutzt vernetzte, fernsteuerbare Geräte wie Mähroboter, Bewässerungssysteme und Pflanzensensoren, um die Gartenpflege zu erleichtern und zu automatisieren. Smarte Indoor-Gärten ermöglichen zudem den einfachen Anbau von Pflanzen wie Kräutern oder Gemüse, auch ohne Garten, durch automatisierte Systeme, die Licht, Wasser und Nährstoffe steuern. ÖSTERREICH. Ein Smart Garden ist ein Garten, in dem vernetzte, fernsteuerbare Geräte und Systeme die Pflege von Pflanzen unterstützen. Die...

  • Sandra Blumenstingl
Energie-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) zeigte Verständnis für die geäußerten Bedenken, betonte jedoch, dass die geplanten Einspeiseentgelte kein Hindernis, sondern ein "fairer Beitrag zur Finanzierung unserer Stromnetze" sei. | Foto: Martin Baumgartner
3

Energiepolitik
Zehetner verteidigt neue PV-Gebühren als "fairen Beitrag"

Das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) wurde vor Kurzem von der Bundesregierung in Begutachtung geschickt. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten. Jene, die eine PV-Anlage am Dach haben, sind jedoch über das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz weniger erfreut, weil sie fürs Einspeisen von Strom...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Um Pflanzen während des Urlaubs optimal zu versorgen, empfiehlt sich eine Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung und bewährten Bewässerungslösungen – von einfachen Hausmitteln wie PET-Flaschen und Küchenrolle bis zu automatischen Tropfbewässerungssystemen oder speziellen Pflanzkübeln mit Wasserspeicher. | Foto: vadim kaipov/unsplash
9

Tipps und Tricks
Zimmer- und Balkonpflanzen im Urlaub optimal bewässern

Um Pflanzen während des Urlaubs optimal zu versorgen, empfiehlt sich eine Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung und bewährten Bewässerungslösungen – von einfachen Hausmitteln wie PET-Flaschen und Küchenrolle bis zu automatischen Tropfbewässerungssystemen oder speziellen Pflanzkübeln mit Wasserspeicher. So können Zimmer- und Balkonpflanzen auch über längere Zeiträume gesund bleiben, ohne dass man ständig gießen muss. ÖSTERREICH. Die Urlaubszeit steht vor der Tür - doch was passiert während...

  • Sandra Blumenstingl
Überschwemmungen verursachen oft Schäden von mehreren 10.000 Euro, doch die Standard-Deckungssummen liegen meist nur bei 3.000 bis 10.000 Euro. | Foto: Marktgemeinde Zwentendorf
3

Hochwasser, Muren & Co
Österreicher sind massiv unterversichert

Die Bilder sind erschreckend: Überflutete Keller, zerstörte Häuser nach Murenabgängen, zerbeulte Autos nach Hagelschauern. Was in Österreichs Sommern zur traurigen Normalität wird, bringt viele Haushalte an den Rand des finanziellen Ruins. Der Grund: Die meisten Österreicherinnen und Österreicher sind gegen Naturkatastrophen unterversichert. ÖSTERREICH. Eine aktuelle Analyse des Vergleichsportals durchblicker von 19 Versicherungsanbietern zeigt alarmierende Lücken im Schutz vor...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Gemeindebund forderte bei der Leerstands-Konferenz am Dienstag mehr Eigenverantwortung der Eigentümer, Erleichterungen bei Umbauten sowie ein professionelles Leerstandsmanagement, um leerstehende Wohnungen besser zu nutzen.  | Foto: StadtLABOR GmbH
3

Leerstands-Konferenz
Wie der Gemeindebund Leerstand bekämpfen will

Der Gemeindebund forderte bei der Leerstands-Konferenz am Dienstag mehr Eigenverantwortung der Eigentümer, Erleichterungen bei Umbauten sowie ein professionelles Leerstandsmanagement, um leerstehende Wohnungen besser zu nutzen.  ÖSTERREICH. Wie kann man Menschen dazu bewegen, ihre leerstehenden Häuser und Wohnungen wieder zu nutzen? Mit dieser Frage beschäftigte sich am Dienstag der Gemeindebund. Bei der Leerstands-Konferenz stellte Präsident Johannes Pressl drei zentrale Ansatzpunkte vor: mehr...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.