Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Anzeige
Vom Innviertel nach Japan ging es für Max Hofmann aus Braunau im Rahmen seines
Ferialpraktikums bei EVG. | Foto: EVG
4

Ferialpraktikum bei EVG
Für EVG-Praktikanten ging's schnurstracks nach Japan

Von der HTL Braunau direkt in die Megacity Tokio – für Max Hofmann wurde das Ferialpraktikum bei EVG in St. Florian am Inn zum echten Abenteuer. ST. FLORIAN/I. Der 18-Jährige reiste gemeinsam mit erfahrenen EVG-Insidern nach Japan und konnte im Customer Support des Hightech-Maschinenbauers Praxisluft schnuppern. Wie bist du auf EVG als Arbeitgeber aufmerksam geworden? Ich besuche die HTL Braunau mit Schwerpunkt Mechatronik und komme nächstes Jahr in die 5. Klasse. Ein Nachbar hat ein Praktikum...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Beschlüsse
Neues aus dem Steyrer Stadtsenat

Stadt Steyr fördert Kultur und Soziales: Förderungen für Vereine und Projekte in den Bereichen Integration, Familie und Jugend. STEYR. Förderung für Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff – Stadtsenat beschließt Unterstützung in der Höhe von 9700 Euro. Eine freundliche und kindgerechte Umgebung bietet das Eltern-Kind-Zentrum Bärentreff Familien und werdenden Eltern. Organisierte Treffs für Eltern und Kinder, Vorträge, Kreativangebote und Kurse für Schwangere stehen auf dem Programm. Die Stadt Steyr...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und für alle Interessierten nach Anmeldung möglich. | Foto: Grünwald
2

Netzwerk Zukunftsregion Steyr
MINTerlebnisse beim Sommercocktal im Dominikanerhof

MINTerlebnisse im Dominikanerhof – neugierig werden, ausprobieren, vernetzen, Projekte schmieden. STEYR. Auch in diesem Jahr lädt das Netzwerk Zukunftsregion Steyr wieder zum sommerlichen Treffen am Dienstag, 26. August 2025, ab 17:00 Uhr im wunderschönen Dominikanerhof Steyr ein. Unter dem Motto „MINT erleben – neugierig machen, ausprobieren, vernetzen“ erwartet die Besucher:innen ein inspirierender Abend mit interaktiven Technikstationen, regionalen Projekten, Gesprächen mit engagierten...

Neues Einkaufskonzept in Haidershofen
„Wir Nahversorger“ stärkt regionale Produkte und Ortszentrum

Regionale Produkte stärken die Nahversorgung im Ortszentrum von Haidershofen. HAIDERSHOFEN. Am vergangenen Sonntag wurde der Selbstbedienungsladen „Wir Nahversorger“ am Ortsplatz in Haidershofen feierlich eröffnet. Die Gemeinde Haidershofen und der Verein "Wir Nahversorger" haben diese Initiative ins Leben gerufen, um die Nahversorgung in der Region zu verbessern, nachdem der Spar in Haidershofen seine Türen schließen musste. Attraktive, alternative Einkaufsmöglichkeit Der neue Laden bietet...

Steyr-Stadt & Steyr-Land
278 neue Unternehmen im ersten Halbjahr 2025

Im ersten Halbjahr 2025 war die Gründungsfreude groß: In den Bezirken Steyr-Stadt und Steyr-Land entstanden insgesamt 278 neue Unternehmen – vom Handwerksbetrieb bis zum IT-Dienstleister. STEYR, STEYR-LAND. 114 neue Unternehmen in Steyr-Stadt: Im Bezirk Steyr-Stadt wurden von Jänner bis Juni 2025 insgesamt 114 neue Unternehmen registriert. Davon waren 101 Neugründungen und 13 Betriebsübernahmen. Die meisten Gründungen gab es in der Sparte Gewerbe und Handwerk (39), gefolgt von Handel (27) sowie...

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner: "Im Herbst werden wir auf Anfrage aus Oberösterreich eine neue Förderung bekommen, die auf das Nachrüsten von Speichern und damit auf die Vorreiter der Energiewende abzielt." | Foto: Land OÖ/ Denise Stinglmayr
4

Wirtschaftslandesrat Achleitner
Förderung für Nachrüsten von Photovoltaik-Speichern ab Herbst

Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner verrät im Interview mit MeinBezirk Oberösterreich-Chefredakteur Thomas Winkler, dass noch im Herbst eine Förderung für das Nachrüsten von PV-Speichern kommen soll. Er möchte vom Bund ein Investitionsanreizmodell und sieht in mehreren Branchen Signale für eine wirtschaftliche Erholung. Der Beschluss der umstrittenen Windkraftzonierung dürfte noch einige Zeit dauern. Was bedeuten die US-Zölle von 15 Prozent und gar 50 Prozent auf Stahl und Alu aus der EU für...

Aktuelle AMS-Zahlen für Juli 2025
Mehr Arbeitslose, aber auch mehr offene Stellen in Steyr

Arbeitslosigkeit in Steyr leicht gestiegen – mehr offene Stellen verfügbar. STEYR. Die Arbeitslosenquote im Bezirk Steyr lag im Juli 2025 bei 7,8 Prozent. Das entspricht 3.532 vorgemerkten arbeitslosen Personen – um 240 mehr als im Juli des Vorjahres. Das ist ein Anstieg von 7,3 Prozent (zum Vergleich: Oberösterreich gesamt +9,4 Prozent). Trotz des Anstiegs gibt es auch positive Entwicklungen: 630 neue Jobangebote wurden im Juli gemeldet – das sind 61 mehr als im Vergleichsmonat 2024. Damit...

Zentrale Weichen gestellt
Fusionierter Tourismusverband ist auf Erfolgskurs

Der Zusammenschluss der Tourismusverbände Pyhrn-Priel, Bad Hall sowie Steyr + die Nationalpark Region zu Jahresbeginn 2025 markiert einen Meilenstein für die touristische Entwicklung im Süden Oberösterreichs. WINDISCHGARSTEN. Die strategische Fusion hatte ein klares Ziel: Eine zukunftsweisende, schlagkräftige Organisation zu formen. Nach dem ersten halben Jahr zeigt sich: Die Neustrukturierung greift, erste Maßnahmen sind erfolgreich umgesetzt und zentrale Weichen wurden gestellt. „Mit der...

FH OÖ-Studierende starten Logistik-Podcast
„Supply Chain Unboxed“ macht Lieferketten greifbar

Neuer FH OÖ Podcast „Supply Chain Unboxed“ – Studierende bringen Lieferketten zum Sprechen. STEYR. Im Rahmen der Lehrveranstaltung Social Leadership haben Masterstudierende des Studiengangs Supply Chain Management am FH OÖ Campus Steyr einen Podcast entwickelt, der nicht nur informiert, sondern auch inspirieren soll: „Supply Chain Unboxed“. Das Format richtet sich vor allem an junge Menschen – etwa Studieninteressierte und Schüler*innen – und beleuchtet in vier kurzweiligen Folgen, was hinter...

Getreide-Ernte 2025
OÖ Landwirtschaft zieht Zwischenbilanz

Die Landwirtschaftskammer Oberösterreich hat eine Zwischenbilanz zur heurigen Ernte gezogen. Vor allem das wechselhafte Wetter stellt die heimischen Ackerbauern derzeit vor Herausforderungen, heißt es vonseiten der Landwirtschaftskammer.  OÖ. Nach einem relativ kühlen und trockenen Winter konnte sich das Getreide im Frühjahr bis zum Sommer sehr gut entwickeln. Einem um 1,5 Grad wärmeren April folgte ein kühler Mai, wodurch das Getreide heuer gesund und ohne Pilzkrankheiten über die Saison...

Der Start der Serienproduktion erfolgte im Beisein des Bundeskanzlers Christian Stocker, des Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Hattmannsdorfer, des Landeshauptmanns von Oberösterreich Thomas Stelzer, sowie des Wirtschafts-Landesrates von Oberösterreich, Markus Achleitner, des Produktionsvorstands der BMW AG Milan Nedeljković und Martin Kaufmann, Leiter Antriebsentwicklung BMW Group. | Foto: BMW Group Werk
Video 22

Startschuss für E-Motor
„Wir liefern!“ – BMW-Werk Steyr startet Produktion für die Neue Klasse

BMW-Werk Steyr beginnt mit der Serienproduktion von E-Motoren für die „Neue Klasse“. STEYR. Eine Milliarde Euro Investitionen – Produktionsvorstand Nedeljković: „Weichen für die Zukunft sind gestellt.“ Vollelektrischer Antrieb geht in Produktion Das BMW Group Werk Steyr hat einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals läuft dort die Serienproduktion eines vollelektrischen Antriebs an. Die E-Motoren der sogenannten Gen6 sind für die nächste Fahrzeuggeneration der BMW Group – die „Neue...

Frauenreferat
Land Oö unterstützt Frauenstiftung Steyr

Der Verein „Frauenarbeit Steyr“ wird 2025 für die „Frauenservicestelle-arbeitsmarktbezogene Beratung“ mit 57.456 Euro aus den Mitteln des Frauenreferats des Landes Oberösterreich unterstützt. STEYR.„Unsere Frauenberatungsstellen leisten einen extrem wichtigen Beitrag für Mädchen und Frauen in Oberösterreich. Ich danke der Geschäftsführerin und ihrem Team von Herzen für ihr Engagement. Auch dank Ihres Wirkens ist Oberösterreich nicht nur ein Land der Möglichkeiten, sondern auch ein Land der...

Eis-Aktion als Zeichen der Wertschätzung
Wirtschaftsbund sagt Danke mit kühler Erfrischung

Unter dem Motto „Mit voller Kraft für unsere Wirtschaft“ tourte der Wirtschaftsbund Oberösterreich auch heuer wieder durch das Land, um mit einer Erfrischung Danke zu sagen. STEYR-LAND. Im Rahmen der traditionellen Eisaktion besuchten Steyr Land WB-Obfrau Judith Ringer mit Vizebürgermeister Karl-Heinz Göschl (WB-Obmann Sierning) und Petra Baumgarthuber (WB-Bezirksobfrau Stellvertreterin) Mitarbeiter in ausgewählten Betrieben des Gewerbegebietes Sierning und überraschten sie mit frischem Eis für...

22. Oktober
Arbeitsrechtsberatung in der WKO Steyr

Am 22. Oktober finden Arbeitsrechtsberatungen in der WKO Steyr statt. STEYR. Die Rechtsexperten der WKO Oberösterreich beantworten Fragen zu den Themen Arbeitszeit, Entlohnung, Überstunden, Urlaub und Krankenstand, Karenz- und Elternteilzeit, Kollektivvertrag uvm. Diesen Beratungsservice (Dauer ca. 45 Minuten) können Mitglieder der WKOÖ in der Bezirksstelle Steyr kostenlos in Anspruch nehmen. Nächster Termin ist am Mittwoch, 22. Oktober. Anmeldungen und Terminvereinbarung bitte an...

Landesrat Stefan Kaineder bei einer Hui statt Pfui Aktion in Dietach.  | Foto: Land OÖ
2

Flurreinigung in der Region Steyr-Land
„Hui statt Pfui“: 2011 Helfer räumen für die Umwelt auf

Mehr als 48.000 Oberösterreicher aus 302 Gemeinden beteiligten sich 2025 an der Aktion „Hui statt Pfui“. STEYR-LAND. Unterstützt vom Umweltressort des Landes sammelten Freiwillige Müll entlang von Straßen, Wegen und Grünflächen. Auch 112 Schulen, Kindergärten und 80 Vereine waren dabei. Allein im Bezirk Steyr-Land machten 2011 Menschen mit.  Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder betonte: „Die achtlos weggeworfene Verpackung oder der Zigarettenstummel bedeuten neben der Umweltverschmutzung auch hohe...

Anzeige

#upperREGION Award 2025
Bis 29. August Revitalisierungsprojekt einreichen!

Gut durchdachte Revitalisierungen von Brachen und die Belebung von Ortskernen sind wichtige Beiträge zum Flächenschutz. Mit dem #upperREGION Award zeichnet die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria in Kooperation mit dem Regionalmanagement Oberösterreich, der HYPO Oberösterreich und Peneder Bau-Elemente die besten Ideen für eine nachhaltige Standortentwicklung aus. Der Preis holt zukunftsweisende Projekte zur Revitalisierung von Leerständen und innovative Konzepte zur...

Leader-Region „Nationalpark Kalkalpen“ legt Erfolgsbilanz vor

Vor kurzem hat die Generalversammlung der Leader-Region mit ihren 22 Mitgliedsgemeinden im Enns-, Steyrtal und im Pyhrn-Priel-Gebiet stattgefunden. Die Versammlung stand ganz im Zeichen der nun endgültig abgeschlossenen EU-Förderperiode und der mittlerweile voll angelaufenen neuen Förderperiode bis 2027. STEINBACH/STEYR, REGION. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Im Zeitraum 2014 bis 2023 – mit Übergangszeit bis 2025 – wurden in der Region 105 Projekte mit einem Kostenvolumen von 5,9 Millionen...

Arbeiterkammer OÖ
Kritik am "Zwischenparken" von Beschäftigten

Das "Zwischenparken" von Beschäftigten beim Arbeitsmarktservice (AMS) verursache jährlich bis zu 700 Millionen Euro Kosten, kritisiert die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ).  OÖ. Die Arbeiterkammer OÖ kritisiert, dass es eine gängige Vorgehensweise von heimischen Unternehmen sei, Beschäftigte zu kündigen, um in Phasen schwacher Auftragslage Lohnkosten zu sparen, und diese dann später wieder einzustellen. Dieses "Zwischenparken" von Personal soll jährlich rund 600 bis 700 Millionen Euro...

Eine "Blechrolle" (Coil) ist zehn Kilometer lang und bis zu 25 Tonnen schwer. Aus dem Stahl entsteht hochqualitatives Elektroband, das im neuen E-Motor von BMW zum Einsatz kommt. | Foto: MeinBezirk
Video 13

600.000 Elektromotoren pro Jahr
Wie Vöest-Stahl den neuen E-Motor von BMW stärker macht

Die voestalpine Stahl GmbH und die BMW Group luden am Mittwochvormittag zur Besichtigung ihrer Produktionsstätten in Linz und Steyr und präsentierten dabei ein neu entwickeltes Elektroband, das in der künftigen Generation der BMW-Elektromotoren zum Einsatz kommen wird. LINZ/STEYR. Bereits im Jahr 1954 kam es erstmals zu einer Zusammenarbeit zwischen dem Linzer Stahlgiganten und dem bayerischen Autohersteller. Mehr als 70 Jahre später arbeiten die beiden „Global Player“ gemeinsam an der...

Sparkasse OÖ
Manfred Leitenbauer ist neuer stellvertretender Marktbereichsleiter

Mit Juli 2025 übernahm Manfred Leitenbauer die Funktion als stellvertretender Marktbereichsleiter der Sparkasse OÖ für die Region OÖ Nord & Ost und setzt damit sein Engagement für die Kunden der Sparkasse OÖ mit frischem Elan fort. Wichtig ist ihm dabei die noch intensivere Vernetzung der Regionen Most- und Mühlviertel sowie des Enns- und Steyrtals. STEYR-LAND. Sein Herzensthema ist klar definiert: Finanzielle Gesundheit für die Menschen in der Region. Mit Juli 2025 übernahm Manfred Leitenbauer...

„Den Tagen mehr Leben geben“
Anja Zimmermann leitet mobiles Hospiz der Caritas OÖ

Anja Zimmermann (43) aus Rutzenmoos leitet seit kurzem den Bereich Mobiles Hospiz Palliative Care der Caritas OÖ. Sie folgt auf Ulrike Pribil, die nach fast 25 Jahren in den Ruhestand tritt. REGAU, OÖ. Zimmermann diplomierte 2004 an der renommierten Charité in ihrer Heimatstadt Berlin. Die Liebe führte sie schließlich nach Oberösterreich, wo sie eine Familie gründete und umfassende Erfahrung in der Langzeitpflege sowie in der Begleitung von Menschen mit Mehrfachbeeinträchtigungen sammelte. „Dem...

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit den Namen des Empfängerkontos übereinstimmt.  | Foto: stock.adobe.com/at/kite_rin
3

Onlineüberweisungen
Banken müssen künftig IBAN und Namen abgleichen

Banken müssen ab 9. Oktober 2025 bei Onlineüberweisungen überprüfen, ob der IBAN mit dem Namen des Empfängerkontos übereinstimmt. Diese neue EU-Verordnung soll Betrug und Fehler vermeiden. ÖSTERREICH. Bei Onlineüberweisungen gibt man bekanntlich den IBAN an - sprich die lange Nummer, die in Österreich mit AT beginnt. Darauf folgt der Name des Empfängers. Ab Herbst müssen die Banken kontrollieren, ob diese beiden Angaben auch wirklich übereinstimmen und der Empfängername auch korrekt ist,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. | Foto: Pixabay
3

E-Control
Stromausfälle gesunken, Gasausfälle leicht angestiegen

Während die Ausfalldauer bei Gas von letztem Jahr leicht gestiegen ist, sind die Werte bei Strom wieder auf ein ähnliches Niveau wie im Jahr 2022 gefallen. ÖSTERREICH. Die durchschnittliche Ausfalldauer aufgrund ungeplanter Stromausfälle lag im Jahr 2024 bei 23,41 Minuten, jene der ungeplanten Gasausfälle bei 3,87 Minuten. Darüber informiert die E-Control. Im Jahr davor waren es noch  32,27 Minuten bei der Strom- und 1,44 Minuten bei der Gasversorgung an ungeplanten Unterbrechungen. ein...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und BWB-Chefin Natalie Harsdorf fordern in einem Schreiben an die EU-Kommission zügiges gesetzliches Vorgehen gegen Lieferbeschränkungen. | Foto: BKA
3

Binnenmarkt
Österreich fordert EU-Gesetz gegen Österreich-Aufschlag

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und die Präsidentin der Bundeswettbewerbsbehörde, Natalie Harsdorf, haben die EU-Kommission in einem Brief vom 9. August aufgefordert, schneller gegen sogenannte territoriale Lieferbeschränkungen vorzugehen. Sie verlangen, dass Brüssel noch in diesem Jahr einen Gesetzesvorschlag vorlegt, der unberechtigte Beschränkungen beim Vertrieb von Waren innerhalb der EU verbietet. ÖSTERREICH. Territoriale Lieferbeschränkungen (englisch Territorial Supply...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Trotz akutem Personalmangel werden die Stelle in der Baubranche oftmals nicht nachbesetzt. | Foto: Adobe Stock
3

Kostengründe
Jedes zweite Unternehmen von Arbeitskräftemangel betroffen

54 Prozent der Unternehmen sind in Österreich von Personalknappheit betroffen. Unternehmen besetzten die Stellen jedoch oft nicht nach - aus finanziellen Gründen. Das geht aus der Austrian-Business-Check-Umfrage des KSV1870 im Frühjahr 2025 hervor. ÖSTERREICH. Die Arbeitslosenquote steigt, doch Unternehmen können wenig dagegen tun. Rund 54 Prozent der österreichischen Unternehmen sind von Personalknappheit betroffen, 23 Prozent sogar sehr. Speziell die Gastronomie/Beherbergung, die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.