Steyr & Steyr Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Vortrag Karl Stegh
Behamberg als Ausgangspunkt der „Bild-Revolution“

Der Pfarrsaal Behamberg war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Bildexperte und Autor Karl Josef Stegh mit seinem Vortrag „Augen auf! – Wie Bilder dein Leben verändern“ die Zuhörer begeisterte. Veranstaltet vom Katholischen Bildungswerk Behamberg markierte der Abend den Auftakt einer neuen „Bild-Bewegung“. BEHAMBERG. „Wir leben in einer Welt, die täglich Milliarden Bilder produziert – doch wir lernen immer noch wie vor 100 Jahren. Bilder sind keine Spielerei, sondern unsere stärkste...

Engagement, das Leben rettet
BMW Group Werk Steyr unterstützt Stammzellenspenden

Zum dritten Mal organisiert der Verein „Aus Freude am Menschen“ im BMW Group Werk Steyr gemeinsam mit „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ eine Stammzellen- Typisierungsaktion. Zwei Mitarbeitende und eine externe Spenderin, die sich im Werk typisieren ließ, konnten bereits Leben retten. STEYR. In Österreich erkranken täglich rund drei Menschen an Leukämie – darunter auch viele Kinder. Für manche von ihnen ist eine Stammzelltransplantation die einzige Chance auf Heilung. Doch passende...

218 Gläubiger betroffen
Metallwarenfirma aus Steyr meldet Insolvenz an

Die Gast Metallwaren GmbH & CoKG mit Sitz in Steyr-Gleink hat Insolvenz angemeldet. Als Hauptgründe werden der rückläufige Bedarf in der Bauwirtschaft sowie stark gestiegene Kosten für Materialien und Energie genannt. STEYR-GLEINK. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) mitteilte, hat das Unternehmen in den vergangenen Monaten erhebliche Verluste verzeichnet, wodurch das Eigenkapital vollständig aufgezehrt wurde. Eine Weiterführung oder Sanierung des Betriebs ist nicht vorgesehen....

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Frauenstiftung Steyr
Neue Perspektiven für junge Frauen mit youngFBZ

Seit 2024 gibt es in Steyr mit dem youngFBZ ein eigenes Berufszentrum für Frauen zwischen 18 und 25 Jahren. Das Angebot richtet sich gezielt an die Bedürfnisse dieser Altersgruppe und unterstützt sie dabei, beruflich durchzustarten. STEYR. Berufsorientierung gibt es mit VR-Brillen, Berufsbilder der Zukunft in Umwelt oder IT werden in Projekten erarbeitet und Bewerbungsunterlagen mit sicherer KI-Unterstützung erstellt. Zentraler Bestandteil des Workshop-Programms sind außerdem...

17. Oktober
CoderDojo Steyr erstmals bei my-PV in Neuzeug

Am Freitag, 17. Oktober 2025 wird erstmals my-PV und somit ein Unternehmen aus Neuzeug Gastgeber eines Dojos sein. Neben dem klassischen Programmieren gewährt der Experte für Wärme aus Photovoltaikstrom den IT- und Technikaffinen Kindern Einblicke, wie die PV-Heizstäbe und Power-Manager vor Ort entwickelt und hergestellt werden. SIERNING. Gestartet wird bereits um 15:30 Uhr im solarelektrischen Gebäude der Firma my-PV. Hier erhalten die Kinder und interessierte Eltern spannende Einblicke in die...

Heizöllieferanten im Vergleich
Heizöl in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

MeinBezirk Oberösterreich hat die billigsten Heizöl-Anbieter zusammengefasst – alle Infos dazu in den Bildern zu diesem Beitrag. Erhoben und wöchentlich aktualisiert werden die Zahlen von der Arbeiterkammer Oberösterreich. OÖ. Aktuell heizen noch fast 13 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Heizöl. Rechtlich gilt bereits für Neubauten ein Einbau-Verbot von Ölheizungen. Im Parlament liegt zudem gerade ein Entwurf des "Erneuerbaren Wärme Gesetzes" der Bundesregierung. Dieses würde...

Zu wenig Geld auf Lohnabrechnungen
Dank der AK Steyr bekam 23-jährige Frau 1.500 Euro nachbezahlt

Eine Studentin aus dem Bezirk Steyr-Land war zehn Monate lang bei einer Firma teilzeitbeschäftigt, die mehrere Filialen in Oberösterreich betreibt. Die 23-Jährige war für die Betreuung der Kund:innen, den Verkauf von Produkten und für Dienstleistungen nach dem sogenannten „Abnehmen im Liegen“ zuständig. Weil die junge Frau vermutete, dass bei ihren monatlichen Lohnabrechnungen etwas nicht stimmte, ließ sie sich bei der AK Steyr beraten. Was sich für sie auszahlte! STEYR. Es stellte sich heraus,...

Foto: BBS Weyer
4

Fit4Future 2025
BBS Weyer – der ideale Start ins Berufsleben

Die BBS Weyer bietet Jugendlichen ein umfassendes Bildungsangebot in den Bereichen Gesundheit, Medien und Gastronomie.  WEYER. Das Ziel der BBS Weyer ist es, Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten. Nach dem Abschluss sollen sie mit beiden Beinen fest im Leben stehen, ihre Region wertschätzen und gleichzeitig weltoffen und zuversichtlich in die Zukunft blicken. Die Schule legt großen Wert auf eine fundierte Ausbildung, die für ein breites Feld an Berufen und...

Foto: Raika Haidershofen
2

Raika Haidershofen
Finanzwissen mit Weitblick

Am 29. September lud die Raiffeisenkasse Haidershofen zur Kundenveranstaltung ins dorfHAUS Kürnberg. Die idyllische Lage im Mostviertel und die eindrucksvolle Aussicht boten den idealen Rahmen für einen informativen und persönlichen Abend. Zahlreiche interessierte Kunden folgten der Einladung. HAIDERSHOFEN. Nach einem kurzen „Get Together“ eröffnete Christoph Molterer, Privatkundenbetreuer der Raiffeisenkasse Haidershofen, das Programm mit praxisnahen Einblicken zum langfristigen...

Treffpunkt mensch&arbeit
Begegnungs-Café für 24h Betreuer startet wieder

Das Begegnungs-Café, das soziale Kontakte fördert und den 24-h-Betreuern aus Ländern wie Rumänien, Bulgarien oder Ungarn einen Raum für Austausch bietet, startet wieder im Oktober im Treffpunkt mensch&arbeit. STEYR. Mehr als 60.000 Betreuer leisten in Österreich – oftmals im Verborgenen -eine essenzielle Arbeit. Die 24-h-Betreuung ist ein zentraler Eckpfeiler unseres Pflege- und Betreuungssystems auf den viele Menschen tagtäglich angewiesen sind. Menschen, die aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

620 Mitarbeiter bei AMS angemeldet
Unimarkt schließt oder verkauft alle Filialen

Nächster Paukenschlag in Oberösterreichs Wirtschaft: Der Lebensmittelhändler Unimarkt mit Sitz in Traun schließt oder verkauft alle Filialen, 620 Mitarbeiter wurden beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. Allerdings sollen die 90 Unimarkt-Standorte weiter geöffnet bleiben, heißt es vom Unternehmen. OÖ. Die Unimarkt-Mitarbeiter wurden Dienstagfrüh über den Schritt des Unternehmens informiert. Von Verkauf oder der Schließung betroffen sind sowohl Eigenfilialen als auch jene von Franchisenehmern. Man...

Anzeige
v.l.n.r.: Bürgermeister Gerhard Holzner (Ostermiething), Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzender Markus Achleitner, CEO Leonhard Schitter, Bürgermeister Valentin David (St. Pantaleon)

 | Foto: Energie AG honorarfreie Verwendung/Mathias Lauringer
Video

Erneuerbare Wärmeversorgung
Energie AG eröffnet Biomasseheizwerk in Riedersbach

Die Energie AG setzt ihre Strategie zur erneuerbaren Wärmeversorgung konsequent um: Nach rund einem Jahr Bauzeit wurde heute, 27. September 2025, bei einem offiziellen Festakt mit Energie AG-Aufsichtsratsvorsitzendem Markus Achleitner und dem Vorstand der Energie AG, das Biomasseheizwerk Riedersbach eröffnet. Mehr als 500 Besucher:innen aus den umliegenden Gemeinden, der Politik und Wirtschaft sowie von Medien waren vor Ort dabei. „Mit dem neuen Biomasseheizwerk in Riedersbach setzen wir als...

Auszeichnung für Lagerhaus-Geschäftsführer
Helmut Barth zum Direktor ernannt

Der Vorstand des OÖ Raiffeisenverbandes hat dem Antrag vom Lagerhaus Innviertel-Traunviertel-Urfahr stattgegeben, und Lagerhaus Geschäftsführer Helmut Barth den Titel Direktor verliehen. STEYR-LAND. Gen-Anwalt ÖR Walter Lederhilger würdigte die Leistungen des 54-jährigen Julbachers, der mit Jahresbeginn 2024 die Nachfolge von Josef Kainrad angetreten ist und binnen kurzer Zeit bewiesen hat, Österreichs größte Lagerhausgenossenschaft mit hoher fachlicher Kompetenz erfolgreich führen zu können....

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Führungswechsel im OÖ Fußballverband
Gerhard Götschhofer übergibt an Stefan Sandberger

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) übergab Gerhard Götschhofer die Verantwortung an Stefan Sandberger. Der Führungswechsel wurde vergangenen Samstag im Rahmen der ordentlichen Hauptversammlung des Oberösterreichischen Fußballverbandes (OÖFV) in Wels vollzogen.  OÖ. Landeshauptmann Thomas Stelzer bedankt sich bei Gerhard Götschhofer für seinen Einsatz: „Gerhard Götschhofer hat den oberösterreichischen Fußball über viele Jahre hinweg entscheidend...

Die Sieger mit den Gratulanten v. l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, WKOÖ-Vizepräsidentin Lisa Sigl, Philipp Simmer (2. Platz), Marlene Hofmann (1. Platz), Lara Aistinger (3. Platz), Sigrid Burkowski, Vorstandsdirektorin der Raiffeisenlandesbank OÖ, WKOÖ-Direktvorstellvertreter Friedrich Dallamaßl und Spartenobmann Martin Sonntag (v. li.). | Foto: Cityfoto
2

Lehre
OÖ Junior Sales Champion 2025 gekürt

Beim Landeswettbewerb für Jungverkäufer belegte Philipp Simmer aus Steyr den zweiten Platz.  ST. ULRICH, STEYR. Neun junge Verkaufstalente aus ganz Oberösterreich, die sich über ein Casting qualifizieren mussten, stellten beim „OÖ Junior Sales Champion 2025“ in der WKO Oberösterreich ihr Können unter Beweis. Vor einer Fachjury und ihren Fans aus den Schulen sowie live übertragen in die Klassenzimmer der Mittel-, Poly- und Berufsschulen, führten die Nachwuchsverkäufer ein Verkaufsgespräch, bei...

Anstieg bei Jugendarbeitslosigkeit
Bezirk Steyr: Fast 50 Prozent mehr Lehrstellensuchende

Die schwache Konjunktur lässt die Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich weiter steigen. Besonders betroffen ist der Bezirk Steyr: STEYR. Ende August waren dort 124 Jugendliche auf Lehrstellensuche – ein Plus von 49,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr und damit der zweithöchste Anstieg aller 15 Bezirke. Insgesamt waren 829 Jugendliche beim AMS vorgemerkt, davon 412 arbeitslos und 293 in einer Schulung. Politik gefordert Zwar stieg auch die Zahl der offenen Lehrstellen im Bezirk stark an (+88,6...

Junior Maker Pioneers
Schüler entdecken Technik und Energie mit den Junior Maker Pioneers

Ganz im Zeichen von Kreativität, Nachhaltigkeit und handwerklichem Lernen standen die Schulworkshoptage der Junior Maker Pioneers im Museum Arbeitswelt Steyr. Von 15. bis 24. September 2025 nahmen insgesamt 7 Volksschulen und Mittelschulen aus der Region Steyr mit 234 Schüler an den Workshops teil. STEYR. Die Schulaktionstage finden im Rahmen des Projekts Junior Maker Pioneers statt, dessen Projektträger die FH OÖ ist. Projektpartner sind die KinderUni OÖ, IFAU, TIC Steyr, Verein FAZAT,...

Dachdecker
Unternehmerehrungen beim Dach- & Fassadentag

Landesinnung der Dachdecker ehrte beim Dach- und Fassadentag Unternehmerjubilare und ihre Weltmeister. Die Dachdeckerei-Spenglerei Lehner GmbH, Sierning wurde für 35 Jahre geehrt.  SIERNING. Der diesjährige Dach- und Fassadentag der oö. Landesinnung der Dachdecker, Glaser und Spengler bei der Firma Swisspearl Österreich GmbH in Vöcklabruck brachte neben einem Betriebsrundgang durch die Produktionshallen der Firma Swisspearl aktuelle, fachspezifische Inputs für die Branche. Eröffnet wurde die...

Lehrling Florian Auer. | Foto: Gru
2

LehrlingsRundSchau 2025
„Die schönsten Erinnerungen hab ich mit meinem Fahrrad“

LehrlingsRedakteur und begeisteter Biker Florian Auer erzählt von seiner Leidenschaft zum Fahrrad. REICHRAMING. In den Sommerferien lernte Florian beim Bau einer kleinen Fahrradstrecke, die die Jugendlichen „Home-Trail“ nannten, einen Freund kennen. „So habe ich nicht nur den Spaß am Biken gefunden, sondern auch die damit verbundenen Freundschaften“, erinnert sich der Lehrling. Jede freie Minute mit dem Bike unterwegs Schon bald verbrachte Florian jede freie Minute auf dem Fahrrad – mit...

Foto: STI
7

LehrlingsRundSchau 2025
„Wollte schon immer etwas handwerkliches lernen“

Stefan Obereder ist 15 Jahre alt und macht seine Ausbildung bei der Firma STI Steyr in Waldneukirchen. Neben der Lehre für den technischen Bereich engagiert er sich in der Landjugend, spielt Fußball und geht leidenschaftlich gerne angeln. WALDNEUKIRCHEN. „Ich wusste schon früh, dass ich etwas Handwerkliches machen möchte. Technik und Maschinen haben mich immer schon interessiert“, erzählt Stefan. Der 15-Jährige absolviert seit Kurzem seine Lehre bei der Firma STI Steyr, einem Betrieb, der für...

Lehrling Florian Auer beim Interview mit Shopleiter Florian Winterleitner. | Foto: Gru
2

Interview
Gemeinsam am Rad drehen: Lehrling und Ausbilder im Gespräch

Florian Auer ist im zweiten Lehrjahr bei Sport Kaiser in St. Ulrich. Der 17-Jährige aus Reichraming erlernt den Lehrberuf Fahrradmechatroniker, die Lehranstalt befindet sich in Mattighofen.  ST.ULRICH. Lehrling Florian führt das Gespräch mit seinem Vorgesetzten, dem Shopleiter Florian Winterleitner. Wie viele Lehrlinge sind momentan in Ausbildung? Florian Winterleitner: Zurzeit beschäftigen wir nur einen Lehrling, bei der Größe des Unternehmens sind auch nicht mehr angedacht beziehungsweise...

Foto: STI
4

Interview
„Das Handwerk der Metalltechnik wird immer ein gefragter Berufszweig sein“

Der 15-jährige LehrlingRedakteur Stefan Obereder führt das Interview mit seinem Ausbildner bei Steyr Trucks Sales and Services International GmbH (STI) Hannes Hinterberger. WALDNEUKIRCHEN. Stefan wird derzeit zum Metalltechniker ausgebildet: Wie viele Lehrlinge sind momentan in Ausbildung? Hannes Hinterberger: Derzeit beschäftigen wir einen Lehrling im ersten Lehrjahr als Metalltechniker. Wir hatten ein Lehrmädchen im Büro, welche vor nicht allzu langer Zeit Ihre Ausbildung erfolgreich...

Ryanair will mit Milliarden-Investitionen neue Jets in Österreich stationieren. (Archiv) | Foto: Kevin Hackert/Unsplash
3

Flugbranche im Fokus
Ryanair fordert Steuer-Aus – Ministerium reagiert

Ryanair will in Österreich Milliarden investieren, neue Flugzeuge stationieren und tausende zusätzliche Passagiere gewinnen. Doch die Airline wirft der Bundesregierung Untätigkeit vor – und fordert die sofortige Abschaffung der Luftverkehrssteuer. Das zuständige Ministerium verweist auf gesetzliche Rahmenbedingungen und verteidigt die Abgabe. ÖSTERREICH. In einer Aussendung kritisiert Europas größte Billigfluglinie, dass die Regierung bislang nicht auf ihren 1-Milliarde-Dollar-Wachstumsplan...

  • Adrian Langer
Mit 375.120 arbeitslosen Personen und AMS-Schulungsteilnehmern erreicht die Arbeitslosigkeit einen Höchststand. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
 | Foto: AMS
3

Hohe Arbeitslosigkeit
Parteien streiten über Ursachen und Lösungen

Die Arbeitslosigkeit in Österreich erreicht im September 2025 mit 299.180 Personen einen besorgniserregenden Höchststand. Während die Regierung auf Qualifizierungsmaßnahmen und die Förderung älterer Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen setzt, kritisiert die Opposition das Krisenmanagement scharf. ÖSTERREICH. Ende September liegt die Arbeitslosigkeit laut Arbeitsministerium um 19.450 Personen über dem Vorjahreswert – ein Anstieg von 7,0 Prozent. Gemeinsam mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen an...

  • Adrian Langer
Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im September 2025 zum 30. Mal in Folge gestiegen und liegt nun bei 375.120 Personen, was einem Anstieg von 5,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht.  | Foto: Martin Wurglits
3

Zum 30. Mal in Folge
Arbeitslosigkeit in Österreich steigt erneut an

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im September 2025 zum 30. Mal in Folge gestiegen und liegt nun bei 375.120 Personen, was einem Anstieg von 5,8 Prozent im Jahresvergleich entspricht. Laut AMS-Chef Johannes Kopf trifft die anhaltende Konjunkturkrise alle Branchen, Regionen und Altersgruppen – positive Signale vom Arbeitsmarkt gibt es derzeit keine. ÖSTERREICH. Österreich erlebt weiterhin eine anhaltend angespannte Lage am Arbeitsmarkt. Im September stieg die Zahl der als arbeitslos oder in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. | Foto: Unsplash
3

Schnellschätzung
Inflation in Österreich sinkt im September auf 4 Prozent

Die Inflation in Österreich ist im September 2025 laut Statistik Austria leicht auf vier Prozent gesunken. Haupttreiber der Teuerung bleiben Dienstleistungen und Energie, während sich der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln und Industriegütern etwas abgeschwächt hat. ÖSTERREICH. Die Inflationsrate in Österreich ist im September 2025 laut einer Schnellschätzung der Statistik Austria leicht auf vier Prozent zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat August sinkt das Preisniveau wohl um 0,2 Prozent....

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.