Steyr & Steyr Land - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

3

Unternehmen vor Ort
Der Karrieretag an der HAK Steyr

Der jährliche Karrieretag der HAK Steyr, eine Karrieremesse für die Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen, fand dieses Jahr am 18. November statt. Dieser Tag bietet den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Gelegenheit, ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten. Die Veranstaltung fand am Vormittag im Veranstaltungssaal der Schule statt und zog zahlreiche Unternehmen an, die den Jugendlichen einen direkten Einblick in die Berufswelt ermöglichten. Mit einer beeindruckenden Bandbreite...

Rotes Kreuz
Fritz Pichler GmbH zeigt soziales Engagement und wird zum Kooperat-ionspartner des Roten Kreuzes Steyr-Stadt

Der traditionelle Familienbetrieb, welcher vielen als zuverlässiger Ansprechpartner rund um das Thema Automobil bekannt ist, setzt ein starkes Zeichen für soziales Engagement. Lukas Wögerbauer, der geschäftsführende Gesellschafter des Unternehmens, besuchte die Rotkreuz-Bezirksstelle Steyr-Stadt um die letzten Details zu besprechen und die Kooperation unter Dach und Fach zu bringen. Im Rahmen dieser Kooperation wird das Unternehmen bis Juni 2027 nun die Freiwilligenarbeit der Bezirksstelle...

Kinderadventkalender in der Stadtpfarrkirche
Besinnliches im Kurpark Bad Hall

Auch heuer wird es in der Advent- und Weihnachtszeit im Kurpark- beginnend beim Springbrunnen- wieder einen "Sehnsuchtsweg" mit verschiedenen Stationen geben. Alle sind eingeladen, inne zu halten, sich durch Texte inspirieren zu lassen, sich Zeit zu nehmen, über das Leben, die Hoffnung, die Sehnsucht und Gottes Gegenwart nachzudenken. Zusätzlich dazu gibt es in der Stadtpfarrkirche für die Kinder einen "Adventkalender", der als Weihnachtskalender bis zum Dreikönigstag fortgeführt wird. Die...

Anzeige
Bäcker Martin Hörschläger und Wirt Daniel Atzmüller | Foto: OÖ Tourismus Mühlviertler Hochland/RobertMaybach
6

Genussland Oberösterreich
Vom Feld auf die Karte. Regionaler Genuss ist Teamarbeit.

Echter Geschmack beginnt dort, wo Menschen zusammenarbeiten – mit Leidenschaft, Verantwortung und einem gemeinsamen Ziel: regionale Qualität, die allen guttut. Im Genussland Oberösterreich zeigen Bäuer:innen, Produzent:innen und Gastronom:innen, wie Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktioniert: vom Feld über die Verarbeitung bis auf die Speisekarte. Was auf den Tellern der regionalen Gastronomie landet, wächst oft nur wenige Kilometer entfernt. Milch, Gemüse, Fleisch oder Getreide stammen von...

Privat
3

Ternberg feiert Advent
Pfarrkirche Ternberg lädt zum stimmungsvollen Weihnachtskonzert ein

Sonntag, 7. Dezember 2025. 17:00 Uhr in der  Pfarrkirche Ternberg Der Kirchenchor Ternberg unter Leitung von Ruth Auer, singt stimmungsvolle Advent- und Weihnachtslieder. Eine Instrumentalgruppe  bereichert das Konzert mit weihnachtlichen Klängen und Frau Christine Schmidthaler liest besinnliche Texte aus ihrem Buch. Die Kinder der Volksschule Ternberg gestalten auch einen Beitrag! Sie werden mit Liedern und Lichtertanz Freude bringen und unsere Herzen berühren.

8

Kathrein Konzert in Bad Hall
Kathrein Konzert Trachtenkapelle Hilbern

Das jährliche Highlight des MV Hilbern findet immer um Kathrein herum im Stadttheater Bad Hall statt. Insgesant spielten 74 Musiker: Innen zwischen 14 und 74 Jahren, davon 46 unter 30 Jahre. Bei zwei ausverkauften Konzerten wurde den Gästen ein abwechslungsreiches, buntes Programm in gewohnter, musikalischer Höchstleistung dargeboten. Ein weiteres Highlight, durch die  Konzerten führten erstmals drei Kapellmeister, Peter Rathgeb, Franz Wolfschwenger und Clemens Wegmayr, in drei Altersstufen und...

ASVÖ SV Losenstein
SVL Ski-Workshops 2025/2026

Der ASVÖ SV Losenstein lädt heuer zu 3 Ski-Workshops für Hobbyfahrer*innen und Wintersportbegeisterte! An drei Terminen im Dezember, Jänner und Februar haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, ihre Fahrtechnik zu verbessern, Sicherheit zu stärken und gemeinsam sportliche Tage im Schnee zu genießen. In kleinen, leistungsgerechten Gruppen arbeiten erfahrene Übungsleiter*innen und Instruktor*innen individuell an Technik, Stil und Kontrolle – geeignet für alle, die ihre Fähigkeiten auffrischen oder...

Kinder-Schikurs des ASVÖ SV Losenstein
Spaß im Schnee

Von 2. bis 4. Jänner 2026 findet der beliebte Kinderskikurs des ASVÖ SV Losenstein statt. Im Mittelpunkt stehen Spiel, Spaß und die Freude am Skifahren. Durch gezielte Übungen nach dem Young-Stars Programm des ÖSV, lernen die Kinder Schritt für Schritt dazu und erleben unvergessliche Tage im Schnee. Die Gruppengröße wird individuell an das Können der Kinder angepasst – so kommen Anfänger*innen ebenso auf ihre Kosten wie kleine Skitalente, die ihr Fahrkönnen weiter verbessern möchten. Unser Team...

Losensteiner Christkindlmarkt 2025
Stimmungsvoll in die Adventzeit

Am Freitag, 5. Dezember, und Samstag, 6. Dezember, findet in stimmungsvollem Ambiente der Christkindlmarkt 2025 am Schulplatz zwischen Volks- und Mittelschule Losenstein statt. An beiden Tagen erwartet die Besucher*innen von 17 bis 21 Uhr ein liebevoll gestalteter Adventmarkt mit regionalem Flair und einem abwechslungsreichen Programm für Groß und Klein. Besondere Highlights in diesem Jahr: Christbaumverkauf an beiden Tagen – perfekt, um den passenden Baum für das Weihnachtsfest zu finden....

2

20. November 2025: 36 Jahre Kinderrechte
Kinderfreunde Wolfern rufen die „Kinderrechte-Republik“ aus

Kinderfreunde Wolfern rufen die „Kinderrechte-Republik“ aus: „1,2,3,4 Kinderrechte wollen wir! 5,6,7,8 Heute werden sie klar gemacht!“ WOLFERN – Am Tag der Kinderrechte feiern die Kinderfreunde die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989. Dieses Jahr feiern wir das 36-jährige Jubiläum der Kinderrechte! Auch nach 36 Jahren ist es immer noch wichtig auf die Kinderrechte aufmerksam zu machen und für die Kinderrechte einzustehen. Seit unserer Gründung im Jahr 1908 kämpfen...

Foto: (c) Imkerverein Garsten
2

Garstner Advent – nächste Woche geht’s los!
Imkerverein Garsten: Qualitativ hochwertige Bienenprodukte zum besten Preis

Nächstes Wochenende startet die schönste Zeit des Jahres: die Adventzeit. Keksduft, Kerzenschein und Weihnachtslieder verkürzen die Wartezeit bis Weihnachten. Für viele steht ebenfalls ein Besuch auf einem Adventmarkt auf dem Programm. Einer der traditionsreichsten Adventmärkte, der Garstner Advent öffnet nächstes Wochenende. Wie jedes Jahr, ist auch der Imkerverein Garsten vertreten. Trotz Teuerungen in den letzten Monaten haben wir die Preise unserer hervorragenden Produkte nicht angehoben....

3

Bauernmarkt Sierning
Nikolo und Spinnrad im Schlosshof Sierning

Zum Abschluss des Bauernmarkt-Jahres am 5. Dezember von 14:00-17:00 Uhr hat sich beim Bauernmarkt Sierning prominenter Besuch angekündigt. Um 16:30 Uhr wird der Nikolaus gemeinsam mit seinen Gehilfen von den Neuzeuger Höhlenteufeln im Schlosshof erwartet. Alle kleinen Besucher dürfen sich über ein Sackerl mit Leckereien vom Bauernmarkt freuen. Als weiteres Highlight wird Stefanie Mayr aus Wofern die alte Kunst des Spinnens präsentieren. Ausgestattet mit ihrem Spinnrad und unterschiedlichen...

Konzert der Trachtenmusikkapelle Sulzbach
Harmonie der Blasmusik - Tradition trifft Groove

Wenn die Trachtenmusikkapelle Sulzbach zum Jahreskonzert ins Haus der Dorfgemeinschaft Maria Neustift lädt, dann darf man sich auf einen Abend freuen, wo Tradition auf Rhythmus und Groove trifft. In diesem Jahr steht alles unter dem Titel „Harmonie der Blasmusik“ – ein Motto, das nicht nur Programm, sondern zugleich ein zentrales Musikstück dieses Abends ist. Ein Höhepunkt wird zweifellos das Gesangsfeature der drei Musikerinnen Anna Sachsenhofer-Schersch, Marion Aschauer und Lena Gmainer, die...

3

HLW Steyr setzt neue Maßstäbe
„Schüler helfen Schülern“ geht digital

An der HLW Steyr hat sich das Programm „Schüler helfen Schülern“ seit vielen Jahren als wertvolle Unterstützung etabliert. Engagierte ältere Schülerinnen und Schüler stehen ihren jüngeren Mitschülerinnen und Mitschülern bei schulischen Herausforderungen zur Seite, unkompliziert, persönlich und mit großem Erfolg. Der besondere Vorteil: Die Tutorinnen und Tutoren kennen den Lehrstoff und die Anforderungen der Lehrkräfte aus eigener Erfahrung. So können sie gezielt helfen und Lernerfolge...

Tag der offenen Tür
MS Tabor Steyr zeigt am 25. November ihr vielfältiges Angebot

Am Dienstag, 25. November 2025, öffnet die MS Tabor Steyr ihre Türen und bietet Eltern sowie Schüler:innen der 4. Klassen Volksschule die Gelegenheit, die Schule hautnah kennenzulernen. Der Tag der offenen Tür richtet sich besonders an Familien, die sich ein umfassendes Bild von der Mittelschule und ihrem pädagogischen Angebot machen möchten. Für die Kinder stehen abwechslungsreiche Workshops bereit, in denen sie den Schulalltag aktiv erleben können. Spielerisch und praxisnah erhalten die...

2

HAK-Schüler:innen überzeugen mit kreativen Ideen

Beim diesjährigen InnoCamp36 der FH Steyr stellten Schüler:innen, Studierende und Unternehmensvertreter:innen ihre Innovationskraft unter Beweis. Dieses Event fand am 5. und 6. November an der FH Steyr statt. Auch die HAK Steyr war mit zwei engagierten Teilnehmer:innen vertreten: Nikita Berger und Lara Harant aus der 5CK Sport+ Klasse. In gemischten Teams arbeiteten die Teilnehmer:innen zwei Tage lang an realen Aufgabenstellungen regionaler Unternehmen. Dabei standen Kreativität, Teamgeist und...

Bis auf Bequemlichkeit bringen die lauten „Staubaufwirbler“ nur Nachteile mit sich. © H. Kurz
2

Alle Jahre wieder dröhnt es in den Ohren
Laubbläser und Laubsauger schaden Mensch und Natur

Laubbläser und Laubsauger in Gärten und Grünanlagen sind sowohl wegen ihrer gesundheitlichen als auch wegen ihrer Auswirkungen auf die Umwelt bedenklich. Der Naturschutzbund Oberösterreich bittet deshalb Gartenbesitzer und Gemeinden, auf diese Geräte zu verzichten und empfiehlt stattdessen zu Rechen und Besen zu greifen. Jedes Jahr das gleiche Szenario: Kaum fällt das erste Herbstlaub von den Bäumen, lärmen sie wieder in Parks und Gärten: die Laubbläser oder Laubsauger. Doch diese „modernen...

3

Advent
Steyrer Advent im vollen Gange.

Am 15. November war es wieder so weit! Die Stadt STEYR zeigt sich wieder im vollem Lichterglanz. Unser Chriskindlstadt präsentierte sich dieses Jahr wieder am Stadtplatz und auf der Promenade mit seinem Festtagskleid! Viele Besucher nahmen das vielfältige Angebot von den unterschiedlichen Ausstellern an. Auch für die Kleinsten ist für Unterhaltung gesorgt. So können sich in den nächsten Advent- Wochen noch viele Besucher an diesem Bodenständige Event erfreuen.

16

Faschingssaison 2025/2026 gestartet
Prinzenkür und Narrenwecken 2025

Der Bad Haller CarnevalClub ist bereits mit den ersten Veranstaltungen in die neue Saison gestartet. Bei der Prinzenkür am 9.11.2025 im Gästezentrum Bad Hall wurde das alte Prinzenpaar Tanja und Franz-Peter Göschl feierlich verabschiedet. Abgelöst wurden sie von den neuen Regenten des CarnevalClubs für 2026: Prinz Wolfgang II., der Kommissar der Narrenschar und Prinzessin Rebecca I., die Gardemaus vom Trachtenhaus. Am 14.11., eine Woche nach ihrem Amtsantritt, durften die beiden beim...

14

In der Kurstadt regieren wieder die Narren:
Narrenwecken in Bad Hall

In Bad Hall sind die Narren aus dem Sommerschaf erwacht und haben jetzt in der Kurstadt wieder die Regentschaft übernommen. Beim Narrenwecken am Freitagabend, den 14. November 2025 marschierten die Bad Haller Narren vor dem Stadtgemeindeamt auf. Die erste öffentliche Amtsausübung des neuen Prinzenpaares mit Prinzessin Rebecca I. und ihrem Prinz Wolfgang II., war die Übernahme des begehrten Rathausschlüssels, der auf dem Gesims im ersten Stock des Rathauses lag. Akrobatisch wurde Prinzessin...

Der Schweigemarsch setzt sich in Bewegung | Foto: Peter Kainrath
3

Mit Kunstinstallation "Lucina"
RED WEDNESDAY – Zeichen für verfolgte Christen

Am 19. November wird zum fünften Mal in Steyr an das Schicksal von über 380 Millionen Christinnen und Christen erinnert, die ihren Glauben nicht frei leben können (Zahl vom Weltverfolgungsindex 2025). Viele werden extrem verfolgt, verbringen Jahre im Gefängnis oder werden von Mobs getötet. Doch die "stille Verfolgung" durch Ausgrenzung und Diskriminierung ist mindestens so schlimm. Heuer erinnert zudem die Kunstinstallation "Lucina" in Form einer Gefängniszelle mit Symbolfigur an die ungerechte...

3

Konzert in Bad Hall
Momente in Church- Echo der Stille

Momente in Church- Echo der Stille Am Samstag, 29. November 2025 um 14.00 Uhr  entsteht in Bad Hall , Stadtpfarrkirche ,ein ganz besonderes Konzerterlebnis. Echo der Stille erzählt eine berührende Geschichte, musikalisch untermalt von einfühlsamen Klängen und einem Tenor Sänger, der den Momenten zusätzliche Tiefe verleiht. Dieses Konzert spricht Augen, Ohren und Seele gleichermaßen an und lädt dazu ein, für eine Weile innezuhalten und die besondere Stimmung auf sich wirken zu lassen. Info zum...

Die Grünen Steyr-Land
Neuwahl des Bezirksvorstands bei den Grünen Steyr-Land

Am Montag, den 10. November, hielten die Grünen des Bezirkes Steyr-Land ihre Mitgliederversammlung im Gasthaus Mandl in Ternberg ab. Im Mittelpunkt stand die Wahl des neuen Bezirksvorstandes. Der seit bereits fünf Jahren, als Bezirkssprecher tätige Lukas Reiter aus Dietach wurde als Bezirkssprecher einstimmig bestätigt. Als seine Stellvertreterin wurde Sarah Lion aus Bad Hall gewählt. In der vergangenen Funktionsperiode war der Bezirk Steyr-Land sehr aktiv: Besonders hervorzuheben ist die...

Präsentation Neuauflage
"Steyr. Kleiner Stadtführer" von Reinhard Kaufmann

Der ENNSTHALER VERLAG und das STADTMUSEUM Steyr laden am Mittwoch, 26.11.2025, 19 Uhr, zur Präsentation der Neuauflage des Steyrer Stadtführers von Reinhard Kaufmann ein. In den nur acht Jahren seit der letzten Ausgabe 2017 hat sich überraschend vieles verändert. Besonders in der Gastronomie ist fast nichts mehr wie vor Corona, wobei man sich über einige interessante Neueröffnungen seither freuen kann. Im Stadtbild sind mit dem Taborlift oder neuen Zugängen zu den Flussufern zusätzliche...

Rotes Kreuz
Papier sammeln für einen guten Zweck

Ganztagsschule Ennsleite unterstützte wiederum das Rote Kreuz Auch in diesem Schuljahr engagierten sich Schüler:innen der Ganztagsschule Ennsleite gemeinsam mit dem Lehrpersonal tatkräftig für das Rote Kreuz. Unter der bewährten Organisation von Frau Claudia Budaker wurden wieder Mülltonnen für die Sammlung von Altpapier aufgestellt. Mit großem Einsatz sammelten die Schüler über mehrere Wochen hinweg Papier. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Zeichen für Nachhaltigkeit und Solidarität. Der...

Mit dem ersten kräftigen Wintereinbruch zeigt sich Österreich in einem völlig neuen Licht und unsere Regionautinnen und Regionauten waren live dabei.
1 3 86

Bildergalerie
Die schönsten Schneemomente unserer Regionauten

Der Winter hat Österreich mit seinem ersten Schneefall verzaubert: funkelnde Wälder, glitzernde Wiesen und frostklare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese magischen Momente bei Spaziergängen, Wanderungen oder direkt vor der Haustür festgehalten. COMMUNITY. Mit dem ersten kräftigen Wintereinbruch zeigt sich Österreich in einem völlig neuen Licht und unsere Regionautinnen und Regionauten sind live dabei. Die vergangenen Tage...

  • Julia Steiner
1 3 109

Bildergalerie
Das sind die goldigsten Herbstmomente der Regionauten

Der Herbst hat die Regionen in ein Farbenmeer getaucht: leuchtende Wälder, goldene Felder und klare Morgenstunden laden zum Staunen und Durchatmen ein. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese besonderen Momente auf ihren Spaziergängen, bei Ausflügen oder direkt vor der Haustür eingefangen. COMMUNITY. Unsere Regionautinnen und Regionauten halten fest, was den Herbst so besonders macht: Spaziergänge durch raschelnde Blätter, Kastanien, die von den Bäumen fallen, Kürbisse, die auf den...

  • Julia Steiner
Unser herbstlicher Blick von unserer Wohnung aus nach Stanz (Geburtsort von Barockbaumeister Jakob Prandtauer). 
Gleichzeit entschuldige ich mich, dass ich den Tag der Regionauten übersehen hatte und bedanke mich deshalb verspätet für eure Treue und eure schönen Beiträge, welche diese Gemeinschaft so sehr bereichern. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
6 1 65

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im Oktober 2025

Der Oktober, tief im Herzen des Herbstes, zeigt die Natur in ihrer vollen Farbenpracht. Goldene Blätter, reife Früchte und klare, kühle Morgen machen diesen Monat zu einer Zeit der Stille und des Staunens. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben den Oktober mit eindrucksvollen Fotos eingefangen – von leuchtenden Wälderlandschaften über Nebelfelder bis zu funkelnden Tautropfen auf buntem Laub. COMMUNITY. Die Bilder unserer Community zeigen, wie der Herbst jetzt sein ganzes Gesicht zeigt:...

  • Julia Steiner
SÜßes oder Saures: Zu Halloween werden auf aller Welt wieder fleißig Süßigkeiten gesammelt. | Foto: Daisy Anderson/Pexels
3 Aktion 6

Mach mit
MeinBezirk.at sucht Österreichs bestes Halloween-Foto

Es spukt und gruselt! Ob gruselige Partys, schaurige Dekorationen oder das Verkleiden in unheimliche Kostüme: Die schaurig-schöne Zeit des Jahres ist endlich da. MeinBezirk.at sucht das beste Halloween-Foto. Mach mit und schick uns dein unheimliches oder witziges Foto! COMMUNITY. Im Oktober steht Halloween vor der Tür und sorgt für schaurige Stimmung. MeinBezirk.at sammelt die beeindruckendsten Halloween-Bilder aus den Bundesländern – mach mit und schick uns dein persönliches Lieblingsfoto, das...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.