Steyr & Steyr Land - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Foto: Bilder Privat
2

Singen mit Aussicht - Sonntag, 7.September - 15:00
Offenes Singen und Musizieren auf der Burgruine Losenstein

„Singen mit Aussicht“ ist eine Initiative des Chorverbands Oberösterreich – inspiriert von einer Idee der Volkskultur Niederösterreich. Ziel ist es, das Singen für interessierte Menschen, ob jung oder älter, zu ermöglichen und zum Singen zu verführen. An besonders schönen Plätzen in ganz Oberösterreich kommen singbegeisterte Menschen zusammen – gerne auch im Rahmen einer kleinen Wanderung – um unter Anleitung einer kompetenten Singleiterin oder eines Singleiters gemeinsam zu singen. An den...

2

JVP Adlwang
2. Platz für die "Stoani's" beim 13. Adlwanger Knittelwerfen

Beim 13. Adlwanger Knittelwerfen der JVP Adlwang beim „Bauer in der Haid“ erreichte die Mannschaft „Stoani’s“ mit Moar Walter Stellnberger, Karl Mayrhofer, Franz Reder und Florian Vielhaber unter 40 Mannschaften den hervorragenden 2. Rang und damit den besten Platz der heimischen Knittler. Der Sieg ging an die Moarschaft „Bradinger“ aus Kremsmünster. Foto: Gerhard Hütmeyer

30

Seniorenbund Bezirk Steyr-Land:
Gold für Waldneukirchen bei der 1. SB-Bezirks-Knittelmeisterschaft

Gegenüber anderen Bezirken ist der Knittelsport bei den Senioren im Bezirk Steyr-Land noch nicht so verbreitet, obwohl das Knittelwerfen bei älteren Sportlern im Aufschwung ist. Beim ersten Bezirks-Knittelturnier des Seniorenbundes Steyr-Land am 23. August 2025 beim „Bauer in der Haid“ in Adlwang beteiligten sich 10 Mannschaften aus vier Ortsgruppen. Den ersten Bezirkssieg holte sich Waldneukirchen 1  (Leopold Gsöllhofer, Stefan und Gertrude Strutzenberger und Ernst Lederhilger) vor...

1 2

„Bike or Run“ in Maria Neustift
„Bike or Run“ in Maria Neustift: Die dritte Auflage am 7. September

Am 7. September 2025 startet die Sportveranstaltung „Bike or Run“ in Maria Neustift in die dritte Runde! Veranstaltet von der Union Maria Neustift, lädt das Rennen alle Sportbegeisterten dazu ein, ihre Grenzen zu testen. Egal ob Berglauf, Mountainbike oder Laufstaffel – die 5,1 Kilometer lange Strecke führt mit 340 Höhenmetern von der Volksschule Maria Neustift bis zur Alm am Freithofberg. Der gemeinsame Start und die Herausforderung des Berges versprechen ein unvergessliches Sporterlebnis. Im...

Musikalischer Abend im Schloss Meierhof
Sylina Pura & friends verzaubern mit Dialekt-Pop

Ein besonderer Konzertabend fand am vergangenen Wochenende im historischen Schloss Meierhof in Vestenthal statt: Das private Freundekonzert von Sylina Pura & friends. Die Sängerin und Texterin, die sich in den letzten Jahren mit gefühlvollen Songs im Genre Dialekt-Pop einen Namen gemacht hat, präsentierte sich hier in familiärer Atmosphäre – gemeinsam mit ihrer Band „Sylina Pura & friends“. An ihrer Seite standen Matthias Schubert, der mit feinen Pianoklängen und warmen Cellotönen für...

2

Frühstück, Jause und Kistenbratl:
Traditioneller Pfarrkirchner Flohmarkt

Am Sonntag, dem 31. August 2025 findet von 7 bis 16 Uhr im Pfarrhof und im Pfarrhofgarten wieder der traditionelle Pfarrkirchner Flohmarkt statt. Das Organisationsteam steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für dieses anerkannte Ereignis, das Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus Nah und fern anzieht. Derzeit werden die Waren übersichtlich geordnet und danach ansprechend präsentiert. Der Verkauf startet am Sonntag, 31. August, um 7 Uhr, wo auch schon Frühstück und eine herzhafte Jause...

96

Pflügerwettstreit für zwei Bezirke in Nußbach
Fahrkarten für das Landespflügen in Thalheim bei Wels erkämpft

In den zwei Kategorien Beetpflüge und Drehpflüge ermittelte die Landjugend der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf am vergangenen Sonntag, den 17. Aug. 2025, auf dem Ackerfeld der Familie Steinmaßl im Nußbacher Ortsteil Natzberg ihre “Furchenkaiser”, wo bei trockenen Bedingungen insgesamt 19 Pflüger, davon vier Gäste, am Start waren. In der Beetpflug-Klasse Spezial war Pflüger-Routinier Stefan Steiner von der LJ Kremsmünster konkurrenzlos am Start und zeigte vor seiner heurigen WM-Teilnahme in...

6

Erntebockvorlage in Schiedlberg:
"Lebensbock" zum 80er

Die reifen Bocktrophäen der Jagdgesellschaft Schiedlberg wurden bei diesjährigen Erntebockvorlage am Dienstagabend (12. Aug. 2025) im Hof des Landgasthauses „Taverne am Schiedlberg“ präsentiert und von der eigenen Jagdhornbläsergruppe jagdmusikalisch umrahmt. Auch Bezirksjägermeister Rudolf Kern bestaunte die zahlreichen kapitalen und guten Bocktrophäen, entbot den Erlegern ein kräftiges Weidmannsheil und dankte der Jagdgesellschaft Schiedlberg unter Jagdleiter Friedrich Dietachmair für die...

Blindschleiche; © H. Kurz
5

Naturschutzbund OÖ
Welttag der Eidechse am 14. August – eine scheue Sonnenanbeterin

Eidechsen sind Reptilien, gehören zu den „wechselwarmen“ Tieren und lieben ausgiebige Sonnenbäder. Eine der am häufigsten verkannten dieser Art ist die Blindschleiche, denn sie ist weder blind noch eine Schlange. Vielmehr ist sie – wie ihre Artgenossinnen auch – eine fleißige und nützliche Insektenvertilgerin: Nicht allein deshalb lohnt es sich, Gärten eidechsenfreundlich zu gestalten. In Österreich gibt es sechs Echsenarten, in Oberösterreich sind mit Bergeidechse, Mauereidechsen,...

2

Präzision auf dem Ackerfeld:
In Nußbach werden die schönsten Ackerfurchen gezogen

Die schönsten Ackerfurchen der Bezirke Steyr und Kirchdorf werden witterungsbedingt um eine Woche später als geplant, am Sonntag, den 17. August 2025 um 11:00 Uhr im Ortsteil Natzberg auf dem Feld der Familie Steinmaßl in der Gemeinde Nußbach gezogen. Eine gerade Spaltfurche, Furchenbildung, die richtige Arbeitstiefe, Geradheit und Gleichmäßigkeit der Furchen und eine gerade, saubere Schlussfurche – und das alles in einem Zeitlimit - sind die Hauptkriterien beim Wettpflügen, deren Elite bis zur...

Kreuzotter mit typischem Zickzackband am Rücken. © R. Jagersberger
2

Naturschutzbund OÖ
Kreuzotter und Mensch – tust du mir nichts, tu ich dir nichts

Der Sommer ist auch Wanderzeit und somit kann es nun wieder vermehrt zum Aufeinandertreffen zwischen Mensch und Kreuzotter kommen. Bei den einen sorgt sie für Angst und Schrecken, auf die anderen wirkt die geschickte Jägerin einfach nur faszinierend. Respektvoller Umgang und etwas Abstand halten sind auf jeden Fall gefragt, dann kann die Begegnung mit der scheuen Schlange zu einem tollen Naturerlebnis werden. Die Kreuzotter ist neben der Europäischen Hornviper, welche in Oberösterreich nicht...

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
200 Paar Schuhe für den Rotkreuz-Markt

Mit einer „schuh-tastischen“ Spende überraschte das Familienunternehmen Etlinger das Rote Kreuz Steyr-Stadt. Das Familienunternehmen, welches seit 1900 für Qualität und Service steht, musterte ihr Lager aus und so konnten freiwillige Rotkreuzmitarbeiter am Dienstag, den 29.07.2025 zweihundert Paar neuwertigen Schuhe beim Unternehmen abholen und in den Rotkreuz-Markt-Bekleidung, welcher jeden Montag von 12:00 – 17:00 Uhr geöffnet hat, bringen. Voll Freude bedankt sich der RK-Bezirksstellenleiter...

18

Gemeinsam Musizieren und Zeit verbringen
Jungmusikerlager auf der Wurzeralm

Das diesjährige Jungmusikerlager der Stadtkapelle Bad Hall war ein buntes Erlebnis für die 27 Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren und die 13 engagierten Betreuer*innen. In verschiedenen Ensembles und zwei Orchestern wurde mit viel Begeisterung musiziert.. Die ersten Melodien für das große Kinderkonzert „Die wilde Symphonie“ am 12. Oktober 2025 im Gästezentrum wurden bereits fleißig geprobt. Auch in die Musiktheorie wurde in verschiedenen Schwierigkeitsstufen Einblick geboten Auch abseits der...

Sumpfohreule ©  Othmar Ortner
1 10

Naturschutzbund OÖ
Lautlose Nachbarn – wie Eulen in unseren Siedlungsgebieten (über-)leben

In Österreich sind zehn Eulenarten heimisch. Was unsere scheuen Nachbarn so besonders macht und was sie fürs (Über-)Leben brauchen, verrät der Naturschutzbund zum Internationalen Ehrentag der Eule am 4. August. Vor allem der Uhu und die Schleiereule wurden lange Zeit vom Menschen verfolgt. Legenden von Eulen als „Todesboten“ beeinflussten die Einstellung der Menschen. Der Uhu war im 19. und 20. Jahrhundert in fast ganz Europa ausgestorben. Auch der Habichtskauz verschwand Mitte des 20....

1

Überraschung im Garten:
Sonnenblume mit 30 Blüten auf einem Stamm

Besonders stolz ist der 86-jährige Pensionist Josef Brandstetter auf seine rund drei Meter hohe Sonnenblume in seinem Garten im Pfarrkirchner Ortsteil Feyregg. Die mehrfach verzweigte Sonnenblume aus einem etwa fünf Zentimeter dicken Stamm hat rundherum 30 Blütenköpfe und noch rund 50 weitere Knospen in Warteschleife. Foto: Gerhard Hütmeyer

45

"Ciao Italia" in Sierning

Nach 15 Jahren veranstaltete der Alfa Romeo Stammtisch „i pazzi alfisti“ heuer sein buntes Italo Autotreffen am 2. August erstmals im Sierninger Ortszentrum. Der Konvoi mit über 100 Fahrzeugen der italienischen Marken von Abarth und Alfa Romeo über Fiat und Lamborghini bis Maserati und Ferrari führte vom Lagerhaus-Parkplatz Waldneukirchen in das Ortszentrum der Marktgemeinde Sierning, wo die Musikkapelle Hilbern mit der italienischen National-Hymne aufhorchen ließ. Und sogar eine Hochzeit in...

2

Qualitäts-Zeit schenken
Mit VITA MOBILE gemeinsam gegen Einsamkeit!

In unserer schnelllebigen Zeit sind persönliche Begegnungen und echte Aufmerksamkeit nicht mehr selbstverständlich. Gerade ältere Menschen oder Personen, die wenige soziale Kontakte haben, sehnen sich nach einem Gespräch, gemeinsamem Lachen oder einfach einem offenen Ohr. Hier setzt der Besuchsdienst ZEIT FÜR DICH des Vereins VITA MOBILE an – und Sie können Teil davon werden! Freiwillige gesucht: Ihr Engagement macht den Unterschied!Wir suchen Personen, die offen sind für neue Kontakte. Ob jung...

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Thomas Dachs
2 5 35

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Juli 2025 aus Oberösterreich

Der Sommer zeigt sich bislang eher schüchtern – doch das hält unsere Regionauten nicht davon ab, die schönsten Seiten unserer Region einzufangen. Mit viel Gespür für besondere Augenblicke und beeindruckende Motive haben sie erneut stimmungsvolle Bilder gesammelt. Eine Auswahl dieser Aufnahmen findest du hier. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest...

Die Krickente brütet hierzulande an störungsarmen Stillgewässern mit dichtem Uferbewuchs. © J. Limberger
2

Naturschutzbund OÖ
Schwingenmauser – eine gefährliche Zeit für Wasservögel

Federn sind für Vögel charakteristische Hautausbildungen aus Keratin und bestehen aus demselben Material wie menschliche Haare und Fingernägel. Es gibt im Wesentlichen zwei Haupttypen von Federstrukturen, und zwar das Groß- und das Kleingefieder. Diese Federtypen nutzen sich im Laufe der Zeit trotz permanenter Pflege, mit der die Vögel viel Zeit verbringen, unterschiedlich schnell ab und müssen daher gelegentlich erneuert werden. Den Wechsel des Federkleides nennt man Mauser, erklärt der...

10

Ferienaktion der SPÖ Rohr
Brot backen mit Michaela

Rohr. 12 Kinder trafen sich am Biohof Öllinger (Kremsmünster), um gemeinsam Brot zu backen, das anschließend natürlich auch gemeinsam, mit verschiedenen leckeren Aufstrichen, verspeist wurden. Vorher durften wir uns noch den Hof anschauen, der Heimat von über 2000 Hühner, Ziegen und Hasen ist. Es waren lustige, interessante und lehrreiche drei Stunden, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die "mitbackenden" Funktionäre der SP Rohr. Danke an alle Beteiligten!

4

Abschied ab Mitte August 2025:
Teenie-Störche in Feyregg werden flügge

Weil der Futternachschub durch die Eltern immer kleiner wird, müssen die Tiere den Schritt in die Unabhängigkeit wagen. Sie werden ja so schnell groß! Das gilt auch für jene zwei Jung-Störche, die Mitte Mai 2025 in Pfarrkirchen bei Bad Hall das Licht der Welt erblickt hatten. Seitdem entwickeln sie sich in ihrem Nest auf dem Feyregger Handymast auf dem Silo der Firma Zorn prächtig. Doch langsam wird es Zeit, Abschied zu nehmen. Denn nach zweieinhalb Monaten All-inclusive-Verpflegung durch die...

10

MEGA GEILE GEBURTSTAGSPARTY IN PIK ASS STEYR

🎉 Die MEGA-GEILE Geburtstagsfeier von Christoph im Pik Ass 🎉 Ein lustiger Geburtstagsgruß vorweg: Lieber Christoph! Das ganze Team vom Pik Ass, deine Freunde, deine Familie, deine Stammgäste – und natürlich auch wir aus dem Gemeindebau, Michl & Alexander (bekannt aus dem TikTok-Raum – TikTok-Mundl) – wünschen dir alles, alles Liebe zum Geburtstag! Bleib genau so wie du bist – einzigartig, herzlich, lustig und einfach nur MEGA! 🎂💥 🎈 Zusammenfassung von Christophs Geburtstagsfeier – Samstag,...

6

Mega-geile Party
Mega geile Vorpaty am Freitag den 25.07.25 in Pik Ass

Kurz Bericht, Paar Fotos und den Tiktok Link  Wir gratulieren unserem Boss Christoph ganz herzlich zum Geburtstag! Ein lieber Gruß kommt vom gesamten Pik Ass-Team, seinen Stammgästen, Gästen – und natürlich von Alexander und Michl aus dem Gemeindebau. Schon gestern, am Freitag,den 25.07.25  wurde mit einem richtigen Vorspiel gefeiert – mit DJ Philipp, der den Laden mit seinen Beats in eine fette Partyzone verwandelt hat. Jung und Junggebliebene haben bis tief in die Nacht getanzt! Top Personal,...

3

Meisterschaft
TC Dietach glänzt mit großartigen Erfolgen bei der Meisterschaft 2025

Der Tennisclub Dietach feiert eine herausragende Saison bei der diesjährigen Meisterschaft in Oberösterreich. Die erste Herrenmannschaft konnte in der Regionalklasse Ost mit voller Punkteanzahl souverän den Meistertitel erringen und steigt somit in die Landesliga auf – die zweithöchste Spielklasse in Oberösterreich. Damit setzt der TC Dietach seine Erfolgsgeschichte fort und bestätigt seine Stellung als eine der stärksten Tennisvereinigungen der Region. Auch die dritte Herrenmannschaft zeigte...

Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner
Ob im Kuschelmodus, bei einem spannenden Abenteuer oder einfach nur in typischer Katzenpose: MeinBezirk will deine Lieblingsmomente mit deiner Katze sehen! | Foto: Tierparadies Schabenreith | D. Hofner-Foltin
2 6 Aktion 13

Weltkatzentag
MeinBezirk sucht die süßeste Regionauten-Katze

Ob verspielt, neugierig oder majestätisch: Katzen verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum internationalen Katzentag am 8. August sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Katzenfotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 8. August feiern Katzenliebhaber weltweit den Weltkatzentag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer pelzigen Gefährten steht. Ins Leben gerufen wurde dieser Tag im Jahr 2002 vom International Fund for Animal Welfare...

  • Julia Steiner
Wieder einmal ein Foto der Milchstraße über dem Bergfried der Ruine Kollmitz
1 3 73

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im Juli 2025

Der Juli ist der Hochsommer in seiner ganzen Pracht – warme Tage, flirrende Luft und eine Natur, die vor Leben nur so strotzt. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diese kraftvolle Zeit mit der Kamera festgehalten und zeigen in ihren Bildern die sonnendurchflutete Schönheit des Sommers. Ob Weite, Wärme oder Wildwuchs – der Juli steckt voller starker Eindrücke. COMMUNITY. Die Fotos unserer Regionautinnen und Regionauten zeigen, wie intensiv der Sommer sein kann: goldene Felder, tiefblaue...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. | Foto: Unsplash/ Nick Fewings
4 3 6

Erklärung mit Video
"Foto des Tages erstellen" leicht gemacht

Regionauten können auf MeinBezirk.at ganz einfach und unkompliziert ihre eigenen Bilder hochladen und veröffentlichen. Wie man ein "Foto des Tages anlegt" und veröffentlicht, erfährst du hier. COMMUNITY. Du hast ein besonders schönes oder witziges einzelnes Foto? Dann bist du richtig bei Schnappschuss – hier kannst du ein einzelnes Foto hochladen. Wenn du in der Leiste oben auf deinen Profilnamen klickst, öffnet sich rechts ein weißes Seitenfenster. Unter dem Punkt "Meine Fotos des Tages"...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.