Grieskirchen & Eferding - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Die Grafik zeigt die Flugrouten einiger adulter Tiere, die im Jahr 2024 besendert wurden, und heuer wieder zurückgekommen sind. Beispielsweise ist der Turmfalke (Kestrel_CU, dunkelblaue Linie) über Bosnien in Richtung mediterranen Raum und über Italien wieder zurück nach Österreich gekommen.
Grafik: © M. Sageder
2

Turmfalken als Weitwanderer
Naturschutzbund OÖ ist Partner des Projekts „European kestrels ICARUS“

Dass Turmfalken auch „Weitwanderer“ sein können, bewies nicht nur ein von Linz/Ebelsberg bis nach Libyen geflogener Jungfalke der Greifvogel- und Eulenschutzstation OAW des Naturschutzbundes Oberösterreich im Sommer/Herbst 2019, sondern auch eine aktuelle Studie im Rahmen des Forschungsprojekts „European kestrels ICARUS TinyFox“ des Max-Planck-Instituts und der Konrad Lorenz Forschungsstelle, bei welcher der Naturschutzbund Oberösterreich im Rahmen der Artenschutzaktion „Offene Türme, offene...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
14

Regionale Produkte
Wallerner Markttag - das Gute liegt so nah

Der traditionelle Wallerner Markttag war auch diesmal ein voller Erfolg. WALLERN/TR. Zahlreiche regionale LebensmittelproduzentInnen präsentierten ihre hochwertigen Erzeugnisse und boten den BesucherInnen eine große Auswahl an heimischen Produkten. Von Obst und Gemüse über Fleisch, Teigwaren, Öle, Aufstriche, Imkereiprodukte und Mehlspeisen bis hin zu Hochprozentigem, Säften und Milchprodukten – die Vielfalt ließ keine Wünsche offen. Für besondere Unterhaltung sorgten die „Voigas Plattler“, die...

Foto: Marktgemeinde Wallern/Tr.
9

Jubiläum
Wallern feiert die goldenen und diamantenen Hochzeitsjubiläen

Anlässlich der Goldenen und diamantenen Hochzeitsjubiläen lud Bürgermeister Richtsteiger 7 Jubelpaare am Sonntag, dem 12. Oktober 2025 ins VAZ akZent ein. Umrahmt von einem Bläserduo der Mamukawa, gratulierte Bürgermeister Richtsteiger gemeinsam mit den anwesenden Gemeindevertretern sowie den Vertretern der evangelischen und katholischen Kirche zum Jubiläum. Ein kurzer Rückblick aus der Gemeindechronik auf Geschehnisse in den Hochzeitsjahren 1965 und 1975 ließ manche Erinnerungen wach werden....

Anzeige
Foto: Mathiasnhof
6

Genussland Oberösterreich
Regional genießen. Kreisläufe schließen.

Regionalität ist mehr als ein Trend. Sie steht für Nachhaltigkeit, Versorgungssicherheit und Klimaschutz. Wenn Lebensmittel produziert, verarbeitet und genossen werden, wo sie herkommen, entstehen funktionierende Kreisläufe – ökologisch, wirtschaftlich und sozial. Über 550 Partnerbetriebe im Genussland Oberösterreich leben diesen Gedanken tagtäglich: nah, ehrlich und imKreislauf gedacht. Kreislaufwirtschaft beginnt am Hof Oberösterreichs bäuerliche Familienbetriebe arbeiten seit jeher...

Foto: Handballclub Eferding
8

Handball in Eferding
Handball Mädels sammeln wertvolle Spielpraxis gegen starke Linzerinnen

LINZ. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, trat die weibliche U12 des Handballclub Eferding in der Sportmittelschule Linz zu ihrem ersten Meisterschaftsspiel an. Gegnerinnen waren die routinierten und spielstarken Mädchen der HC LINZ AG Ladies – ein Team, das in dieser Altersklasse bereits viel Erfahrung mitbringt. Die Eferdingerinnen starteten nervös in die Partie. In den ersten Minuten fiel es den HCE-Mädels schwer, sich auf dem gesamten Spielfeld zu orientieren. Die Linzerinnen nutzten dies...

20

4 Jahre Bauern- und Genussmarkt
Jubiläumsmarkt am 18. Oktober 2025 im Bauhof von Taufkirchen a.d. Tr. mit GEWINNSPIEL

Seit Oktober 2021 findet im Bauhof der Gemeinde Taufkirchen an der Trattnach, jeden 3. Samstag im Monat in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr, ein Bauern- und Genussmarkt statt. Angefangen hat alles im Herbst 2020 mit den Gemüsebauern Manuela und Kurt Kirchmayr aus Pupping, welche regionales Gemüse je nach saisonaler Verfügbarkeit anboten. Von zahlreichen Taufkirchnern wurde dieser Gemüseverkauf angenommen. So entstand der Gedanke dieses Lebensmittelangebot zu erweitern bzw. auszubauen und man...

Foto: Martin Kumpfmüller
10

Erntedankfest
Ein Dank für die Gaben der Natur

Das Erntedankfest am 5. Oktober war eine wunderbare Gelegenheit, innezuhalten und Dankbarkeit für die Gaben der Natur und die Früchte unserer Arbeit zu zeigen. Es ist ein traditionelles Fest, das in vielen Kulturen gefeiert wird, um die Erntezeit zu würdigen und die Fülle der Erträge zu feiern. An diesem Tag schmücken viele Menschen ihre Kirchen und Häuser mit Erntegaben wie Obst, Gemüse, Getreide und Blumen. Diese Dekorationen symbolisieren die Dankbarkeit für die reiche Ernte und die...

Starke Hartkirchner Beteiligung beim Donaulauf in Ottensheim (Florian Ruhdorfer, Josef Berger, Anni Pusch, Doris Raaber, Johann Geyerhofer) | Foto: Barbara Schatzl
2

Donaulauf Ottensheim und Teufelsfahrt St. Peter
Stockerlplätze für Hartkirchner Sportler

Der Donaulauf in Ottensheim ist für die Hartkirchner Union Fit Läufer ein Fixpunkt im Herbst. Anni Punsch konnte ihren Titel in der AK 60 verteidigen, Hans Geyerhofer wurde Dritter auf der Halbmarathon Distanz, Doris Raaber wurde ebenfalls Driite beim 5 Kilometer Einsteigerlauf. Florian Ruhdorfer wurde mit einer Zeit von 20,01 Minuten beim 5 km Einsteigerlauf starker Sechster in seiner Altersklasse U18. Bei der Teufelsfahrt in St Peter am Wimberg konnte Barbara Schatzl ihren Titel verteidigen,...

Matten-Skispringen
Hinzenbacher Skisprungtalent dreimal am Podium beim Austriacup in Bischofshofen

Es war die beste Werbung für den Auftritt von Österreichs Skispringer-Assen gegen die ausländischen Topathleten, die in einer Woche am 18./19. Oktober  zum FIS Sommer Grand Prix auf die Sprunganlage in Hinzenbach im Bezirk Eferding kommen. Beim Austriacup der Schüler schaffte Nevio Paschinger vom UVB Hinzenbach gegen die gesamte österreichische Konkurrenz in drei Bewerben den Sprung auf das Podium - im Springer-Teambewerb holte er sich gemeinsam mit seinen beiden oberösterreichischen...

Michael Martin
7

Multimedia-Vortrag "Planet Wüste“
Weltweit anerkannter Fotograf Michael Martin am 10. Jänner 2026 in Eferding zu Gast

Der Kiwanis Club Eferding präsentiert eine tolle Veranstaltung: Der weltweit renommierte Fotograf, Vortragsreferent und Abenteurer Michael Martin aus Deutschland kommt zu einem eindrucksvollen Multimedia-Vortrag nach Eferding. Der Vortrag „Planet Wüste“ findet am Samstag, den 10. Jänner 2026 um 19:00 Uhr im Bräuhaus Eferding statt. Karten sind ab sofort zum Preis zwischen 25,- und 35,- Euro auf www.kiwanis-eferding.at erhältlich. Michael Martin - Planet Wüste - Eine Multivision von ExtremenIn...

4

Beeindruckendes Schulprojekt in der MS St. Agatha
Gäste aus Holland und Spanien gehen in St. Agatha zur Schule

Seit 2017 arbeitet die MS St. Agatha eng zusammen mit verschiedenen europäischen Schulen. Gefördert wird dieses Projekt durch das Erasmus+ Programm. Ein Höhepunkt dieser Kooperationen, sind immer die Schülerbesuche an den jeweiligen Partnerschulen. Vom 5. bis 10. Oktober waren diesmal 5 SchülerInnen aus den Niederlanden und 4 aus Spanien zu Gast. Sie verblieben bei 9 Kinder aus der 3. und 4. Klasse der Mittelschule. Unter dem Motto ‚Get fit for a greener world’ wurden zahlreiche Aktivitäten mit...

2

Rückblick auf drei erfolgreiche Jahre
Generalversammlung des Musikverein St. Agatha

Kürzlich hielt der Musikverein St. Agatha seine Generalversammlung im Gasthaus Jagawirt ab. Viele Vereinsmitglieder und auch einige Ehrengäste und Ehrenmitglieder folgten der Einladung. In den Berichten der Schriftführerin, des Kassiers und der Jugendreferentin ließen die Musikerinnen und Musiker die letzten drei Jahre Revue passieren und erinnerten sich anhand von Bildern, Zahlen und Fakten daran zurück. Bei der Wahl, welche von Bürgermeister Manfred Mühlböck geleitet wurde, wurden Obmann...

2

G'sundheitsroas 2025
Der natürliche Weg des Wassers

Bewegung, Natur und Gemeinschaft stehen auch heuer wieder im Mittelpunkt der traditionellen G’sundheitsroas, die am 26. Oktober 2025 stattfindet. Unter dem heurigen Motto „Der natürliche Weg des Wassers“ laden die Gesunden Gemeinden Grieskirchen, St. Georgen, Tollet und Pollham gemeinsam zu einem herbstlichen Wandertag für Körper und Geist ein. Start und Ziel der beliebten Veranstaltung ist das Feuerwehrhaus Tolleterau. Ab 13.00 Uhr erfolgt dort die Begrüßung und Ausgabe der Wanderpässe, bevor...

12

Branddienstleistungsprüfung, FF Pram
1x Bronze, 1x Silber, 2x Gold - Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung bei der Feuerwehr Pram

Erfolgreiche Branddienstleistungsprüfung der Feuerwehr Pram Am Samstag, den 4. Oktober 2025, stellten sich 25 Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Pram der Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Leistungsprüfung Branddienst (LPR BD) dient der Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse im Löschgruppen-Einsatz und soll ein sicheres, geordnetes und praxisnahes Arbeiten im Einsatz gewährleisten. Neben einem realitätsnahen Löschangriff müssen die Teilnehmer auch ihr...

13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

7

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

Studio Nordlicht
2

Christian Kaiser ist neuer Präsident des Kiwanis Club Eferding

Mit vollem Engagement startet der Kiwanis Club Eferding in das Clubjahr 2025/2026. Zum neuen Präsidenten wurde jetzt beim Übergabemeeting im Landgasthof Dieplinger einstimmig DI Christian Kaiser aus Stroheim gewählt, der gemeinsam mit Clubsekretär Thomas Raab und Schatzmeister Rainer Wallisch ein umfangreiches Jahresprogramm erstellt hat. Der Serviceclub mit seinen 32 Mitgliedern unterstützt vor allem Sozialprojekte für Kinder und Jugendliche und in Not geratene Familien in der Region. Das neue...

Magdalena Ecker wurde zur Samareiner Bierkönigin gewählt. Hier mit Bürgermeister Harald Grubmair und ihrer Vorgängerin Michaela Dopler
33

ÖVP Samarein lud zur
Samareiner Bierkost

St. Marienkirchen/Polsenz: Zur Bierkost luden die ÖVP-Ortsgruppe am Sonntag, 5. Oktober 2025 in das Samareiner Gemeindezentrum. Zahlreiche Besucher genossen die große Auswahl an verschiedenen Biersorten. Der Höhepunkt war die Wahl zur Samareiner Bierkönigin. Diese Wahl konnte Magdalena Ecker für sich entscheiden. Ihr zur Seite stehen die beiden Prinzessinnen Eva Ammer und Romana Stein. Für die Besucher gab es bei der Tombola schöne Preise zu gewinnen. Den Hauptpreis, einen Steyr Tret-Traktor,...

Foto: Handballclub Eferding
7

Handball in Eferding
Torreicher Auftakt – Eferdinger Herren holen Auswärtssieg gegen Spiders Wels

WELS. Am Samstag, den 4. Oktober 2025, starteten die Herren des Handballclub Eferding auswärts bei den Spiders Wels in die neue Saison 2025/26. In der gut besuchten Sporthalle Wels-Pernau entwickelte sich von Beginn an ein äußerst torreiches Spiel, das den Zuschauerinnen und Zuschauern einiges an Spannung bot. Die Eferdinger legten einen Traumstart hin: Christoph Roithmair und Marco Bockmüller sorgten bereits in den ersten Minuten für eine 1:4-Führung. Vor allem Bockmüller zeigte sich in der...

wU11 | Foto: Handballclub Eferding
4

Handball in Eferding
Saisonauftakt der Eferdinger U11 Mädels

LINZ. Gestern startete unsere weibliche U11 des Handballclub Eferding in ihre erste Partie der Saison 2025/26. Gespielt wurde in der Linzer Harbachschule gegen die Mannschaft der ASKÖ Urfahr. Für unsere Mädels war es ein ganz besonderes Spiel – zum ersten Mal in diesem Modus über 2x20 Minuten und erstmals auf das gesamte Handballfeld. Von Beginn an war sichtbar, dass die Gastgeberinnen aus Linz spielerisch und körperlich überlegen waren. Die Eferdingerinnen kämpften beherzt um jeden Ball und...

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

6

25 JAHRE
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

Maringer
8

Anmeldungen ab sofort unter www.silvesterlauf.at
43. Int. Silvesterlauf in Peuerbach am 31. Dezember 2025 wird ein Top-Laufsportevent

Alle Laufsportbegeisterten haben sich den 31. Dezember 2025 bereits rot im Kalender angestrichen: Beim 43. Int. Raiffeisen Silvesterlauf in Peuerbach sind heuer wieder internationale Topstars des Laufsports und die stärksten österreichischen AthletInnen am Start. Der meistbeachtete Silvesterlauf Österreichs und einer der Top 5 in Europa ist das Sporthighlight zum Jahresende, rund 5.000 ZuschauerInnen werden die TeilnehmerInnen anfeuern. Aber nicht nur Topstars der Laufszene sind am Start, über...

Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim
5. Oktober - Öffentliche Führung/Begleitung im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim werden immer am ersten Sonntag des Monats um 14:00 Uhr öffentliche Begleitungen durchgeführt (Dauer: 2 Stunden). In dem geführten Rundgang durch die Gedenkstätte und die Ausstellung "Wert des Lebens" werden die wichtigsten Informationen zum Ort vermittelt. Die Gedenkstätte und auch die Außenbereiche des Schlosses sind barrierefrei zugänglich. Die Begleitung findet bereits ab einer Person statt. Die Kosten dafür belaufen sich auf € 7,- für Schülerinnen und...

BEGLEITE MICH AUF MEINER WANDERUNG | Foto: H.Bachinger
3 2 109

Bildergalerie
Die besten Regionauten-Schnappschüsse im September 2025

Der September, ein Monat des Übergangs, in dem der Sommer langsam dem Herbst weicht, zeigt die Natur in warmen Farben und stiller Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen besonderen Monat mit eindrucksvollen Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von bunt gefärbten Weinreben über prall gefüllte Obstkörbe bis hin zu Wäldern, die sich langsam ins Goldbraune kleiden – der September präsentiert sich als Zeit des Wandels und der Ernte. COMMUNITY. Die Fotos...

  • Julia Steiner
Spaziergang mit Hund, Morgenstimmung nahe Kraxenberg, Reinsberg  | Foto: Christian Hahn
1 Aktion 11

Welthundetag
MeinBezirk sucht die süßesten Regionauten-Hunde

Ob verspielt, loyal oder kuschelig: Hunde verzaubern uns mit ihrem einzigartigen Wesen jeden Tag aufs Neue. Zum Welthundetag am 10. Oktober sucht MeinBezirk.at die schönsten, lustigsten oder verrücktesten Hundefotos aus ganz Österreich! ÖSTERREICH. Am 10. Oktober feiern Hundeliebhaber weltweit den Welthundetag – einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen unserer vierbeinigen Freunde steht. Dieser Tag soll das Bewusstsein für das Wohl und den Schutz von Hunden stärken und ihre besondere Rolle in...

  • Julia Steiner
Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in der die Natur ihren Höhepunkt erreicht hat.
4 2 75

Bildergalerie
Die schönsten Regionauten-Schnappschüsse im August 2025

Der August, ein Monat voller Wärme und Überfluss, zeigt die Natur in ihrer vollen Reife. Unsere Regionautinnen und Regionauten haben diesen sommerlichen Höhepunkt in beeindruckenden Fotos festgehalten und uns ihre schönsten Aufnahmen zugesandt. Von goldenen Getreidefeldern über üppige Obstgärten bis hin zu tiefgrünen Wäldern – der August präsentiert sich in einer Fülle von Farben und Formen. COMMUNITY. Die Fotografien unserer Community fangen die Essenz des Augusts perfekt ein – eine Zeit, in...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Unser "Simba"
2 13

Internationaler Katzentag 2025
Das sind die Regionauten-Schnappschüsse

Unsere Regionautinnen und Regionauten haben es sich nicht nehmen lassen, auch am internationalen Katzentag ihre verschmusten Stubentiger zu fotografieren. COMMUNITY. Ob nun Hunde oder Katzen die besseren Haustiere sind, darüber lässt sich streiten, aber eines steht fest: Am 8. August werden die Stubentiger am Weltkatzentag gefeiert. Habt ihr schon genug von Katzenfotos? Nein? Wir auch nicht! Dann zeigen wir euch die besten Regionauten- Schnappschüsse mit herzigen Katzen. Klicke dich am besten...

  • Julia Steiner

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.