Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

- hochgeladen von Gernot Jahraus - BAFEP Ried
32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen.
Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen.
Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht aber auch, dass eine bedeutsame und mindestens genau so wichtige pädagogische Einrichtung an Bekanntheitsgrad eingebüßt hat, nämlich der HORT als Bildungs- und Betreuungseinrichtung.
Viele Eltern sind darauf angewiesen, ihre Kinder am Nachmittag und auch in den Ferien gut betreut zu wissen. Horte leisten dabei einen wesentlichen Beitrag.
Durch die Propagierung der Ganztagsschule (GTS), die im ländlichen Raum meistens Unterricht am Vormittag und Betreuung am Nachmittag bedeutet, weil die verschränkte Form nicht sehr stark nachgefragt wird und organisatorisch schwierig umzusetzen ist, geriet die Institution HORT etwas in Vergessenheit.
Für den HORT sprechen die sehr gut ausgebildeten BAFEP-Absolvent*innen mit der Zusatzausbildung “Hortpädagogik”, die für die Anforderungen der Freizeit- und Lernbetreuung passende und abwechslungsreiche Rezepte bereit stellen und anwenden können. Zudem haben Horte, im Gegensatz zur Ganztagsschule, in den Ferien geöffnet. Hort-Pädagog*innen werden manchmal in der GTS-Nachmittagsbetreuung eingesetzt und leisten dort ganze Arbeit, denn eine pädagogische Begleitung ist mehr als “Aufpassen”.
Nach Aussage von Hortpädagog*innen finden viele Eltern, die ihre Kinder zwischendurch für die Nachmittagsbetreuung an der GTS angemeldet haben, wieder den Weg zurück in den HORT - eine Bestätigung der gebotenen Qualität. (Fotos: BAFEP)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.