bafep

Beiträge zum Thema bafep

13

Wichtig und qualitätsvoll - jedoch selten erwähnt
DER HORT - Ein wichtiger Bestandteil in der pädagogischen Landschaft

32 Millionen Euro sind es, die die Bundesregierung in die Elementarpädagogik investieren will. Es fehlen Fachkräfte, die nun verzweifelt gesucht und durch zusätzliche Ausbildungsmöglichkeiten gewonnen werden sollen. Die Initiative “Klasse Job” soll Menschen dazu bringen, Pädagog*innen einerseits für ein Lehramtsstudium zu begeistern, andererseits, um die prekäre Personalsituation in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen zu entschärfen. Wichtige Maßnahmen - so viel steht fest. Fest steht...

7

MATURATREFFEN-REKORDJAHR
Es waren die 15-Jährigen

Das Jahr 2025 dürfte ein Rekordjahr werden. So viele Absolvent*innentreffen gab es schon lange nicht mehr. Am 4. Oktober trafen sich die "15-Jährigen" zu einem Stelldichein und einer olfaktorischen Vergangenheitsewältigungstour an der BAFEP RIED und ließen die Verganenheit durch eine kleine Fotoshow und zahlreichen Anekdoten Revue passieren. Ein anschließendes Essen im "Room Five" komplettierte die Vergangenheitsbewältigung. (Foto: BAFEP)

30 / 17 / 19
Maturantinnen-Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

6

25 JAHRE
Maturatreffen an der BAFEP

Es ist immer wieder spannend. Wohin es die Absolvent*innen der BAFEP RIED (ehem. BAKIP) verschlagen hat: In einem sind sie sich einig. Nämlich, dass die Schulwahl das beste war, was ihnen passieren konnte. Egal, welches Studium gewählt oder welcher Beruf ergriffen wurde (in diesem Jahrgang: Eventmangerin, Physiotherapeutin, Tanzpädagogin,...), alle wurden gut auf das Leben und den Beruf vorbereitet. Das und noch viele andere Themen wurden am Freitag an der BAFEP RIED mit ehemeligen Lehrer*innen...

30 JAHRE JUBILÄUM
Maturantinnen - Treffen an der BAFEP

Man schrieb das Jahr 1995, als 19 Maturantinnen der 5. Klasse die BAKIP (nun BAFEP) absolvierten und in das Arbeits- und Studienleben entlassen wurden. 17 von den Absolventinnen trafen sich bei Kaiserwetter an der BAFEP RIED und genossen mit ihrem Klassenvorstand Mag. Johann Dirmaier einen Rundgang durch ihre ehemalige Ausbildungsstätte. Nach einem Sektempfang und einem intensiven Lebenserfahrungsaustausch wurden neben den Räumlichkeiten auch die Folgen des Wasserschadens (Juni) besichtigt....

17

GELUNGENER SCHULSTART
KENNENLERNTAGE AM ATTERSEE

Die BAFEP Ried startete heuer erstmals mit drei ersten Klassen ins neue Schuljahr. Insgesamt 78 Schüler*innen machten sich gleich in der zweiten Schulwoche auf den Weg nach Weißenbach am Attersee, wo drei gemeinsame Tage ganz im Zeichen des Kennenlernens standen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Gruppe und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für eine gute Mischung aus Bewegung, Kreativität und gemeinsamer Freizeit. Spiele, Musik, Gespräche und sportliche Aktivitäten am See boten viele...

5

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
"Vom ersten bis zum letzten Atemzug"

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

20

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP - SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebensowenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

20 JAHRE MATURA
BAKIP - KLASSENTREFFEN an der BAFEP

Und wieder haben zahlreiche Absolventinnen - diesmal aus dem Jahrgang 2005 - ihren Weg zurück an die BAFEP RIED gefunden, um zusammen die olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour zu erleben. Was wir gelernt haben? Dass sich die Anzahl der bekannten Lehrer*innengesichter stark reduziert hat ;-). (Foto: BAFEP)

2

KINDERMUSICAL DER BAFEP RIED
DER ZAUBER DER VIER JAHRESZEITEN

Bereits über 1500 Kinder durften in die magische Welt des Kindermusicals „Der Zauber der vier Jahreszeiten“ eintauchen. Das Stück, entwickelt und auf die Bühne gebracht von Schülerinnen der BAfEP Ried, unterstützt von Mag. Guntram Zauner, begeistert mit einer fantasievollen Geschichte, stimmungsvoller Musik und liebevoll gestalteten Kostümen. Neuerdings gibt es das Musical auch als Buch mit Hörspiel – damit das Abenteuer rund um die Jahreszeitenelfen auch zu Hause weiterleben kann. Im Musical...

GUTES TUN
DIE BAFEP RIED SPENDET MUT

Die soziale Ader und das Bedürfnis der Schüler*innen BAFEP und deren Vertretung erkennt man immer wieder an den zahlreichen Aktionen, die meist dem einen Zweck gewidmet sind, nämlich anderen etwas Gutes zu tun. Im Rahmen der diesjährigen Osterfeier mit dem Motto "Gutes tun", organisiert von der 3B-Klasse mit Mag. Lixl und Mag. Kreuzmayr, konnte dem Verein "MUT" (Mensch-Umwelt-Tier) der erfreuliche Betrag von 1200 Euro übergeben werden. Sozialaktionen wie Brötchen und Kuchenverkauf trugen...

6

Bewegungslandschaft
GENAU UNSER DING . . .

Während sich Eltern und Geschwister im Bundesschulzentrum über das Bildungsangebot von BAFEP, HAK und HBLW informieren, kümmern sich Schüler*innen der BAFEP um die Kleinen. Eine riesige Bewegungslandschaft bieten Kindern von eins bis x Jahren die Möglichkeit, unter der Aufsicht und mit der Begleitung von Schüler*innen ihren Bewegungsdrang auszuleben. (Fotos: BAFEP)

7

Österreichischer Vorlesetag
Schülerinnen der BAFEP lasen vor

Man kann sie sicherlich nicht an einer Hand abzählen. Gemeint sind die Gründe, warum das Vorlesen so wichtig ist. Es vergrößert den Wortschatz, es macht empathisch, es fördert das Vorstellungsvermögen, es erschließt Wissen, es fördert die Konzentration, es macht Lust auf das Lesenlernen usw. usw. usw. Diese Vorzüge dürften auch dem Bildungsministerium gefallen, denn seit einiger Zeit gibt es den österreichischen Vorlesetag. Für Schüler*innen der BAFEPs ist Vorlesen das tägliche Brot im Rahmen...

2

Maturatreffen an der BAFEP
30 Jahre - Alle da!

Das hat es noch nie gegeben. Alle, wirklich alle Absoventinnen des Maturajahrgangs 1995 hatten Zeit, Lust und Laune, am 29. März an ihrer ehemaligen Ausbildungsstätte ihren ehemaligen Klassenvorstand und späteren Direktor Alois Altmann zu treffen. Zudem ließen es sich auch einige Kolleginnen nicht nehmen, nach einem gemütlichen Sektempfang eine olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour durch das im Jahr 2024 runderneuerte Schulgebäude zu unternehmen. Ein Schulleiter-Generationenfoto konnte...

NACH 33 JAHREN
Maturatreffen an der BAFEP Ried

Auch nach 33 Jahren erinnert man sich gerne an die lang vergangene Schulzeit. Maria Strasser machte sich die Mühe, ihre Schulkolleginnen aus dem Maturajahrgang 1991 zu kontaktieren. Elf der zwölf Absolventinnen meldeten sich zurück und kamen zu einem Stelldichein an der BAFEP RIED zusammen. Sogar die damalige Schulleiterin HR Maria Hennrich und Klassenvorstand Willi Sickinger ließen es sich nicht nehmen, bei diesem ehr- und denkwürdigen Ereignis dabei zu sein. Nach einem regen und...

10

TAG DES KINDERLIEDES
BAFEP - Schüler*innen begeistern Kinder

23. Mai 2024... Begeisternde Schüler*innen der ersten und zweiten Klassen ließen es sich nicht nehmen und besuchten den Praxiskindergarten, um den TAG DES KINDERLIEDES zu einem besonderen Tag zu machen. Es wurde mit den Kleinsten zur musikalischen Begleitung gesungen und getanzt... Auf die Frage, ob der Tag des Kinderliedes nicht jeden Tag sein könnte, kann man nur sagen.... tja, es spricht absolut nichts dagegen. (Fotos: BAFEP RIED)

16

STATT EIGNUNGSPRÜFUNG
BEWEGUNGSLANDSCHAFT an der BAFEP RIED

Während in früheren Jahren am Tag der offenen Tür Simulationen der Eignungsprüfung durchgeführt wurden, macht dies die neue Form der Eignungsprüfung hinfällig. Als Serviceleistung baute stattdessen Diplomsportlehrerin Manuela Mayer mit Schüler*innen eine ausgedehnte Bewegungslandschaft auf, um einerseits die Eltern während des Besuchstages zu entlasten, andererseits den Kindern einen herausfordernde und abwechslungsreiche Turn-, Spiel- und Geschicklichkeitszeit zu bieten.  Der Aufbau solcher...

5

LET´s GO, BAFEP!
Es darf wieder losgehen . . . Glück gehabt!

Der blaue Himmel und die sommerlichen Temperaturen erlauben es: Die 3B eröffnete das Schuljahr 23/24 mit einer Open-Air-Feier am Schulgelände. Das Thema lautete "Glück". Gedanken und Wünsche an Schüler*innen und Lehrer*innen rundeten das sehr musikalisch geprägte Programm ab. Abschließend gab es Partybrezen, um vor allem die Neueinsteiger*innen nicht hungrig nach Hause gehen lassen zu müssen. Das Team der BAFEP Ried wünscht allen Schüler*innen - besonders den Neueinsteiger*innen in den ersten...

Zurück zum Ort des Geschehens
10 - jähriges Maturatreffen an der BAfEP

Schüler*innen der BAfEP Ried bleiben der Schule auch noch lange nach der Ausbildung verbunden. Jedes Jahr finden Maturatreffen verschiedenster Abschlussjahrgänge statt. Diesmal war ein 10 - jähriges Jubiliäum angesagt.  Nach einer ausführlichen Schulführung, bei der Erinnerungen aller Art wiedererweckt wurden, traf man sich im Anschluss genau in demjenigen Klassenraum, in dem einst die Abschlussklasse beheimatet war.  Hier wurden Lebensläufe besprochen und Zukunftspläne zum besten gegeben. ...

9

Anmeldezeit
Die BAfEP Ried ist früher dran

Im Gegensatz zu vielen Schultypen, für die man sich erst nach den Semesterferien anmelden kann, startet die Aufnahmefrist für die BAfEP bereits nach den Weihnachtsferien und läuft bis zum 1. Februar. Aufnahmezeitraum: 9. Jänner - 1. Februar 2023 Tag der Eignungsfeststellung: 7. Februar 2023 Am 27. Jänner 2023 (13:30 und 16:30) kann man im Bundesschulzentrum Ried beim Tag der öffenen Tür BAFEP, HAK und HBLW hautnah erleben. (Fotos: Elisabeth Sitar - Pizzuti)

8

Ukraine - Korrespondent hautnah für Schüler*innen
Christian Wehrschütz im Bundesschulzentrum Ried

Christian Wehrschütz, der umtriebige ORF-Korrespondent in der Ukraine konnte von DORIS DIM für einen Schüler*innen-Vortrag im Bundesschulzentrum Ried gewonnen werden. HLW-, BAFEP- und HAK- Schüler*innen waren ob der interaktiven und aktuellen Berichterstattung gebannt und konnten ihr Interesse in einer ausgedehnten Fragerunde stillen. Trotz seiner vielfältigen und zahlreichen Verpflichtungen nahm sich Herr Wehrschütz Zeit, auf brennende Fragen einzugehen und ließ es sich dankenswerter Weise...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.