Elementarpädagogik

Beiträge zum Thema Elementarpädagogik

Beruf mit Herz
Pädagogische Lehrgänge starten im Herbst

Die Familienbundakademie bietet im Herbst 2025 in Linz, Ansfelden und Vöcklabruck neue Lehrgänge an. Die Ausbildungen zur Pädagogischen Assistenzkraft, Spielgruppenleiter*in und Tagesmutter bzw. Tagesvater sind praxisnah und bereiten auf eine erfüllende Tätigkeit in der Kinderbetreuung vor. OBERÖSTERREICH. Die Nachfrage nach qualifizierten Betreuungspersonen in der Elementarpädagogik steigt stetig. Um diesem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, startet die Familienbundakademie im Herbst 2025...

In Klagenfurt
Prägende Elementarpädagoginnen gehen in den Ruhestand

Bei der Leiterinnen-Abschlusskonferenz am 17. Juli dieses Jahres hieß es Abschied nehmen von zwei prägenden Persönlichkeiten im Bereich der Elementarpädagogik: Die Leiterin der Abteilung Kindergärten und Horte, Andrea Wakonig und ihre Stellvertreterin und langjährige Leiterin des Kindergartens und Hort "Haus des Kindes", Ulrike Wehr, gehen in den wohlverdienten Ruhestand. KLAGENFURT. Andrea Wakonig und Ulrike Wehr kennen die Arbeit in städtischen Kindergärten in allen Facetten. Die beiden...

Foto: LPD Kärnten/Gleiss
56

Pädagoginnen erhielten Zertifikat
Stärken Kinder und Kärntens Zukunft

12 Mal wurde der Leitungslehrgang für Elementar- beziehungsweise Hortpädagogik und 30 Mal der Ausbildungslehrgang der Kleinkinderziehung erfolgreich absolviert. Die Absolventinnen erhielten feierlich ihr Zertifikat. KÄRNTEN/KLAGENFURT. "Kinder sind keine Gefäße, die befüllt, sondern Feuer, die entfacht werden wollen", mit den Worten von Francois Rabelais empfing der Bildungsreferent des Landes Kärnten, Landesrat Daniel Fellner, gestern Pädagoginnen und Erzieherinnen im Spiegelsaal der Kärntner...

Rektorin Regine Mathies verlieh gemeinsam mit Vizerektor Gregor Örley und Vizerektorin Margit Raich die Bachelor- und Master-Urkunden an die Absolvent:innen. | Foto: PH Tirol/Martin Vandory
5

Bildung
Rund 80 Pädagoginnen und Pädagogen feierlich graduiert

Im Haus der Musik Innsbruck wurden am Donnerstag die Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudien und der Elementarpädagogik feierlich geehrt. In den Reden wurde ihre wichtige Rolle für die Gesellschaft hervorgehoben. INNSBRUCK. Am Donnerstag, dem 3. Juli 2025, fand im Haus der Musik Innsbruck die feierliche Graduierung von insgesamt 79 Absolventinnen und Absolventen der Lehramts- und Elementarpädagogikstudien statt. Unter ihnen waren 25 Volksschullehrpersonen, die mit dem Master of...

4

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
„Vom ersten bis zum letzten Atemzug“

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

MATURA-TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege. Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis

MATURA - TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. (mehr) Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die ehemalige Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege.  Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP Ried)

5

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
"Vom ersten bis zum letzten Atemzug"

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

2

AB IN DEN RUHESTAND
Prägende Pädagoginnen verabschieden sich

Es ist nicht oft der Fall, dass 5 Pädagog*innen in einem einzigen Schuljahr die BAFEP RIED in Richtung Ruhestand verlassen. Elisabeth Redhammer, Bianka Wagner, Christine Langmaier, Ina Ortner und Fritz Radlwimmer verabschieden sich nach jahrzehntelangem Dienst in der Schule und im Praxiskindergarten. Ihre Arbeit und ihre Beiträge zur Weiterentwicklung der Schule sind an vielen Stellen und in vielen Details zu erkennen. Durch ihre pädagogische Tätigkeit prägten sie natürlich besonders die...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
4

EINE PROJEKTWOCHE MIT TIEFGANG
„Vom ersten bis zum letzten Atemzug“

Unter dem Motto „Vom ersten bis zum letzten Atemzug“ widmeten wir, die Klasse 3b der BAfEP Ried im Innkreis, unsere Projektwoche dem menschlichen Leben in all seinen Facetten. Bereits im Herbst hatten wir uns für dieses tiefgründige Thema entschieden, im Juni war es dann endlich soweit: Die Projektwoche konnte starten. Den Auftakt bildete unsere gemeinsame Zugreise nach Salzburg, begleitet von zwei unserer Lehrerinnen. Dort erwartete uns am Montagnachmittag ein Vortrag einer Hebamme im...

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

MATURA-TREFFEN
SEKTEMPFANG FÜR DIE 25-JÄHRIGEN

25-jährig sind sie eigentlich nicht. Vor 25 Jahren feierten sie den Abschluss an der BAKIP RIED. 24 der damals 28 Absolvent*innen besuchten die Schule und plauderten vor, während und nach der Schulführung durch ihre Klassenvorständin Elisabeth Redhammer über ihre Lebenswege. Und egal, wen man fragt: Alle sind froh, in diese Schule gegangen zu sein, wo "soziale Kompetenz" nicht nur in einem Nebensatz erwähnt, sondern gelebt wird. (Foto: BAFEP RIED)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
14

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP-SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebenso wenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
20

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP - SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebensowenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

18

ERLEBNIS AM WOLFGANGSEE
BAFEP-SCHÜLERiNNEN GEHEN NICHT NUR BADEN

Es ist beinahe schon eine Tradition, dass die 4. Klassen der BAFEP gegen Schulschluss einige Erlebnistage am Wolfgangsee verbringen dürfen. Begleitet von unternehmungslustigen Lehrer*innen, spannt sich das Tagesprogramm vom Zeltaufbauen über Singen bis zum gemütlichen Grillen am Abend. Wandertouren und ein bisschen Kultur dürfen ebensowenig fehlen. So macht der Schulschluss Sinn und Spaß! (Fotos: BAFEP)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
2

DIE TÜREN STEHEN OFFEN...
2025 - ABSCHLUSS AN DER BAFEP

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au -Pair - Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Herzlichen Glückwunsch! (Fotos: 5AB BAFEP RIED)

2

DIE TÜREN STEHEN OFFEN...
2025 - ABSCHLUSS AN DER BAFEP

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au -Pair - Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Herzlichen Glückwunsch! (Fotos: 5AB BAFEP RIED)

  • Schärding
  • Irene Schachinger BAfEP Ried im Innkreis
2

Gratulation
Maturanten der Bafep Ried

Mit der Reife- und Diplomprüfung stehen den Absolvent*innen nun viele Türen offen. Einerseits können sie gut vorbereitet und souverän in das Berufsfeld der Elementarpädagogik einsteigen, andererseits sind sie befähigt, sich an jeder Hochschule oder Universität anzumelden. Und einige werden sich für ein Jahr ins Ausland verabschieden, um eine Au-Pair-Stelle anzunehmen oder die Welt zu erkunden. Die Direktion gratuliert sehr herzlich.

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Das Landesprojekt "KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich" wurde als Finalprojekt von der Fachjury ausgezeichnet. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
3

Verwaltungspreis 2025
Niederösterreich wurde doppelt ausgezeichnet

Das Land Niederösterreich erhält beim Österreichischen Verwaltungspreis 2025 gleich zwei Auszeichnungen – für das innovative Projekt „KIGA Flex“ sowie als besonders attraktiver Arbeitgeber. NÖ. Mit dem Projekt „KIGA Flex – Innovationen für die Elementarpädagogik in Niederösterreich“ setzt das Land neue Maßstäbe im Bildungsbereich. Ziel des Projekts ist es, die Arbeitswelt für mehr als 5.000 Elementarpädagoginnen und Elementarpädagogen in rund 3.600 Kindergartengruppen flexibler, planbarer und...

Die Stadt Salzburg plant verstärkt mit Alterserweiterten Gruppen (AEG), um flexibel auf die Altersstruktur und den Bedarf einzugehen, da mit dieser Betreuungsform Kinder von eins bis sechs Jahre abgedeckt werden können. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV
4

Stadt Salzburg
200 neue Kinderbildungs- und betreuungsplätze sollen entstehen

Für das zweite Jahr seiner Amtszeit legt Salzburgs Bürgermeister Bernhard Auinger einen Schwerpunkt auf den weiteren Ausbau der Kinderbildung und -betreuung und die Stadt Salzburg geht auch aktiv gegen den Personalmangel in der Elementarpädagogik vor. Wie, das wurde in einem Mediengespräch am gestrigen Mittwoch verraten. In der Griesgasse entsteht 2026 ein neues Schulzentrum. SALZBURG. Vor Kurzem veröffentlichte die Stadt Salzburg die Zahlen der vergebenen Kinderbetreuungsplätze. Für den...

Im Kindergarten werden die Grundsteine für das spätere Leben gelegt. | Foto: pixabay
3

Sechs Semester
300 Plätze für Ausbildung der Elementarpädagogik

Die Bundesregierung baut zusammen mit der Universität Graz den erfolgreichen Elementar+ Lehrgang im Bereich Elementarpädagogik massiv aus. Künftig können jährlich bis zu 300 Personen die kostenlose, berufsbegleitende Ausbildung beginnen. Der sechssemestrige Lehrgang ist größtenteils online und richtet sich an bereits tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ohne pädagogische Ausbildung. STEIERMARK. Fast in jedem Herbst gibt es Fälle in der Steiermark, in denen Kindergärten und -krippen Gruppen...

Bildungsminister Wiederkehr (Neos) war am Sonntag zu Gast bei der "ORF-Pressestunde".  | Foto: Screenshot/ ORF-Pressestunde
4

4.000 Ausbildungsplätze
Bildungsminister Wiederkehr setzt auf Kindergärten

Einige Maßnahmen im Bildungsbereich kündigte Bildungsminister Christoph Wiederkehr am Sonntag in der "ORF-Pressestunde" an. Fokus lag dabei auf der Elementarpädagogik, aber auch der Deutschförderung und Gesetzesentwürfen für Sanktionen von Eltern.  ÖSTERREICH. Bildungsminister Christoph Wiederkehr (Neos)war am Sonntag zu Gast in der "ORF-Pressestunde" und sprach mit Moderatorin Helma Poschner sowie Christian Nusser von "Newsflix" des "Heute-Verlags" unter anderem über die Maßnahmen im...

  • Vanessa Zrzavy
6

NEUES HOTEL IN RIED
INSEKTEN WILLKOMMEN

Fleißige Bienen. Schüler*nnen der 4. Klasse der BAFEP RIED errichteten im bereits sehr gemütlichen Lern-, Arbeits- und Lebensbereich der BAFEP RIED auch eine Aufenthaltstätte für unsere kleinen und (über)lebenswichtigen Freunde, die Insekten. Weitere Projekte sind geplant, um dem "Lebensraum" Innenhof weiteres Leben einzuhauchen. (Fotos: BAFEP RIED)

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED

15 Jahre - kinderreich
MATURATREFFEN AN DER BAFEP

Diesmal waren es 19 von 24 Absolventinnen des  überaus kinderreichen Matura-Jahrgangs 2010, die am Samstag an ihre alte - mittlerweile runderneuerte - Ausbildungsstätte kamen, um nach einem kleinen Sektempfang und einer multimedialen Rückschau eine olfaktorische Vergangenheitsbewältigungstour mit dem Schulleiter Reinhard Wimroither zu unternehmen. Während der Besichtigung kamen jede Menge Erinnerungen zurück, die anschließend im Restaurant "Zeitraum" vertieft, analysiert und diskutiert wurden....

  • Ried
  • Reinhard Wimroither - BAFEP RIED
Eine Gesetzesnovelle soll jetzt dem Fachkräftemangel im Elementarpädagogik-Bereich entgegenwirken. (Symbolfoto) | Foto: Freisinger
3

Ab Herbst 2025
Zwei neue Elementarpädagogik-Studiengänge in Wien

Im Wiener Landtag wurde eine Gesetzesänderung beschlossen. Diese soll Absolventen eines Bachelorstudiums der Elementarpädagogik eine Anstellung in städtischen Kindergärten ermöglichen. Die FH Campus Wien plant ab Herbst zwei duale Studiengänge in dem Bereich.  WIEN. Um dem Fachkräftemangel in der Elementarpädagogik entgegenzuwirken, wurde jetzt im Wiener Landtag ein Gesetz geändert. Konkret wurde dabei das Wiener Kindergartengesetz novelliert. Dieses macht nun den Zugang zu Anstellungen im...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.