Pädagogische Hochschule

Beiträge zum Thema Pädagogische Hochschule

An der Pädagogischen Hochschule Steiermark wurde zum Benefizabend zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe geladen. Am Foto: Vizerektorin Elisabeth Amtmann, Rektorin Beatrix Karl, Johanna Zirngast, Martin Benesch (Leiter der Klinischen Abteilung für pädiatrische Hämato-Onkologie) und Vizerektorin Regine Weitlaner (v. l.) | Foto: Pädagogische Hochschule Steiermark
2

Kinderkrebshilfe
Johanna Zirngast mit One-Woman-Show für den guten Zweck

Mit einer Aufführung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark von Johanna Zirngast wurden Spenden für die Steirische Kinderkrebshilfe gesammelt. GRAZ. "Ein Stück, das berührt, traurig macht und gleichzeitig humorvoll ist": So wird die Performance von Johanna Zirngast, langjährige Schauspielerin und Lehrerin an der Praxismittelschule der Pädagogischen Hochschule Steiermark, beschrieben. Im Rahmen einer Benefizveranstaltung brachte Zirngast als One-Woman-Show die Geschichte des zehnjährigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Konfliktforscher Friedrich Glasl | Foto: Pädagogische Hochschule OÖ
2

„Keine Angst vor heftigen Diskussionen“
Konfliktforscher Glasl zu Gast an der Pädagogischen Hochschule

Die Frühjahrstagung der Pädagogischen Hochschule OÖ in Linz widmete sich inhaltlich unter anderem dem Thema Mobbing. Wichtige Impulse lieferte der Gastvortrag von Konfliktforscher Friedrich Glasl. LINZ. Viele Tipps und praktische Methoden habe er mitgebracht, kündigte der international renommierte Konfliktforscher Friedrich Glasl bei seinem Besuch an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich an. Doch zuerst wolle er den 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Mobbingpräventionsberatung des...

  • Linz
  • Ingo Till
Künftige Lehrerinnen in Salzburg: Viele der Studierenden an der PH Salzburg haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt.  | Foto: Lisa Gold
13

Lehramtsstudium
Viele Studierende sammeln Erfahrungen im Ausland

Studierende der Pädagogoischen Hochschule standen am Tag der offenen Tür für Fragen rund um den Studienalltag oder zum Thema Auslandssemester bereit.  SALZBURG. Für Einblicke in den Studienalltag und Gespräche über erste praktische Erfahrungen, was die Gestaltung des Unterrichts betrifft, standen Studierende aus dem Bachelor- und Masterstudium am Tag der offenen Tür bereit. Auslandssemester in Schweden oder Finnland Viele von ihnen haben bereits Erfahrungen im Ausland gesammelt, von Schweden...

Dem Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, ist die enge Verknüpfung aus Theorie und Praxis ein zentrales Anliegen. | Foto: Lisa Gold
12

Lehramtsstudium
"Theorie und Praxis eng miteinander verknüpfen"

Die enge Verbindung aus Studium und Beruf gilt für den Vizerektor der PH Salzburg, Matteo Carmignola, als unerlässlich. SALZBURG. Wie gestaltet sich das Lehramtsstudium? Welche Anforderungen werden an künftige Lehrpersonen gerichtet und wie hat sich die Schule als Ort des Lernens gewandelt? Darüber konnten sich Interessierte diese Woche beim Tag der offenen Tür an der Pädagogischen Hochschule (PH) selbst ein Bild machen. Einblick in den Studienalltag Verschiedene Vorträge, Führungen durch das...

13 Salzburger Pädagoginnen und Pädagogen lernten in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
3

In Bad Vigaun
13 Pädagogen schlossen erfolgreich Erste-Hilfe-Kurs ab

„Erste Hilfe ist einfach“: Unter diesem Motto lernten 13 Pädagoginnen und Pädagogen aus 13 Salzburger Schulen in einem Ausbildungskurs des Jugendrotkreuzes, Erste-Hilfe-Kurse zu leiten und so ihr erlerntes Wissen an Schülerinnen und Schüler weiterzugeben. BAD VIGAUN. An zwei Wochenenden erlernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Bad Vigaun nicht nur Hintergrundwissen über die Grundlagen der Ersten Hilfe, sondern trainierten auch die praktischen Maßnahmen, zum Beispiel wie bei einem...

Partnerschaft besiegelt: Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadträtin Elisabeth Schüttengruber-Holly, Rektor Erwin Rauscher, Direktorin Gabriele Mattes sowie die Lehrerinnen Doris Graf und Andrea Hauck.  | Foto: Alexandra Goll/MeinBezirk
12

Weiterbildung
Volksschule Hollabrunn ist Partner der Hochschule

Die Volksschule Hollabrunn verstärkt ihre Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich und tritt dem Netzwerk „Caring Community Lower Austria“ bei. Diese Partnerschaft bringt Vorteile für Schüler, Lehrkräfte und Studierende – von Praxisphasen im Unterricht bis hin zur Nutzung der Schule als Fortbildungsstandort. HOLLABRUNN. Die Volksschule Hollabrunn ist dem Netzwerk „Caring Community Lower Austria“ beigetreten und vertieft damit ihre Kooperation mit der Pädagogischen...

Ania Gschanes, Christine Ranftl und Ines Gubala hießen alle Familien herzlich Willkommen.
8

Informationstag im Storchennest Kaisersdorf
Einblick in alternative Bildungswege

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lud das Storchennest in Kaisersdorf zum Informationstag ein. Zahlreiche Eltern nutzten die Gelegenheit, gemeinsam mit ihren Kindern die besondere Lernumgebung zu erkunden und mehr über das pädagogische Konzept der Einrichtung zu erfahren. Initiative von ElternKAISERSDORF. Das Storchennest versteht sich als Initiative von Eltern und bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 15 Jahren einen Raum, um eigenständig die Welt zu entdecken. Begleitet von zehn...

Auch die Kinder kamen zu Wort. | Foto: H OÖ/Ojo
4

Herausforderung Schule
Vergangenheit und Zukunft bei der ÖGSR-Jahrestagung

Die Österreichische Gesellschaft für Schule und Recht, kurz ÖGSR, versteht sich als „gemeinnütziges Wissensnetz“. Dieses spannte sich vergangenen Donnerstag bis zur Pädagogischen Hochschule Oberösterreich (PHOÖ) in Linz. Bei der ÖGSR-Jahrestagung ging es vor allem um die Zukunft der Schule – aber auch um die Vergangenheit. LINZ. „Die Herausforderungen, der sich die Schule aktuell und in den kommenden Jahren, stellen muss, sind vielfältig. Wir müssen die Lebensrealität der Schüler:innen, aber...

Die ÖGSR-Jahrestagung findet an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich statt. | Foto: PH OÖ

ÖGSR-Jahrestagung
„Gemeinsam in die Zukunft der Schule“

Ende vergangenen Jahres feierte die Republik 250 Jahre Schulbildung in Österreich. Am 6. Dezember 1774 hatte Kaiserin Maria Theresia die Schulpflicht eingeführt. Eine ideale Gelegenheit, um auch in die Zukunft zu blicken – und zwar bei der morgigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Schule und Recht an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich in Linz. LINZ. Wie soll Schule künftig aussehen? Worauf soll sie vorbereiten? Wie kann man die mannigfaltigen Herausforderungen der...

Mädchen mit Smartphone | Foto: (c) Pixabay

VHS Eisenstadt - Vortrag & Diskussion
Einladung zum Vortrag: "Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn"

In Zusammenarbeit mit dem VIKTOR FRANKL ZENTRUM Wien lädt die VHS Eisenstadt zu einem brandaktuellen Thema ein: Selbstbestimmt im digitalen Alltags-Wahnsinn.  Sinnvoller Umgang mit smarten Geräten als Antwort auf Leistungs-Druck und Medien-Stress Das Leben wird immer digitaler: das Tempo steigt. Mit jedem PIEPEN, BLinkEn, KLINGELN oder VIBRIEREN steigt die Belastung im Alltag und schwinden Ruhe, Konzentration und Entspannung. Welche Mechanismen werden in Handys, Apps und Netzwerken eingesetzt,...

Anzeige
Vorfreude aufs zukünftige Lehrer:innen-Dasein | Foto: PHK/Lautischer
4

Auf dem Weg zum Traumjob Lehrer:in
Die Pädagogische Hochschule Kärnten

Du möchtest Volksschullehrer:in werden? Du träumst davon, an einer Mittelschule (MS), an einer Polytechnischen Schule (PTS), an einer Allgemeinbildenden höheren Schule (AHS), einer berufsbildenden mittleren oder höheren Schule (BMHS) zu unterrichten? Dann bist du an der Pädagogischen Hochschule Kärnten richtig! KLAGENFURT. Die Pädagogische Hochschule Kärnten ist in unmittelbarer Nähe der Olympiasportstätten, in der Nähe der Universität Klagenfurt, des Lakeside-Technologie-Parks und des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Die Tennengauerin Julia Eckel studiert Volksschullehramt im dritten Semester in Salzburg.   | Foto: zVg
2

Angehende Lehrerin
„Ich wünsche mir mehr Zeit mit den Schülern"

Etwa 5.000 Pädagogen und Pädagoginnen unterrichten in Salzburg im Pflichtschulbereich. Welche Herausforderungen und Schwierigkeiten bereits angehende Lehrer und Lehrerinnen bewältigen müssen, erzählt Studentin Julia Eckel im Interview. SALZBURG/KUCHL. Die 21-jährige Kuchlerin studiert im dritten Semester an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. MEINBEZIRK: Warum hast du dich für den Lehrerberuf entschieden? JULIA ECKEL: Ich habe mich dafür entschieden, weil ich gerne mit Kindern arbeite und...

Bei der Weihnachtsvorlesung gab es für die Volksschulkinder einige Experimente zu sehen.  | Foto: PHSTRauter
3

Weihnachtsvorlesung
600 steirische Volksschulkinder auf "Weltreise"

Mehr als 600 Kinder der 3. und 4. Schulstufe erlebten im Grazer Orpheum eine spannende Weihnachtsvorlesung. Mit Liedern und faszinierenden Experimenten entdeckten sie spielerisch Wissenschaft und Forschung. Die kostenlose Veranstaltung förderte Kreativität, Neugier und Teamgeist. GRAZ. Vergangenen Mittwoch verwandelte sich das Grazer Orpheum in ein magisches Schiff, auf dem über 600 steirische Volksschulkinder der 3. und 4. Schulstufe eine faszinierende Weltreise unternahmen. Unter dem Motto...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
v.l.n.r.: Vizerektor Andreas Weissenbäck (KPH Wien/NÖ), Vizerektorin Jennifer Jakob (KPH Wien/NÖ), Generalsekretär Martin Netzer (BMBWF), Hoschulratsvorsitzende Andrea Pinz (KPH Wien/NÖ), Rektorin Ulrike Greiner (KPH Wien/NÖ), GF Katja Pistauer-Fischer (Hcohschulstiftung der Erzdiözese Wien), Generalivikar Nikolaus Krasa (Erzdiözese Wien) | Foto: KPH Wien/Niederösterreich/APA-Fotoservice/Leitner

Neue Positionierung der KPH Wien/Niederösterreich
Menschen. Bilden. Zukunft.

Im Rahmen eines Advent-Empfangs der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Niederösterreich (KPH) am 11.12.2024 im Dachgeschoß des Erzbischöflichen Palais am Wiener Stephansplatz skizzierte die neu bestellte Rektorin Priv. Doz. MMag. DDr. Ulrike Greiner die neue Positionierung der KPH Wien/Niederösterreich vor prominenten Gästen und Bildungs-Stakeholdern. Theorie-Praxis-Verhältnis neu denken „Nachhaltigkeit in der LehrerInnenausbildung erfordert ein Neudenken des bisherigen...

Renate Achleitner organisiert die "Lange Nacht der Mathematik" am zwölften Dezember.  | Foto: PH Salzburg/Daniela Gruber

Schulen in Salzburg
Gemeinsam tüfteln bei "Langer Nacht der Mathematik"

Gemeinsam in der Klasse mathematische Rätsel lösen - dazu lädt die "Lange Nacht der Mathematik" ein.  SALZBURG. Dass Mathematik weit mehr als das bloße Rechnen mit Zahlen ist, davon ist Renate Achleitner, die an der Pädagogischen Hochschule unterrichtet, überzeugt. Seit 2011 organisiert sie die "Lange Nacht der Mathematik", bei der Klassen- bzw. Gruppenteams in der Schule gemeinsam Aufgaben, die von Achleitner und einem kleinen Team zusammengestellt wurden, lösen. Die Vielfalt der Mathematik...

Über 41.000 BesucherInnen bei über 300 Veranstaltungen - so lautet die 2024er-Bilanz des Rockhouse Salzburg. Ausverkaufte Shows gab es en masse, wie hier bei der Kultband "Crash Test Dummies". | Foto: Ludwig Seidl
13

Themen des Tages
Das musst du heute (10. Dezember 2024) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 10. Dezember 2024. Flachgau: Die Windmessungen am Lehmberg gehen nach einer Sabotage Anfang des Jahres in die zweite Runde. Der entsprechende Mast steht bereits. Windkraft am Lehmberg: Neustart nach Sabotage In Henndorf wird derzeit das Budget für das Jahr 2025 geplant. Wegen der schwierigen Budgetsituation müssen Projekte nach hinten...

Die Salzburgerin Verena Nobbe studiert an der PH Salzburg. | Foto: Nobbe
2

Lehramtsstudium
"Ein sehr kreativer und erfüllender Beruf"

Die 22-jährige Verena Nobbe studiert Lehramt an der Pädagogischen Hochschule in Salzburg. Sie will in ihren künftigen Beruf ihre eigenen Ideen und ihre Kreativität einbauen.  SALZBURG. Dass sie "später einmal" Lehrerin werden möchte, hat die Salzburgerin Verena Nobbe erst nach der Matura entschieden. Zwar habe sie die Arbeit mit Kindern immer als sehr erfüllend betrachtet, letztendlich sei aber ein Au-pair-Aufenthalt in Bristol in England der ausschlaggebende Grund gewesen, sich für das...

Die Universitätenkonferenz (uniko) hat in einem Brief an die Koalitionsverhandler von ÖVP, SPÖ und NEOS ihre ablehnende Haltung gegenüber einer weiteren Ausweitung der Medizinanfängerstudienplätze bekräftigt. | Foto: pxhere/Edwintp
3

Ärztemangel
Unis stellen sich gegen Ausbau der Medizinstudienplätze

Die Universitätenkonferenz (uniko) hat in einem Brief an die Koalitionsverhandler von ÖVP, SPÖ und NEOS ihre ablehnende Haltung gegenüber einer weiteren Ausweitung der Medizinanfängerstudienplätze bekräftigt. Wie uniko-Präsidentin Brigitte Hütter vor Journalisten erklärte, erwarte man sich im Hochschulsektor eine "gewisse Profilschärfung". Andernfalls drohe Wildwuchs und Beliebigkeit. ÖSTERREICH. Aktuell stehen an den öffentlichen Universitäten 1.900 Medizin-Anfängerstudienplätze zur Verfügung....

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die alte PÄDAK in Eisenstadt wird jetzt auf einer Facebook-Seite dokumentiert.  | Foto: Thomas Sailer, Gisela Tiefenbrunner
3

Zeitreise
Facebook öffnet virtuelle Tür für alte PÄDAK in Eisenstadt

Über Jahrzehnte war die 1966 von Josef Patzelt erbaute Pädagogische Akademie im Wolfgarten Ausbildungsort für angehende Lehrkräfte. Jetzt öffnet eine Facebook-Seite eine virtuelle Tür zu dieser Zeitkapsel. EISENSTADT. In der alten PÄDAK scheint die Zeit stehengeblieben zu sein, beinahe jedenfalls. Der Zahn der Zeit ist auch an diesem Bauwerk nicht vorübergegangen, ein paar wenige Adaptionen im Inneren hat es gegeben, aber sonst steht sie noch da wie in den 1960er Jahren. Nicht nur äußerlich,...

Magdalena Hauzenberger (ASCO Anlagenbau), Birgit Fellner (AMS/BIZ Wolfsberg), Tamara Skubel (BBOK), Marion Hasse (BBOK), Raphaela Moser (SPAR Kärnten) (v. l.) | Foto: BBOK Kärnten
2

Weiterbildung für Lehrende
Bewerbungstipps aus erster Hand für den Unterricht

Lehrkräfte erhielten kürzlich bei einer Fortbildung in Wolfsberg Einblicke in aktuelle Bewerbungstaktiken, um ihre Schüler bestmöglich auf die Berufswelt vorzubereiten. WOLFSBERG. Am 1. Oktober organisierte die Berufs- und Bildungsorientierung Kärnten (BBOK) in Kooperation mit dem AMS/BIZ Wolfsberg und der Pädagogischen Hochschule eine Fortbildung für Lehrerkräfte der AHS/MS Unterstufe. Unter dem Motto "Schule. Wirtschaft. Hand in Hand. Richtig bewerben - Tipps aus erster Hand“ fand die...

Das neue Führungsteam der Pädagogischen Hochschule OÖ: Paul Reinbacher, Walter Vogel und Anna Gruber (v.l.n.r.). | Foto: Stefan Gumpelmeier

Pädagogische Hochschule OÖ
Anna Gruber und Paul Reinbacher neue Vizerektoren

Walter Vogel, Rektor der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich, startet mit den neuen VizerektorInnen Anna Gruber und Paul Reinbacher in das neue Studienjahr 2024/25. LINZ. Anna Gruber wurde am 1. Oktober für eine Amtszeit von fünf Jahren als Vizerektorin für Lehre, Digitalisierung und Praxisschulen an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich ernannt. In dieser Rolle trägt sie die Verantwortung für die Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pädagoginnen und Pädagogen an der Hochschule. Mit...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Elisabeth Haas ist neue Rektorin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. | Foto: privat

Pädagogischen Hochschule Vorarlberg
Tiroler Oberländerin zur neuen Rektorin bestellt

Nach einem mehrstufigen Hearingsprozess wurde Elisabeth Haas zur neuen Rektorin der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg bestellt. VORARLBERG/STAMS/FLAURLING. "Mit Frau Haas, Jahrgang 1969, wurde eine versierte, vielseitig erfahrene und äußerst kompetente Expertin der Lehrer:innenbildung mit einem breiten Kompetenzprofil an die Spitze der Vorarlberger Hochschule berufen", freut sich der ehemalige Direktor der Pädagogischen Akademie der Diözese Innsbruck, Hubert Brenn, über die Bestellung der...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Sabine Weisz, Rektorin der PPH Burgenland (Mitte), zusammen mit Susanne Reimann, Lehrender an der PPH Burgenland, Matthias Mittelberger, Spielentwickler und Spielleiter von der Weitblick GmbH, sowie Studierenden der PPH Burgenland und Schüler:innen des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt. | Foto: Private Pädagogische Hochschule Burgenland
2

Weltklimaspiel Eisenstadt
Gegen globale Herausforderungen des Klimawandels

Studierende der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland (PPH Burgenland), sowie Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Diözese Eisenstadt schlossen sich zusammen und entwickelten Lösungen für eine nachhaltige Zukunft. Im Mittelpunkt des interaktiven "Weltklimaspiels" standen die Auswirkungen des Klimawandels auf Wirtschaft, Politik und soziale Gerechtigkeit. EISENSTADT. In der dreitägigen, App-unterstützten Simulation übernahmen die Teilnehmenden die Rollen von...

Die European Road of Gelato führt mitten durch Favoriten, wo an der PH Eissorten kreiert und verkostet wurden. | Foto: Christoph Berger
2

GELATOn The Road in Favoriten
Pädagogische Hochschule designed Eisuniformen

Die Pädagogische Hochschule (PH) in Favoriten liegt auf der European Road of Gelato quer durch Europa.  WIEN/FAVORITEN. Die Reise führte von Bulgarien bis nach Spanien, und von Polen bis nach Italien – ein Zwischenstopp liegt in Wien, direkt an der Pädagogischen Hochschule. Das Projekt GELATOn The Road reist durch Europa und möchte im Sinne der Kreislaufwirtschaft Wissen und Methoden zu Transport und Ressourcennutzung im Kulturtourismus vermitteln.  Der Zwischenstopp in Favoriten wurde als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.