Fachhochschule

Beiträge zum Thema Fachhochschule

Ergebnispräsentation der Fachhochschüler in Kufstein - Auftraggeber SU Obmann Michael Seywald (re.): | Foto: Franke
2

Sportunion Kufstein
Ein steiniger Weg zur Dreiersporthalle

Meinungen über Dringlichkeit und Zeitplan sind aus Sicht des Vereins und der Politik nicht deckungsgleich. KUFSTEIN. Die von der Sportunion Kufstein in Auftrag gegebene Studie mit dem Titel „Braucht es in Kufstein eine neue Sporthalle im benachbarten Raum?“ brachte keine bahnbrechenden neuen Erkenntnisse. Die Untersuchung wurde im Rahmen des Masterstudiengangs Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement an der FH Kufstein durchgeführt, wobei die Studierenden die Ergebnisse am Donnerstag, den...

Das sind die Studierenden des neuen Studienganges Schienenfahrzeugtechnologie | Foto: FH St. Pölten / Christoph Böhm
3

Neues in der FH St. Pölten
Studienstart für Schienenfahrzeugtechnologie

Das neue Studienjahr hat nun wirklich für alle Studierenden begonnen. Damit startete die FH St. Pölten auch einen zukunftsweisenden Studiengang. Die ersten Studierenden können im neuen dualen Bachelorstudiengang Schienenfahrzeugtechnologie ihre ersten Schritte in diese Richtung wagen.  ST. PÖLTEN. Die Bahnindustrie ist ein Jobmotor in Österreich. Seit 2023 ist die Zahl der Beschäftigten um 22 Prozent gestiegen. Die Österreicherinnen und Österreicher fahren im EU-Vergleich die längsten Strecken...

In Kooperation mit einer Drogeriekette werden insgesamt 5,6 Millionen Stück der Periodenprodukte für Schulen zur Verfügung gestellt.  | Foto:  Natracare/Unsplash
1 3

Ab Oktober
Mehr Schulen und Unis bieten gratis Periodenprodukte an

Einige Schulen, Hochschulen und Unis werden in Salzburg derzeit mit Gratis-Periodenprodukten versorgt, mit Oktober weitet sich das Angebot auf weitere Schulen in Österreich aus. Mädchen und Frauen sollen finanziell entlastet und das Thema Menstruation enttabuisiert werden. ÖSTERREICH. Schon jetzt werden an 15 Fachhochschulen und Unis sowie 22 Salzburger Schulen Mädchen und Frauen kostenlos Binden und Tampons angeboten, ab Oktober folgen weitere 252 Schulen in Vorarlberg, Tirol, Kärnten, der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Feierliche Eröffnung des neuen Forschungszentrums für Wasserstoff der FH im Welser Stadtteil Pernau. | Foto: Land OÖ/Daniela Sternberger
3

"Zukunft der Energieversorgung"
Neues Wasserstoffzentrum in Wels eröffnet

Wasserstoff soll als umweltfreundlicher Brennstoff der Zukunft fungieren – Damit dies Realität wird, wurde in Wels nun ein eigenes Forschungszentrum eröffnet, das Unternehmen und Institutionen dabei helfen soll, diese Energieform weiter nutzbar zu machen. WELS. "Die Zukunft der Energieversorgung der Wirtschaft heißt 'Wasserstoff'", erklärt der Landesrat für Wirtschaft, Markus Achleitner (ÖVP) bei der Eröffnung des neuen Zentrums zur Erforschung für Wasserstoff (H2) der Fachhochschule (FH) am...

In der Causa Semestertickets gibt es jetzt Neuigkeiten für die rund 15.000 Klägerinnen und Kläger. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1 3

Causa Semesterticket
Neue Wendung um Rückzahlung von Wiener-Linien-Preisen

Bereits seit mehr als zwei Jahren beschäftigen sich verschiedene Gerichte mit Klagen von Studierenden aus den Nachbarbundesländern Wiens. Es geht um die ehemaligen Semestertickets, die für Wienerinnen und Wiener deutlich günstiger angeboten wurden. Mehr als 15.000 Ticketbesitzer können jetzt doch auf eine Rückzahlung hoffen. WIEN. Dieser Fall beschäftigt die Justiz in Österreich aber auch auf europäischer Ebene bereits seit Längerem. Und so mancher der Klägerinnen und Kläger wird in der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Stefan Liebhart (2.v.li.) studiert an der FH St. Pölten und absolviert aktuell sein Praktikum in einer Drogentherapieeinrichtung.  | Foto: Stefan Liebhart
6

Aufenthalt in Nepal
Ein Tag in der Drogen-Rehabilitationsklinik

Teil 3: Der St. Pöltner, Stefan Liebhart, berichtet über sein spannendes Praktikum in Nepal. ST. PÖLTEN/NÖ/NEPAL. Wie bereits berichtet, studiert Stefan Liebhart Soziale Arbeit an der FH St. Pölten. Der 35-Jährige war elf Jahre lang in einer leitenden Position in der Medienbranche tätig. Nun ist er für drei Monate in Nepal. Über die Organisation „Support 'n' Care Rehabilitation Centre“ bekam er die Möglichkeit, sein Praktikum in einer Drogentherapieeinrichtung in Nepal zu absolvieren. Im...

Die FH Technikum schreibt in Lehre & Forschung bis zu 70 Stellen in Zukunftstechnologien aus und wird in der Lehrlingsausbildung aktiv. | Foto: FHTW/Grabner
3

70 neue Stellen
FH Technikum Wien startet massiven Personalaufbau

Die FH Technikum Wien startet einen groß angelegten Personalaufbau und schafft bis zu 70 neue Stellen in Forschung und Lehre. Zudem erweitert die Hochschule ihr Ausbildungsangebot und bildet erstmals Lehrlinge im IT-Bereich aus. WIEN/BRIGITTENAU. Die Fachhochschule Technikum Wien startet einen ihrer größten Entwicklungsschritte seit der Gründung vor mehr als 30 Jahren. In den kommenden Monaten sollen bis zu 70 neue Stellen in Forschung und Lehre besetzt werden. Hintergrund des geplanten Ausbaus...

Die Zahl der ordentlichen Studierenden ist im Studienjahr 2024/2025 wieder gestiegen.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
3

Bildungsboom
Universitäten verzeichnen Allzeithoch an Studierenden

Die Zahl der ordentlichen Studierenden ist im Studienjahr 2024/2025 wieder gestiegen. Mit insgesamt 355.000 Studentinnen und Studenten verzeichneten öffentliche und private Universitäten sowie Pädagogische Hochschulen und Fachhochschulen ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Studienjahr 2021/2022 wurde lediglich die 350.000er-Marke erreicht. ÖSTERREICH. Laut Statistik Austria wurden inklusive außerordentlicher bzw. Lehrgangsstudierender im Studienjahr 2024/25 sogar zum zweiten Mal...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Eine Therapiesocke für Pferdehufe brachte Studentin Annabell Eder den Sieg.
5

Campus
Wieselburger Studentin entwickelt Therapiesocke für Pferde

Therapiesocke für Pferde bringt FHWN-Start-up nach Kalifornien. WIESELBURG. Annabell Eder gewinnt mit ihrer vom StartUp Center der FH Wiener Neustadt betreuten Idee PEGASOX den CPI Demo Day 2025 des Creative Pre-Incubator® Programms. Mit einer flexiblen Therapiesocke für Pferdehufe überzeugte sie die Fachjury – und sichert sich ein Ticket zur renommierten Berkeley Method of Entrepreneurship im Silicon Valley. Die Therapiesocke PEGASOX Ein schmerzhafter Hufabszess, tägliche Verbandwechsel und...

Ab Oktober
In Kärnten wird ein neuer Masterstudiengang angeboten

Berufsbegleitend, international und digital: Ab Oktober wird in Kärnten ein neuer Masterstudiengang für Bauprofis, die die digitale Transformation der Bauwirtschaft aktiv mitgestalten wollen, angeboten.  KÄRNTEN/SPITTAL. Die Bauwirtschaft befindet sich im Wandel: Digitale Technologien wie Building Information Modeling (BIM), Künstliche Intelligenz und vernetztes Projektmanagement revolutionieren die Branche. Um Fachkräfte optimal auf diese Herausforderungen vorzubereiten, startet die...

Beim Tech Camp 2025 wurde unter anderem auch ein Robotic Car entwickelt, der einer Linie folgt. | Foto: FH Kärnten/Clemens M. Hensel
6

FH Kärnten
Tech Camp 2025 in Villach und Klagenfurt war ein Erfolg

Auch heuer konnten 28 Schülerinnen und Schüler an der FH Kärnten in die Zukunft der Technik schnuppern. Das kam sowohl in Villach als auch in Klagenfurt hervorragend an. VILLACH. Von 21. bis 25. Juli nahmen 28 Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren am Tech Camp der FH Kärnten an den Standorten Villach und Klagenfurt teil. Eine Woche lang konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – davon sieben Mädchen – in die Welt der Elektronik und Informatik, Medizintechnik sowie Multimedia vertiefen....

Martin Waiguny wird neuer Geschäftsführer der FH Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/HelgaQ | OTS
2

Ab 1. Oktober
Neuer Geschäftsführer der FH Kärnten steht fest

Mit 1. Oktober 2025 wird Martin Waiguny in die Geschäftsführung der FH Kärnten eintreten und übernimmt mit Jänner 2026 die alleinige strategische und operative Verantwortung der Hochschule. KÄRNTEN. Waiguny folgt auf Siegfried Spanz (61), der die FH Kärnten 19 Jahre lang maßgeblich geprägt hat und auf eigenen Wunsch nicht mehr für eine weitere Periode zur Verfügung steht. Die Nachbesetzung erfolgte im Rahmen eines Auswahlverfahrens, begleitet durch die Personalberatung Hill International. Aus...

An der FH Kärnten
Inspirierende Lehrpersonen von Studierenden gewählt

An der FH Kärnten wurde heuer erstmals der Lehrpreis "Lehre inspiriert" vergeben. Diese Auszeichnung wird von den Studierenden selbst getragen. In einem hochschulweiten Auswahlprozess nominierten, und wählten sie die Lehrpersonen, die sie im Studienalltag besonders begeistern, ermutigen und prägen. KÄRNTEN. Die Besonderheit des neuen Lehrpreises liegt im Perspektivwechsel: Nicht Gremien, sondern die Studierenden der Abschlussjahrgänge bestimmen, wer als besonders inspirierende Lehrperson...

Programmieren und Testen
Rotax und FH Wels lernen Roboter-Menschen an

Wirtschaft und Wissenschaft in der Region schließen sich zu einem einzigartigen Projekt zusammen. BRP-Rotax aus Gunskirchen und die FH Wels programmieren und testen die Möglichkeiten und Grenzen von menschenähnlichen Robotern mit Künstlicher Intelligenz. WELS. GUNSKIRCHEN. Laut Fachhochschule (FH) Wels könne vor allem die industrielle Produktion von Künstlicher Intelligenz (KI) und menschenähnlichen Robotern profitieren – Besonders bei standardisierten Prozessen und gefährlichen...

Die FH Campus Wien heißt seit 14. Juli "Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien“.  | Foto: Maximilian Spitzauer
3

Umbenennung
FH Campus Wien wird Hochschule für Angewandte Wissenschaften

Dank einer Gesetzesnovelle kann die Fachhochschule (FH) Campus Wien zukünftig einen anderen Namen tragen. Um ihre "anwendungsorientierte Forschung" zu betonen, heißt die 2001 gegründete Bildungseinrichtung nun "Hochschule für Angewandte Wissenschaften Campus Wien".  WIEN. Die größte Fachhochschule (FH) Österreichs ist in Zukunft keine Fachhochschule mehr, zumindest wenn es nach dem Namen geht. Die FH Campus Wien bezeichnet sich konkret seit Montag, 14. Juli, als "Hochschule für Angewandte...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
"Ist Luisa da?": Info-Veranstaltung zum neuen Gewaltpräventionsprojekt der Frauenberatung Mostviertel am Wieselburger Campus
3

Frauenberatung Mostviertel
"Luisa" beschützt die Mädchen in Wieselburg

"Ist Luisa da?": Projekt zur Gewaltprävention wurde in Wieselburg gestartet. WIESELBURG. Mit der Info-Veranstaltung "Ist Luisa da?" startete am Fachhochschul-Campus in Wieselburg ein äußerst wichtiges Projekt zur Prävention von sexueller Belästigung und Gewalt. Die Initiative – getragen vom Campus Wieselburg, der Frauenberatung Mostviertel und der Polizei – soll in Zukunft dauerhaft am Campus als Unterstützungsangebot für alle Studierenden und Hochschulangehörigen verankert werden. "Luisa" wird...

Von links: Michael Rabl, Präsident der Fachhochschule Oberösterreich, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner und Isolde Perndl, Kaufmännische Geschäftsführerin der Fachhochschule Oberösterreich. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Internationalisierung bei der FH OÖ
„Internationale Bewerbungen haben sich verfünffacht“

Landesrat Markus Achleitner, FH-Präsident Michael Rabl und kaufmännische Geschäftsführerin Isolde Perndl präsentierten die Eckpunkte des Plans für eine umfassende Neuausrichtung der Fachhochschule Oberösterreich (FH OÖ). Unter anderem soll deutlicher werden, wo welche Fachbereiche zu Hause sind, außerdem will die FH überregional an Relevanz gewinnen. Schon jetzt studieren an der FH OÖ immer mehr junge Frauen und Männer aus dem Ausland. OÖ. Die „Strategie FH Oberösterreich 2040“ zielt laut...

Daniela Bitter (l.) und das Frauenzentrum darf sich über eine Subvention freuen.  | Foto: Verein Frauenzentrum St. Pölten
3

St. Pölten
Der Stadtsenat und Gemeinderat mit neuen Beschlüssen

Am 30. Juni haben der Stadtsenat und der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten neue Beschlüsse wie Subventionen, Rechnungsabschlüsse oder Änderungen diverser Verträge gefasst.  ST. PÖLTEN. Für den Verein Frauenzentrum St. Pölten wird eine Subvention in Höhe von 22.500 Euro für Miet- und Energiekosten für das Jahr 2025 gewährt. Seit 2008 betreibt der Verein eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in der Linzer Straße 16. Im Jahr 2024 nahmen 532 Personen eine Beratung bzw. Therapie im...

Frauen-Power im Tennis aus dem Bezirk Kufstein: Daniela Jordan, Ayana Erler und Tara Erler (v.l.) zeigten eine  spielstarke BL-Saison. | Foto: © Friedl Schwaighofer
4

Tennis Bundesliga
"BL-Tennis-Trio" aus dem Bezirk Kufstein

Bemerkenswerte Kaderaufstellung ist Schlüssel zu sportlichem Erfolg. KUFSTEIN. Das Kufsteiner Tennis-Team hat es geschafft: Auch im vierten Jahr in Folge sichert es sich den Verbleib für die nächste Saison in der höchsten österreichischen Bundesliga der Damen. Nach dem Feiertags-Heimsieg gegen Brühl-Mödling gelang der Mannschaft am Samstag als Außenseiter in Kärnten beim KLC 1 (Klagenfurt) der entscheidende Punktgewinn für den Klassenerhalt. Vorstandsmitglied und Betreuer des...

Enormes Potenzial zur Ressourcenschonung: Mit "RefurMO" will man am Campus Wieselburg alten Möbeln neues Leben einhauchen. | Foto: Christopher Karl/Fahchochschule Wiener Neustadt
3

Fachhochschule
Neues Leben für alte Möbel am Campus in Wieselburg

"RefurMO": Am Fachhochschul-Campus Wieselburg schenkt man Büromöbeln ein zweites Leben. WIESELBURG. Gemeinsam mit renommierten Partnerinnen und Partnern startet die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg ein Forschungsprojekt zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft in der Büromöbelbranche. Das vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur finanzierte Dienstleistungsprojekt "RefurMO – Refurbishment von Möbeln im Office-Bereich" verfolgt das Ziel, professionelles...

Das erste E³UDRES² Science Festival lud zum Mitmachen, Staunen und Entdecken ein. | Foto: Larissa Eckl
5

E³UDRES² Science Festival in NÖ
Europäische Forschung hautnah erleben

Workshops, Ausstellungen und Auszeichnungen – das erste E³UDRES² Science Festival an der FH St. Pölten brachte Wissenschaft aus ganz Europa ins Zentrum der Stadt und machte Forschung für alle Generationen erlebbar. Auch kreative Schülerinnen und Schüler aus NÖ und Wien wurden für ihren Einsatz rund um das Thema Klimakrise prämiert. ST. PÖLTEN/NÖ. Unter dem Motto "Local pulse, global waves“ lud die European University Allianz E³UDRES² – unter der Leitung der Fachhochschule St. Pölten – erstmals...

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4

FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten. REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten...

Die FH Technikum hat das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen erhalten. | Foto: FHTW
3

Brigittenau
FH Technikum Wien erhält das Österreichische Umweltzeichen

Die FH Technikum Wien in der Brigittenau wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Prüfung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Hochschulbetrieb und Kommunikation. WIEN/BRIGITTENAU. Die FH Technikum Wien (20., Höchstädtplatz 6) wurde als erste Hochschule in Österreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Das Umweltzeichen bestätigt das Engagement der...

Die 330 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sponsion haben ihr Studium an der Fachhochschule begonnen und an der Hochschule Burgenland abgeschlossen. | Foto: Hochschule Burgenland
6

330 Diplome
Erste Sponsion an der Hochschule ohne Fach- in Eisenstadt

330 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihr Studium entweder in Eisenstadt oder in Pinkafeld ab. EISENSTADT. An der von der Fachhochschule Burgenland zur Hochschule Burgenland mutierten Ausbildungseinrichtung sind die ersten Sponsionen seit der Umbenennung vorgenommen worden. 330 Absolventinnen und Absolventen schlossen ihr Studium ab. Neuer Name"Studienabschlüsse sollen international besser vergleichbar gemacht werden können", brach Rektor Gernot Hanreich bei der Übergabezeremonie auf...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. November 2025 um 12:00
  • FH Gesundheitsberufe OÖ, Ordensklinikum Linz - Elisabethinen
  • Linz

Infonachmittag zum Sommersemesterstart der Gesundheits- und Krankenpflege

Starten Sie im Sommersemester 2026 Ihr Studium der Gesundheits- und Krankenpflege am Ordensklinikum Linz! Bei unserem Info-Nachmittag tauchen Sie direkt in die Welt des Pflegeberufs ein. An über 20 Stationen zeigen Ihnen erfahrene Fachkräfte, was Sie im Beruf und im Studium erwartet. Sie haben die Möglichkeit: • Mit Studierenden und Expert:innen zu sprechen. • Spannende Fachbereiche kennenzulernen. • Antworten auf alle Ihre Fragen zu erhalten. Nutzen Sie diese Chance, um zu sehen, wie...

  • Linz
  • Gisela K.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.