FH St. Pölten
Reinsberger startet mit dualer Ausblidung voll durch

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
4Bilder
  • Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten.
  • Foto: Welser Profile GmbH
  • hochgeladen von Roland Mayr

Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg kombiniert Lehre und Studium an der Fachhcohschule St. Pölten.

REINSBERG/ST. PÖLTEN. Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg geht einen bemerkenswerten Weg: Er absolviert eine Lehre im Bereich Elektrotechnik bei Welser Profile in Ybbsitz und kombiniert diese mit dem dualen Bachelorstudium in Smart Engineering an der Fachhochschule St. Pölten. Von Montag bis Donnerstag arbeitet Eßletzbichler im Unternehmen, während er sich freitags und samstags an der FH St. Pölten seinem Bachelorstudium widmet.

"Digitalisierung, Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz sind die Schwerpunkte von Smart Engineering an der FH St. Pölten. Die Möglichkeit, neue Technologien auszuprobieren und kennenzulernen und sie selbst im Unternehmen anzuwenden, ist ein spannender Aspekt", betont Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg.

Innovativer Bildungsweg für die Zukunft

Der direkte Wissenstransfer zwischen Theorie und Praxis ist ein zentraler Aspekt des dualen Modells: Erlernte Inhalte können sofort im Betrieb angewandt werden, wodurch sich das Verständnis vertieft und wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.

Hubert Eßletzbichler war bereits in einem anderen Berufsfeld tätig. Die Möglichkeit, sich noch einmal zu verändern und neu auszurichten, war einer der Gründe, warum er sich für eine duale Ausbildung entschieden hat: "Durch meine Arbeitserfahrung wusste ich genau, was ich vom Studium mitnehmen und umsetzen will", sagt Eßletzbichler.

Derzeit befindet sich Eßletzbichler im Endspurt seiner Lehrausbildung und im letzten Semester seines Studiums.

"Smart Engineering": Duale Ausbildung an der Fachhochschule in Pölten | Foto: Martin Lifka
  • "Smart Engineering": Duale Ausbildung an der Fachhochschule in Pölten
  • Foto: Martin Lifka
  • hochgeladen von Roland Mayr

"Smart Engineering" studieren

Das duale Studium Smart Engineering an der FH St. Pölten verbindet technische Grundlagen mit innovativen digitalen Technologien.

In enger Zusammenarbeit mit rund 100 Partnerunternehmen erwerben Absolventinnen und Absolventen umfassende Kenntnisse, um moderne Produktionsprozesse effizient zu gestalten und Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu unterstützen.

Mehr Infos auf fhstp.ac.at und auf welser.com

Das könnte dich auch interessieren:

"Tonnenschwere Investition" bei Welser Profile in Gresten
Neues Studium für boomende Bahnbranche
Hubert Eßletzbichler aus Reinsberg absolviert eine duale Ausbildung an der Fachhochschule St. Pölten. | Foto: Welser Profile GmbH
"Smart Engineering": Duale Ausbildung an der Fachhochschule in Pölten | Foto: Martin Lifka
"Smart Engineering": Duale Ausbildung an der FH in Pölten | Foto: Peter Rauchecker/FH St. Pölten
"Smart Engineering": Duale Ausbildung an der FH in Pölten | Foto: Peter Rauchecker/FH St. Pölten

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.