niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Hier findest du die billigsten Tankstellen im Bezirk Scheibbs. | Foto: pixabay.com
3 2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Scheibbs

Hier erfährst du, wo in Scheibbs die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. SCHEIBBS. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Scheibbs täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

V.l.: Manfred Vollbauer (Wattaul), Klassenlehrer Alexander Nemeth und Schulassistentin Claudia Aichinger mit Kindern der 3a. | Foto: zVg.
4

WKNÖ-Aktion in Pöchlarn
Volksschüler sicher im Straßenverkehr

WKNÖ-Aktion: Die Transportfirma Wattaul übermittelte den Kindern der Volksschule Wieselburg Wissenswertes zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr. PÖCHLARN/WIESELBURG. Im Rahmen der Aktion "Sicherheit im Straßenverkehr" der Wirtschaftskammer wird Kindern Wissenswertes zum Lkw und diesem Thema vermittelt. Die teilnehmende Schule erhält eine Urkunde und wird als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit einem Unternehmen der Region wird...

  • Melk
  • Kathrin Schauer
Vorstandsteam vom Absolventenverein: Philipp Olivier,  Markus Wurzer, Hans Kinninger, Karl Becker, Ingo Wenzel, Gerhard Sieberer (fehlend: Peter Palmanshofer) | Foto: Philipp Schaupp
8

Erfolgreiche Jubiläumsfeier des Absolventenvereins am Gymnasium Wieselburg

Ein Abend voller Begegnungen, Erinnerungen und neuer Ideen: Am 17. Oktober feierte der Absolventenverein des Gymnasium Wieselburg sein 20-jähriges Bestehen in der Aula der Schule. Zahlreiche Absolventen sowie viele aktive und ehemalige Lehrer folgten der Einladung und sorgten für eine festliche Stimmung. Nach einer Schulführung eröffnete Moderatorin Birgit Reiböck (ebenfalls Absolventin) den Festakt. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl der Rückblick auf zwei Jahrzehnte Vereinsgeschichte als...

Für 89 Prozent der Mostviertlerinnen und Mostviertler sind Vereine wichtig, lebendig und zeitgemäß. | Foto: Grafik MeinBezirk/Reisner
4

So tickt NÖ - Teil 7
Teilzeit-Ehrenamt als Stütze im Mostviertel

Mostviertler stehen aufs Ehrenamt, fix verpflichten wollen sie sich eher nicht. Von Nachbarn erwarten sie Rücksicht. MOSTVIERTEL. Die Mostviertler sind Vereinsmeier. 89 Prozent, also so gut wie alle, halten Vereine für wichtig, lebendig und zeitgemäß. Allerdings, jeder Zweite will sich nicht dauerhaft an ein Ehrenamt binden, lieber nur bei einem konkreten Projekt und auf Zeit mitarbeiten. Ein Ergebnis unserer großen MeinBezirk-Meinungsforschung, das durchaus aufhorchen lässt, ist...

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend bei Edla im Bezirk Scheibbs.  | Foto: DOKU NÖ
Video

PKW gegen Baum
Dramatischer Unfall zwischen Steinakirchen und Purgstall

Ein spektakulärer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagabend bei Edla im Bezirk Scheibbs. Ein Pkw-Lenker kam von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Feuerwehr, Rettung und Polizei standen im Großeinsatz. BEZIRK SCHEIBBS. Am späten Freitagabend, dem 19. September 2025, kam es zwischen Steinakirchen am Forst und Purgstall an der Erlauf zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker verlor aus bislang ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte frontal...

Team NÖ: V.l.: Lukas Miedler, David Herzina-Rusch, Udo Gnadenberger, Raphael Beutel, Sara Sinhuber, Tobias Weißengruber, Carina Kern und Raphael Gremmel.
 | Foto: SkillsAustria/Wieser
2

EuroSkills-Erfolge
NÖ-Team zeigt Spitzenleistung in Dänemark

Das niederösterreichische Team erzielte bei den EuroSkills 2025 in Herning beeindruckende Erfolge mit vier Medaillen und Auszeichnungen, wobei WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker die Top-Leistungen der Fachkräfte und die Unterstützung der Ausbildungsbetriebe würdigte. Auch Johanna Mikl-Leiter gratuliert. NÖ. Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ (WKNÖ), zeigt sich von den Leistungen der niederösterreichischen Teilnehmenden bei den europäischen Berufsmeisterschaften in Herning, Dänemark,...

Gipfelsieg auf dem Hohen Stein
1 12

Zwei wenig besuchte Gipfel in Türnitz
Wandern als Arznei für die ältere Generation

Ich darf meinen Wanderfreunden aus dem Raum Krems zwei ihnen unbekannte Gipfel oberhalb von Türnitz zeigen. Unser erstes Ziel ist der Schwarzenberg, von dem vor langer Zeit Bleiglanz abgebaut wurde. Ziemlich weglos geht's dann zum Hohen Stein, einem riesigen Felskoloss mit alpinem Charakter. Mit ein bisschen Klettern gelangen wir zum Gipfelkreuz, von dem wir einen top Blick zum Ötscher haben. Auf diesem schönen Platzerl machen wir unsere wohlverdiente Pause und steigen dann ins Tal ab. Wir...

Der felsige Nebelstein, einer der schönsten Aussichtsberge des Waldviertels
1 15

An der Staatsgrenze zu Tschechien
Der Nebelstein - imposanter Gipfel im Waldviertel

Einer der schönsten Berge des Waldviertels ist der Nebelstein. Der mächtige Felskoloss nahe der Staatsgrenze zu Tschechien bietet einen herrlichen Rundumblick, ja an schönen Tagen sind sogar der Ötscher sowie der Schneeberg von hier aus zu sehen. Gigi und ich starten vom Moorheilbad Harbach und marschieren auf dem Erlebnis-Wanderweg Richtung Gipfel. Sechs neu errichtete Info-Stationen wie zum Beispiel die Moorkugel oder Holzwerkstatt gewähren dabei spannende Einblicke in das spezielle Flair des...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am Jüdischen Friedhof St. Pölten. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Niederösterreich
Herbst-Höhepunkte der Initiative „Erinnern für die Zukunft“

Im Jahr 2025 steht das Kulturleben in Niederösterreich unter dem Zeitgeschichteschwerpunkt „Erinnern für die Zukunft“. Die Initiative widmet sich der Reflexion zentraler historischer Meilensteine der Jahre 1945, 1955, 1995 und 2005 in Verbindung mit einer visionären Perspektive für die Zukunft. NÖ. Auch in der zweiten Jahreshälfte gibt es noch einiges in den NÖ Kulturinstitutionen zu entdecken. „In diesem besonderen Gedenk- und Erinnerungsjahr haben sich zahlreiche Museen, Kultur- und...

Foto: Florian Auer - Fotoschnappschuss.com
1 Video 59

Heißluftballon-EM 2025
Rückblick der EM im Heißluftballon fahren 2025

Rückblick & Ergebnis der EM 2025 Eine intensive und abwechslungsreiche Woche liegt hinter uns: Die 23. European Hot Air Balloon Championship verwandelte Wieselburg vom 16. bis 23. August in ein internationales Zentrum des Ballonsports. Über 80 Pilotinnen und Piloten aus mehr als 20 Ländern traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – darunter Aufgaben wie „Hesitation Waltz“, „Hare and Hounds“ oder „Fly On“. Jede davon stellte hohe Ansprüche an Navigation, Timing und strategisches...

Ein frecher Auerhahn verstellt mir den Weg auf die Reisalpe.
1 2 17

Erlebnisreiche Wanderung auf die Reisalpe
Frecher Auerhahn und Murmeltiere

Die Reisalpe ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Wanderziel. Diesmal nehme ich noch den Hochstaff, auf dem ich ein tierisches Erlebnis habe, mit. Beim Übersteigen des Weidezaunes erschrickt mich ein angriffslustiger Auerhahn, sodass ich sogar in Deckung gehen muss. Ich wimmle den frechen Kerl mit meinen Wanderstöcken ab, erst danach lässt er ab und verschwindet im Wald. Nach einer sonnigen Rast beim Gipfelkreuz steige ich am Südhang ab, wo ich spielende Murmeltiere beobachten kann. Plötzlich...

Beim Gipfelkreuz auf dem Rainstock mit einem Prachtexemplar eines Steinpilz-Duos
1 1 10

Sonnig-nasse Wanderung im Raum Gaming
Schwammerlsuche auf der Gföhler Alm

Das feuchtwarme Wetter lockt jetzt die Schwammerl hervor. Gigi und ich drehen daher eine Suchrunde im Bereich der Gföhler Alm und werden bald fündig. Schon beim Aufstieg finden wir die ersten Pilze, doch ungemein interessant wird es am Gipfelhang zum Rainstock. Hier wimmelt es von Steinpilzen, doch leider sind viele davon durch den Regen schon aufgeweicht. Dennoch sammeln wir genug und das Abendessen ist gesichert. Nach einer sonnigen Rast beim Gipfelkreuz mit Blick zum Ötscher kehren wir bei...

Gutes vom Bauernhof, Top Heuriger, neue Betriebe: 1. Reihe (v.l.): Ernst Schabasser, Georg Schabasser, „Top-Heuriger“-Projektleiterin Raphaela Grasel, LVDV-Obmann Johann Höfinger, LVDV-Geschäftsführerin Martina Schauer, LAbg. Otto Auer; 2. Reihe (v.l.): Irene Schabasser, Landwirtschaftskammer NÖ-Vizepräsident Lorenz Mayr, Hubert Blauensteiner, Petra Gmeiner, NV-Regionaldirektor Martin Gabler, Christian Gmeiner, Christine Priesching, Markus Priesching, Sabine Winkler, Martina Pillitsch mit Tochter Valentina Pillitsch, Herbert Zetner, Alexander Pillitsch, Anna Haunschmid, Herbert Plank, Ursula Spitzbart, „Gutes vom Bauernhof“-Projektleiter Simon Kaiblinger, Leopold Spitzbart (nicht am Bild: Fam. Bogenreiter vom HaDa Bio Hof) | Foto: LVDV NÖ/Georg Pomaßl
1 6

Schmankerl NÖ
Sechs neue „Gutes vom Bauernhof“-Betriebe ausgezeichnet

Sechs Direktvermarktungsbetriebe aus Niederösterreich wurden mit der österreichweiten bäuerlichen Marke „Gutes vom Bauernhof“ ausgezeichnet. Sie bereichern damit das breite Spektrum niederösterreichischer Top-Direktvermarktungs-Betriebe. NÖ. Die Urkunden und Hoftafeln wurden von Lorenz Mayr, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer Niederösterreich, und dem Obmann des Landesverbandes für bäuerliche Direktvermarkter, Johann Höfinger, überreicht. Die Auszeichnung ist für Konsumentinnen und...

Gleich zwei Steine habe ich vom Stoderzinken, Gemeinde Gröbming in der Steiermark, mitgenommen. Sie chillen jetzt auf der Siebenhütten-Alm.
1 9

Kreativität fördern und Freude bereiten
"Stoaroas" - wenn Steine reisen...

Sind euch beim Wandern oder Spazierengehen auch schon bunt bemalte Steine, die an exponierten Orten liegen und dem Betrachter richtiggehend ins Auge stechen, aufgefallen? Das Phänomen heißt "Stoaroas" (Steinreise). Menschen jedes Alters suchen einen Stein, bemalen und verzieren ihn mit Bildern beziehungsweise Sprüchen, schreiben auf der Rückseite die Postleizahl sowie die Initialen ihres Namens darauf und deponieren ihn dann meist an einem besonderen Platz. Auch ich beteilige mich fallweise an...

Der Eisenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel.
11

Gipfel und Höhle in den Türnitzer Alpen
Frühtour auf den Eisenstein

Ein heißer Tag steht bevor, daher mache ich mich früh auf die Socken und düse Richtung Türnitz. Mein Ziel ist der Eisenstein, den ich vor allem von Schneeschuhwanderungen im Winter gut in Erinnerung habe. Beim Aufstieg schaue ich zuerst zu einem abgelegenen Felskoloss des Klaustalberges, dessen Spitze mit einer "Blechdose" geschmückt ist. Bald erreiche ich das Gipfelkreuz und nach ein paar Fotos kehre ich in der nahe gelegenen Julius Seitner-Hütte ein. Hüttenwirt Bernhard erzählt mir, dass die...

Auf dem sagenumwobenen Weißen Stein, einem aussichtsreichen Felskoloss hoch über der Melk
1 15

Kleine Runde auf dem Hiesberg
Der Weiße Stein und blühender Fingerhut

Diesmal begebe ich mich mit dem Rad nach Zelking, denn ich möchte den Hiesberg ein bisschen durchstreifen. Mein erstes Ziel ist der Weiße Stein, der schon von weitem leuchtet. Der riesige Felsblock wird traditionell von den Matzleinsdorfern weiß gestrichen, um an die alte Sage vom hungernden Geißenmüller und seinem treuen Begleiter, die Ziege, zu erinnern. Ich genieße auf dem aussichtsreichen Felsenbalkon den Tiefblick ins Melktal und bin auch von den mächtigen, uralten Steineichen besonders...

Die Parapluie-Warte thront auf einem Felsvorsprung hoch über Lilienfeld.
1 12

Orchideen schauen im Traisental
Vom Stift Lilienfeld auf's Parapluie

Das Stift Lilienfeld sowie blühende Blumen stehen heute im Mittelpunkt unserer kleinen Wanderung. Die Klosteranlage der Zisterzienser ist eine wichtige Pilgerstation auf der Via Sacra, dem alten Pilgerweg von Wien nach Mariazell. Ich weiß, dass es es in dieser Region Orchideen gibt und werde bald fündig. Auf unserem Rundweg finden Gigi und ich Knabenkräuter, viele Waldvöglein sowie die seltene Hummel-Ragwurz. Dabei gelangen wir auf den Schönbühel mit dem "Kreuz der Jugend" sowie zur...

Das gemeinsame Konzert mit der Militärmusik Niederösterreich und den „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Im Bild Kapellmeister Wolfgang Rosenthaler von den "Alten Kameraden".  | Foto: Gerald Prüller Cleanhill Studios
1 13

Benefizkonzert für Kinder, die es brauchen
Militärmusik NÖ und "Alte Kameraden" viel bejubelt

Das gemeinsame Konzert der Militärmusik Niederösterreich und der „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Über 350 Besucher füllten den Saal und waren restlos begeistert. BEZIRK PERG, REINSBERG. Am 21. Mai 2025 verwandelt sich Reinsberg in eine musikalische Bühne der Extraklasse! Die Militärmusik Niederösterreich zog mit einem beeindruckenden Repertoire die Zuhörer in ihren Bann. Das Orchester sorgte für ein einmaliges Klangerlebnis im Herzen von Reinsberg. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Ferdinand-Warte, ein lohnendes Platzerl hoch über der Donau in der Wachau
1 8

Spektakulärer Blick zur Donau
Die Ferdinand-Warte, ein beliebtes Ausflugsziel

Ein beliebtes Ausflugsziel der Wachau ist die Ferdinand-Warte in der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald. Sie thront hoch über der Donau und bietet einen einzigartigen Blick in die  Weltkulturerbe-Region mit den steilen Weingärten. Gigi und ich starten in Mauternbach, von wo aus wir ein Stück die ehemalige Römerstraße mit noch erkennbaren Spurrillen entlanggehen. Bald erreichen wir die auf einem abfallenden Felsvorsprung liegende Warte, die uns gleich mit einem atemberaubenden...

Das fleißige Team der Grüntalkogelhütte auf der neuen, einladenden Terrasse.
1 13

Zwischen Pielachtal und Mank
Die Grüntalkogelhütte im neuen Glanz

Ein sehr bekanntes und beliebtes Ausflugsziel ist die Grüntalkogelhütte, die sich zum Saisonstart in einem neuen Glanz präsentiert. Ich starte meine Runde von St. Gotthard und marschiere zuerst auf den Bichlberg mit der Unterstandshütte. Besonders interessant ist die metallene Orientierungsscheibe, dessen Zeiger in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel den Ötscher weist. Danach geht's wieder hinunter und den Gotthard-Steig hinauf, wo mich das Eingangsportal mit "Herzlich Willkommen am...

Symbolbild | Foto: Preineder
3

Zweirad
Unfälle in Scheibbs und Neunkirchen fordern Schwerverletzte

Gleich zwei Unfälle mit Motorrädern ereigneten sich am Sonntag in Niederösterreich. SCHEIBBS/NEUNKIRCHEN. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs fuhr am 27. April 2025, gegen 05.00 Uhr mit einem Moped auf der L 6175 durch das Ortsgebiet von Lunz am See. Dabei stieß er aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Verteilerkasten und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt dabei Verletzungen schweren Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum...

Über eine Million Obstbäume  verwandeln das Mostviertel in ein weißes Blütenmeer.
1 15

Über eine Million Obstbäume
Das Mostviertel erstrahlt in Weiß

Das blühende Mostviertel verbinden Gigi und ich mit einer Wanderung auf dem Panorama-Höhenweg oberhalb von Ybbsitz. Unser erstes Ziel ist ein eher unbekanntes Platzerl, nämlich die Reitbauer Mauer. Der ehemalige Steinbruch, dessen Gestein, der sogenannte "Ybbsitzer Marmor", für den Bau der Basilika Sonntagberg sowie des Stiftes Seitenstetten verwendet wurde, ist auf einem gesicherten Rundweg begehbar. Ein weißes Blütenmeer begleitet uns danach zum nahen Hubberg, wobei wir bei einer alten Linde...

Eine Art "Radwallfahrt" führt mich in der Karwoche zum Stift Melk.
1 1 14

In der Karwoche zu inspirierenden Plätzen
Mit dem Radl zum Stift Melk sowie "Christus-Gipfelkreuz"

Passend zur Karwoche unternehme ich eine Radtour zu inspirierenden Plätzen im Raum Melk. Ich bin noch ein Bio-Biker, komme auf dem Melktal-Radweg dennoch zügig voran und stehe bald vor dem Stift Melk, das Besucher aus aller Welt anlockt. Ich mache in dem barocken Prunkbau einen kleinen Rundgang, besuche den Stiftshof, verweile in der Kirche und bin vom historischen UNESCO-Welterbe ungemein begeistert. Für mein zweites Ziel, die Thallinger Höhe, muss ich vom Pielachtal-Radweg bei Albrechtsberg...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
 | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 14

Containerbrand in Wieselburg
Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. WIESELBURG/BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Zu einem Brand kam es am Montagnachmittag, 14. April, in Wieselburg im Bezirk Scheibbs. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, wurden die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Petzenkirchen und Zarnsdorf alarmiert, als Flammen in einem Container auf einem Firmengelände ausbrachen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.