niederösterreich

Beiträge zum Thema niederösterreich

Der Eisenstein ist ein beliebtes Ausflugsziel.
11

Gipfel und Höhle in den Türnitzer Alpen
Frühtour auf den Eisenstein

Ein heißer Tag steht bevor, daher mache ich mich früh auf die Socken und düse Richtung Türnitz. Mein Ziel ist der Eisenstein, den ich vor allem von Schneeschuhwanderungen im Winter gut in Erinnerung habe. Beim Aufstieg schaue ich zuerst zu einem abgelegenen Felskoloss des Klaustalberges, dessen Spitze mit einer "Blechdose" geschmückt ist. Bald erreiche ich das Gipfelkreuz und nach ein paar Fotos kehre ich in der nahe gelegenen Julius Seitner-Hütte ein. Hüttenwirt Bernhard erzählt mir, dass die...

Hier findest du die billigsten Tankstellen im Bezirk Scheibbs. | Foto: pixabay.com
3 2

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Scheibbs

Hier erfährst du, wo in Scheibbs die billigsten Tankstellen sind, wie man günstig tankt und wie man Sprit sparen kann. SCHEIBBS. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, knapp vor 12 Uhr zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich bis 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Scheibbs täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die Niederösterreich...

Auf dem sagenumwobenen Weißen Stein, einem aussichtsreichen Felskoloss hoch über der Melk
1 15

Kleine Runde auf dem Hiesberg
Der Weiße Stein und blühender Fingerhut

Diesmal begebe ich mich mit dem Rad nach Zelking, denn ich möchte den Hiesberg ein bisschen durchstreifen. Mein erstes Ziel ist der Weiße Stein, der schon von weitem leuchtet. Der riesige Felsblock wird traditionell von den Matzleinsdorfern weiß gestrichen, um an die alte Sage vom hungernden Geißenmüller und seinem treuen Begleiter, die Ziege, zu erinnern. Ich genieße auf dem aussichtsreichen Felsenbalkon den Tiefblick ins Melktal und bin auch von den mächtigen, uralten Steineichen besonders...

Die Parapluie-Warte thront auf einem Felsvorsprung hoch über Lilienfeld.
1 12

Orchideen schauen im Traisental
Vom Stift Lilienfeld auf's Parapluie

Das Stift Lilienfeld sowie blühende Blumen stehen heute im Mittelpunkt unserer kleinen Wanderung. Die Klosteranlage der Zisterzienser ist eine wichtige Pilgerstation auf der Via Sacra, dem alten Pilgerweg von Wien nach Mariazell. Ich weiß, dass es es in dieser Region Orchideen gibt und werde bald fündig. Auf unserem Rundweg finden Gigi und ich Knabenkräuter, viele Waldvöglein sowie die seltene Hummel-Ragwurz. Dabei gelangen wir auf den Schönbühel mit dem "Kreuz der Jugend" sowie zur...

Das gemeinsame Konzert mit der Militärmusik Niederösterreich und den „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Im Bild Kapellmeister Wolfgang Rosenthaler von den "Alten Kameraden".  | Foto: Gerald Prüller Cleanhill Studios
1 13

Benefizkonzert für Kinder, die es brauchen
Militärmusik NÖ und "Alte Kameraden" viel bejubelt

Das gemeinsame Konzert der Militärmusik Niederösterreich und der „Alten Kameraden“ im Musium Reinsberg war ein großartiger Erfolg. Über 350 Besucher füllten den Saal und waren restlos begeistert. BEZIRK PERG, REINSBERG. Am 21. Mai 2025 verwandelt sich Reinsberg in eine musikalische Bühne der Extraklasse! Die Militärmusik Niederösterreich zog mit einem beeindruckenden Repertoire die Zuhörer in ihren Bann. Das Orchester sorgte für ein einmaliges Klangerlebnis im Herzen von Reinsberg. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Ferdinand-Warte, ein lohnendes Platzerl hoch über der Donau in der Wachau
1 8

Spektakulärer Blick zur Donau
Die Ferdinand-Warte, ein beliebtes Ausflugsziel

Ein beliebtes Ausflugsziel der Wachau ist die Ferdinand-Warte in der Gemeinde Bergern im Dunkelsteinerwald. Sie thront hoch über der Donau und bietet einen einzigartigen Blick in die  Weltkulturerbe-Region mit den steilen Weingärten. Gigi und ich starten in Mauternbach, von wo aus wir ein Stück die ehemalige Römerstraße mit noch erkennbaren Spurrillen entlanggehen. Bald erreichen wir die auf einem abfallenden Felsvorsprung liegende Warte, die uns gleich mit einem atemberaubenden...

Das fleißige Team der Grüntalkogelhütte auf der neuen, einladenden Terrasse.
1 13

Zwischen Pielachtal und Mank
Die Grüntalkogelhütte im neuen Glanz

Ein sehr bekanntes und beliebtes Ausflugsziel ist die Grüntalkogelhütte, die sich zum Saisonstart in einem neuen Glanz präsentiert. Ich starte meine Runde von St. Gotthard und marschiere zuerst auf den Bichlberg mit der Unterstandshütte. Besonders interessant ist die metallene Orientierungsscheibe, dessen Zeiger in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel den Ötscher weist. Danach geht's wieder hinunter und den Gotthard-Steig hinauf, wo mich das Eingangsportal mit "Herzlich Willkommen am...

Symbolbild | Foto: Preineder
3

Zweirad
Unfälle in Scheibbs und Neunkirchen fordern Schwerverletzte

Gleich zwei Unfälle mit Motorrädern ereigneten sich am Sonntag in Niederösterreich. SCHEIBBS/NEUNKIRCHEN. Ein 16-Jähriger aus dem Bezirk Scheibbs fuhr am 27. April 2025, gegen 05.00 Uhr mit einem Moped auf der L 6175 durch das Ortsgebiet von Lunz am See. Dabei stieß er aus bisher unbekannter Ursache gegen einen Verteilerkasten und kam zu Sturz. Der 16-Jährige erlitt dabei Verletzungen schweren Grades und wurde nach notärztlicher Versorgung mit dem Rettungshubschrauber in das Landesklinikum...

Über eine Million Obstbäume  verwandeln das Mostviertel in ein weißes Blütenmeer.
1 15

Über eine Million Obstbäume
Das Mostviertel erstrahlt in Weiß

Das blühende Mostviertel verbinden Gigi und ich mit einer Wanderung auf dem Panorama-Höhenweg oberhalb von Ybbsitz. Unser erstes Ziel ist ein eher unbekanntes Platzerl, nämlich die Reitbauer Mauer. Der ehemalige Steinbruch, dessen Gestein, der sogenannte "Ybbsitzer Marmor", für den Bau der Basilika Sonntagberg sowie des Stiftes Seitenstetten verwendet wurde, ist auf einem gesicherten Rundweg begehbar. Ein weißes Blütenmeer begleitet uns danach zum nahen Hubberg, wobei wir bei einer alten Linde...

Eine Art "Radwallfahrt" führt mich in der Karwoche zum Stift Melk.
1 1 14

In der Karwoche zu inspirierenden Plätzen
Mit dem Radl zum Stift Melk sowie "Christus-Gipfelkreuz"

Passend zur Karwoche unternehme ich eine Radtour zu inspirierenden Plätzen im Raum Melk. Ich bin noch ein Bio-Biker, komme auf dem Melktal-Radweg dennoch zügig voran und stehe bald vor dem Stift Melk, das Besucher aus aller Welt anlockt. Ich mache in dem barocken Prunkbau einen kleinen Rundgang, besuche den Stiftshof, verweile in der Kirche und bin vom historischen UNESCO-Welterbe ungemein begeistert. Für mein zweites Ziel, die Thallinger Höhe, muss ich vom Pielachtal-Radweg bei Albrechtsberg...

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern.
 | Foto: DOKU-NÖ
1 Video 14

Containerbrand in Wieselburg
Firmenmitarbeiter kämpfen gegen Flammen

Mehrere Feuerwehren wurden zu einem Containerbrand in Wieselburg gerufen. Die Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen, um ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude zu verhindern. WIESELBURG/BEZIRK SCHEIBBS/NÖ. Zu einem Brand kam es am Montagnachmittag, 14. April, in Wieselburg im Bezirk Scheibbs. Wie "Doku-NÖ" in einer Aussendung bekanntgibt, wurden die Feuerwehren Wieselburg, Purgstall, Petzenkirchen und Zarnsdorf alarmiert, als Flammen in einem Container auf einem Firmengelände ausbrachen....

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Beeindruckender Wasserfall in der Stiegengraben-Schlucht
1 14

Berggipfel, Höhle, Wasserfälle
Lunzer Frühlingsrunde vom Haus der Wildnis

Immer wieder locken mich auch eher unscheinbare Platzerl in den Raum Lunz. Diesmal starte ich vom Haus der Wildnis und marschiere auf die Rauschmauer, dessen Felsen ein kleines Gipfelkreuz ziert. Weiter geht's auf dem Höhenweg bis zum Biohof Herdengl, der für die Aufzucht von Jungpferden bekannt ist. Ein kurzer, steiler Steig führt bald danach zur Herdenglhöhle. Ich durchstöbere natürlich das Innere der Höhle und komme beim oberen Eingang heraus. Auf dem Weg ins Ertltal habe ich lange den...

Auf dem Weg von der Ruine Aggstein nach Maria Langegg entdecken wir Frischlinge, die vor ihrem Versteck ausgelassen spielen.
2 17

Der schönste Blick zur Ruine Aggstein
Ein besonderes Erlebnis mit Frischlingen

Bezirk Melk/Wachau: Die Wanderung in der oberen Wachau wird Gigi, meinem Bruder Rudi und mir noch lange in Erinnerung bleiben. Von der ehemaligen Kartause in Aggsbach Dorf steigen wir auf den Luftberg, auf dem vor kurzem ein Gipfelkreuz errichtet wurde. Voriges Jahr sind von diesem Höhenrücken 13.000 Kubikmeter Felsgestein auf die B33 abgegangen, der Hang ist aber jetzt wieder gesichert. Unser zweites Ziel ist die Ruine Aggstein, die wir auf dem Esel-Steig erreichen. Hier verlassen wir den...

Die Krokuswiese in Gresten ist die größte in Niederösterreich.
1 1 15

Frühling im Grestner Land
Vom Schwarzenberg zu den Krokussen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn stehen die Krokusse oberhalb von Gresten in Hochblüte. Ich muss natürlich dorthin und verbinde die Blumenschau mit einer Wanderung auf den Schwarzenberg. Der Aufstieg ist steil, aber nach einem aussichtsreichen Höhenweg komme ich zu einem riesigen Felskoloss mit hochalpinem Charakter. Es ist die TVN-Spitze, ein Kletterfelsen mit schönem Blick zum Ötscher und Dürrenstein. Das absolute Highlight ist heute die Krokuswiese beim Hause Hofstatt entlang der B22 Richtung...

Auf der tief verschneiten Aussichtsplattform auf dem Dachsberg
1 14

In einer anderen Welt
Später Winter im Mostviertel

Nach den warmen Tagen Anfang März ist der Winter in den höheren Regionen des Mostviertels doch noch einmal zurückgekehrt. Ich fahre nach Plankenstein und bin in einer anderen Welt. Auf dem Weg Richtung Schlagerboden stapfe ich in einem Winter Wonderland, nur einige Schneerosen ragen mit ihren Köpfen aus dem Schnee. Ich steige auf die Aussichtsplattform des Dachsbergs, auf dem einst ein hölzerner Turm gestanden ist. Höhleneingänge zeugen von Dachsen, die hier ihren Bau gehabt haben. Mein...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Beim aussichtsreichen Gipfelplatzerl auf dem Höhensteineck
1 12

Im Lunzer Schneerosenparadies
Die Höhenstein-Runde mit drei Gipfeln

Obwohl es in Schattlagen noch eher winterlich ist, klopft der Frühling schon kräftig an. Gigi und ich wählen daher die Höhenstein-Runde oberhalb von Lunz, sie liegt großteils in der Sonne und es ist angenehm warm. Beim Aufstieg zu unserem ersten Gipfelziel, dem Egger Berg, begleiten uns viele Schneerosen, ja auch die ersten "Hansl & Gretl" sind schon heraußen. Wir genießen den aussichtsreichen Höhenweg mit einem herrlichen Blick zum Ötscher und auf der anderen Seite ist der Prochenberg zum...

Mit Freunden auf der Josef-Franz-Hütte, die ganzjährig an Wochenenden geöffnet ist.
9

"Griaß Eich aufm Goasbichl"
Auf dem Berg der 1000 Dirndln

Die schöne Winterlandschaft lockt mich zu einer Wanderung bei Rabenstein. Mein Ziel ist der Geisbühel, vulgo Goasbichl, den ich in kurzer Zeit von der Geiseben erreiche. Beim Eingangsportal der Josef-Franz-Hütte werde ich mit dem Spruch "Griaß Eich aufm Goasbichl" willkommen geheißen. Ich schaue aber vorher noch zum Gipfelkreuz und mache einen Abstecher zur Spitzmauer, einem riesigen Felsklotz mit herrlichem Tiefblick ins Pielachtal. Auf dem Rückweg kehre ich in der Hütte ein. Bettina, eine...

Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

Das Schlangenkreuz, ein schönes Platzerl am Römerweg des Melker Alpenvorlands
1 9

Der Römerweg im Melker Alpenvorland
Einigux und Schlangenkreuz

Ich habe den knapp hundert Kilometer langen Römerweg schon großteils erkundet, lediglich ein kleiner Abschnitt von Mank zur Schallaburg fehlt mir noch. Über Kälberhart erreiche ich das Schlangenkreuz, das im Jahre 1777 von St. Pöltner Bürgern errichtet wurde. Gleich daneben befindet sich die Meilenstein-Tafel XIII, auf der Wissenswertes über den Römischen Kalender zu erfahren ist. Hier treffe ich Poldi, eine gute Bekannte, die mich ein Stück begleitet und auf einen warmen Tee einlädt. Danach...

Gigi und ich beim neuen Gipfelkreuz auf dem Kaiserkogel.
1 9

Zwischen Pielach und Traisen
Ein weißer Traum auf dem Kaiserkogel

Eine der schönsten Wanderungen des heurigen Winters erleben Gigi und ich auf dem Kaiserkogel. Bereits beim Aufstieg auf den eher unscheinbaren Hügel kommen wir in den tiefsten Winter. Ja oben bei der Kaiserkogelhütte ist die Landschaft strahlend weiß, sogar die Wichteln auf der Terrasse sind eingeschneit. Wir fühlen uns wie im Märchenland, speziell die in Raureif getauchten Bäume sind ein Blickfang. Natürlich schauen wir auch zum Gipfelkreuz, auf dessen Sockel ein besonderer Spruch steht: "Dies...

Gigi und ich beim Gipfelkreuz auf dem Hochkogel
1 11

Die hohe Bergwelt zum Angreifen
Auf dem Panoramaweg zum Hochkogel

Im Winter stehen eher die sanften Berge auf meinem Wanderplan. Da bietet sich eine Runde auf dem Panoramaweg oberhalb von Randegg an, nach meiner Knieoperation genau das Richtige für mich. Gigi und ich wollen auf den Hochkogel und kommen dabei bei der Metallskulptur "Weltwegbetrachter", die im Jahre 2007 anlässlich der Landesausstellung "Feuer und Erde" aufgestellt wurde, vorbei. Der aussichtsreiche Gipfel bietet einen imposanten Blick in die hohe Bergwelt wie zum Beispiel zu den Haller Mauern,...

Die Feuerwehr St. Pölten-Wagram zieht den verunfallten PKW aus dem fünf Meter tiefen Straßengraben.  | Foto: DOKU NÖ
Video 11

Verfolgungsjagd in St. Pölten
PKW stürzt fünf Meter in Straßengraben

Am Abend des 7. Jänner ereignete sich im St. Pöltner Ortsteil Wagram eine dramatische Verfolgungsjagd, die für den Fahrer und seine Beifahrerin glimpflich ausging. BEZIRK ST.PÖLTEN. Ein Pkw entzog sich gegen 21:00 Uhr einer Verkehrskontrolle der Polizei und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf, die durch mehrere Straßen führte. An einer Kreuzung in Wagram verlor der Fahrer schließlich die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Wagen kam von der Fahrbahn ab und...

Das Bootshaus sowie die faszinierende Raureif-Landschaft am Lunzer See spiegeln sich im Wasser, herrlich!
1 2 9

Winter und Frühling zugleich
Raureif-Spektakel am Lunzer See

Auch im neuen Jahr ist das Wetter im Mostviertel oft zweigeteilt. In den höheren Lagen scheint die warme Sonne, aber unten hat der Winter noch das Sagen. Ein typisches Beispiel dafür ist der Lunzer See, den ich vom Bootshaus aus gemütlich umrunde. Schon auf den ersten Metern empfängt mich ein Raureif-Spektakel vom Feinsten. Die Bäume sind mit weißen Kristallen überzogen und auch die eisige Stimmung ist dank der einfallenden Sonnenstrahlen beeindruckend. Die umliegenden Berge wie zum Beispiel...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.