St. Pölten
Der Stadtsenat und Gemeinderat mit neuen Beschlüssen

- Daniela Bitter (l.) und das Frauenzentrum darf sich über eine Subvention freuen.
- Foto: Verein Frauenzentrum St. Pölten
- hochgeladen von Lauren Seywald
Am 30. Juni haben der Stadtsenat und der Gemeinderat der Landeshauptstadt St. Pölten neue Beschlüsse wie Subventionen, Rechnungsabschlüsse oder Änderungen diverser Verträge gefasst.
ST. PÖLTEN. Für den Verein Frauenzentrum St. Pölten wird eine Subvention in Höhe von 22.500 Euro für Miet- und Energiekosten für das Jahr 2025 gewährt. Seit 2008 betreibt der Verein eine Beratungsstelle für Frauen und Mädchen in der Linzer Straße 16. Im Jahr 2024 nahmen 532 Personen eine Beratung bzw. Therapie im Frauenzentrum in Anspruch. Auch dem Kulturverein Höfefest wird für das am 20. September zum 26. Mal stattfindende Höfefest eine Subvention in der Höhe von 10.000 Euro gewährt. Noch dazu darf sich die BhW Niederösterreich GmbH für ihre niederschwellige Bildungs- und Beratungstätigkeit über eine Subvention von 12.000 Euro freuen.
Rechnungsabschluss 2024
Der Voranschlag für 2024 sah ein negatives Nettoergebnis von rund 28,9 Millionen Euro vor. Diese Prognose konnte in einen positiven Abschluss von rund 2,5 Millionen Euro umgewandelt werden. Der Rechnungsabschluss für 2024 weist Erträge von rund 262,4 Millionen Euro und Aufwendungen von rund 259,3 Millionen aus.

- Bei der FH St. Pölten wird sich ab November einiges ändern
- Foto: FH St. Pölten
- hochgeladen von FH St. Pölten
Aufgrund einer Gesetzesnovelle im Juni 2024 haben Fachhochschulen die Möglichkeit, sich in "Hochschulen für angewandte Wissenschaften" umzubenennen. Davon machten die Fachhochschule St. Pölten GmbH und die Fachhochschule St. Pölten Forschungs GmbH Gebrauch und werden künftig "Hochschule für angewandte Wissenschaften St. Pölten GmbH" bzw. "Hochschule für für angewandte Wissenschaften St. Pölten Forschungs GmbH" heißen. Mit der Anpassung des Gesellschaftsvertrags wird in dieser Richtung der erste Schritt gesetzt. Weitere Maßnahmen, wie die Änderung des Logos, werden ab November umgesetzt.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.