Fahrrad

Beiträge zum Thema Fahrrad

Mit auffälligen Installationen und Informationsmaterial wird das Thema auf öffentlichen Plätzen sichtbar gemacht. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Haslinger
17

Verkehrssicherheit
Kampagne in St. Pölten warnt vor Ablenkung durch Handys

Ablenkung ist die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Mit der Kampagne „Die Kopflosen“ machen das KFV und die AUVA auf die Gefahr aufmerksam – nun auch in St. Pölten. ST.PÖLTEN. Allein in Niederösterreich wurden 2023 über 2.000 Unfälle durch Unachtsamkeit oder Ablenkung verursacht, über 2.300 Menschen verletzt, 25 tödlich. In ganz Österreich ist Ablenkung mittlerweile für ein Drittel aller Verkehrsunfälle verantwortlich. Die Folge: rund 90 Todesopfer jährlich. Besonders das Schreiben von...

Einsatzkräfte konnten der schwer verletzten Frau nicht mehr helfen – sie starb noch am Unfallort. | Foto: roteskreuz.at/salzburg/pressebilder
3

Unfall bei Böheimkirchen
Radfahrerin verstirbt noch an der Unfallstelle

Eine Radfahrerin wird bei einem Verkehrsunfall in Niederösterreich tödlich verletzt. Die Lenkerin oder der Lenker des beteiligten Fahrzeugs begeht Fahrerflucht – nun bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. BÖHEIMKIRCHEN. Am frühen Abend des 2. Mai 2025 ist es auf der L129 in Hinterholz, einem Ortsteil der Gemeinde Böheimkirchen, zu einem tragischen Verkehrsunfall gekommen. Eine 31-jährige Frau aus Ecuador, die im Bezirk Hallein in Salzburg wohnhaft war, fuhr mit ihrem Fahrrad in...

Eine Übersicht zu den neuen Verkehrsregelungen.  | Foto: Grafik: Stadtplanung
6

St. Pölten, Fahrradfreundliche Straße
Alle Wege frei am Promenadenring

Der Kreuzungsbereich Dr. Karl Renner-Promenade, Schulgasse und Schneckgasse beim Schillerpark ist als letzte große Baustelle des ersten Teilabschnitts des neuen Promenadenrings fertiggestellt. Für den wieder freigegebenen Verkehr gibt es dort einige Neuerungen. ST. PÖLTEN. Im vergangenen Jahr standen sowohl die Neugestaltung des Linzer Tors, des westlichen Abschnitts der Dr. Karl Renner-Promenade bis zur Schulgasse als auch die Einbautenerneuerung von dort an bis zur Lederergasse auf dem...

Die Leih-Fahrräder von nextbike gehören vielerorts bereits zum Stadtbild. | Foto: Josef Bollwein
3

Leihräder verdoppelt
Ab sofort 100 neue E-Bikes für St. Pölten

nextbike verdoppelt die Zahl der Ausleihen im Vergleichszeitraum zum Vorjahr - insgesamt stehen nun 300 Räder an 44 Stationen zur Verfügung. ST. PÖLTEN. In rund 60 Gemeinden Niederösterreichs können Bürger bequem auf über 1.000 nextbikes zurückgreifen, um kurze Wege in der Stadt und Gemeinde ohne eigenes Fahrrad zu meistern. Im vergangenen Jahr hat die Nutzung der nextbike-Leihräder alle Erwartungen übertroffen. Bundeslandweit wurde eine Steigerung um 126 Prozent auf über 202.000 Ausleihen...

Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen. | Foto: Schweller
Aktion

Zentralraum
Insgesamt 412 Fahrräder wurden 2022 im Bezirk gestohlen

Auch im Zentralraum wurden 2022 Fahrräder unerlaubt entwendet. Der VCÖ rät zu sichereren Abstellplätzen. ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. "Mit 154 passierten nur sieben Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt St. Pölten", informiert VCÖ (Verkehrsclub Österreich) -Sprecher Christian Gratzer. In Niederösterreich gab es im Vorjahr 2.144 Fahrraddiebstähle. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das sei der niedrigste Wert seit dem Jahr...

Isabella Stickler nutzt die neuen nextbikes für eine Proberunde. | Foto: Hefert
Aktion 2

Nextbike
Erstes Leih- Transportfahrrad in St. Pölten ausborgen

St. Pöltner wird die Nachricht freuen, denn nextbike erweitert sein Abgebot um ein Leih-Transportrad und eröffnet im neu errichteten Wohnquartier „Mühlbach Ost“ in Kooperation mit Alpenland eine neue nextbike Station- ideal für Familien und all jene, die bewusst aufs Auto verzichten wollen. ST. PÖLTEN. Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in über 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die...

Walter Heimerl-Lesnik, Christine Engel-Unterberger, Fabian Schindelegger und Paul Purgina freuten sich über die 309.356 gezählten Radfahrer. | Foto: Heimerl
2

St. Pölten, Radfahrer.
So radfahrerfreundlich ist St. Pölten

Im Jahr 2022 konnten bei der Zählstelle beim Sparkassenpark in St. Pölten 309.356 Radfahrer beziffert werden. ST. PÖLTEN. "In St. Pölten muss das Rad endlich als vollwertiges Verkehrsmittel anerkannt werden, denn es ist kostengünstig, platzsparend, gesund, hoch effizient, umweltfreundlich und kann von 90 Prozent der Bevölkerung aktiv genutzt werden", ist Walter Heimerl-Lesnik von den Grünen St. Pölten überzeugt. "Jede Art der Fortbewegung benötigt Platz. Nachdem in den letzten 50 Jahren bei...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Radland NÖ GF Susanna Hauptmann, Spar GF Alois Huber | Foto: NLK/Burchhart

Aktive Mobilität
Spar Zentrale in St. Pölten eröffnet nextbike-Station

LR Schleritzko: „Neue Standort-Partnerschaft von Spar und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität weiter in den Fokus.“ ST. PÖLTEN (pa). Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann dafür in knapp 60 Gemeinden eines von rund 1.000 nextbikes nutzen. Die Leihfahrräder stehen an mehr als 200 Standorten zur Verfügung. In der Stadt St. Pölten stehen aktuell rund 200 moderne Smart-Bikes an 34 verschiedenen...

NÖ radelt - jetzt wird in die Pedale getreten.  | Foto: pixabay.com

Niederösterreich radelt
Jetzt wird in die Pedale getreten

„Niederösterreich radelt“ lässt Bürgermeister:innen in die Pedale treten; Niederösterreichs beliebter Kilometersammelbewerb lockt mit tollen Aktionen und Preisen und lädt zum Mitmachen ein NÖ. Passend mit den wärmer werdenden Temperaturen starten das Land Niederösterreich und die Agentur Radland mit der Bürgermeister:innen Challenge eine Mitmachaktion der besonderen Art. Alle niederösterreichischen Bürgermeister:innen sind aufgerufen, fleißig in die Pedale zu treten und im Juni ihre geradelten...

Christoph Vielhaber - Themenverantwortlicher Mountainbike & Rad bei der Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat, Franz Fischer - Obmann Waldverband NÖ
  | Foto: Sonja Pohl
2

Mountainbiken in NÖ
600 Kilometer neue Mountainbike und -Trekkingstrecken

Mountainbiken in Niederösterreich: 600 Kilometer neue Mountainbike & Mountainbike-Trekking-Strecken. NÖ. Gemeinsam mit den Gemeinden, den Grundeigentümern, Vereinen sowie diversen Interessensvertretungen haben die Niederösterreich Werbung und ihre Tourismusdestinationen den Winter für intensive Gespräche genützt. Und dies mit großem Erfolg, denn Niederösterreich startet mit 600 neuen Mountainbike-Kilometern in die heurige Saison. Zum umfangreichen Mountainbike-Angebot in Niederösterreich zählen...

Der Start in die Rad Saison hat begonnen, und die nächsten Events stehen auch schon an. | Foto: WomensKidsTour

vier Tage Radsport
SPORT.LAND.Niederösterreich Womens & Kids Tour 2022

Mit TeilnehmerInnen von 45 Mannschaften aus 13 Nationen wird Österreichs größtes Etappenrennen für Elite Damen und NachwuchsradsportlerInnen auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im heimischen (Rad)Sportkalender. ST. Pölten (pa). Von 16.-19. Juni 2022 geht es über knapp 350km quer durchs Mostviertel – erstmals mit dabei ist die Landeshauptstadt St.Pölten. Radeln in der RegionDer Auftakt vergangenen Samstag in Stephanshart setzte mit der Teilnahme und dem Sieg von Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer...

Landesrat Ludwig Schleritzko und die Geschäftsführerin Radland Niederösterreich, Susanna Hauptmann mit einem "Nextbike".
 | Foto: Fabian Zagler
3

Zwei Neue Leih-Rad Stationen in St. Pölten
Das Land fördert Fahrradprojekte

ST. PÖLTEN. Das Land Niederösterreich baut viele Fahrradwege aus, stellt Leihrad Stationen in den Bezirken auf und Fördert jetzt auch Klappräder. Der Landesrat präsentierte den Vergleich der Ausgaben für Projekte zum Vorjahr und erklärt wie wichtig das Radeln für unsere Gesundheit und die Umwelt ist. "Die Bewegung mit dem Fahrrad hat, wenn es um Mobilitäts Fragen in Niederösterreich geht hat in den letzten Jahren massiv an fahrt aufgenommen und an Bedeutung gewonnen. Aus unserer Sicht ist die...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko auf den Rad. | Foto: NLK/Filzwieser

Land NÖ
Rad-Highways werden errichtet

Alltagsradeln in NÖ: Radbasisnetzplanungen zeigen Wirkung; In 37 Potenzialregionen sollen rund 200 km Radschnellwege entstehen NÖ. Auf Basis einer Potentialstudie wurden in Niederösterreich 37 Potenzialregionen ermittelt in denen aktive Mobilität, also das Zufußgehen und Radfahren weiter in den Mittelpunkt gestellt werden soll. In den in Summe 189 Gemeinden sollen in Zukunft rund 200 km Radwege entstehen. Die Planungen in den einzelnen Regionen werden vom Land Niederösterreich finanziert. Noch...

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Susanna Hauptmann, Geschäftsführerin von Radland NÖ, Wolfgang Viehauser, Vorstandsdirektor HYPO NÖ | Foto: © Radland NÖ

Erfolgsstory Nextbike
"Jetzt radelt die Hypo mit"

Neuer Partner für aktive Mobilität: HYPO NOE setzt auf bewegte Werbebotschaften in St. Pölten“; Werbepartnerschaft von HYPO NOE und nextbike setzt klimaschonende und aktive Mobilität in den Fokus. NÖ. Immer mehr Landsleute sind mit dem Fahrradleihservice von nextbike auf Niederösterreichs Straßen unterwegs. Im letzten Jahr wurde dieses Service von den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern über 56.000-mal in Anspruch genommen – diese Erfolgsbilanz kann sich sehen lassen und überzeugte...

87 Verkehrstote in NÖ sind noch immer um 87 zu viel. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

87 Menschen seit Jahresbeginn im Straßenverkehr getötet

VCÖ: Niederösterreich kann heuer niedrigste Anzahl an Verkehrstoten erreichen; Dennoch: 87 Todesopfer sind Mahnung, weitere Verkehrssicherheitsmaßnahmen umzusetzen NÖ. Niederösterreich hat noch die Chance, die beste Verkehrsunfallbilanz seit Bestehen der Unfallstatistik zu erreichen. Der bisher niedrigste Wert von 90 Verkehrstoten im Vorjahr kann heuer unterschritten werden. Aber der Blutzoll ist nach wie vor hoch: 87 Menschen kamen in Niederösterreich seit Jahresbeginn ums Leben, informiert...

GF Christine Schneider (NÖ.Regional), Bürgermeister Klaus Schneeberger, Landesrat Martin Eichtinger, Bianca Pizato (ABZ*Austria), GF Martin Etlinger (Mensch und Arbeit GmbH) | Foto: NÖ.Regional

NÖ Regional
Mit dem Rad EU-Leuchtturmprojekte entdecken

Landesrat Eichtinger: Zwölf EU-Projekte in Wiener Neustadt und Umgebung einmal anders kennenlernen NÖ. Die Informationskampagne „Europa in meiner Region“ lädt ein, ausgewählte EU-Projekte in Niederösterreich zu entdecken. „Diese Kampagne ist eine gelungene Initiative bürgernahes Europa in Niederösterreich zu schaffen und in der Region zu verankern“, so EU-Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Es wurden etwa 6.000 Projekte mit EU-Geldern unterstützt und Gesamtinvestitionen von 3,9 Milliarden...

Ines Androsevic rückt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Anton Draxler, Edith Cyba, Veronika Dellacher und Christian Mrlik ins recht Licht.
Video 6

Regionsgespräche
Betreuung, Brücke, Bodenverbrauch und Boliden (mit Video)

Eine Brücke über die Donau, Kinderbetreuung, Sportförderung und Grünland bewahren – das sind die Anliegen der Bürger, die bei den Regionsgesprächen der Bezirksblätter mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dabei waren. NÖ. "Krems soll grün bleiben", das ist der Wunsch von Edith Cyba. Sie informiert, dass in Krems viele Weingärten mit Eigentumshäusern verbaut werden. Die Sorge, dass eine Jugendstilvilla mit einem riesigen Garten in Bauland umgewidmet wird, teilt sie bei den...

Wie ist die Fahrradinfrastruktur auf unseren Bahnhöfen? Diese Erhebung wird vom VerkehrsClubÖsterreich derzeit durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
1

VerkehrsClubÖsterreich
So fahrradfreundlich sind NÖs Bahnhöfe

Mit dem Fahrrad zur Bahn ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Doch wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Niederösterreichs Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Auf einer Online-Karte unter www.vcoe.at können die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. NÖ. Rund 215.000 Niederösterreicher...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat Niederösterreich, Hannes Weitschacher – Geschäftsführer Weinviertel Tourismus, Johanna Mikl-Leitner – Landeshauptfrau Niederösterreich, Karl Wilfing – Präsident des niederösterreichischen Landtags, Kurt Hackl – Abgeordneter zum NÖ Landtag | Foto: Imre Antal
Aktion 2

Iron Curtain Trail begeistert Radreisende
NÖs Radweg ist "ausgezeichnet"

Der grenzüberschreitende Radweg entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wurde heuer zur „besten Radroute des Jahres 2021“ gekürt. Von der Qualität des Angebots überzeugten sich kürzlich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Jochen Danninger: Niederösterreich ist ein Radparadies und soll zur Top-Rad-Destination im Herzen Europas werden, da sind sich alle einig. NÖ. Auf insgesamt 10.400 km verläuft der EuroVelo 13 – auch „Iron Curtain Trail“ genannt ˗ entlang des ehemaligen...

Mehr Sicherheit für die Radlfahrer - 1,8 Millionen Euro werden investiert. | Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Klimafreundliches NÖ
1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen; LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit NÖ. Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit...

Bei den Wachauer Radtagen schwangen sich wieder 1.500 Hobby-Radler auf ihre Fahrräder.  | Foto: unsplash
3

Wachauer Radtage 2021
Fast 1.500 "Hobby-Radler" waren zu Gast in Wachau

Das internationale Radsport-Großereignis dieser Tage ist die "Tour de France" mit dem Etappensieg von Patrick Konrad. National standen an diesem Sonntag die "Wachauer Radtage" im Blickpunkt des Sportgeschehens. Ein umfassendes Präventionskonzept und die strenge Einhaltung der 3-G-Regel bei Teilnehmern und Mitarbeitern haben ein sicheres Raderlebnis ermöglicht. MAUTERN (red.) Landschaftliche Besonderheiten, gelebte regionale Kulinarik und Wein locken seit Jahrzehnten Radportfans aus über 10...

  • Krems
  • Mariella Datzreiter
Denise Hillinger (Pädagogin, Mary Ward Gymnasium), Eva Zuser (Klimabündnis Niederösterreich), Andrea Hofstätter (Pädagogin HAK St. Pölten) und Ingrid Leutgeb-Born mit Tatjana Fischer vom Referat Umweltschutz-Lebensraum im Magistrat St. Pölten.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
HAK und Mary Ward Gymnasium sammelten RADLkilometer

Auch SchülerInnen und Lehrkräfte in St. Pölten traten gemeinsam in die Pedale und sammelten 4.190 RADLkilometer. ST. PÖLTEN. Immer mehr Jugendliche nutzen das Rad für ihre täglichen Wege – so auch Schülerinnen und Schüler der HAK und des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten. Sie radelten gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit beim ersten Radwettbewerb für Oberstufen in Niederösterreich, der vom 20. März bis zum 18. Juni 2021 abgehalten wurde. Moskau – St.Pölten – Madrid 4190 RADLkilometer haben die...

Ingrid Leutgeb-Born und Tatjana Fischer vom Referat Umweltschutz-Lebensraum, Vizebürgermeister Harald Ludwig, Schülerin Chayenne Nachförg, Susanne Schrittwieser, Schüler Gabriel Kalteis, Schulleiterin Christa Schönthaler und Gemeinderätin Birgit Becker bei der Beitrittsfeier zur Klimabündnis Schule der NÖMS St. Georgen. | Foto: Wolfgang Mayer
2

St. Pölten
Radworkshop für Klimabündnis-Schule NÖMS St. Georgen

Schon 2019 ist die NÖMS St. Georgen dem Klimabündnis beigetreten, bislang ist aufgrund der Corona-Pandemie eine offizielle Beitrittsfeier aber leider ausgeblieben. Diese wurde nun im Rahmen eines Workshops nachgeholt. ST. PÖLTEN. St. Pölten ist seit 1991 Klimabündnisgemeinde und 13 Kindergärten und Schulen sind in den letzten Jahren dem Klimabündnis-Netzwerk beigetreten, die NÖMS St. Georgen am Steinfelde im Jahr 2019. Schulleiterin Christa Schönthaler und Susanne Schrittwieser freuen sich,...

Anzeige
Einfach unseren Newsletter abonnieren & mit etwas Glück, kannst du diesen Frühling mit diesem E-Bike herumdüsen.  | Foto: BB NÖ/Ines Androsevic
5 4 5

NL- Gewinnspiel
Das E-Bike wurde verlost & übergeben!

Newsletter abonnieren zahlt sich jetzt wieder doppelt aus. Neben den wichtigsten Nachrichten, haben wir unter allen aufrechten Newsletter-Abonnenten ein E-Bike "KTM Macina Style 620" im Wert von 3.699€ von Fahrrad Denk aus Wilhelmsburg verlost!  Zum GewinnDein Hobby ist das Fahrradfahren, aber dein altes Fahrrad hast du so sehr geliebt, dass es bald auseinander fallen wird? Dann mach' unbedingt bei unserem Newsletter-Gewinnspiel mit. Denn wir verlosen ein nigelnagelneues E-Bike Modell: "KTM...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.