Zentralraum
Insgesamt 412 Fahrräder wurden 2022 im Bezirk gestohlen

- Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen.
- Foto: Schweller
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Auch im Zentralraum wurden 2022 Fahrräder unerlaubt entwendet. Der VCÖ rät zu sichereren Abstellplätzen.
ST. PÖLTEN / ST. PÖLTEN LAND. "Mit 154 passierten nur sieben Prozent der Fahrraddiebstähle in der Landeshauptstadt St. Pölten", informiert VCÖ (Verkehrsclub Österreich) -Sprecher Christian Gratzer. In Niederösterreich gab es im Vorjahr 2.144 Fahrraddiebstähle. Das war ein Fahrrad weniger als im Jahr 2021, informiert die Mobilitätsorganisation VCÖ. Das sei der niedrigste Wert seit dem Jahr 2000, noch im Jahr 2016 wurden fast 4.900 Fahrräder gestohlen, berichtet der VCÖ.
Immer absperren
Mehr Fahrradabstellplätze sind eine wichtige präventive Maßnahme, um den Diebstahl von Fahrrädern zu verhindern. Der VCÖ rät unter anderem, das abgestellte Fahrrad immer abzusperren und ein gutes Fahrradschloss zu verwenden.
"Mit der steigenden Anzahl an Radfahrern braucht es auch mehr Abstellplätze für Fahrräder, insbesondere in Einkaufsstraßen, vor Geschäften, bei Freizeiteinrichtungen und Sportanlagen. Bei Bahnhöfen sind auch abschließbare Fahrradboxen sehr wichtig",
betont Christian Gratzer, Pressesprecher VCÖ. Für Kinder und Jugendliche braucht es zudem gute Fahrradabstellmöglichkeiten bei Schulen.

- Egal wo, egal wann: Ihr Fahrrad sollte immer ordnungsgemäß abgesperrt sein, um es vor einem Diebstahl zu schützen.
- Foto: Schweller
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die VCÖ-Tipps
Zudem kann man selber dazu beitragen, das Risiko eines Fahrraddiebstahls zu minimieren. Das abgestellte Fahrrad immer absperren, auch wenn man nur kurz in ein Geschäft geht. Beim Absperren darauf achten, dass der Rahmen mit dem Schloss an einem Fahrradbügel befestigt wird. "Wird nur das Vorderrad am Fahrradständer angehängt, besteht die Gefahr, dass das Rad abmontiert und der Rest des Fahrrads gestohlen wird", macht Gratzer aufmerksam. Schnellspanner bei Sattel und Vorderrad unbedingt durch Sicherheitsschrauben ersetzen. Zudem erschweren hochwertige Fahrradschlösser Dieben das Handwerk.
Aufklärung von Diebstählen
Die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen ist mit knapp zehn Prozent niedrig. Nur 208 Fahrraddiebstähle wurden im Vorjahr in Niederösterreich geklärt. Der VCÖ empfiehlt, die Rahmennummer des Fahrrads zu notieren, so kann ein wieder gefundenes Fahrrad leichter an die rechtmäßigen Besitzer übergeben werden.
Da aber mehr als 90 Prozent der gestohlenen Fahrräder verschwunden bleiben, ist bei hochwertigen oder neueren Fahrrädern eine Diebstahl-Versicherung zu empfehlen.
Zur Sache
Gemeldete Fahrraddiebstähle im Jahr 2022:
St. Pölten Stadt: 154
Bezirk St. Pölten-Land
109, Bezirk Tulln: 149
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.