St. Pölten Land

Beiträge zum Thema St. Pölten Land

Herbert Schmoll übergab die Obmannschaft an Ralph Zickbauer. | Foto: Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen
2

Jägergilde Wilhelmsburg
Ralph Zickbauer übernimmt – Eine neue Ära beginnt jetzt

Vor Kurzem fand die Hauptversammlung der Jägergilde Wilhelmsburg und St. Georgen im Gasthaus Borst statt. Bei der Veranstaltung stand die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. WILHELMSBURG/ZENTRALRAUM NÖ. Bei der Hauptversammlung der Jägergilde Wilhelmsburg und St. Georgen fand auch eine Neuwahl des Vorstandes am Plan. Nach zehn Jahren übergab Herbert Schmoll den Stab an Ralph Zickbauer. Der neue Obmann wird mit seinem Team die Jägergilde mit jugendlicher Kraft und im Sinne der Jagd und...

Die ersten Christkindlmärkte öffnen bald ihre Tore. | Foto: Josef Bollwein
4

Weihnachten
So viel Sicherheit steckt hinter dem Adventzauber

Polizei und Veranstalter haben's im Griff: Dem entspannten Besuch der Weihnachtsmärkte steht nichts im Wege. REGION ST. PÖLTEN. Glitzernde Lichter, verführerischer Duft nach Punsch und gebrannten Mandeln sowie handgefertigte Geschenke – die Weihnachtsmärkte im Bezirk bieten jedes Jahr eine ganz besondere Adventstimmung. Doch damit man beim "Punschen" auch sicher ist, haben die Veranstalter ihre Sicherheitskonzepte. Wehren feiern sicherBei "Weihnachten im Park" erwarten die St. Pöltner...

Vereinsfrühstück 2025
Gemeinde Karlstetten lud zum jährlichen Vereinsfrühstück

Beim traditionellen Vereinsfrühstück im Gemeindeamt Karlstetten kamen knapp 40 Vertreter und Vertreterinnen der Karlstettner Vereine und Blaulichtorganisationen zusammen, um sich auszutauschen, Termine abzustimmen und in gemütlicher Atmosphäre Dank für ihr wertvolles Engagement zu erhalten. KARLSTETTEN/ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. Vor Kurzem fand das mittlerweile traditionelle Vereinsfrühstück in Karlstetten statt. "Einmal im Jahr lade ich alle Vereine und Blaulichtorganisationen am Gemeindeamt ein, um...

Foto: Tanja Handlfinger
4

30 Jahre Schulmilch
Den Weg der Milch hautnah miterleben können

Beim Kinderhoffest am Bertl-Hof erlebten 160 Schüler aus Herzogenburg, wie aus Kuhmilch Schulmilch wird. Insgesamt waren heuer im Zuge des Hoffestes bereits über 1.600 Kinder zu Besuch. WILHELMSBURG. In Wilhelmsburg am Hof der Familie Bertl lernen die Kinder den Weg der Milch in der Praxis kennenlernen – vom Stall bis ins Glas. Beim großen Kinderhoffest anlässlich 30 Jahre Schulmilch war die Begeisterung spürbar: Diese Woche besuchten 160 Kinder der Volksschule Herzogenburg den Hof. Station für...

Leserbrief
Platz eins für die Mariazellerbahn bei 9 Plätze - 9 Schätze

Immer wieder erreicht die Redaktion Leserbriefe von Leserinnen und Lesern. Diesmal erreichte uns einer zum Thema "9 Plätze - 9 Schätze". Die Mariazellerbahn konnte überzeugen und holte den Sieg nach Niederösterreich. Leserbrief von Wolfgang Gaizenauer "Die Strategie, nicht einen einzelnen Ort oder Sehenswürdigkeit zu präsentieren, sondern eine gesamte Region, hat sich bei der Auswahl als zielführend erwiesen. Denn die Mariazellerbahn ist in ihrer gesamten Streckenführung, also auch im Flach-...

Oft handelt es sich um Gelegenheitseinbrecher. | Foto: smarterpix/aa-w
4

Vorsicht ist geboten
Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der Wohnraumeinbrüche in Österreich deutlich gesunken. Etwa die Hälfte aller angezeigten Wohnraumeinbrüche blieben im Versuchsstadium, während zwei Drittel der Einbrüche in Kellerabteile vollendet wurden. Im Bezirk St. Pölten-Land wurden 2024 insgesamt 156 Einbrüche in Wohnräume (125) sowie Kellerabteile (31) zur Anzeige gebracht, wobei ein Teil, wie erwähnt, im Versuchsstadium geblieben ist. ZENTRALRAUM/NÖ. Trotz der österreichweit sinkenden Anzahl an...

Nebel, Dunkelheit und feuchte Straßen machen die Gefahr oft unsichtbar, bis es zu spät ist. | Foto: Tanja Handlfinger
3

Bezirk St. Pölten
Wildunfälle sind längst kein Herbstphänomen mehr

Auf NÖs Straßen wurden im Jagdjahr 2024/25 insgesamt 27.471 Wildtiere getötet und 122 Menschen verletzt. ST. PÖLTEN. Es ist kurz nach sechs Uhr morgens. Der Nebel hängt noch tief über den Feldern, als plötzlich aus dem Grau eine Bewegung auftaucht – ein Reh, verunsichert, geblendet von den Scheinwerfern. Sekundenbruchteile später quietschen Reifen, ein dumpfer Schlag, Stille. So oder so ähnlich passiert es jedes Jahr unzählige Male – besonders jetzt im Herbst. Nebel, Dunkelheit und feuchte...

Szenario Stromausfall
Umfassende Katastrophen-Stabsübung in Pyhra

Vor Kurzem fand in der Marktgemeinde Pyhra eine achtstündige Katastrophen-Stabsübung (Planspiel) statt. Gemeinsam mit dem NÖ Zivilschutzverband Tulln wurde ein Szenario mit großflächigem Stromausfall (Blackout) geübt. PYHRA/TULLN/NÖ. Gemeinsam mit der Übungseinsatzleiterin, Bürgermeisterin Monika Fischer und Vizebürgermeisterin Erika Zeh waren an dieser Übung Gemeinderäte, Freiwillige der Gemeinde, Kommandos der Feuerwehr und Gemeindebedienstete beteiligt. Im Mittelpunkt standen die Themen...

Böheimkirchen hat ab jetzt drei Nextbike-Stationen in Böheimkirchen. | Foto: Gde. Böheimkirchen
3

Nextbike
Drei Nextbike-Stationen für Böheimkirchen

Böheimkirchen tritt in Sachen umweltfreundlicher Mobilität kräftig in die Pedale: Zwölf neue Nextbike-Leihfahrräder machen es den Bürgerinnen, Bürgern und Besucherinnen Böheimkirchens jetzt noch leichter, umweltfreundlich unterwegs zu sein. Der Testbetrieb startet ab sofort und dauert bis April 2026. Danach wird das System evaluiert. BÖHEIMKIRCHEN. Die neuen Stationen befinden sich an besonders praktischen Standorten, die den Umstieg auf das Fahrrad erleichtern. Alle Stationen sind mit 4...

Mit „Der Drops ist gelutscht“ erklärte donhofer., Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes, seinen Rücktritt. | Foto: Peter Rauchecker
4

St. Pöltner
donhofer. tritt als Obmann des Künstlerbundes zurück

Der etwas andere Rücktritt fand im Stadtmuseum St. Pölten statt: „Der Drops ist gelutscht" -  Spektakulärer Rücktritt bei der 79. Jahresausstellung. ST. PÖLTEN/NÖ. Im voll besetzten Festsaal des Stadtmuseums St. Pölten kam es am zu einem Exitus der besonderen Art: Mit seiner Kunstaktion „Der Drops ist gelutscht“ erklärte donhofer., Obmann des St. Pöltner Künstlerbundes, seinen Rücktritt – künstlerisch inszeniert, performativ verdichtet und philosophisch aufgeladen. Im Zentrum seiner Performance...

Manfred Pferzinger (Interimistischer Akademischer Leiter IMC Krems), Andrea Waldner (Mauerbach), Franziska Baresch (Anzbach), Anita Steiner (St. Pölten), Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Udo Brändle (Geschäftsführer IMC Krems). | Foto:  IMC Krems/Lukas Bezila
3

Lebenslanges Lernen
Bezirk St. Pölten stark bei Seniorenuni vertreten

An der Hochschule IMC Krems wurden die Absolventen der fünften niederösterreichischen Seniorenuni unter tobendem Applaus feierlich mit dem Zertifikat „Senior Expert“ ausgezeichnet. Mit dabei waren auch drei engagierte Teilnehmerinnen aus der Region um St. Pölten: Franziska Baresch aus Anzbach, Anita Steiner aus St. Pölten und Andrea Waldner aus Mauerbach. ST. PÖLTEN LAND. Im Rahmen der Feier wurden die Zertifikate von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, IMC-Geschäftsführer Udo Brändle,...

Schriftsteller Roul Starka schreibt jede Woche über das Leben in St. Pölten | Foto: Hanna Partaj
3

Kolumne von Roul Starka
Kater Larry liebt und lebt in St. Pölten

Roul Starka ist ein Schriftsteller aus St. Pölten. Für MeinBezirk schreibt er jede Woche eine Kolumne über das Leben in der Landeshauptstadt. Dieses Mal geht es um den Stadtkater Larry. ST. PÖLTEN/NÖ. St. Pölten Zentrum, Herz Zentrum. Kater Larry. Sie könnten zum Mars fliegen oder ein Komet demnächst auf uns drauf, keine Chance. Kater Larry übertrifft in seiner Präsenz alles, auch den Schlagabtausch mit dem Dauerbrenner „Was gehört nicht auf eine Pizza?“ auf Facebook – speziell auf Ricardo...

"Little Charm Academy": Kinder lernen Etikette. | Foto: Auersperg-Zakses
7

Benimm- und Sozialkompetenzkurse
Höflichkeit ist kein Luxus

Seit 2024 bietet Teresa Auersperg-Zaksek Benimm- und Sozialkompetenzkurse für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. ZENTRALRAUM/ NEIDLING. Ein Kind sitzt bei Tisch, die Schultern gerade, der Blick fokussiert. Auf seinem Kopf liegt ein Teller – kein Scherz, sondern Teil einer Übung. Teresa Auersperg-Zaksek lacht: „Sie merken es sich spielerisch, dass der Löffel zum Mund kommt – und nicht umgekehrt.“ Es ist eine Szene, die zeigt, worum es in Teresa Auersperg-Zakseks Kursen geht: Achtsamkeit, Haltung und...

Thomas Schnisa und Kabarettist Michael Scheruga | Foto: Chiara Jappel
10

Karlstetten
„LARI FARI - Papperlapapp und Firlefanz“ im Dorfgasthaus

Am Wochenende brachte der Kabarettist Michael Scheruga mit seinem Programm „LARI FARI – Papperlapapp und Firlefanz“ die Gäste im „Dorfgasthaus“ Karlstetten zum Lachen. MeinBezirk war vor Ort und hat die Stimmung eingefangen. von Chiara Jappel (freie Redakteurin) KARLSTETTEN/NÖ. Schon in den ersten Minuten hatte Michael Scheruga das Publikum mit seinem Charme und feinem Gespür für Pointen auf seiner Seite. Die heitere Atmosphäre hielt den ganzen Abend über an. Im Gespräch mit dem Kabarettisten...

Gemeinde Böheimkirchen
Das Hilfswerk lud zum Gesundheitstag

Das Hilfswerk Niederösterreich lud am Standort Böheimkirchen zum Gesundheitstag in den Zimmererweg 2 ein. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Die Besucherinnen und Besucher hatten unter anderem die Möglichkeit, sich über das Notruftelefon zu informieren. Ein Knopfdruck auf den Sender genügt und die Verbindung zur rund um die Uhr erreichbaren Notrufzentrale wird hergestellt. Informationen erhalten Interessentinnen und Interessenten unter 0800 800 408 oder auf notruftelefon.at. Während des Gesundheitstages konnten...

Gemeinsam ankommen
Neue Bürger treffen Gemeinde und Wirtschaft

Bei der halbjährlichen Willkommensveranstaltung der Marktgemeinde Böheimkirchen wurden neue Gemeindebürger im Rathaus herzlich begrüßt, über das vielfältige Angebot der Gemeinde informiert und mit einer Willkommensmappe samt regionalen Gutscheinen und dem BÖRO überrascht. BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Vor Kurzem fand die halbjährliche Willkommensveranstaltung der Marktgemeinde Böheimkirchen im Rathaus statt. Dabei lud die Gemeinde alle Böheimkirchner ein, die im letzten halben Jahr in die Gemeinde gezogen...

Kral-Geschäftsführerin Elisabeth Ivancich und St. Pölten Filialleiterin Sabrina Bauernfried bei der Eröffnung. | Foto: Tanja Handlfinger
7

Von Schubert zu Kral
Buchhandlung Kral eröffnet neue Filiale

Die Bücherei Kral hat am Herrenplatz, am ehemaligen Tschibo-Standort, in St. Pölten eröffnet. ST. PÖLTEN/NÖ. Die Bücherei Kral ist ein Familienbetrieb mit insgesamt zehn Buchhandlungen und wird von Geschäftsführerin Elisabeth Ivancich geführt. "Immer wieder treten Buchhändlerinnen und Buchhändler, die in Pension gehen, an uns heran, um einen geeigneten Nachfolger für ihre Geschäfte zu finden", erzählt sie. So war es auch im Fall von Frau Sandler (Bücherei Schubert), die sich vor rund einem Jahr...

"Kamot" bei ihrem Benefizkonzert am Wochenmarkt in Ober-Grafendorf. | Foto: Ta
13

Charity und Live-Musik
Band "Kamot" live am Wochenmarkt im Tal

Freitag ist Markttag in Ober-Grafendorf. Diesen Freitag war aber wieder ein ganz besonderer Freitag, denn die Band "Kamot" spielte ein Benefizkonzert zu Gunsten Herzkinder Österreich - damit unterstützt die Band die Spendenaktion des Vereins "RC Schnauze". ZENTRALRAUM NÖ/OBER-GRAFENDORF. Die Hütten der Marktbestücker stehen, es duftet nach Spiralkartoffel, das Zelt des Vereins "RC Schnauze" steht und die Band "Kamot" beginnt zu spielen. Es ist ein besonderer Markttag, denn die Band spielt ein...

Michael Salvi, Christine Pennerstorfer, Wolfgang Lengauer, Mona Jas, Carolin Riedelsberger, Johanna Mikl Leitner, Hermann Dikowitsch und Alfred Kellner bei der Verleihung an das KinderKunstLabor. | Foto: NLK Filzwieser
4

Vorbildliches Bauen
KinderKunstLabor und Flusshaus sind Preisträger

Am 14. Oktober wurden im Rahmen der Auszeichnung „Vorbildliches Bauen in Niederösterreich“ innovative Architekturprojekte – darunter das KinderKunstLabor in St. Pölten und das Flusshaus in Prinzersdorf – für ihre beispielhafte Gestaltung und baukulturelle Qualität geehrt. ST. PÖLTEN/PRINZERSDORF/ NÖ.  Die diesjährige Riege der Siegerprojekte wurde von einer siebenköpfigen Fachjury aus 52 Einreichungen entlang eines strengen Kriterienkataloges ausgewählt. Gewürdigt wurden Bildungseinrichtungen,...

Praxis trifft Kreativität
Gestaltungsprojekt der PTS Böheimkirchen

Schülerinnen und Schüler der PTS Böheimkirchen gestalten im Rahmen eines Jahresprojekts gemeinsam mit dem Friseursalon Karin Hummel und dem Ortsmarketing Böheimkirchen ein Schaufenster, bei dem Kreativität, Gestaltung und Praxiserfahrung im Mittelpunkt stehen. BÖHEIMKIRCHEN. Ende September startete erstmalig das Projekt Schaufenstergestaltung mit der PTS Böheimkirchen und der Arbeitsgruppe des BÖ Ortsmarketings. Dabei wird die POLY Klasse Büro und Handel ein Schaufenster eines Betriebes...

Aussteller der Lehrstellenbörse Böheimkirchen 2025 | Foto: Daniel Auer
3

Böheimkirchen
Lehrstellenbörse präsentierte über 40 Ausbildungsplätze

Die Lehre wird immer wichtiger, denn ausgebildete Lehrlinge sind die Fachkräfte für morgen. In Böheimkirchen fand daher die 9. Lehrstellenbörse mit mehr als 18 Berufsbildern im Festsaal statt.  BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Zum neunten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 16 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 18 Berufsbildern mit über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2026 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas...

Personalia Pyhra
Große Jubiliäumsfeier fand in Pyhra statt

Am 1. Oktober 2025 fand die traditionelle Jubiläumsfeier in Pyhra statt, bei der zahlreiche Ehe- und Geburtstagsjubiläen gefeiert wurden. PYHRA/NÖ. Bürgermeisterin Monika Fischer und Vizebürgermeisterin Erika Zeh überbrachten den Jubilarinnen und Jubilaren die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde und dankten für ihre Verbundenheit und ihr langjähriges Wirken in der Gemeinschaft. Elise Gattinger (80. Geburtstag) Franz Staudinger (80. Geburtstag) Anna und Wolfgang Jestl (Goldene Hochzeit) Herta...

Anzeige
Papperlapapp und Firlefanz“ ist Michael Scherugas viertes Programm. | Foto: Scheruga
2

Kabarettabend
Michael Scheruga im Das Gasthaus in Karlstetten

Das "Dorfgasthaus" lädt zu einem besonderen Kulturhighlight ein: Am Samstag, 18. Oktober 2025, gastiert der Kabarettist Michael Scheruga in Karlstetten. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Humor, Scharfsinn und pointierten Beobachtungen begeistert er seit Jahren das Publikum. KARLSTETTEN/NÖ. Scherugas Programme sind bekannt dafür, Alltägliches in einem neuen Licht erscheinen zu lassen. Er nimmt das Publikum mit auf eine Reise zwischen Augenzwinkern, Tiefgang und befreiendem Lachen. Ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.