Böheimkirchen
Lehrstellenbörse präsentierte über 40 Ausbildungsplätze

- Aussteller der Lehrstellenbörse Böheimkirchen 2025
- Foto: Daniel Auer
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Die Lehre wird immer wichtiger, denn ausgebildete Lehrlinge sind die Fachkräfte für morgen. In Böheimkirchen fand daher die 9. Lehrstellenbörse mit mehr als 18 Berufsbildern im Festsaal statt.
BÖHEIMKIRCHEN/NÖ. Zum neunten Mal die Lehrstellenbörse von Böheimkirchen statt. Im Festsaal von Böheimkirchen wurde auf 16 Ständen ein vielfältiges Berufsangebot, bestehend aus 18 Berufsbildern mit über 40 Lehrstellen geboten, die im Sommer 2026 von den Betrieben besetzt werden. Es war für viele etwas dabei – vom Bankkaufmann/-frau über Hochbauer, KFZ Technik, Metalltechnik, TischlerIn bis hin zu Großhandelskaufmann/-frau oder ElektrotechnikerIn, und noch viel mehr. Die AK young und die Wirtschaftskammer waren ebenfalls vertreten. Rund 450 Schülerinnen, und Schülern mit Begleitlehrern nutzten die Chance und besuchten am Vormittag die Lehrstellenbörse. Die Schulen kamen aus Altlengbach, Böheimkirchen, Eichgraben, Neulengbach und St. Pölten.

- Reger Besuch im Festsaal
- Foto: Daniel Auer
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Informationsabend für alle
Am Abend desselben Tages fand zum sechsten Mal ein Informationsabend für Schülerinnen, Schüler und Eltern statt. Man startete mit einer kurzen Vorstellung der vielen Aktivitäten, die im Bereich Wirtschaft und Jugend durch die Arbeitsgruppe Lehrlinge in Böheimkirchen gesetzt werden. Im Anschluss fand Direktor Gottfried Lammerhuber einige Worte über die sehr gute Kooperation der Schule mit dem BÖ Ortsmarketing, wo Praxisrelevanz und Vielfalt im Vordergrund stehen. Das WIFI war ebenfalls vertreten und informierte über die Möglichkeit Lehre mit Matura, die von den ansässigen Betrieben unterstützt wird und bereits von einigen Mitarbeitern wahrgenommen wurden. Danach erfolgten Präsentationen der einzelnen Betriebe und deren Berufsbilder.

- Aussteller der Lehrstellenbörse Böheimkirchen 2025
- Foto: Daniel Auer
- hochgeladen von Tanja Handlfinger
Im Vordergrund des Abends stand die Vorabinformation zur Berufswahl, vor allem die auf die 3. und 4. Klassen Mittelschule abzielten. Rund 100 Besucher nahmen dabei teil. Der Abend klang mit persönlichen Gesprächen auf den einzelnen Ständen aus, wo ein Austausch stattfand, aber auch bereits konkrete Schnuppertage ausgemacht wurden. Ein Tag im Zeichen der Lehre in Böheimkirchen.
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.