Lehrlinge

Beiträge zum Thema Lehrlinge

Foto: Sparkasse OÖ/W. Kerschbaummayr
3

Fachkräfte für die Zukunft
Lehrlinge der Sparkasse OÖ feiern erfolgreichen Abschluss

Im Juli 2025 hatten 12 Lehrlinge der Sparkasse OÖ ihre Lehrabschlussprüfung erfolgreich bestanden. Im Rahmen des Lehrlingsfestes überreichte Sparkasse OÖ-Generaldirektorin Stefanie Christina Huber die Urkunden an die jungen Absolventen. LINZ-LAND. Die Lehrlinge Ella Holden (im Bild) und Marcel Pejic absolvierten ihre Ausbildung in verschiedenen Filialen in Linz Land. „Als Sparkasse OÖ ist es uns besonders wichtig, junge Menschen zu begleiten und weiterzuentwickeln. Unsere Lehrlinge sind die...

Celina Bartilla aus Kirchberg am Wechsel steht im Landesfinale. | Foto: WKNÖ
3

Kirchberg am Wechsel
Celina Bartilla im Finale der Top-Verkaufstalente

Die Castings zum "Juniors Sales Champion" sind beendet. Zehn Lehrlinge stehen im Finale des Lehrlingswettbewerbs der Sparte Handel der WKNÖ – darunter auch Celina Bartilla aus Kirchberg am Wechsel. KIRCHBERG A. WECHSEL/NÖ. Am 11. September wird im WIFI St. Pölten das Finale ausgetragen, bei dem die Finalisten und Finalistinnen ihr Verkaufsgeschick unter Beweis stellen müssen. Die zwei besten Verkäuferinnen oder Verkäufer vertreten Niederösterreich dann beim Bundeslehrlingswettbewerb am 8....

Willkommen im Jugendbildungszentrum von St. Pölten. Ihre Ansprechpartnerinnen: Monika Forsthuber (Geschäftsführerin Zib-Training), Monika Taboga (Leiterin AMS St. Pölten) Tamara Lechner (Projektleitung Jugendbildungszentrum) und Daniela König (AMS Kursbetreuung, Stv. Leiterin der Jugendabteilung) | Foto: Lauren Seywald / MeinBezirk
13

Jugendbildungszentrum St. Pölten
Gebt der Jugend eine zweite Chance

Jung zu sein, ist nicht immer einfach. Spätestens, wenn es heißt: "Du musst dir jetzt einen Job suchen und dein eigenes Geld verdienen." Diese Hürde schaffen nicht alle beim ersten Versuch. Deshalb gibt es das Jugendbildungszentrum (JBZ) St. Pölten. Hier werden die Stärken und Perspektiven der jungen Leute herausgearbeitet. ST. PÖLTEN. Es ist 9:00 Uhr an einem Mittwochvormittag. Der Trainer Gerhard Wolf testet gerade das handwerkliche Geschick von vier Jugendlichen. Formen nachziehen, eine...

Anzeige

Groß Gerungs
Das Herz-Kreislauf-Zentrum begrüßt seine neuen Lehrlinge

Mitte Juli fiel der Startschuss für eine spannende berufliche Zukunft – fünf Lehrlinge starteten im Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs ihre Lehre in der Gastronomie und Hotellerie. Für die Jugendlichen beginnt eine aufregende und zugleich lehrreiche Zeit in einem der größten touristischen Ausbildungsbetriebe in der Region. GROSS GERUNGS. Bei der Lehre zur Restaurantfachkraft steht für Katrin Maringer und Lara Steinbauer die herzliche Betreuung der Patienten und Gäste im gastronomischen Bereich...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
(v.l.n.r.) Innungsgeschäftsführerin Melanie Raab, Landesinnungsmeisterin Petra Erhart-Ruffer, Bundessiegerin Greta Prantl, Robert Mayr, Sabine Mayr-Mihalits und WK-Fachkräftekoordinator David Narr beim Betriebsbesuch im Mi-Skin Kosmetikstudio in Hall in Tirol. | Foto: WK Tirol
3

Lehrlingswettbewerb
Greta Prantl holt Gold bei den juniorSkills

Nach einem gelungenen Auftritt bei den tyrol Skills konnte die Ampasserin Greta Prantl erneut bei den juniorSkills Austria im Bereich Kosmetik überzeugen. HALL. Die Ampasserin Greta Prantl hat schon wieder die Jury überzeugt. Beim Betriebsbesuch im Mi-Skin Kosmetikstudio in Hall gratulierten Landesinnungsmeisterin Petra Erhart-Ruffer und WK-Fachkräftekoordinator David Narr persönlich: Die 20-jährige Greta Prantl aus Ampass sicherte sich bei den juniorSkills Austria die Goldmedaille im Bereich...

"Teen's Day" in Kaprun: Junge Teilnehmende aus gastronomischen Betrieben entdeckten die Region und können nun ihre Erfahrungen weitergeben. | Foto: wfu
Aktion 13

MeinBezirk vor Ort: Kaprun
"Teen's day": Kaprun entdecken und erleben

Work for us veranstaltete den allerersten "Teen's Day" – Lehrlinge und Praktikanten aus den verschiedensten touristischen Betrieben des Pinzgaus entdeckten gemeinsam die Gemeinde Kaprun. KAPRUN. Die Gemeinde Kaprun wurde für einige Lehrlinge und Praktikanten aus verschiedensten touristischen Betrieben des Pinzgaus zum Schauplatz einer Entdeckungstour. Work for us veranstaltete zum allerersten Mal den "Teen's Day" – die Teilnehmenden sollten dabei die Gelegenheit nutzen, um Kaprun näher...

David Rößl, in der Landesinnung der NÖ Tischler für Fragen der Lehre zuständig, vor den Plakaten mit den Siegern im 2. und 3. Lehrjahr, Richard Frei (r.) und  Fabian Thomas. | Foto: Benjamin Wald
3

NÖ Tischler
Neue Lehrlings-Initiative rückt Talente ins Rampenlicht

Die Sieger der niederösterreichischen Landeslehrlingswettbewerbe im Tischlerhandwerk bekommen heuer eine ganz besondere Bühne: Auf großflächigen Plakaten werden ihre Erfolge öffentlich gefeiert – direkt in ihren Heimatregionen. NÖ. Fünf junge Tischler-Lehrlinge lächeln derzeit von 16-Bogen-Plakaten an zehn Standorten in Niederösterreich. Sie alle haben den Landeslehrlingswettbewerb gewonnen und werden gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben öffentlich präsentiert. Hinter der Aktion steht eine...

Zehn Mal ausgezeichnet, 4 Mal guter Erfolg und 3 Mal bestanden gab es heuer für die 17 HARTL HAUS Lehrlinge. V.l.n.r.: Leo Böltner, Jonas Semper, Katharina Bauer, Julian Holzweber, Oliver Haringer, Pascal Nagelmaier, Tobias Haubner, Fabian Hochstöger, Jonas Schelm, Tobias Mold, Alexander Preisl, Cristian Monenciu, Sonja Früchtl | Foto: Hartl Haus
3

Erfolgsgeschichte
HARTL HAUS-Lehrlinge glänzen mit Top-Leistungen

Trotz eines österreichweiten Rückgangs bei Lehrlingen beweist HARTL HAUS, dass gezielte Ausbildungsmaßnahmen und moderne Rahmenbedingungen im Handwerk Wirkung zeigen: Alle 17 Lehrlinge des Unternehmens haben das aktuelle Berufsschuljahr erfolgreich abgeschlossen – zehn davon mit ausgezeichnetem Erfolg. ECHSENBACH. HARTL HAUS, einer von rund 160 Lehrbetrieben im Bezirk Zwettl, ist überzeugt: Die Lehre hat Zukunft – wenn man sie aktiv gestaltet. Mit generell sinkenden Lehrlingszahlen sind...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LH Anton Mattle und LR Astrid Mair: „Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vorjahr bleibt der Tiroler Arbeitsmarkt im Bundesländervergleich stabil.“ | Foto: Land Tirol
3

Arbeitslosenquote stabil
Dennoch bleibt die Lehrlingsquote ein Problem

Mit einer Arbeitslosenquote von 3,3 Prozent im Juli 2025 verzeichnet Tirol erneut den niedrigsten Wert im Bundesländervergleich. Im Vergleich zum Vormonat Juni (3,7 Prozent) bedeutet das laut der Statistik des Arbeitsmarktservice Tirol einen weiteren Rückgang, auch wenn die Quote gegenüber Juli 2024 leicht um 0,2 Prozentpunkte gestiegen ist. Darüber hinaus ist die Zahl der unselbständig Beschäftigten in Tirol erneut um 10.000 Personen auf insgesamt 370.000 Arbeitnehmer und - nehmerinnen...

  • Tirol
  • Elisabeth Mederle

40 Jahre Elektro Kogler
Drei-Generationen-Betrieb in Kappel feiert

Am 9. August lädt Familie Kogler zum Tag der offenen Tür mit Rahmenprogramm nach Kappel. Der Traditionsbetrieb feiert den 40. Geburtstag. Drei Generationen arbeiten derzeit im Familienbetrieb, der Kunden weit über die Bezirksgrenze hinaus betreut. Gesichert ist auch die Betriebsnachfolge. KAPPEL. Seit 1985 ist Familie Kogler in Kappel verlässlicher Ansprechpartner bei modernen Elektroinstallationen, Blitzschutz, Haus- und Gewerbeüberprüfungen. Begonnen hat alles mit Werner Kogler sen., der den...

Bei verschiedenen Ständen konnten sich Lehrlinge bewerben und direkt auf eine Anstellung hoffen. | Foto: Christian Bader
20

Nächste bereits in Planung
Lehrlingsmesse in Margareten war "voller Erfolg"

Geht es nach den Veranstaltenden, war die Lehrlingsmesse im Hotel Ananas gut genug besucht. Infolgedessen plane man nun bereits die nächste Veranstaltung. WIEN/MARGARETEN. Auf Initiative von Bezirksvorsteher-Stellvertreter Christoph Lipinski (SPÖ) und dem Verein TIW und Sindbad hat im Margaretner Hotel Ananas eine Lehrlingsmesse stattgefunden. Ziel war es, Lehrlinge in die Margaretner Hotels und Gastronomiebetriebe zu locken. MeinBezirk hat die Veranstaltung angekündigt, mehr dazu hier....

Ausbildung in St. Martin
Steinmetz- & Steinmetztechniker-Lehrlinge traten gegeneinander an

Interner Lehrlingswettbewerb bei Strasser Steine in St. Martin: Steinmetz- und Steinmetztechniker-Lehrlinge zeigten, was sie können. Gleichzeitig diente der Bewerb zur Vorbereitung für bevorstehende Meisterschaften. ST. MARTIN. Der erste interne Lehrlingswettbewerb der Steinmetz- und Steinmetztechniker-Lehrlinge fand vor Kurzem bei Strasser Steine statt. Auszubildende vom ersten bis zum vierten Lehrjahr stellten ihr handwerkliches Können und ihr technisches Verständnis unter Beweis. Ziel des...

Holzbau Buchner
Neue Lehrlinge aus Königswiesen, Pierbach und Schönau

Beim Mühlviertler Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach gibt es heuer wieder drei neue Lehrlinge: Leon Huber aus Königswiesen, Fabian Etzelsdorfer aus Pierbach und Lukas Holzer aus Schönau haben sich für eine Lehre zum Zimmerer und Fertigteilhausbauer entschieden. UNTERWEISSENBACH. Bei Buchner wird traditionell viel Zeit und Energie in die Lehrlingsausbildung investiert. Lehrlinge erhalten früh die Chance, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten und können sich aktiv am...

Lehrlingsstart 2025: Spar Tirol setzt auf junge Talente. Im Bild Lyn Leitner-Tropper aus Volders.   | Foto: Spar
4

Spar in Tirol
Investitionen in Nahversorgung, Regionalität und Zukunft

Spar setzt auch 2025 auf moderne Nahversorgung, starke Partnerschaften in der Region und nachhaltige Investitionen in die Lebensqualität. Mit 154 Standorten und über 4.400 Beschäftigten ist das Unternehmen ein zentraler Nahversorger und bedeutender Arbeitgeber in Tirol. Ziel bleibt es, Wirtschaftskraft in der Region zu stärken und Versorgung zukunftsorientiert zu gestalten. TIROL. In Tirol betreibt Spar derzeit 154 Standorte, darunter Spar-, Eurospar- und Interspar-Märkte. 71 davon werden von...

Generaldirektorin Stefanie Christina Huber gratuliert Elma Caitinovic zur bestandenen Lehrabschlussprüfung.
 | Foto: W. Kerschbaummayr
3

Abschluss
Banker Elma Caitinovic und Valentin Haunstein starten durch

Im Juli 2025 feierte die Sparkasse Oberösterreich den erfolgreichen Lehrabschluss von zwölf Lehrlingen – darunter Elma Caitinovic und Valentin Haunstein aus dem Bezirk Schärding. Bei der feierlichen Urkundenverleihung würdigte Stefanie Christina Huber, die Generaldirektorin der Sparkasse Oberösterreich, ihr Engagement und ihre Entwicklung. BEZIRK. Die beiden frisch gebackenen Banker absolvierten ihre Ausbildung in verschiedenen Filialen im Bezirk Schärding, wo sie nicht nur Fachwissen...

Laut Bericht wurden im Vorjahr 3.368 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Dienst aufgenommen. Das würde einen Zuwachs von 6,2 Prozent im Vergleich zu 2023 bedeuten. (Archiv) | Foto: Hannah Maier
3

Jahresbericht
Mehr Beschäftigte beim Wiener Gesundheitsverbund

Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat seinen aktuellen Personalbericht für 2024 vorgelegt. Demnach wurde ein leichter Zuwachs im Vergleich zu 2023 verzeichnet. Gleichzeitig gab es eine geringere Fluktuation. WIEN. Der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) hat am Montag die Personalzahlen für das Jahr 2024 offengelegt. Im entsprechenden Bericht findet man Zahlen und Entwicklungen, die die Personalsituation und gezielte Investitionen in Ausbildung und Führung dokumentieren. Es ist nach 2024 der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Ein Möbelstück von Beginn an begleiten, dass ist es was der jungen Tischlerin Christine Wolfbauer gefällt.  | Foto: AMG
1 5

Feinschliff aus Gries
Christine holt Platz 3 beim Tischler-Wettbewerb

Mit der Planung eines Wohnraumes überzeugt die Tischlerin Christine Wolfbauer aus Gries im Sellrain beim Bundeslehrlingswettbewerb in Pörtsch und erreichte damit Platz drei.  GRIES IM SELLRAIN. "Am meisten macht mir Spaß, dass ich den ganzen Prozess bei der Erstellung eines Möbelstücks mitbekomme. Von der Planung bis zum fertigen Stück", erzählt Christine über ihre Lehre als Tischlertechnikerin mit Schwerpunkt Planung bei der Firma Holzknecht in Gries im Sellrain. Diesen Spaß und das Können der...

Arbeitsmarktexpertin und Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, Karin Eiwan, erklärt, wie sich der Arbeitsmarkt im Bezirk in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. | Foto: Hannelore Kirchner/AMS
3

Arbeitsmarktservice
Arbeitsmarktexpertin zieht Halbjahresbilanz

Die Arbeitsmarktexpertin des AMS Zell am See, Karin Eiwan gibt Einblicke, wie sich der Pinzgauer Arbeitsmarkt in der ersten Hälfte des aktuellen Jahres entwickelt hat. Vor allem die steigende Anzahl an Langzeitarbeitslosen und das signifikante Sinken der sofort verfügbaren Lehrstellen bereite ihr Sorgen. PINZGAU. Karin Eiwan, Geschäftsstellenleiterin des AMS Zell am See, informierte, wie sich der Arbeitsmarkt im Pinzgau in der ersten Jahreshälfte entwickelt hat. "Der Pinzgauer Arbeitsmarkt...

Anzeige

Schrems
Die Zukunft des Handwerks: Lehre beim Fleischkönner Josef Rzepa

Eine Lehre im Fleischerhandwerk Josef Rzepa ist mehr als nur ein Berufseinstieg – es ist der Start in eine sichere und vielseitige Karriere. Die Fleischkönner des Betriebes Josef Rzepa bieten jungen Menschen die Chance, Teil eines Handwerks zu werden, das Tradition und Innovation verbindet. „Unsere Lehrlinge lernen alles: von der Herstellung feinster Wurstwaren bis zur kreativen Präsentation von Fleischspezialitäten. Dabei fördern wir nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung....

  • Gmünd
  • Verkauf Niederösterreich

Tag der Jugend am 12. August
Stärkung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen in der Arbeitswelt

Anlässlich des Tags der Jugend am 12. August rückt PROGES zwei Angebote in den Fokus, die Jugendlichen helfen, ihre psychosoziale Gesundheit zu stärken: das neue, von der AK Oberösterreich geförderte Projekt „Gesund durchstarten!“ sowie das bewährte Programm „Ich und Gesundheit?“. Angesprochen werden Jugendliche sowie deren Ausbildner*innen in überbetrieblichen Ausbildungsstätten (ÜBAs), AusbildungsFit-Programmen sowie Lehrbetrieben in Oberösterreich. „Gesund durchstarten!“ unterstützt...

Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber (r.) und die städtische Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann (l.) gratulieren den städtischen Lehrlingen Hannah Thurnes (2.v.l.) und Elias Scherl (2.v.r.) zu ihren ausgezeichneten Lehrjahren.  | Foto: ©IKM/N.Inak
3

Lehrlinge
Hervorragende Lehrlings-Leistungen im Stadtmagistrat

Zwei Lehrlinge der Stadt Innsbruck konnten in ihrem heurigen Lehrjahr mit großartigen Erfolgen überzeugen. Sowohl Elias Scherl als auch Hannah Thurnes meisterten ihre Ausbildungsetappen mit Bravour. INNSBRUCK. Das Stadtmagistrat Innsbruck kann dieses Jahr mit zwei besonders fleißigen Lehrlingen punkten. Hannah Thurnes und Elias Scherl konnten ihr Lehrjahr sehr erfolgreich abschließen. Bürgermeister Johannes Anzengruber gratulierte beiden und hob hervor, dass eine Ausbildung bei der Stadt...

(v. l.): Bernhard Landauer (Prüfungskommission), Johannes Schwarcz-Enzinger (Prüfungskommission), Tobias Kneisl, Jonas Leitgeb, Jan Krajschits, Maximilian Lidauer, Manuel Pilz, Diana Lehner, Kevin Berger, Vanessa Strohmayer und Johannes Hadl (Prüfungskommission)  | Foto: WKO Burgenland
3

Lehrabschluss
Nachwuchs der burgenländischen Gastronomie überzeugt

In der Wirtschaftskammer Burgenland wurde kürzlich ein kulinarisches Zeichen gesetzt: Zwölf angehende Köchinnen und Köche stellten im Rahmen ihrer Lehrabschlussprüfung ihr Können unter Beweis und kreierten ein anspruchsvolles viergängiges Menü. EISENSTADT. Auch fünf Absolventinnen und Absolventen der Lehrberufe Restaurantfachmann bzw. Restaurantfach sowie Gastronomiefachmann und Gastronomiefachfrau überzeugten mit fachlicher Kompetenz und professionellem Auftreten. Die Veranstaltung zeigte...

In der Altersgruppe der unter 25-jährigen wurden 44 Personen (+41,5%) mehr als im Vorjahr als arbeitslos registriert. | Foto: ÖJAB
3

Handlungsbedarf wächst
Jugendarbeitslosigkeit im Bezirk Hallein steigt

Im Juni 2025 ist die Zahl arbeitsloser Jugendlicher im Bezirk Hallein um über 40 Prozent gestiegen. Während sich die Lage bei älteren Arbeitssuchenden verbessert hat, zeigen die aktuellen Zahlen des AMS dringenden Unterstützungsbedarf für junge Menschen auf. HALLEIN. Die aktuellen Arbeitsmarktzahlen für Juni 2025 im Bezirk Hallein zeichnen ein gemischtes Bild. Insgesamt waren 1.034 Personen als arbeitslos vorgemerkt – ein Anstieg von 37 Personen im Vergleich zum Vorjahr. Die geschätzte...

Das Projekt, organisiert von der Berufsschule Linz 8 unter dem Motto „Europa live erleben“, richtete sich an Lehrlinge im letzten Ausbildungsjahr. Lehrling Marcel aus Steyr nahm daran teil. | Foto: Marcel
6

Praktikum Erasmus+
„Über den Tellerrand schauen“: Lehrling sammelt Erfahrungen in Spanien

Im Rahmen eines „Erasmus+ Projekts“ sammelte der angehende Installations- und Gebäudetechniker Marcel, Lehrling bei der Firma Mitterhuemer in Steyr, wertvolle internationale Erfahrungen. STEYR. Zwei Wochen lang lebte und arbeitete er gemeinsam mit Schulkollegen in Spanien – und kehrte mit neuen Eindrücken zurück. Einblick in den europäischen Arbeitsmarkt Das Projekt, organisiert von der Berufsschule Linz 8 unter dem Motto „Europa live erleben“, richtete sich an Lehrlinge im letzten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.