Berufsschule

Beiträge zum Thema Berufsschule

4

PTS Spittal
Ein neues Kapitel!

Umzug in das neue Schulgebäude  Es ist soweit – die Polytechnische Schule Spittal schlägt ein neues Kapitel auf. Ab Montag, 28.04.2025, verlegt die PTS ihren Schulsitz in die Fachberufsschule Spittal aufgrund der derzeit bestehenden Umbauarbeiten am Fritz-Strobl-Schulzentrum. Mit dem Umzug beginnt für die SchülerInnen und Lehrkräfte eine spannende Zeit voller Veränderungen, Herausforderungen und neuer Möglichkeiten. Zeit für Neues Der Abschied vom alten Schulhaus ist mit gemischten Gefühlen...

Stolz auf das Geleistete: Die Schülerinnen und Schüler der TFBS Holztechnik Absam präsentierten ihre Projekte. | Foto: TFBS Holztechnik Absam
7

Kreatives Handwerk
Neue Projekte der TFBS Holztechnik Absam begeistern

Am 11. April 2025 präsentierten die Tischlereitechniker der TFBS Holztechnik Absam ihre beeindruckenden Projekte. Vom begehbaren Wickeltisch für eine Kinderkrippe bis hin zu innovativen Werkstattschränken für die Schule zeigten die Schülerinnen und Schüler ihre handwerklichen und kreativen Fähigkeiten. ABSAM. Mit handwerklichem Können, kreativen Ideen und einer ordentlichen Portion Teamgeist präsentierten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der TFBS Holztechnik Absam ihre...

Foto: Foto: Raimund Stein
1

MS Pottschach
Die SchülerInnen der 4. Klassen besuchen den Spar Markt in Wimpassing

Am 13.03.2025 besuchten die SchülerInnen der NMS Ternitz-Pottschach im Zuge ihres Berufsorientierungsunterrichtes mit ihrem Lehrer Herrn Stein den Spar Markt in Wimpassing. Dort wurden sie vom Marktleiter Herrn Wagner sehr herzlich empfangen und durch den Markt geführt. Den Jugendlichen wurden die einzelnen Abteilungen, die Lagerhalle und der Kühlraum gezeigt. Herr Wagner erklärte das neue Pfandsystem und zeigte auch die Pfandrücknahmemaschine. Er beantwortete den Schülern und Schülerinnen alle...

Der Verein "Soziale Projekte Steiermark" organisierte zum wiederholten Mal Schönheitsbehandlungen für Menschen mit Behinderung. | Foto: Peter Völker
4

Inklusion an Berufsschule
Schönheitsberuf-Lehrlinge verwöhnten Gehörlose

Im Rahmen des preisgekrönten Projekts "Beauty Youngsters" wurden Lehrlinge an der Berufsschule 2 in Graz-St. Peter für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung sensibilisiert. GRAZ. Bereits zum dritten Mal hat der Verein "Soziale Projekte Steiermark" gemeinsam mit der Landesberufschule 2 unter der Leitung von Berufsschuldirektorin Brigitte Reinprecht das Projekt "Beauty Youngsters" realisiert. Ziel dessen ist es, junge Menschen für Behinderungen im Hinblick auf ihre künftige Arbeit in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bürgermeister Michael Ludwig (l., SPÖ), Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) sowie der Geschäftsführer der Porr Beteiligungen und Management Ludwig Steinbauer beim Spatenstich für das Berufsschulzentrum in der Seestadt. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
4

Für 7.500 Schüler
Baubeginn für Berufsschulzentrum in der Seestadt

In der Seestadt entsteht ein Berufsschulzentrum, das sieben Bildungseinrichtungen in einem Gebäude vereinen soll. Jetzt gab es den Spatenstich für das Großprojekt. WIEN/DONAUSTADT. Sieben Schulen, 7.500 Schülerinnen sowie Schüler und 350 Beschäftigte – all das soll im neuen Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt Platz finden. Am Mittwoch, 2. April, wurde mit unter anderem Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling (Neos) der Spatenstich unternommen. In...

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Bildungs-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (4.v.re.) bei der Spatenstichfeier der Berufsschule Kremsmünster, unter anderem mit Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (li.).  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Berufsschule Kremsmünster
Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Farbe

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Baubeginn für das neue Kompetenzzentrum Farbe an der Berufsschule Kremsmünster eingeläutet. Das 3,8 Millionen Euro teure Projekt wird ab September 2026 die Ausbildung für die Lehrberufe Maler, Beschichtungstechniker und Lackiertechniker unter einem Dach vereinen. KREMSMÜNSTER. Der Neubau umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit etwa 500 Quadratmeter sowie die Anpassung bestehender Räumlichkeiten für die neuen Lehrberufe. Das Kompetenzzentrum...

Die Polizei konnte die Verdächtigen rasch ausforschen. | Foto: Wieland
3

Knittelfeld
Mit Schreckschusspistole aus Autofenster gefeuert

Vor der Landesberufsschule Knittelfeld wurden fünf Schüler am Mittwoch mit einer Schreckschusspistole und einem Messer bedroht - die Verdächtigen wurden rasch angehalten. KNITTELFELD. Gefährliche Szenen haben sich am Mittwochabend bei der Landesberufsschule in Knittelfeld abgespielt: Fünf Schüler befanden sich kurz nach 21 Uhr vor dem Gebäude, als ein schwarzes Auto an ihnen vorbeifuhr und einer der Insassen plötzlich aus dem geöffneten Fenster in ihre Richtung gefeuert haben soll. Mit Messer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Spaß auf den Pisten beim Wintersportpraxistag. | Foto: TFBS Kitzbühel
4

TFBS Kitzbühel
Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel

Am 6. Februar fand der diesjährige Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel statt; viel Spaß im Skigroßraum von KitzSki. KITZBÜHEL, JOCHBERG. Der Wintersportpraxistag der TFBS Kitzbühel war ein voller Erfolg. Aufgeteilt in drei Gruppen machten sich die Klassen 1c Einzelhandel, Sport und Büro und 1d Sportgerätefachkräfte auf den Weg ins Skigebiet Kitzbühel und Jochberg, um den Tag auf der Piste zu genießen. Die SchülerInnen wurden von Schulleitung und Pädagogen begleitet. Die Teilnehmer konnten...

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche hat in Wien eröffnet. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Matilda Wormwood
3

Ausbildung
Wien mit neuer Berufsschule für Schädlingsbekämpfung

Eine neue Ausbildungsstätte für die Schädlingsbekämpfungs-Branche wurde neuerdings in Rudolfsheim-Fünfhaus eröffnet. Wie die Ausbildung aussieht und was nach dem Abschluss winkt, hat MeinBezirk erfahren. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mit der Eröffnung einer eigenen Berufsschule für Schädlingsbekämpfung in Wien soll die Ausbildung in diesem spezialisierten Berufsfeld auf ein neues Niveau gehoben werden. Ab sofort können Lehrlinge die duale Ausbildung an der Berufsschule in der Hütteldorfer Straße...

Berufsschüler beim AK- Workshop in Neutal. | Foto: AK Burgenland
3

Finanzbildung
AK-Workshop für Schul- und Klassensprecher

Die Arbeiterkammer Burgenland stärkt die Finanzkompetenz junger Menschen und vermittelt ihnen wichtiges Wissen für den bewussten Umgang mit Geld. Besonders für Schul- und Klassensprecherinnen und -sprecher ist finanzielle Bildung eine wertvolle Kompetenz. Beim jüngsten AK-Workshop in Neutal erhielten Berufsschülerinnen und -schüler praxisnahe Einblicke in zentrale Finanzthemen. NEUTAL.  Im vergangenen Jahr nahmen bereits mehr als 770 Schülerinnen und Schüler und Lehrlinge an den praxisnahen...

(v.l.n.r.): Geschäftsführer Fritz Weber, Sebastian Kweton-Vogl, Thomas Luftensteiner (Teamleiter Mitarbeitermanagement), Marcel Viesinger und Andrea Dorr (Leiterin Service) | Foto: HKZ Groß Gerungs
3

Herz-Kreislauf-Zentrum
Ausgezeichnete Leistungen in der Berufsschule

Junge Nachwuchskräfte vor den Vorhang geholt – im Rahmen einer kleinen Feier gratulierte das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs zwei Lehrlingen zu den erfolgreichen Leistungen in der Berufsschule. GROSS GERUNGS. Mit Sebastian Kweton-Vogl und Marcel Viesinger darf sich das Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs, als eines der führenden touristischen Ausbildungsbetriebe in der Region, über zwei motivierte und engagierte Nachwuchstalente freuen. Sebastian Kweton-Vogl, Lehrling zum...

Manfred Huber-Perez Moreno möchte weiter als Motivationsredner arbeiten. | Foto: Huber-Perez Moreno
7

Vollgas durchs Leben
Oldtimer-Restaurator ohne Beine beeindruckte sein Publikum

Groß war das Interesse an dem Vortrag von Manfred Huber-Perez Moreno in der Berufsschule Mattighofen. MATTIGHOFEN. Manfred Huber-Perez Moreno, Geschäftsführer der Oldiegarage in Ainring in Bayern, war am 28. Jänner in der Berufsschule in Mattighofen zu Gast. Dort hielt er einen inspirierenden Vortrag über seinen beruflichen Werdegang. Sowohl bei den Schülern als auch bei den externen Gästen hinterließen die Geschichten des Oldtimer-Restaurators ohne Beine bleibenden Eindruck. Vor mehr als 100...

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Florian Larcher ist Hufschmied aus Leidenschaft. | Foto: Julia Perktold
Video 118

Florian Larcher gibt Einblicke
Jeder kann Hufschmied sein...

... zumindest am Papier. Seit 2017 ist Huf- und Klauenbeschlag ein freies Gewerbe.  INNSBRUCK. Wer Hufschmied werden möchte sollte sich gut informieren welche Ausbildung zu einem passt. Hier gibt es den Überblick und Einblicke in die Praxis vom staatlich geprüften Hufschmied Florian Larcher. Was macht ein Hufschmied? Hufschmiede übernehmen sehr viel Verantwortung. Sie passen die Hufeisen an die Hufe von Pferden an. Sie pflegen die Hufe und schauen ob es Auffälligkeiten gibt. Mit den passenden...

LH-Stv. Philip Wohlgemuth: Projekte kommen allen zugute. | Foto: Land/Christanell
3

Landes-Hochbauprojekte
Berufsschule und LLA Weitau im Landes-Hochbauprogramm

Investition in die Zukunft Tirols: 50 Millionen € für Landes-Hochbau im Jahr 2024; zwei Projekte im Bezirk Kitzbühel TIROL, KITZBÜHEL, ST. JOHANN. Von Schulen über Kulturinstitutionen bis zu Verwaltungseinrichtungen – das Land Tirol setzt Jahr für Jahr zahlreiche Bauprojekte um. Im Jahr 2024 wurden insgesamt elf Bauprojekte abgeschlossen, gestartet bzw. finden sich in Umsetzung. Gleichzeitig gingen dreizehn neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz, um damit die erneuerbare Energieversorgung des...

"The art of now" im Jänner in St. Johann. | Foto: TFBS Kitzbühel
3

TFBS Kitzbühel, Projekt
Schülerinnen präsentieren heimische Künstler

Projekt an der Kitzbüheler Berufsschule; drei Schülerinnen wollen auf unbekannte Künstler aufmerksam machen. KITZBÜHEL. Die drei Schülerinnen der TFBS Kitzbühel, Leticia Salamon, Mona Walser und Chayenne Götz, alle im 2. Lehrjahr als Bürokauffrau, arbeiten an einem Projekt, mit dem unbekannte Künstler aus dem Bezirk Kitzbühel sowie dem Bezirk Landeck und dem Bezirk Köln (großteils aus dem Bezirk Kitzbühel) aufmerksam gemacht werden soll. "Unsere Künstler sind aus so verschiedenen Bezirken, da...

Große Freude beim Ötztaler Radmarathon – Alex Berloffa freut sich über seine persönliche Bestzeit. | Foto: privat
4

Alex Berloffas persönliche Bestzeit
„Danke an alle die mich unterstützt haben"

Glaube an dich selbst und du kannst alles schaffen! Das weiß der ehemalige Fußballprofi Alex Berloffa aus eigener Erfahrung. Der gebürtige Innsbrucker lebt heute in Weer und hat schon einiges hinter sich.  INNSBRUCK/WEER. „Als ich 14 oder 15 Jahre alt war, habe ich nur den Ball gesehen, sonst nichts“, erzählt Alex Berloffa, der Profifußballspieler werden wollte. Seine Eltern überzeugten ihn davon, dass es mehr im Leben gibt, als nur den Ball und baten ihn, sich in der Handelsakademie...

Friedrich Graf (Mitte) wurde der Anton-Benya-Preis verliehen.  | Foto: BV15
3

Anton-Benya-Preis 2024
Berufsschullehrer aus Rudolfsheim-Fünfhaus geehrt

Auch heuer wurde der sogenannte Anton-Benya-Preis im Wiener Rathaus verliehen. Er würdigt das Handwerk und die Facharbeit und ging an den Rudolfsheimer Lehrer Friedrich Graf von der Berufsschule Holz-Klang Farbe Lack. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Der Anton-Benya-Preis, der seit 1972 besteht, würdigt jährlich Personen, die sich mit ihrem besonderen Einsatz für die Bedeutung und Wertschätzung von Facharbeit in Österreich einsetzen.  Der Preis, der diesmal an den Rudolfsheimer Berufsschullehrer...

Jonathan Kunze, Laura Frick, Regina Fischer, Vizebgm. Max Unterrainer mit Laura, Julian und Abdul. | Foto: JAM
3

JobIT 2024 in Absam
Ein Schritt in die Zukunft der Berufswelt

Die JobIT 2024 in Absam bot Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in die Berufswelt und stärkt damit die Berufsorientierung in der Region. ABSAM. Die Berufsorientierungsmesse JobIT 2024 fand erneut im Gemeindezentrum KiWi in Absam statt, nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte. Organisiert von der Jugendarbeit Mobil (JAM) bot die Messe zum achten Mal Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen der Mittelschulen Absam, Rum und Hall umfassende...

Glückwünsche der Kollegen und Eigentümer von Neumann Metall | Foto: Neumann Metall
2

Bundeslehrlingswettbewerb
Tamsweger Lehrling überzeugt beim Bundesbewerb der Schmiede

Felix Gfrerer aus Flachau, Lehrling bei Neumann Metall, hat beim Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen in Innsbruck den 3. Platz erreicht. Das Unternehmen Neumann Metall gratuliert dem talentierten Nachwuchsschmied. TAMSWEG, INNSBRUCK. Am 18. und 19. Oktober 2024 fand in Innsbruck der Bundeslehrlingswettbewerb der Metalltechniker:innen statt. Insgesamt 64 junge Talente, darunter zwei Frauen, traten in sechs unterschiedlichen Berufsgruppen gegeneinander an, um ihr Können unter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Hansi Hinterseer erfüllte jeden Autogrammwunsch und stand für Fotos bereit. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
17

Wieder auf Tour
Hansi Hinterseer ist mit eigenem Kinofilm unterwegs

Er hat in seinem Leben so alles erreicht, was man sich vorstellen kann. Der Kitzbühler Hansi Hinterseer war erfolgreich im Wintersport unterwegs und startete dann noch nach einigen Jahren eine Karriere als Sänger. Das Drehbuch schrieb sein Leben. GLEISDORF. Sein ganzes Leben in einem 100-minütigem Kinofilm (Mein Abend mit Euch) zusammengefasst, wurde nun dieser Tage im Diesel Kino in Gleisdorf präsentiert. Im Anschluss der Filmpremiere stand der Tiroler Sympathieträger dem Publikum noch für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Sarah Rauber (li) und Jakob Prenner (mi)
28

Jugendliche messen sich in Altmünster
140 Teilnehmer bei der Agrar- und Genussolympiade

Am Samstag, den 5. Oktober 2024, fand die jährliche Agrar- und Genussolympiade in Altmünster statt. Veranstaltet von der Landjugend Altmünster in Zusammenarbeit mit der Landjugend Oberösterreich, traten 140 Teilnehmer in der Berufsschule Altmünster beim Schloss Ebenzweier in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an. Spannende Wettkämpfe und vielseitige Aufgaben In Teams zu je zwei Personen kämpften die Teilnehmer um den Landessieg in den Kategorien Agrar und Genuss. Dabei mussten sie ihr Wissen,...

Das beste Ergebnis in der Klassen-Gesamtwertung hat in diesem Jahr die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden (OÖ) in der Finanzbuchhaltung erzielt. Im Bild Schülerinnen und Schüler mit BMD-Geschäftsführer Markus Knasmüller (l.), Lehrer Simon Geringer (2.v.r.) und Verlagschefin Sonja Trauner (r.).  | Foto: Trauner Verlag
2

Finanzbuchhaltung
Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden gewinnt "School Award"

In der Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden sitzen im Schnitt die besten angehenden Finanzbuchhalter. Dafür wurde sie vom Softwarehersteller BMD und dem Trauner Verlag mit einem "School Award" ausgezeichnet.  BEZIRKE VÖCKLABRUCK/ GMUNDEN. Mit dem "School Award" werden die besten Schüler im Rechnungswesen in Österreich ausgezeichnet. Das beste Ergebnis in der Klassen-Gesamtwertung hat in diesem Jahr die Berufsschule Vöcklabruck-Gmunden in der Finanzbuchhaltung erzielt. Dafür gab es einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.