Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

So sieht eine Zimmereitechniker Lehre bei Holzbau Fürst in Willersdorf aus. Mein Bezirk begleitet den Lehrling, Adrian Jelleschitz, einen Tag lang mit auf die Baustelle.  | Foto: Lisa Stöckl
20

Holzbau Fürst
Zimmereitechnikerlehre hat Zukunftsperspektive

Die Firma Holzbau Fürst in Willersdorf ist spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Projekten im Bereich Neu-, Zu - und Umbau. Ein kompetentes Team aus erfahrenen Zimmerleuten verwandelt Ideen in individuelle Holzkonstruktionen. Mein Bezirk begleitete den Zimmereitechniker, Adrian Jelleschitz, einen Tag lang auf der Baustelle. WILLERSDORF. Die Firma Holzbau Fürst aus Willersdorf steht für individuelle Beratung, fachmännische Expertise und höchste Qualität. Adrian Jelleschitz aus...

„Lehre? Respekt!“ on Tour in Niederösterreichs Schulen.  | Foto: Symbolfoto/Pexels
4

Niederösterreich
„Lehre? Respekt!“ ist in den Schulen auf Tour

Mit Vorträgen, Praxisbeispielen und neuen Modulen bringt die Wirtschaftskammer Niederösterreich die duale Ausbildung direkt zu den Jugendlichen.  NÖ. Die Aktion „Lehre? Respekt!“ on Tour der Wirtschaftskammer Niederösterreich erreicht Jahr für Jahr tausende junge Menschen. Im Schuljahr 2024/2025 wurden in 192 Schulen insgesamt 460 Vorträge gehalten und dabei über 8.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Die Teams waren 22 Wochen an 110 Einsatztagen unterwegs und legten dabei rund 21.000...

Der Karrierekompass Waldviertel 2025 gibt Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die vielfältige Berufswelt der Region. | Foto: Emil Jovanov Photography
3

Waldviertel fördert Talente
Berufschancen im Bezirk Horn entdecken

Der Karrierekompass Waldviertel 2025 bietet einen kompakten Überblick über die Berufswelt der Region. 42 Unternehmen stellen ihre Chancen, Anforderungen und Karrierewege vor. Rund 4.000 Abschlussklassen erhalten die Orientierungshilfe in den kommenden Wochen. BEZIRK HORN / WALDVIERTEL. Der Karrierekompass Waldviertel 2025 gibt Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die vielfältige Berufswelt der Region. 42 Unternehmen präsentieren dabei ihre Berufsbilder, erläutern die gefragten...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Lehrlingswart Johann Egger-Richter, Lehrer und Trainer Michael Parth,
Landesinnungsmeister von NÖ Gerald Kisser, Lehrer und Trainer Josef
Dangl, Staatsmeister Manuel Martinetz, Bundesinnungsmeister Roman
Keglovits-Ackerer, Berufsschuldirektorin Belinda Kalab, Lehrer und
Trainer Reinhard Hofbauer | Foto: E. Pichler
3

Gold für Eggenburg
Manuel Martinetz rockt die Staatsmeisterschaft

Manuel Martinetz von der LBS Eggenburg hat bei den Staatsmeisterschaften in Villach für Aufsehen gesorgt. Mit präzisen Blecharbeiten und perfektem Timing holte er Gold in der Karosseriebautechnik. Ein voller Erfolg für ihn und seine Schule! EGGENBURG. Bei den Staatsmeisterschaften der Fahrzeugtechnik und Karosseriebautechnik in Villach traten Österreichs beste KFZ-Lehrlinge aus allen Bundesländern gegeneinander an. Gefordert waren sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Das Lehrlings-Speed-Dating in der Wirtschaftskammer Horn brachte frischen Schwung in die regionale Lehrlingssuche. | Foto: Privat
3

Horn dreht Karriere-Karussell
Speed-Dating für Betriebe und Jugendliche

In Horn trafen Jugendliche und Betriebe beim Lehrlings-Speed-Dating der Wirtschaftskammer Niederösterreich aufeinander. In wenigen Minuten konnten erste Eindrücke gesammelt und Chancen für die berufliche Zukunft eröffnet werden. Das Format erwies sich dabei erneut als Volltreffer. STADT HORN. Das Lehrlings-Speed-Dating in der Wirtschaftskammer Horn brachte frischen Schwung in die regionale Lehrlingssuche. Rund 140 Jugendliche nutzten die Gelegenheit, in nur wenigen Minuten mit potenziellen...

  • Horn
  • Markus Kahrer
2

„Deine Zukunft – Dein Match!“
Lehrlings-Recruiting-Event in Wien

Österreichs größtes Lehrstellenportal Lehrberuf.info führt seine erfolgreiche Recruiting-Eventreihe mit neuer Energie weiter. Das Recruiting-Format „Deine Zukunft – Dein Match!“ bringt auch heuer wieder Top-Unternehmen und Jugendliche im Speed-Dating-Stil zusammen – kompakt, effizient und persönlich. Save the Date 03. Dezember – Hilton Vienna Park 08:00 bis 12:30 Uhr Das Format In 12-minütigen Gesprächen lernen Ausbildungsbetriebe und Bewerber:innen einander kennen. Unternehmen können sich als...

Asmania Mirsina hat ihre Berufung gefunden. | Foto: Tanja Handlfinger
2

Schwerpunkt Lehre
Den Mut zur Lehre haben

Asmania Mirsina begann nach einem Praktikum ihre Lehre als Einrichtungsberaterin und startet durch. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Asmania Mirsina feierte vor Kurzem ihren 18. Geburtstag. Sie ist vor ein paar Jahren von Deutschland nach Lilienfeld gezogen. Für sie war immer klar: Sie möchte eine Lehre machen. So landete sie beim WIFI. Die heute 18-Jährige wusste, in welche Richtung sie gehen möchte. „Meine Beraterin beim WIFI war sehr nett. Durch sie kam ich auf den Einzelhandel“, erzählt sie. „Ich...

Karriere mit der Lehre
Stefan Rastinger im Interview mit Laura Berger

Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 begann Stefan Rastinger seine Lehre als Elektriker bei der GEG in Gmunden. Heute ist er Projektleiter, führt sein eigenes Team und realisiert viele verschiedene Projekte im Bereich Elektroinstallationen. GMUNDEN. Im Interview erzählt er von seinem Arbeitsalltag, seinem Werdegang und den Herausforderungen seines Berufes. Wieso hast du dich damals für eine Lehre als Elektriker entschieden? Das ist eine schwierige Frage. Ich habe nie gewusst, was ich lernen soll....

Schwerpunkt Lehre
Unsere Gastronomie braucht Fachkräfte

Der Fachkräftemangel in der Gastronomie ist seit Jahren ein heißes Thema. Viele Betriebe kämpfen damit, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Eine Lösung ist die Ausbildung von Lehrlingen. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN. Beim Roten Hahn, Christian Widgrubers Gastronomiebetrieb, setzt man genau hier an. Der Lehrherr sieht in der Ausbildung junger Menschen nicht nur eine Pflicht, sondern eine Chance für die gesamte Branche. Vor Kurzem hat er zwei neue Lehrlinge: Sarah, 22 Jahre alt, wollte sich...

LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner
Tipps für die kalte Zeit

Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus Buttinger beantwortet Fragen zum Thema Wintergemüse. LENZING. Christoph Buttinger, Inhaber von Blumenhaus Buttinger, im Gespräch mit LehrlingsRedakteurin Kathrin Röthleitner. Was ist Wintergemüse? Buttinger: Wintergemüse sind Pflanzen, die ohne zusätzlichen Energieaufwand über die kalte Jahreszeit hinweg geerntet werden können. Sie verlängern die Garten- oder Hochbeetsaison erheblich und liefern auch im Winter Vitamine und Energie. Viele der robusten...

Geübt wurde ein Werkstättenbrand mit vermissten Personen. | Foto: Tobias Zoister
3

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister
Übung bei der FF Riegl

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister ist ein aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Riegl. FRANKENBURG. Wenn die Feuerwehr zu einer Übung ausrückt, sehen viele nur das Offensichtliche: Einsatzfahrzeuge, Blaulicht, vielleicht ein paar Fotos vom Geschehen. Was viele aber nicht mitbekommen, ist das ganze Rundherum, die Vorbereitung davor und die Arbeit danach. Ein gutes Beispiel dafür war ein gemeinsamer Übungsabend mit der FF Frankenburg und dem Roten Kreuz Frankenburg am 3. Juli 2025. Schon am...

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister
Geschäftsleiter startete als Lehrling

Franz Dudda, Geschäftsleiter Ford-4you-Store, im Interview mit LehrlingsRedakteur Tobias Zoister. VÖCKLABRUCK. KFZ-Technik- und Systemelektronik-Lehrling Tobias Zoister spricht mit Geschäftsleiter Franz Dudda über seinen Weg vom Lehrling als KFZ-Techniker zum Leiter einer der wenigen Ford Stores in Österreich. Außerdem gibt Dudda Einblicke in die Lehrlingsausbildung, Aufstiegschancen und die Zukunft junger Fachkräfte im Unternehmen. Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht und wie sind Sie...

Die Feuerwehrgruppe Österreich/Frankenburg überzeugte bei der Meisterschaft in Torgau mit sportlicher Spitzenleistung. | Foto: Christian Huber
4

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister
Mit Leidenschaft dabei

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister war mit der Feuerwehrsportgruppe bei der Deutschen Meisterschaft. FRANKENBURG. Die Deutsche Meisterschaft im Feuerwehrsport in Torgau war ein intensives und beeindruckendes Wochenende. Die Sportgruppe Österreich/Frankenburg ist das offizielle Nationalteam im Feuerwehrsport für Österreich und durfte bei diesem Wettkampf an den Start gehen. Teamgeist zählt am meistenAm ersten Tag stand der 100-Meter-Hindernislauf auf dem Plan. Zwischendurch hat es ordentlich...

LehrlingsRedakteurin Anika Staufer
Ausbildung voller Chancen

Ausbildungsleiterin Viktoria Schwarz beantwortet Fragen zur Arbeit mit Lehrlingen. VÖCKLABRUCK. Viktoria Schwarz, Ausbildungsleiterin bei Hawle, im Interview mit LehrlingsRedakteurin Anika Staufer. Warum hast du dich für eine Lehre als Industriekauffrau bei Hawle entschieden? Schwarz: Ich wusste schon immer, dass ich im Büro arbeiten möchte. Meine Schwester, die vor mir eine Lehre als Bürokauffrau begann, hat mich zusätzlich inspiriert. Dass ich meine Lehre bei Hawle starte, war keine schwere...

Die FF Riegl veranstaltet das "Black Out"-Clubbing. | Foto: Stefanie Eder
2

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister
Hinter den Kulissen beim „Black Out“

LehrlingsRedakteur Tobias Zoister war 2025 wieder Teil des Organisationsteams des "Black Out"-Clubbings in Frankenburg. FRANKENBURG. Eine volle Tanzfläche, gute Musik, bunte Lichter – und mittendrin Leute, die einfach feiern wollen. Was viele nicht sehen: Hinter einem Event steckt viel Planung, Stress und Teamarbeit. Vom Kulturzentrum ins Zelt2024 wurde das Fest noch ausschließlich im Kulturzentrum veranstaltet, mit riesigem Andrang. Schon damals war der Abend ausverkauft. 2025 wurde deshalb...

Kommentar
Kraft der Lehre nicht unterschätzen - es braucht Fachkräfte

Kommentar von Redaktionsleitung Tanja Handlfinger zum Thema Lehre. ZENTRALRAUM/ST. PÖLTEN/NÖ. "Dass Lehrjahre keine Herrenjahre sind – dieser Spruch stimmt meiner Meinung nach schon lange nicht mehr. Heute werben viele Betriebe künftige Lehrlinge mit modernen Firmengeräten, attraktiven Unterkünften, Bonuszahlungen und anderen Vergünstigungen. Das zeigt, dass die Lehre immer mehr an Anerkennung gewinnt – denn ohne gut ausgebildete Fachkräfte geht es nicht. Außerdem wird jungen Menschen heute oft...

Michael Meitner, Eva-Maria Forstinger, Marcel Putz und Laura Berger erzählen bei der Redaktionssitzung in Gmunden, wie sie ihren Lehrberuf gefunden haben. | Foto: MeinBezirk/Gratzer
5

Viele Wege führen zur Lehre
Wie unsere LehrlingsRedakteure ihren Job gefunden haben

Job Rallye, die AMS-Lehrlingsmesse oder Potenzialanalyse: Das Beratungsangebot im Bezirk ist groß. SALZKAMMERGUT. Lehrlinge werden im Bezirk Gmunden händeringend gesucht. Mit Stand 18. September verzeichnete das AMS 29 Lehrstellensuchende, die sofort verfügbar sind. Dem gegenüber standen 205 offene Lehrstellen, ebenfalls sofort verfügbar. Für junge Menschen ist es oft nicht leicht, den richtigen Lehrberuf zu finden. Unter den derzeit 1.250 Lehrlingen im Salzkammergut sind die beliebtesten...

Betriebslogistiker "Mago" trainiert im Boxclub Linz und ist in seiner Altersklasse amtierender Vize-Staatsmeister.  | Foto: BC Linz
3

Magomed Achmatkanov
Ein Linzer Lehrling und der Traum vom Profiboxer

Magomed Achmatkanov startet in der Lehre und im Boxsport durch. Im Gespräch mit MeinBezirk Linz erzählt der 17-Jährige von seinem zeitintensiven Alltag zwischen Arbeit und hartem Training.  LINZ. "Mein Ziel ist es, ins Nationalteam zu kommen, dann kann ich auf der ganzen Welt boxen", sagt Magomed Achmatkanov, der sich als Betriebslogistiker im zweiten Lehrjahr beim Pharma-Großhändler Herba Chemosan befindet. Ein gewöhnlicher Tag im Leben des 17-Jährigen lässt nicht viel Platz für Freizeit, denn...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige
Teamgeist und Praxisnähe stehen bei der Ausbildung von Lehrlingen bei Mondi Frantschach im Mittelpunkt. | Foto: René Knabl
5

Kärnten
Starte deine Karriere mit einer Top-Lehre bei Mondi Frantschach

Bei Mondi Frantschach erwarten Sie spannende Ausbildungswege, starke Benefits und Karrierechancen in einem internationalen Unternehmen. LAVANTTAL. Die Mondi Frantschach GmbH zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben im Lavanttal und bietet jungen Menschen eine Lehre mit Zukunft in einem internationalen Unternehmen, das Karrierechancen in über 30 Ländern eröffnet. Ob Papiertechnik, Metalltechnik, Elektrotechnik oder Informationstechnik – bei Mondi Frantschach finden Jugendliche den passenden...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Lehre im Bezirk Horn bedeutet Zukunft, Chancen und spannende Geschichten. | Foto: adobe.stock/stockpics
3

Karrierechancen im Waldviertel
Lehrberufe im Fokus bei MeinBezirk Horn

Lehre im Bezirk Horn bedeutet Zukunft, Chancen und spannende Geschichten. Von Erfolgen nach schwierigen Starts bis hin zu Karrieren voller Leidenschaft – MeinBezirk Horn zeigt, was Lehrberufe wirklich bieten. Alle Beiträge jetzt gesammelt online entdecken! BEZIRK HORN. Im Bezirk Horn dreht sich alles um die Lehrberufe: In diesem Beitrag sind alle Artikel zum Themenschwerpunkt Lehre übersichtlich aufgelistet. So bekommt jeder einen vollständigen Überblick über die vielfältigen Ausbildungswege...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Johanna Köck aus Lermoos steht als Kochlehrling im Hotel Alpenrose Familux Resort am Herd und könnte nicht glücklicher sein. | Foto: Familux Resorts
4

Lehre 2025
„In der Küche habe ich meinen Platz gefunden“

Die 18-jährige Johanna Köck absolviert ihre Kochlehre im Hotel Alpenrose Familux Resort in Lermoos und zeigt, wie vielfältig und zukunftssicher eine Ausbildung in der Hotellerie sein kann. LERMOOS (eha). Wenn Johanna Köck morgens Knödel dreht oder am Abend am Herd in der warmen Küche steht, ist sie in ihrem Element. „Knödel mache ich am liebsten – in allen Variationen“, erzählt die 18-Jährige lachend. Seit drei Jahren absolviert sie ihre Kochlehre im Alpenrose Familux Resort in Lermoos. Für...

Martin H. möchte einmal in einer Großküche arbeiten | Foto: privat / zVg
3

Lehre Purkersdorf
"Wo bleibt bloß der Gastronomie-Nachwuchs?"

Ein Wirtshaus nach dem anderen sperrt in der Region zu. Der Nachwuchs in der Gastronomie fehlt. Ein paar motivierte Lehrlinge trauen sich aber doch noch in die Branche. WOLFSGRABEN/MAUERBACH. "Seit zwei Jahren hatten wir keinen Lehrling mehr", erzählt Oliver Pobaschnig vom Wirtshaus Oliver in Wolfsgraben. Zehn Lehrlinge aus der Region hat der Lokal-Betreiber über die Jahre ausgebildet und würde auch wieder welche nehmen. Aber "Koch und Kellner will niemand mehr lernen. Das ist aus der Mode...

Bei Expert Ziegelwanger in Horn trifft traditionelles Handwerk auf modernste Technologie. | Foto: Expert Ziegelwanger
3

Mit Spannung ins Berufsleben
Strom auf Zukunftskurs in der Stadt Horn

Bei Expert Ziegelwanger in Horn trifft traditionelles Handwerk auf modernste Technologie. Wer hier arbeitet, gestaltet die Energie- und Gebäudetechnik von morgen – abwechslungsreich, zukunftssicher und voller spannender Herausforderungen. HORN. Bei Expert Ziegelwanger in Horn ist jeder Arbeitstag ein neues Abenteuer. Von Smart-Home-Lösungen über Photovoltaikanlagen bis hin zu großen Industrieprojekten – Langeweile hat hier Hausverbot. Wer gerne anpackt, tüftelt und kreative Lösungen findet,...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. | Foto: Lehrlingsstiftung Eggenburg
10

Lehrlingsstiftung Eggenburg
Wo schwierige Starts in Karrieren münden

In Eggenburg erhalten Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen eine echte Chance: Die Lehrlingsstiftung begleitet sie auf ihrem Weg in die Berufswelt, vermittelt Fachwissen und stärkt das Selbstvertrauen – ein Sprungbrett für Zukunft und Karriere. EGGENBURG. Die Lehrlingsstiftung Eggenburg steht seit mehr als 25 Jahren für eine klare Mission: jungen Menschen eine Perspektive zu geben, die ohne Unterstützung schwer Fuß im Berufsleben fassen könnten. Der gemeinnützige Verein setzt dort an, wo...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.