Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

In unserem Sonderthema Lehre mit Zukunft erwarten euch spannende Erfolgsgeschichten, interessante Einblicke in die Betriebe und viele weitere Berichte.

Hier findest du alle Beiträge aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

Lehre mit Zukunft

Beiträge zum Thema Lehre mit Zukunft

Das Autohaus Lüftner in Rum bildet Fachkräfte aus: Kfz-Technik-Lehrling Daniele empfiehlt Jugendlichen eine Schnupperwoche zu absolvieren. | Foto: Kendlbacher
3

Lehrling mit Hochspannung
Daniele auf dem Weg zum Kfz-Techniker

Mit Leidenschaft für Technik und einem Faible für Autos. Der 19-jährige Lehrling Daniele C. zeigt, wie spannend eine Lehre als Kfz-Techniker sein kann. RUM. Seit über 70 Jahren steht das Autohaus Lüftner in Rum für Qualität, Zuverlässigkeit und eine familiäre Atmosphäre. Das Familienunternehmen hat sich nicht nur durch beste Beratung und erstklassigen Service einen Namen gemacht, sondern auch als vorbildlicher Ausbildungsbetrieb. Ein Beispiel dafür ist der 19-jährige Daniele C. aus Wattens, der...

Jana Nöstlinger und Leonie Dobner sind beide im zweiten Lehrjahr bei Gföllner. | Foto: Gföllner
4

Frauen in Männerberufen
Drei Lehrlinge bei Gföllner brechen Klischees

Wenn man an Berufe in der Lackier-, Metall- oder Elektrotechnik denkt, kommen vielen, vor allem Männer in den Sinn. Doch bei der Firma Gföllner beweisen drei junge Frauen, dass Geschlechterklischees in der Berufswahl überholt sind. Leonie Dobner, Jana Nöstlinger und Marie Mairhuber haben sich bewusst für eine Lehre in männerdominierten Berufen entschieden – und lieben, was sie tun. SANKT GEORGEN BEI GRIESKIRCHEN. „Vorher habe ich als Köchin gearbeitet, ich hab aber dann aufgehört, weil ich mit...

Anlässlich der bevorstehenden Langen Nacht der Lehre im März werfen wir einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und den einzelnen Bezirken. Im Bild: Lehre zum Metalltechniker oder zur Metalltechnikerin bei AustroCel Hallein.  | Foto: AustroCel Hallein
12

Lehre & Lehrlinge in Salzburg
Salzburgs Lehrlingszahlen unter der Lupe

7.989 junge Menschen absolvieren derzeit im Bundesland Salzburg eine Lehre. Anlässlich der Langen Nacht der Lehre Anfang Februar im Bundesland Salzburg haben wir uns die Lehrlingszahlen des Salzburger Arbeitsmarktservice (AMS) etwas genauer unter die Lupe genommen. SALZBURG. Die lange Nacht der Lehre steht in Salzburg vor der Tür. Ein passender Augenblick mal einen genaueren Blick auf die Lehrlingszahlen im Bundesland Salzburg und in den einzelnen Salzburger Bezirken zu werfen. Lehrlingszahlen...

Die 18-jährige Marlena Bechtold ist „Lehrling des Monats Juni“ (Mitte). Neben einer Urkunde bekommt der „Lehrling des Monats“ auch einen „Wunsch-Gutschein“ im Wert von 500 €.  | Foto: WKS/Birgit Probst
25

Lehre in Salzburg
„Lehrling des Monats“: Überblick aller Gewinner 2024

2024 ehrte die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem Land Salzburg monatlich je eine junge, motivierte Fachkraft aus dem ganzen Bundesland mit dem Titel „Lehrling des Monats“. Im Beitrag findest du einen Überblick über alle zwölf glücklichen Gewinner. SALZBURG. Im Jahr 2024 ehrte die Wirtschaftskammer Salzburg zusammen mit dem Land Salzburg monatlich herausragende Nachwuchstalente in der dualen Ausbildung mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Diese Initiative zielt darauf ab, die Leistungen...

Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Mondi Frantschach zählt zu den größten Ausbildungsbetrieben der Region.  | Foto: Mondi Frantschach
2

20. November
Mondi Frantschach lädt zum „Tag der offenen Lehrlingstür“

Ein Tag der offenen Tür, mit interessanten Einblicken in die Lehrberufe, findet am 20. November in Frantschach statt. FRANTSCHACH ST. GERTRAUD. Am 20. November öffnet Mondi Frantschach, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Lavanttal mit derzeit 25 Lehrlingen, seine Türen für interessierte Nachwuchskräfte. Großes Angebot an LehrberufenDas Ausbildungsangebot bei Mondi umfasst derzeit die Lehrberufe Papiertechnik, Metalltechnik und Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Anlagen- und...

Tolles Auto: Lehrling David Schreyer präsentiert den Toyota Supra. | Foto: Kendlbacher
3

Einzelhandelskaufmannslehre bei Toyota Bacher
„Das Wichtigste ist, dass sich der Kunde gut aufgehoben fühlt!"

Der 19-jährige David Schreyer aus Telfs verbindet in seiner Lehre zum Einzelhandelskaufmann bei Toyota Bacher in Hall seine Leidenschaft für Autos mit der Freude am Kundenkontakt – eine Ausbildung, die ihm perfekt auf den Leib geschneidert ist. HALL. Wenn andere 19-Jährige über das Wochenende nachdenken, plant David Schreyer aus Telfs vielleicht schon sein nächstes Verkaufsgespräch oder bewundert die neuesten Modelle im Schauraum von Toyota Bacher. Denn David ist nicht irgendein Lehrling – er...

Feinoptikerin Darleen Lucke feilt sorgfältig an Glaslinsen, um perfekte optische Ergebnisse zu erzielen.
6

Beruf mit Weitblick
Darleen Lucke macht Karriere als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK

Im Rahmen unseres Schwerpunktthemas „Lehre“ hat die Redaktion von MeinBezirk mit dem Lehrling Darleen Lucke gesprochen. Die junge Birgitzerin absolviert eine Lehre als Feinoptikerin bei SWAROVSKI OPTIK in Absam und hat uns einen Einblick in ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen ihres Traumjobs gegeben. ABSAM. Darleen Lucke aus Birgitz hat ihren Traumberuf gefunden: Die 17-Jährige absolviert derzeit eine Lehre zur Feinoptikerin bei Swarovski Optik in Absam. Sie befindet sich im zweiten...

Feierstunde bei den Gemeindewerken Telfs: MitarbeiterInnen und ihre Führungskräfte ließen 35 Jahre Revue passieren und luden die Bevölkerung zum Tag der offenen Tür.
Video 12

Expertise und Fortschritt - Tag der offenen Tür
Regionale 
Erfolgsgeschichte: 35 Jahre GemeindeWerke Telfs

Auf eine 35-jährige Erfolgsgeschichte kann die GemeindeWerke Telfs GmbH zurückblicken. Die 100%-Tochter der Marktgemeinde Telfs hat sich zu einem unverzichtbaren Partner der Region entwickelt, was auch beim Tag der offenen Tür am 20. September 2024 der Öffentlichkeit klar gemacht wurde. TELFS. E-Werk und Kabel-TV waren die ersten Tätigkeitsfelder des jungen Unternehmens bei ihrer Gründung durch den damaligen Bürgermeister Helmut Kopp im Jahr 1989. Mittlerweile sorgen 50 MitarbeiterInnen für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahntechniklehrling Nico Hartner (20) mit dem neuen Gebiss für seine Großmutter.
4

Lehre
Lieber handwerklich lernen als auf der Uni studieren

Nico Hartner (20) entschied sich trotz seinem Matura-Abschluss für eine Lehrausbildung als Zahntechniker. TERNITZ. "Nachdem ich beim Bundesheer war, wurde mir diese Lehrstelle angeboten. Schon seit ich klein war, habe ich gerne in der Werkstatt meines Großvaters mitgearbeitet, bin handwerklich geschickt und mir gefällt, mit verschiedenen Werkstoffen zu arbeiten. Wegen der Matura muss ich nur drei statt vier Lehrjahre in der Berufsschule machen," erzählt der an Naturwissenschaften interessierte...

Lehrlinge aus Tirol, die mutig sind, können ein Auslandspraktika von IFA versuchen.  | Foto: IFA
2

Ausbildung
Einmal Lehre im Ausland bitte!: Fachpraktika bei IFA

Auch heuer werden wieder Auslandspraktika für Lehrlinge angeboten. Anmeldeschluss ist der 15. Oktober.  INNSBRUCK. Wer in Tirol eine Lehre macht, sich für fremde Länder und Fremdsprachen interessiert und keine scheu vor Abenteuern hat, für den sind die Auslandspraktika von IFA genau das richtige. Dort haben Auszubildende die Möglichkeit, einen Teil ihrer Lehre in einem anderen Land Europas zu absolvieren und so internationale Fachkenntnisse zu erlangen. Gepaart ist diese Berufserfahrung mit...

 Die ÖBB sind ein krisenfester Arbeitgeber, die Ausbildung hier hat Top-Qualität und ist mehrfach national wie auch international ausgezeichnet.   | Foto: © ÖBB, Lukas Leonte
3

ÖBB auf Lehrlingssuche
Geboten werden 27 verschiedene Lehrberufe

Nach dem Rekordstart mit 700 neuen Lehrlingen ins heurige Lehrjahr sind die ÖBB auch schon wieder mitten in der Bewerbungsphase fürs nächste Jahr. Für September 2024 werden österreichweit wieder rund 600 Ausbildungsplätze angeboten. Neben einer Top-Ausbildung in einem krisensicheren Unternehmen winken gute Jobchancen und Freifahrt mit den Zügen der ÖBB durch ganz Österreich. Online-Bewerbungen für 2024 sind jederzeit auf nasicher.at möglich. NÖ. Viele junge Frauen haben sich jetzt schon für die...

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.). | Foto: WKO Bad Ischl
2

Raffi legt nach
Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Nach dem Gewinn der Silbermedaille beim Landeslehrlingswettbewerb der Spengler, wollte es Raffael Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb in der Steiermark wissen. BAD GOISERN. Der Lehrling der Firma Herwig Besendorfer GmbH aus Bad Goisern am Hallstättersee, der von Dachdeckermeister Jürgen Haischberger ausgebildet wird, trat für Oberösterreich in Graz an. Laut Reglement darf jedes Bundesland zwei Lehrlinge entsenden. Das Werkstück, das die Kandidaten fertigen mussten, war...

Die SiegerInnen in der Kategorie "Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre": Wirtschaftsausschuss-Obmann Alexander Schatz, Mechatroniker Karim Stührenberg mit Ausbildner Markus Weber, Betriebslogistikkaufmann Taner Murat Tezcan mit Ausbildner Bernhard Neuner, Edina Schluifer mit Ausbildner Sebastian Waldhart und Bgm. Christian Härting. | Foto: Lair
15

Telfer Lehrlingspreis 2023
"Mit einer guten Lehre ist alles möglich"

TELFS. Bereits zum vierten Mal wurde am vergangenen Mittwoch der Telfer Lehrlingspreis verliehen.  Die besten Telfer Lehrlinge aus den verschiedensten Branchen kamen im Foyer des RathausSaals zusammen, um sich für einen Abend das Rampenlicht zu teilen. Die Entscheidung zur Lehre und vor allem die erfolgreiche Absolvierung einer solchen wird von der Marktgemeinde Telfs alle zwei Jahre honoriert. Dieses Mal haben sich 16 junge Menschen aus den über 1000 Telfer Firmen in zwei Kategorien aufstellen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Technik ist nicht nur Männersache: Ob Elektrikerin oder Konstrukteurin – Frauen sind in der Technikbranche immer mehr gefragt. | Foto: PantherMedia/Sorapop
3

238 offene Lehrstellen in Wels & Wels-Land
„Lehrlinge sind gefragter denn je“

„Karriere mit Lehre“ ist mehr als nur ein Slogan. Wer in Wels und Wels-Land mit einem Lehrberuf durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 238 Lehrstellen quer durch alle Branchen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Die Qual der WahlDer Nachwuchs hat die Qual der...

Digitale Lerneinheiten würden die Lehre der Entsorgungs- und Recyclingfachkraft attraktiver machen. | Foto: Mathias Brabetz Photography
3

Digitale Lerneinheiten ermöglichen
"Green-Jobs" sind stark im Kommen

Heimische Entsorger-Betriebe wollen Lehre ihrer Fachkräfte mit digitalen Lerneinheiten attraktiver machen. REGION. Seit Mai 2021 gibt es den neu überarbeiteten Lehrberuf „Entsorgungs- und Recyclingfachkraft“, der vom Ausbildungsweg „Abwassertechnik“ abgekoppelt wurde. Seitdem bildet die österreichische Entsorgungswirtschaft Lehrlinge als „Ressourcenmanager von morgen“ aus. Die Ausbildungsdauer des „neuen“ Lehrberufes beträgt drei Jahre, inklusive 9-11 Wochen in der Berufsschule Linz 3. Um...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Acht neue Lehrlinge starteten im September ihre technische Ausbildung bei Liebherr. | Foto: Liebherr

Liebherr in Telfs
Große Vielfalt bei Lehre

Neue Lehrlinge starteten ihre technische Ausbildung bei Liebherr. Großes Angebot in vielen Bereichen der Lehre. TELFS. Ihre Ausbildung zum Maschinenbautechniker/-in oder Metallbearbeiter/-in haben acht neue Lehrlinge im Liebherr-Werk in Telfs gestartet. "Bereits nach zwei Wochen konnten sich die ersten Werkstücke sehen lassen, welche komplett händisch gefeilt, gebohrt, geschnitten und selbst lackiert wurden", freut sich Martin Lindenthaler, Ausbildungsleiter Lehrwerkstatt: "Mit Stolz konnten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michelle Schkutowa hat eine Leidenschaft für Autos. | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion 3

Schwerpunktausgabe Lehre 2023
Echter Frauenpower in der Autowerkstatt

Michelle Schkutowa ist Lehrling im ersten Lehrjahr in der Autowerkstatt der Firma Schirak. Im Gespräch mit den BezirksBlättern erzählt sie, dass sie die einzige Frau in der Werkstatt ist. ST. PÖLTEN. Als wir die Autowerkstatt betreten können wir Michelle Schkutowa schon entdecken: Sie arbeitet gerade an einem Unterboden eines Autos. Für uns unterbricht sie kurz ihre Arbeit und erzählt uns, wie sie ihre Leidenschaft zu Autos entdeckt hat. Da sie die Zusatzausbildung "Systemelektronik" mitlernt...

Von der Rezeption bis zum Service: In welcher Abteilung Livia Gratzer dauerhaft bleiben will, weiß sie noch nicht. Bisher sei jede toll gewesen. | Foto: Teischl/RMA
6

Lehre im Grand Hotel Wien
Livia Gratzer sorgt für die schönsten Urlaube

Livia Gratzer hat sich das Ziel gesetzt, den Gästen im Grand Hotel Wien einen schönen Urlaub zu bereiten. Sie wird derzeit zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin ausgebildet. WIEN/INNERE STADT. "Für welches Luxushotel soll ich mich entscheiden?", fragte sich Livia Gratzer, nachdem sie beschlossen hatte, eine Lehrausbildung zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin (HGA) zu absolvieren. Ihre Wahl fiel schlussendlich auf das berühmte Grand Hotel Wien am prachtvollen Kärntner Ring 9. Das...

Angelika Gmeiner (Studioleiterin vom Friseur), Jazmin Vati (Friseur-Lehrling), Nora Bleier (Kosmetik und Fußpflege-Lehrling), Melissa Riegler (Studioleiterin von der Kosmetik) | Foto: Nora Bleier
5

Lehrlinge in der modernen Arbeitswelt
Lehre - Die Zukunft in Ausbildung

In einer Welt, die von raschem technologischen Fortschritt und sich ständig ändernden beruflichen Anforderungen geprägt ist, sind Lehrlinge mehr als nur Lernende – sie sind die Architekten ihrer eigenen beruflichen Zukunft und die treibende Kraft hinter Innovation und Wandel. Um mehr über die Thematik zu erfahren wurden vier Lehrlinge aus dem Bezirk über deren aktuelle Tätigkeit befragt. Die Zukunft in AusbildungBEZIRK OBERPULLENDORF. Die Rolle von Lehrlingen in der modernen Arbeitswelt hat...

Goldmedaillen-Gewinner und "Best of Nation": Christoph Schipflinger aus Itter (li.) mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Stefan Winder (re.). | Foto: skillsaustria/Florian Wieser

Land Tirol gratuliert
Christoph Schipflinger holt Gold bei Berufs-EM

Bei den Berufseuropameisterschaften Euroskills im polnischen Danzig gewinnt Christoph Schipflinger aus Itter gemeinsam mit seinem Vorarlberger Teamkollegen Gold im Teambewerb Gartengestaltung. Freude gibt's auch in Imst, Niederndorferberg und Telfs. TIROL. An den EuroSkills 2023 in Danzig in Polen beteiligen sich mehr als 600 junge hochqualifizierte Fachkräfte aus 32 Ländern in 43 unterschiedlichen Berufsfeldern. Mit dabei war auch Christoph Schipflinger aus Itter im Bezirk Kitzbühel, der...

Marcel Neulinger ist bereits im dritten Lehrjahr und seit sieben Jahren begeisterter Motocross-Fahrer. | Foto: Watzinger-Motorrad GmbH

"Da möchte ich anfangen"
Wen der Chef auch zum Sponsor wird

Im Betrieb von Philipp Watzinger werden Buben-Träume wahr: bei Kunden, aber auch bei den Lehrlingen. Mit ein Grund warum der 30-Jährige bisher keine Probleme hatte Nachwuchs zu finden. LINZ. "Bei mir lässt sich das Hobby zum Beruf machen". Der 30-Jährige betreibt seit drei Jahren ein großes Motorradfachgeschäft mit angeschlossener Werkstatt in Linz. Mit leuchtenden Augen gehen bei ihm nicht nur die Kunden ein und aus, Watzingers Shop ist auch als Lehrbetrieb so etwas wie ein Best Practice...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der 16-jährige Pascal Siller aus Wernstein am Inn ist im zweiten Lehrjahr bei der Firma Elektro Feichtner. Sein Lehrberuf: Elektrotechniker und Gebäudeleittechniker. | Foto: Elektro Feichtner

Im Porträt
Angehender Elektrotechniker Pascal Siller schätzt Lehre

Baustellen sind sein Arbeitsplatz, Strom ist sein Begleiter. Pascal Siller lernt Elektro- und Gebäudeleittechniker bei der Schärdinger Firma Elektro Feichtner. SCHÄRDING, WERNSTEIN. Ein normaler Arbeitstag des 16-Jährigen beginnt um 6 oder 7 Uhr früh und endet gegen 16.45 Uhr. "Meist sind wir auf Baustellen unterwegs", erzählt Siller, der während seiner Zeit im Poly Schnuppereinheiten bei Elektro Feichnter absolvierte und sich danach gleich für eine Lehre bei dem Schärdinger Unternehmen...

Matthias Hofer würde sich wieder zur Lehre mit Matura entscheiden und ist zugleich mit Freude in seinem Beruf engagiert. | Foto: Alfred Hofer
5

Bezirk Rohrbach
Von der Lehre mit Matura überzeugt

Matthias Hofer aus St. Veit macht die Lehre mit Matura. Er würde sich immer wieder für diese Ausbildung entscheiden. ST. VEIT, ROHRBACH-BERG. Vor vier Jahren begann Matthias Hofer aus St. Veit seine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Degenhart in Rohrbach-Berg. Auf die Frage, warum er für diese Lehre bereits ein viertes Lehrjahr absolviert, meint Hofer: „Ich mache das Zusatzmodul ‚Heizung‘." Mit einem solchen Zusatzmodul spezialisiert sich der 19-Jährige auf einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.