LehrlingsRundschau 2025
Der Weg des Pakets
Emir Malkic, Lehrling bei der Post AG, erklärt den Weg eines Pakets vom Absender zum Empfänger. ALLHAMING. Als angehender Nah- und Distributionslogistiker sieht Malkic täglich, wie viel Arbeit hinter jedem Paket steckt, das den Weg vom Absender zum Empfänger findet. Der Weg beginnt bereits bei der Bestellung. Sobald ein Kunde online einkauft, wird das Paket verpackt, frankiert und geht auf den Weg ins Logistikzentrum. In großen Sortierzentren wie in Allhaming wird das Paket dann nach...
LehrlingsRundschau
Eine Lehre am Flughafen
Der Flughafen Linz ist ein spannender Arbeitsplatz, der vielfältige Karrieremöglichkeiten bietet. HÖRSCHING. Martin Nguyen-Pham, Lehrling im 4. Lehrjahr, der eine Ausbildung zum Anlagen- und Betriebstechniker absolviert, gibt Einblicke in seinen Alltag als Lehrling am Flughafen. „In meiner Lehre am Flughafen Linz lerne ich alles über die elektrischen Systeme des Flughafens – von der Beleuchtung bis zu den Notstromsystemen“, erklärt Nguyen-Pham. „Was den Flughafen von anderen Betrieben...
Linz-Land
Lehrstellenmarkt im Wandel
LINZ-LAND. „Mehr als 500 Betriebe bilden derzeit 1.932 Lehrlinge aus und sichern damit Platz drei im landesweiten Ranking – hinter Linz-Stadt und Vöcklabruck. Doch auch in einer traditionsreichen Ausbildungsregion wie Linz-Land zeigt sich: Der Lehrlingsmarkt befindet sich im Wandel“, betont Jürgen Kapeller, Obmann der Wirtschaftskammer Linz-Land. „Erstmals seit vielen Jahren sehen wir am Lehrstellenmarkt eine Trendwende“, erklärt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun und verantwortlich für...
Über 300 Aussteller und tausende Möglichkeiten
Rundgang durch die Messe "Jugend und Beruf"
Heute ist die Messe "Jugend und Beruf" mit einem Ansturm an Jugendlichen in Wels gestartet. Ihnen präsentieren sich über 300 Aussteller mit rund 1.000 verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, die den Besucherinnen und Besuchern viel zu erleben bieten. WELS. Großer Ansturm bereits am ersten Tag der Messe "Jugend und Beruf" in Wels. Insgesamt erwarte man rund 95.000 junge Besucherinnen und Besucher, denen man eine Orientierungshilfe für die Jobsuche bieten möchte. Insgesamt sind in diesem Jahr...
Lehrlingsausbildung bei Dachser
Lehrlingsausbildung bei Dachser: Zukunft gestalten in der Logistik
Die internationale Spedition Dachser setzt seit vielen Jahren auf die Ausbildung junger Menschen. HÖRSCHING. „Unsere Lehrlinge sind die Fachkräfte von morgen – deshalb hat die Lehrlingsausbildung bei uns höchste Priorität“, betont die Ausbildungsleiterin von Dachser. Besonders geschätzt werde die enge Betreuung durch erfahrene Ausbilder sowie die Möglichkeit, bereits früh Verantwortung zu übernehmen. Prämien und Lehrlingscamp Um die jungen Talente langfristig an das Unternehmen zu binden, setzt...
Lehrlingsredaktuer Tim Springer
Schrauben als Leidenschaft – Tim und seine Begeisterung für Motorräder
Viele Jugendliche in der Region haben eine besondere Leidenschaft: das Schrauben an Motorrädern. HÖRSCHING. Einer von ihnen ist Tim Springer, Lehrling bei Dachser in Hörsching.Angefangen habe alles ganz einfach, so der Auszubildende zum Speditionslogistiker. „Ich habe schon als Kind meinem Vater in der Garage zugeschaut. Irgendwann durfte ich die ersten Handgriffe selbst machen – Kette ölen, Bremsbeläge wechseln oder eine Batterie tauschen“, erinnert sich Springer. Was ihn bis heute fasziniert...
LehrlingsRundschau
Aufwind für Lehre bleibt bestehen
Unternehmen bilden ihre Fachkräfte gerne selber aus. Das kommt den Jugendlichen sehr zugute. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Bezirk Vöcklabruck ist ein Lehrlingsbezirk: Während sich in der Bundeshauptstadt Wien 20 Jugendliche um eine Lehrstelle raufen müssen, haben Lehrlinge in Vöcklabruck die Qual der Wahl: Ende August kamen laut Arbeitsmarktservice (AMS) auf einen Suchenden zwei offene Ausbildungsplätze, 183 Stellen standen 90 Anwärtern gegenüber. Im Jänner dieses Jahres war das Verhältnis gar 1:50...
Lehrabschluss ohne Berufsschule:
Ein praxisnaher Einstieg ins Berufsleben
Vom Klassenzimmer direkt in den Betrieb – ein Beitrag von LehrlingsRedakteurin Johanna Kniewasser SPITAL AM PYHRN, ROSENAU. Nach Abschluss der dreijährigen Fachschule in Gröbming in der Steiermark besteht die Möglichkeit, ein freiwilliges viertes Jahr anzuschließen. Dieses Jahr umfasst ein zwölfmonatiges Praktikum in einem Betrieb, in dem theoretische Kenntnisse direkt angewendet werden können. Ein Besuch der Berufsschule ist in dieser Phase nicht erforderlich. Das Praktikum kann in den Berufen...
Jungscharlager in Salzburg
Eine Woche voller Abenteuer für 55 junge Wartberger
Eine Woche voller Abenteuer erlebten 55 Wartberger Kinder beim Jungscharlager in Salzburg, unter dem Motto „Auf in den Urlaub“ – ein Beitrag von LehrlingsRedakteurin Lisa Steier. WARTBERG/KREMS. Nach der Ankunft und dem Auspacken der Koffer begann das Lager mit lustigen Kennenlernspielen, bei denen sich die Kinder schnell miteinander vertraut machten. Jeden Tag stand ein neues „Reiseland“ auf dem Programm: Mal ging es in den Dschungel, mal nach Amerika, auf einen Bauernhof oder in den...
Familiengeschichte bei Schunk
LehrlingsRedakteur Marcel Putz auf den Spuren seines Opas
Besonders sein Opa hat LehrlingsRedakteur Marcel Putz zur Lehre bei der Schunk Carbon Technology GmbH inspiriert. BAD GOISERN. Wir schreiben das Jahr 1976, als Franz Putz – zu diesem Zeitpunkt einer von etwa 100 Mitarbeitern – zum ersten Mal das Gelände der Hoffmann Elektrokohle KG (heute Schunk Carbon Technology GmbH) betritt. Dies ist der Beginn einer mehr als 30-jährigen Firmenlaufbahn, in der der Goiserer größtenteils als Betriebselektriker, später aber auch in der Lehrlingsausbildung und...
LehrlingsRundSchau 2025
Modernes Jugendzentrum im ehemaligen Firmensitz
Letztes Jahr eröffnete mit dem last by Schachermayer ein neues Jugend- und Freizeitzentrum im ehemaligen Firmensitz des Unternehmens in der Linzer Lastenstraße. Mittlerweile hat sich das last als beliebter Treffpunkt für Jugendliche etabliert. LINZ. E-Sports, Gaming, Skaten und Events – das last bietet auf 4.000 Quadratmetern den wohl lässigsten und vor allem größten Jugend- und Freizeitclub in Linz. Nutzen können das Angebot nicht nur die hauseigenen Lehrlinge – alle sind in der Lastenstraße...
Ohlsdorf
Hundefreundliches Arbeiten bei Sihga
Die Sihga GmbH ist ein hundefreundliches Unternehmen. Bei gutem Benehmen und nach Absprache dürfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Hunde mit ins Büro bringen. OHLSDORF. Mittlerweile haben bei Sihga rund sechs Hunde ihren Platz im Arbeitsalltag – darunter auch Hündin Lotte, die stellvertretend für das tierfreundliche Umfeld steht. Die Vorteile liegen auf der Hand: Studien zeigen, dass Hunde im Büro das Stressniveau senken, für mehr Entspannung sorgen und die Motivation steigern. Sie...
Sihga in Ohlsdorf
Jane-Beryl Simmer – „Wir setzen Maßstäbe im Holzbau“
LehrlingsRedakteurin Eva-Maria Forstinger interview Jane-Beryl Simmer, ehemalige Geschäftsführerin, nun Vorsitzende des Sihga Beirats. OHLSDORF. Lehrlingsredakteurin Eva-Maria Forstinger hat sich mit Firmengründerin Jane-Beryl Simmer zusammengesetzt und über ihre Zeit in der Geschäftsleitung sowie ihre neue Rolle als Vorsitzende des Sihga-Beirats gesprochen. Was war für dich der wichtigste Moment in deiner Zeit an der Spitze des Unternehmens? Das zweite Unternehmensjahr, in dem endlich ein...
Regionale Erfolgsgeschichte
Schunk Carbon Technology im Wandel der Zeit
Im Jahre 1946, also vor nunmehr beinahe acht Jahrzehnten, wurde mit der Gründung der Firma „Hoffmann & Co. Elektrokohle“ der Grundstein für eine regionale Erfolgsgeschichte gelegt. BAD GOISERN. Ein halbes Jahrhundert stetigen Wachstums später ist das Unternehmen knapp vor der Jahrtausendwende in die deutsche Schunk Gruppe integriert worden. Gut 400 Personen sind aktuell am Standort Bad Goisern, wo sich die weltweite Leitung des Automotive-Geschäfts befindet, beschäftigt und somit Teil der...
Lehrlingsbewerbe
Urfahraner Berufsnachwuchs zeigt, was er drauf hat
Barbara Schmid, David Pargfrieder und Selina Reiter platzierten sich bei Lehrlingsbewerben am Stockerl. URFAHR-UMGEBUNG. Mehr als 600 Jugendliche lernen derzeit einen Beruf in Urfahr-Umgebung. Die Ausbildungsqualität in den vielen kleineren und mittleren Familienbetrieben im Bezirk ist dabei hervorragend. Das zeigen unter anderem die Erfolge bei Lehrlingsbewerben. Über Umwege zur besten Masseurin So konnte sich etwa Barbara Schmid bei den JuniorSkills zu Österreichs bester Nachwuchs-Masseurin...
Karriere mit der Lehre
Stefan Rastinger im Interview mit Laura Berger
Vor zwanzig Jahren im Jahr 2005 begann Stefan Rastinger seine Lehre als Elektriker bei der GEG in Gmunden. Heute ist er Projektleiter, führt sein eigenes Team und realisiert viele verschiedene Projekte im Bereich Elektroinstallationen. GMUNDEN. Im Interview erzählt er von seinem Arbeitsalltag, seinem Werdegang und den Herausforderungen seines Berufes. Wieso hast du dich damals für eine Lehre als Elektriker entschieden? Das ist eine schwierige Frage. Ich habe nie gewusst, was ich lernen soll....
LehrlingsRundschau 2025
Trends und Chancen am Linzer Lehrstellenmarkt
Gesucht werden aktuell vor allem Techniker. Aber auch im Einzelhandel und der Gastronomie ist die Nachfrage nach Lehrlingen weiter hoch. LINZ. Der Linzer Lehrstellenmarkt zeigt im Herbst 2025 ein gemischtes Bild: "Erstmals übersteigt die Zahl der Lehrstellensuchenden jene der offenen Stellen", berichtet die neue Leiterin des AMS Linz Melanie Hofinger. 204 Jugendliche suchten zuletzt eine Lehrstelle, 170 Ausbildungsplätze sind sofort verfügbar. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das: 14 Prozent mehr...
Ausgezeichnete Lehrlinge bei Raiffeisen Schärding
Gleich fünf Lehrlinge der Raiffeisenbank Region Schärding schlossen die Lehre mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Dies ist nicht nur ein persönlicher Meilenstein für die jungen Talente, sondern auch ein starkes Signal für die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung in der Bank. Herzliche Gratulation Tobias Blaha, Sandra Knonbauer, Fabio Drexler, Lenard Zehetner und Adrian Mayer! „Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und gratulieren sehr herzlich zu dieser großartigen Leistung“, so der...
AMS Traun
Der Lehrstellenmarkt ist im Wandel
Neue Arbeitsmarktlage bietet laut AMS Traun Chancen und Herausforderungen für den Bezirk Linz-Land TRAUN. „Erstmals seit vielen Jahren sehen wir am Lehrstellenmarkt eine Trendwende“, erklärt Michaela Billinger, Leiterin des AMS Traun und verantwortlich für den Bezirk Linz-Land. „Aktuell sind mehr Jugendliche auf der Suche nach einer Lehrstelle, als es offene Plätze gibt. Im August 2025 waren bei uns 174 Lehrstellensuchende gemeldet, dem standen aber nur 138 offene Lehrstellen gegenüber.“ ...
Wing Tsun
Selbstverteidigung mit Köpfchen
AGS-Lehrling Mia Zweimüller besucht wöchentlich Wing Tsun-Training in der Gemeinde Aurolzmünster. AUROLZMÜNSTER. Einmal pro Woche schlüpft Mia nach der Arbeit in ihren Trainingsanzug. Dann geht's zur Wing Tsun-Connection (WTC) in Aurolzmünster. "Dort trainiere ich seit bald drei Jahren. Wing Tsun ist eine besondere Art der Selbstverteidigung. Sie sieht vielleicht ruhig aus, aber dahinter steckt ein kluges System", erklärt die 16-Jährige. Sicherheit für den AlltagDas wöchentliche Training...
LehrlingsRundSchau 2025
Diese Lehrlinge berichten aus ihrem spannenden Arbeitsalltag
An dieser Ausgabe arbeitete ein Team von engagierten LehrlingsRedakteurinnen und -redakteuren mit und steuerte spannende Themen bei. LINZ. Mit der LehrlingsRundSchau stellt MeinBezirk jedes Jahr in einer ganzen Ausgabe die Lehre in den Mittelpunkt. Fixer Bestandteil ist ein Team aus LehrlingsRedakteurinnen und -redakteuren. In Linz arbeiteten heuer drei Jugendliche mit, berichten aus ihrem Alltag, interviewen Kolleginnen und Kollegen und geben Beispiele, welche spannenden Möglichkeiten sich am...
LehrlingsRundSchau 2025
"Der Beruf ist interessant, verantwortungsvoll, zukunftssicher"
LINZ. Eine Ausbildung in der Apotheke ist vielseitig, verantwortungsvoll und bietet spannende Einblicke in die Welt der Gesundheit. Um mehr darüber zu erfahren, hat LehrlingsRedakteurin Anika Oberreiter mit ihrer Arbeitskollegin Nilofar Rezai gesprochen. Sie ist 19 Jahre alt, im dritten Lehrjahr in der "Apotheke Im Pro" in Urfahr und erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen und Überraschungen und gibt Tipps für neue Lehrlinge. Warum hast du dich für die Lehre in der Apotheke entschieden?...
Volleyball
Isabellas Lieblingssport: Sand, Sonne und Netz
Wenn Isabella nicht in der Arbeit und nicht auf Reisen ist, trifft man die Jugendliche auch hin und wieder auf dem Beachvolleyballfeld. EBERSCHWANG. "Ich spiele seit etwa drei Jahren Volleyball und es macht mir richtig viel Spaß." Meistens fährt sie ins örtliche Schwimmbad zum Spielen – dort gibt es ein Beachvolleyballfeld. "Wenn ich mit meinen Freunden spiele, sind wir oft zu sechst. Es gibt aber auch Tage, da sind wir zu acht oder zu zehnt. Je mehr wir sind, desto mehr Spaß macht es auch",...
LehrLingsRundschau 2025
"Vor dem Bildschirm sitze ich nur während der Arbeit"
Als angehender IT-Techniker ist Amirhossein Kiyanirad bei der Diözese Linz glücklich. Die Arbeit macht dem 24-Jährigen viel Spaß. In seiner Freizeit ist er zudem in verschiedenen Organisationen ehrenamtlich aktiv. LINZ. Amirhossein Kiyanirad ist vor acht Jahren gemeinsam mit seinen Eltern aus dem Iran nach Österreich geflohen. Dass die Familie römisch-katholischen Glaubens ist, war ein maßgeblicher Grund für diese Entscheidung. Um eine Lehrstelle zu finden, hat Amirhossein den...