Lehrling-Sein ist cool. Spannend. Als Lehrling bist du gefragt. Und hast eine Zukunft vor dir, in der du alles sein kannst, was du willst. YouTuber. Feuerwehrfrau. Klimaretter. Fußballgöttin. Zugführer. Oder was immer du dir erträumst.

MeinBezirk Oberösterreich widmet deshalb den Lehrlingen eine eigene Sonderausgabe – die LehrlingsRundSchau:
Dabei schreiben die MeinBezirk-Redakteure aber nicht nur über Lehrlinge, sondern gestalten mit ihnen zusammen diese Sonderausgabe. Unsere „LehrlingsRedakteure“ erzählen ihre Storys. Als Betriebskenner. Als Insider.
Als Nachwuchstalente. Von Lehrling zu Lehrling. Engagierte junge Erwachsene mit Motivation bieten spannende Einblicke in ihr Leben.

Hier findest du die LehrlingsRundSchau aus deiner Region:

Braunau Enns Freistadt Grieskirchen/Eferding Kirchdorf Linz Urfahr Linz-Land Perg Ried Rohrbach Salzkammergut Schärding Steyr & Steyr-Land Urfahr-Umgebung Vöcklabruck Wels & Wels-Land Österreich

LehrlingsRundSchau

Beiträge zum Thema LehrlingsRundSchau

Jacqueline Fink macht eine Lehre zur Maler- und Beschichtungstechnikerin. | Foto: Fink

LehrlingsRundSchau 2024
Ein Tag als Malerin bei Köck

LehrlingsRedakteurin Jacqueline Fink nimmt MeinBezirk einen Tag lang mit in ihre Arbeit als Malerin beim Malerbetrieb Köck in Simbach und Braunau. BEZIRK. In der Früh, um kurz vor sieben Uhr, waschen die Lehrlinge das benutzte Werkzeug von den verschiedenen Baustellen aus und räumen die Materialien an ihren zugeordneten Platz. In der Zwischenzeit teilen die Meister Karl Feldhofer und Selim Mosauer uns zu den Baustellen ein. Die Gesellen schreiben in der Warenausgabe die Stundenzettel und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Technik ist nicht nur Männersache: Ob Elektrikerin oder Konstrukteurin – Frauen sind in der Technikbranche immer mehr gefragt. | Foto: Panthermedia/Goodluz
3

LehrlingsRundSchau 2024
Heute Lehre und morgen die Karriere

Wer in der Region mit einer Lehre durchstarten möchte, hat Top-Chancen: 188 Stellen sind derzeit zu haben. WELS, WELS-LAND. „Bei 560 Ausbildungsbetrieben in der Region Wels und Wels-Land kann beinahe jeder Beruf erlernt werden“, so Thomas Brindl, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer (WKO). „In unserer Region hat die Lehre einen sehr hohen Stellenwert.“ Qual der WahlAuch wenn die Wirtschaft schwächelt: Der Nachwuchs hat die Qual der Wahl: Laut aktuellen Zahlen des AMS (Stand: August 2024)...

Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis.  | Foto: kadettmann/panthermedia

Lehrlingsrundschau 2024
Startschuss mit Lehrvertrag

Ein Lehrverhältnis beginnt, wenn der Lehrling einen Lehrvertrag mit einem Lehrbetrieb abschließt, dort zu arbeiten beginnt und fachlich ausgebildet wird. Ein Lehrverhältnis ist also ein Arbeitsverhältnis mit Ausbildungscharakter, das vertraglich geregelt werden muss. Der Lehrvertrag bildet die rechtliche Grundlage für das Lehrverhältnis. Er muss zwischen Lehrberechtigtem und Lehrling schriftlich abgeschlossen werden. Ist der Lehrling minderjährig, ist die Zustimmung des gesetzlichen Vertreters...

Christoph Lindorfer bei der Arbeit an der Rechenreinigungsmaschine. Während eines Hochwassers wird bei einem Innkraftwerk jede Menge Treibgut angeschwemmt – von Ast bis zum Ölfass.  | Foto: Verbund

St. Florian/Inn
Christoph Lindorfer absolvierte Lehre als Kraftwerker

Die 19-jährige Christoph Lindorfer aus St. Florian am Inn schloss kürzlich seine Lehre als Kraftwerker beim Energiekonzert Verbund ab und arbeitet nun im Kraftwerk Schärding.  ST. FLORIAN AM INN. Im Interview mit MeinBezirk Schärding spricht der frisch gebackene Kraftwerker über das Besondere an seiner Arbeit, was er im Job immer dabeihat und wieso ein Arbeitstag im Kraftwerk nie langweilig wird.  Sie absolvierten im Verbund-Kraftwerk eine Lehre als Kraftwerker. Was ist das Besondere an diesem...

Lehrlingscoach der AMAG, Christoph Baier. | Foto: AMAG

LehrlingsRundSchau 2024
"Was muss ein Lehrling tun, um Sie richtig zu ärgern?"

LehlingsRedakteurin Lara Färberböck  interviewt ihren AMAG-Lehrlingscoach Christoph Baier. Lara Färberböck: Was ist Ihr Lieblingsreiseziel und warum? Baier: Österreich ist ein wunderschönes Land und ein großartiges Reiseziel, da es viel zu bieten hat. Ob Seen, Berge, Täler oder Wälder – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Was muss ein Lehrling tun, um Sie richtig zu ärgern? Es ist äußerst unangenehm, wenn ein Lehrling häufig unpünktlich ist, da dies mangelnde Zuverlässigkeit und...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Lehrling Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. | Foto: kai

Interview
"Fachkräfte sind gefragt"

Lehrberuf Installateur: Wie lange die Lehrzeit dauert und was man alles für diesen Beruf mitbringen muss. LehrlingsRedakteur Amir Hussain Haidari im Gespräch mit Christina Schneider, Geschäftsführerin von Maier & Stelzer in Steyr. Wie lange dauert die Lehre zum Installateur? Schneider: Je nachdem, welche Module man wählt, dauert die Lehre zwischen drei und vier Jahren. Bei uns lernen die Lehrlinge vier Jahre, weil wir Wert darauflegen, dass sowohl Gas- und Sanitärtechnik als auch...

Kurz vor Weihnachten machte sich KTM-Lehrling Theresa auf den Weg nach Italien. | Foto: KTM
2

LehrlingsRundSchau 2024
Mit KTM zu einem Praktikum in Italien

LehrlingsRedakteurin Theresa Mayr berichtet über ihr Auslandspraktikum bei der KTM-Schwesterfirma MV Agusta in Italien.  ITALIEN. Im Dezember 2023 hatte ich das Privileg, gemeinsam mit Jonas und Maximilian ein 13-tägiges Auslandspraktikum bei unserer Schwesterfirma MV Agusta in Italien zu absolvieren. Eine bereichernde Erfahrung, die unsere Zusammenarbeit stärkte und uns neue Perspektiven eröffnete. Mit den Bikes nach Italien Unsere Reise nach Italien am 8. Dezember war ein echtes Abenteuer....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteurin Jana Römer beim Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter in Waldneukirchen. | Foto: Gru

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Spengler sterben nie aus!“

LehrlingsRedakteurin Jana Römer im Interview mit ihrem Chef Florian Winter von der Spenglerei Winter. Wie viele Lehrlinge sind momentan in Ausbildung? Winter: Zurzeit beschäftigen wir vier Lehrlinge. Zwei machen eine Ausbildung zum Spengler, einer die Doppellehre zum Spengler und Bürokaufmann und einer die Doppellehre zum Spengler und Dachdecker. Was muss man als Lehrling mitbringen? Das Wichtigste, das du mitbringen solltest, ist Interesse an der Arbeit, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit....

LehrlingsRedakteurin Jana Baumgartner mit ihrer Ausbilderin vom Bezirksalten- und Pflegeheim Ternberg Lisa Schmidthaler. (v.re.) | Foto: Baumgartner

LehrlingsRundSchau Steyr & Steyr-Land
„Bei uns ist es nicht nur ein Lehrplatz“

LehrlingsRedakeurin Jana Baumgartner beim Interview mit ihrer Ausbilderin Lisa Schmidthaler. Wie viele Lehrlinge sind im Altenheim Ternberg beschäftigt? Schmidthaler: Momentan beschäftigen wir einen Lehrling im 3. Lehrjahr. Was muss man als Lehrling in der Küche im Altenheim mitbringen? Die Freude und Liebe am Beruf, Teamfähigkeit, sauberes Arbeiten, Interesse an gutem Essen und der gute Umgang mit Lebensmitteln. Wichtig ist auch ein freundlicher Umgang und Verständnis für ältere Menschen, da...

Kommentar
Die besten Köpfe und die geschicktesten Hände

Bei der Nationalratswahl am Sonntag können wir entscheiden: Wem trauen wir am ehesten zu, die richtigen Schritte für Österreich zu setzen? Und das in einer herausfordernden Phase. OBERÖSTERREICH. Denn der Wirtschaftsstandort ist schwer unter Druck: Überbordende Bürokratie, hohe Energiekosten und in der Folge hohe Lohnkosten haben die internationale Wettbewerbsfähigkeit entscheidend geschwächt – eine Gefahr für den Wohlstand. Umso mehr muss Österreich d'rauf schauen, dass wir nicht auch beim für...

Beim Berufserlebnistag im vergangenen Jahr durften die Besucher auch selbst Hand anlegen. | Foto: Alfred Hofer

Veranstaltung in Rohrbach-Berg
Aus Berufserlebnistag wird "Karrieretag Rohrbach"

All jene, die auf der Suche nach der richtigen Ausbildung bzw. dem passenden Job sind, sind beim "Karrieretag Rohrbach", der im Oktober stattfindet, genau richtig. ROHRBACH-BERG. Im vergangenen Jahr wurde der Berufserlebnistag in Rohrbach-Berg extrem gut besucht. Etwa 1.000 Besucher waren vor Ort. Das Centro platzte räumlich nahezu aus allen Nähten. Einzelne Aussteller und Schulen stellten aufgrund des Platzmangels bereits in den BBS Rohrbach aus. Berufe und Ausbildungswege kennenlernen Auch...

In einem Freibad in der Schweiz | Foto: Pichler
5

LehrlingsRundSchau
Waxenberger zählt zu besten Freestyle-Springern

Der 18-jährige Installationstechniker-Lehrling Tobias Pichler ist ein erfolgreicher Freestyler. OBERNEUKIRCHEN. Er springt Saltos und Schrauben von Klippen, Brücken, Türmen oder vom Trampolin und er gewann schon Wettkämpfe: Tobias Pichler aus Waxenberg. Der 18-Jährige ist im vierten Lehrjahr als Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Beneder in Oberneukirchen. Sieg in Sindelfingen Beim Splashdiving-Cup 2024 in Sindelfingen (Deutschland) im Sommer wurde der Lehrling vom Dreimeterbrett...

Jan Windhager ist oft mit der Motocross unterwegs. | Foto: Windhager
3

Rohrbach-Berger über seine Motocross
"Das Gefühl ist einfach unbeschreiblich"

Ausdauer und Kraft sowie die richtige Schutzausrüstung sind beim Motocrossfahren von großer Bedeutung. Jan Windhager übt den Sport bereits seit mehr als zehn Jahren aus. Er weiß, worauf es hier ankommt. ROHRBACH-BERG. Es ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Die Augen von Jan Windhager beginnen zu leuchten, wenn es um das Thema Motocross geht. Bereits im Alter von sechs Jahren saß der Rohrbach-Berger das erste Mal auf so einem Bike. Seither ist dieser Sport nicht mehr aus seinem...

Die neu gegründete Damenmannschaft der Union Altenfelden ist hoch motiviert. | Foto: Union Altenfelden

Frauenpower auf dem Fußballplatz
Petringerin ist Teil der neu gegründeten Fußball-Damenmannschaft

LehrlingsRedakteurin Elisa Hofbauer aus St. Peter ist sich sicher: Auch Frauen können das Spielfeld erobern. ST. PETER, ALTENFELDEN. „Fußball ist mehr als nur ein Spiel für mich“, sagt Elisa Hofbauer mit leuchtenden Augen. „Es ist eine Möglichkeit, mich auszudrücken, Herausforderungen anzunehmen und Teil eines Teams zu sein, das wie eine zweite Familie für mich ist.“ Die Petringerin entdeckte schon in jungen Jahren ihre Begeisterung für Fußball und spielte leidenschaftlich in verschiedenen...

Josef Degenhart ist Geschäftsführer von Degenhart Haustechnik. | Foto: Foto Kirschner

Lehrling aus Rohrbach-Berg
Handwerkliches Geschick und Begeisterung für Technik sind wichtig

ROHRBACH-BERG. Josef Degenhart, Geschäftsführer von Degenhart Haustechnik, gibt im Interview mit LehrlingsRedakteur Jan Winhager Antworten, warum man sich in diesem Unternehmen bewerben sollte und was es so besonders macht. Ist es heute schwieriger als früher, Lehrlinge zu finden? Wenn ja, warum? Ja, es ist definitiv schwieriger, Lehrlinge zu finde. Das liegt unter anderem eventuell an geburtenschwachen Jahrgängen. Warum sollte sich ein Jugendlicher in Ihre Firma bewerben? Was macht diesen...

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg.
 | Foto: Stöbich Siegfried
2

Laher Optik Rohrbach-Berg
Augen und Ohren stehen bei der Lehre von Elisa im Fokus

Junge Auszubildende berichtet von ihren aufregenden Lehrjahren als Optik- und Hörakustikerin bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. ROHRBACH-BERG. „Es ist die Kombination aus Handwerk und direktem Kundenkontakt, die meinen Beruf so spannend macht", sagt Elisa Hofbauer aus St. Peter über ihre Lehre bei Hören und Sehen Laher in Rohrbach-Berg. Doch nicht nur der direkte Kundenkontakt ist ihr wichtig, auch das Arbeitsklima im Team spielt eine zentrale Rolle: „Wir sind ein sehr gut...

Edi Dzafic (li.) sprach mit seinem Ausbilder Erwin Steiner über Lehre bei Weinbergmaier und die Aufgaben als Elektriker. | Foto: kai

"Wollen das Wir-Gefühl vermitteln"

LehrlingsRedakteur Edi Dzafic im Gespräch mit Erwin Steiner, seinem Ausbilder bei Weinbergmaier in Wolfern. Was erwartest du von deinen Lehrlingen? Steiner: Von unseren Lehrlingen erwarte ich vor allem Pünktlichkeit, Höflichkeit, ein freundliches Auftreten und Fleiß. Diese Eigenschaften sind nicht nur die Grundpfeiler unserer Unternehmenskultur, sondern auch entscheidend für den weiteren Lebensweg. Außerdem legen wir großen Wert auf Teamzusammenhalt – dieses gelebte WIR-Gefühl möchten wir...

Emilia Lederer mit ihrem selbstgemachten Fliesentisch. | Foto: Lederer

Lehre in Peilstein
"Beruf, der körperliche Fitness und Kreativität sowie Präzision erfordert"

Körperliche Fitness und Kreativität sind laut Emilia Lederer das A und O bei der Lehre als Fliesenleger bzw. Fliesenlegerin. Ihre Ausbildung absolviert sie bei der Keramo GmbH in Peilstein. PEILSTEIN, OEPPING. Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Doch warum hat sie ausgerechnet diese Ausbildung gewählt? "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich etwas Handwerkliches, aber auch etwas Kreatives machen wollte. Außerdem...

Elisa Hofbauer macht eine Lehre zur Hörgeräteakustikerin und Optikerin bei Laher in Rohrbach-Berg. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Elisa Hofbauer berichtet über ihre Lehre bei Optik Laher

Elisa Hofbauer aus St. Peter macht eine Lehre zur Optikerin und Hörakustikerin bei Optik Laher in Rohrbach-Berg. Im Interview verrät sie mehr über sich und ihren Lehrberuf. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich aktuell im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesen Lehrberuf besonders Spaß? Ich schätze den Zusammenhalt im Team, die Vielfältigkeit in der Arbeit und die Abwechslung zwischen dem Kunden und der Werkstatt. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin meist mit Freunden oder mit...

Jan Windhager macht eine Lehre als Installations- und Gebäudetechniker. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Jan Windhager berichtet über seine Lehre und seine Freizeit

Lehrlings-Redakteurin Elisa Hofbauer im Interview mit Installations- und Gebäudetechniker-Lehrling Jan Windhager aus Rohrbach-Berg.  In welchem Lehrjahr bist du? Ich bin aktuell im dritten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mein Lehrberuf ist sehr abwechslungsreich. Ich bin gerne auf verschiedenen Baustellen unterwegs und der Zusammenhalt dort gefällt mir sehr gut. Wo trifft man dich am Wochenende? Am Wochenende bin ich viel mit meiner Motocross unterwegs. Was möchtest...

Tobias Kaiser (r.) aus Gramastetten war im Gespräch mit seinem Chef Andreas Leibetseder (l.) vom Lagerhaus Ottensheim. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau Urfahr-Umgebung
"In unserem Beruf muss man flexibel sein"

Lehrling Tobias Kaiser im Interview mit meinem Chef Andreas Leibetseder, Meister der Landmaschinentechnik im Lagerhaus Ottensheim. Welche Ausbildung haben Sie gemacht? Andreas Leibetseder: Am 1. August 1994 habe ich hier im Lagerhaus die Landmaschinentechniker-Lehre begonnen. Ich stamme von einem Bauernhof und bin schon als Kind mit meinen Eltern ins Lagerhaus mitgefahren. Gern herumgeschraubt habe ich auch immer. Wie sind Sie eine Führungskraft geworden? Nach der Landmaschinentechniker-Lehre...

Bei der Freiwilligen Feuerwehr lernt Emilia Lederer auch vieles zum Thema Erste Hilfe. | Foto: FF Götzendorf
3

Emilia Lederer aus Oepping
Lehrling engagiert sich in der Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr

Emilia Lederer absolviert ihre Lehre bei der Keramo GmbH in Peilstein. Doch nicht nur in der Arbeit ist sie fleißig: In ihrer Freizeit engagiert sie sich zudem bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzendorf. OEPPING. Seit 2018 ist Emilia Lederer Mitglied der Jugendfeuerwehr in Götzendorf. Das Aufgabenfeld ist hier sehr vielfältig. "Bei der Feuerwehr lernt man viel über technische Geräte, wie man sie bedient und im Ernstfall richtig einsetzt. Dazu gehören unter anderem das Ausrollen der Schläuche,...

Emilia Lederer macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin. | Foto: MeinBezirk

LehrlingsRundSchau
Emilia Lederer berichtet über ihre Lehre bei Keramo

Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Ausbildung und ihre Leben. In welchem Lehrjahr bist du? Ich befinde mich derzeit in zweiten Lehrjahr. Was macht dir an diesem Lehrberuf besonders Spaß? Mir gefällt es gut, dass ich auf unterschiedlichen Baustellen und verschiedenen Orten unterwegs bin. Der Zusammenhalt auf der Baustelle ist mir sehr wichtig. Wo trifft man dich am Wochenende? Ich bin gerne...

Erst im Mai hat Jugend-Landesrat Hattmannsdorfer (li.) mit Mentalcoach Manuel Horeth das neue Angebot „PerspektivenCoaching“ präsentiert.  | Foto: Pröll/Land OÖ

Anlaufstelle für Jugendliche
JugendService-Infostore Kirchdorf öffnet wieder

Die 14 JugendService-Infostores in Oberösterreich sind Anlaufstellen für Jugendliche. In der Krankenhausstraße 1 in Kirchdorf öffnet das Jugendzentrum wieder jeden Montag und Mittwoch, von 14 bis 17 Uhr. KIRCHDORF/KREMS. Das Hauptziel besteht darin, die Jugendlichen bei der Suche nach einer Lösung für ihre Fragestellungen zu unterstützen, unabhängig von der Art und der Zusammensetzung der Probleme. Diese setzen sich in den meisten Fällen aus mehreren Faktoren zusammen – Berufswahl, schwierige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.