Lehre in Peilstein
"Beruf, der körperliche Fitness und Kreativität sowie Präzision erfordert"

- Emilia Lederer mit ihrem selbstgemachten Fliesentisch.
- Foto: Lederer
- hochgeladen von Sarah Schütz
Körperliche Fitness und Kreativität sind laut Emilia Lederer das A und O bei der Lehre als Fliesenleger bzw. Fliesenlegerin. Ihre Ausbildung absolviert sie bei der Keramo GmbH in Peilstein.
PEILSTEIN, OEPPING. Emilia Lederer aus Oepping macht eine Lehre als Platten- und Fliesenlegerin bei Keramo aus Peilstein. Doch warum hat sie ausgerechnet diese Ausbildung gewählt? "Ich habe mich für diesen Beruf entschieden, weil ich etwas Handwerkliches, aber auch etwas Kreatives machen wollte. Außerdem gefällt es mir am Ende des Tages, die Vorschritte und Ergebnisse zu sehen." Auf das Peilsteiner Unternehmen wurde die Oeppingerin in der Polytechnischen Schule in Aigen-Schlägl aufmerksam. "Dort hat mein jetziger Chef die Firma und den Job vorgestellt."
Anfang August ist Emilia Lederer ins zweite Lehrjahr gestartet. "Ich konnte bis jetzt bereits viele Erfahrungen sammeln, auf Baustellen arbeiten und war auch schon in der Berufsschule", sagt das Lehrmädchen. "In meinem Beruf geht es mir sehr gut. Die Arbeit kann körperlich anspruchsvoll sein, aber das Gefühl eine Baustelle erfolgreich abgeschlossen zu haben, motiviert mich immer wieder. Ich schätze die Abwechslung in meinem Alltag sehr, da jede Baustelle eine neue Herausforderung mit sich bringt und es macht mich glücklich, wenn die Kunden zufrieden sind."
Körperliche Fitness und Kreativität
"Mir wird oft von Kunden gesagt, dass sie es toll finden, dass ich in einem handwerklichen Beruf arbeite, der oft sehr unterschätzt wird. Sie loben mich für meine Sorgfalt und Genauigkeit", freut sich die Auszubildende. Als angehende Fliesenlegerin ist Emilia Lederer zuständig für die Vorbereitung der Untergründe, das Abdichten, das Zuschneiden und Verlegen der Fliesen, das Verfugen und Silikonieren, aber auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten – beispielsweise wenn Fliesen beschädigt sind.
"Kann ich meinen Beruf weiterempfehlen? Also ich würde es definitiv Leuten weiterempfehlen, die gerne handwerklich arbeiten und Abwechslungen mögen. Es ist ein Beruf, der körperliche Fitness, aber auch Kreativität und Präzision erfordert. Wichtig ist, dass einem klar sein soll, dass es in den meisten Fällen einfach extrem körperlich anstrengend ist."
Von LehrlingsRedakteurin Emilia Lederer
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.