Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Rohrbach

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine im Bezirk Rohrbach für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut spendet,...

Rohrbach-Berger als Rot Kreuz Offizier angelobt
"Vom Gelernten profitiert man auf persönlicher Ebene"

Mit der Angelobung im steinernen Saal, der sogenannten Ausmusterung, ist die Ausbildung von Lukas Ornezeder offiziell abgeschlossen. Im Bezirksrettungskommando Rohrbach ist er bereits fix integriert. ROHRBACH-BERG. Fast zwei Jahre dauert die Ausbildung, welche die höchste Stufe der Führungskräfteausbildung im Roten Kreuz darstellt. Der Rohrbacher Lukas Ornezeder ist seit 2017 beim Roten Kreuz und insgesamt seit fünf Jahren als beruflicher Mitarbeiter, derzeit an der Ortsstelle Rohrbach, im...

Fabian (l.) und Rainer Schopf. | Foto: Rotes Kreuz
4

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm
Peilsteiner gibt die rote Jacke an seinen Sohn weiter

„Wir sind gerne da, wenn andere Menschen Hilfe brauchen“: Vater und Sohn engagieren sich mit Herzblut im Roten Kreuz. PEILSTEIN. Rainer Schopf und sein Sohn Fabian sind beide beim Roten Kreuz an der Ortsstelle Peilstein aktiv. Rainer als Dienstführender und Fabian ist derzeit in der Ausbildung zum Rettungssanitäter. Nach seiner Matura tritt er den Zivildienst an. Wie an allen Tagen im Jahr sind auch am Vatertag am 8. Juni die freiwilligen HelferInnen für ihre Mitmenschen zur Stelle. „Von klein...

Rohrbach-Bergerin fand die passende Jacke
"Die Vielfalt ist die Bereicherung, die ich schätze“

Eine Jacke, viele Perspektiven und vom Berufsfindungspraktikum ins Bezirksrettungskommando. Das wäre die Kurzbeschreibung der Laufbahn von Melanie Weißhäupl, die mit der Ausbildung zur Rettungsanitäterin im Sommerkurs 2013 begann. ROHRBACH-BERG. „Geh zum Roten Kreuz, des is wirklich cool“, war der Tipp aus Melanie Weißhäupls Freundeskreis, als sie nach der Matura etwas orientierungslos in Bezug auf die Berufslaubahn war. Das Berufsfindungspraktikum ermöglicht neben dem Rettungsdienst andere...

Wilbirg Mitterlehner erhielt von Johannes Raab und Valentin Pühringer auch Blumen (v. l.). | Foto: MeinBezirk/Meßthaller
28

Bilanz der Bezirksstellenversammlung
Rotes Kreuz Bezirk Rohrbach rückte mehr als 31.000 Mal aus

Bei der Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes wurden Verdienstmedaillen in Bronze, Silber und Gold verteilt. Vor Ort war auch der Präsident des OÖ Kreuzes und besuchte Rohrbach zum ersten Mal.  ROHRBACH-BERG. Am 15. Mai fand die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes im Centro in Rohrbach-Berg statt. Johannes Raab präsentierte den Tätigkeitsbericht: Insgesamt gab es 31.098 Ausfahrten im letzten Jahr. Besonders hob Raab die 568 betreuten Personen des Kriseninterventionsteams hervor. ...

Vor 16 Jahren war Andreas Thaller das erste Mal im Rettungsdienst tätig. Nun ist er Pilot. | Foto: Rotes Kreuz
3

Ulrichsberger trägt die passende Jacke
Vom Flugzeug in den Rettungswagen

Beruflich schwebt er über den Wolken, aber die regelmäßige Landung bei einem Dienst in Ulrichsberg gehört für Andreas Thaller zur Pflicht. Auch wenn es freiwilliges Engagement ist, das ihn antreibt, die Uniform zu wechseln. ULRICHSBERG. Als 1. Offizier bei der Lufthansa beginnen seine Arbeitstage am Flughafen in München. Trotzdem findet er regelmäßig Zeit, an der Ortsstelle in Ulrichsberg im Rettungsdienst tätig zu sein. Die passende Jacke trägt er seit dem Zivildienst vor 16 Jahren und war...

Engagierte Menschen gesucht
Rotes Kreuz Rohrbach wieder auf der Suche nach Freiwilligen

Für jeden die passende Jacke: Das Rote Kreuz Rohrbach möchte wieder freiwillige Mitarbeiter für sich gewinnen. BEZIRK ROHRBACH. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im Jugendrotkreuz, im Besuchsdienst, bei Essen auf Rädern, im Rotkreuz-Markt, im Blutspendedienst oder in den vielen weiteren Bereichen des Roten Kreuzes. Mehr als 1.300...

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, Florian-Bezirkssiegerin Rohrbach Christine Anderl, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
12

Christine Anderl ist Bezirkssiegerin
"Ich habe am ganzen Körper gezittert, so sehr habe ich mich gefreut"

Der Ehrenamtspreis von MeinBezirk ging in diesem Jahr an Christine Anderl aus St. Veit. Sie engagiert sich schon ihr halbes Leben lang beim Roten Kreuz. ST. VEIT. "Das Rote Kreuz in St. Veit ist mein zweites Zuhause", sagt Christine Anderl, die mehr als drei Jahrzehnte Teil der Organisation ist. Seit 1987 war sie im Rettungsdienst tätig, welchen sie nun aber den Jungen überlassen möchte. "Ich werde hier kürzertreten, da ich ja auch schon älter bin und nicht mehr alle Tätigkeiten ausführen kann....

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

v.l.n.r Ortsstellenleiter Klaus Klopf, Anna, Peter, Andrea und Simon Hinternberger | Foto: Rotes Kreuz
4

Die passende Jacke in dritter Generation
Rohrbacher Enkerl machen es der Oma nach

1980 legte Anna Hinternberger in Rohrbach-Berg den Grundstein für eine beeindruckende Karriere als Freiwillige Mitarbeiterin beim Roten Kreuz. Die passende Jacke gab es damals noch nicht. Ausgerückt wurde im „Schwesternkleid“. ROHRBACH-BERG. Es passt in vielen Facetten zum Muttertag, wenn die Geschichte von Anna Hinternberger und dem Roten Kreuz erzählt wird. Nicht nur sie selbst war über 25 Jahre im Rettungsdienst und als Funktionärin aktiv, auch ihr Sohn Peter und seine Frau Erika waren in...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Florian Stockinger in der Feldküche. | Foto: Rotes Kreuz
2

Ulrichsberger kocht für den guten Zweck
Der Chefkoch aus dem Rettungsdienst

Florian Stockinger war Zivildiener an der Ortsstelle in Aigen-Schlägl und ist dort seitdem als Freiwilliger im Rettungsdienst im Einsatz. ULRICHSBERG, AIGEN-SCHLÄGL. Nach der Lehre zum Koch, im Bezirksalten- und Pflegeheim Aigen, rückte Florian Stockinger 2014 zum Zivildienst ein. Dort kam er im Rettungsdienst zum Einsatz. Als ein Jahr später in Kollerschlag ein Durchgangsquartier für die Flüchtlinge der Syrienkrise installiert wurde, erlebte der Ulrichsberger zum ersten Mal eine Feldküche im...

Nikolaus Kneidinger
Vom Roten Kreuz in Rohrbach zum Universitätsprofessor in Graz

Der gebürtige Hörbicher Nikolaus Kneidinger ist seit einem Jahr Universitätsprofessor für Innere Medizin an der Medizinischen Universität Graz und dort Leiter der klinischen Abteilung für Pulmonologie. Während des Medizinstudiums war er beim Roten Kreuz Rohrbach aktiv. HÖRBICH, GRAZ. Die Schwerpunkte von Nikolaus Kneidinger liegen in der Lungenforschung. Sein Hauptziel als Leiter ist es, seine Abteilung zu einer Ausbildungs- und Wirkungsstätte mit Leuchtturmfunktion weiterzuentwickeln....

Für den guten Zweck
Soroptimistinnen spenden Gutscheine für Rot-Kreuz-Markt

In Aigen-Schlägl steht der Rot-Kreuz-Markt, eine Art Supermarkt für Hilfsbedürftige. Durch Spenden gelangt der Markt hauptsächlich an Lebensmittel und Waren, die dann an Menschen gehen, die von Armut betroffen sind. AIGEN-SCHLÄGL. Gutscheine im Wert von 1.000 Euro übergab eine Gruppe der Soroptimistinnen an das Team des Rot-Kreuz-Marktes in Aigen-Schlägl.  Diese Gutscheine werden für Waren verwendet, die dringend benötigt, aber weniger oft gespendet werden. Clubpräsidentin Christine...

von links: Christian Simmel, Martin Wakolbinger, Walter  Weidinger, Roland Katzinger, Martin Kickingereder, Andreas Lindorfer, Josef Lauss | Foto: Meßthaller
27

Bezirksfeuerwehrtagung im Centro
Einsatzleiter berichteten über die Hintergründe der Großbrände 2024

Am 4. April fand die Bezirksfeuerwehrtagung statt, bei der viele Informationen des Feuerwehrwesens über das Jahr 2024 geteilt wurden. BEZIRK ROHRBACH. Zum ersten Mal hielt Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Stockinger heuer die Bezirksfeuerwehrtagung im Centro ab. Seit März 2024 ist er der Nachfolger von Josef Bröderbauer. Er dankte allen Feuerwehrmännern und -frauen, denn sie opfern ihre Freizeit für die freiwillige Arbeit und sind immer auf Abruf für einen Einsatz bereit. Erfreulich sei auch...

Freiwilligenarbeit sei mehr denn je essentiell
Neue Ortsstellenleiterin beim Roten Kreuz Lembach

Mit der Wahl von Agnes Penner zur neuen Ortsstellenleiterin endet gleichzeitig eine Ära. Nach 35 Jahren an der Spitze der Ortsstelle tritt Klaus Fürst jetzt in die zweite Reihe. Die rote Jacke hängt er aber nicht an den Nagel. LEMBACH. Seit der Ortsstellengründung im Jahr 1990 war Klaus Fürst Ortsstellenleiter beim Roten Kreuz Lembach. Nachdem er als Gemeindearzt in den Ruhestand getreten ist, hat er die Ausbildung zum Rettungssanitäter absolviert und seitdem war er im Rettungsauto zu finden....

Foto: Foto: RK
11

Rotkreuz-Bilanz 2024
Freiwillige Rettungssanitäter leisteten im Bezirk Rohrbach mehr als 166.000 Stunden

Das Rote Kreuz leistet im Bezirk Rohrbach unglaublich wertvolle Dienste. Eine wichtige Säule ist das Ehrenamt. Die 1.329 freiwilligen Mitarbeiter standen im abgelaufenen Jahr insgesamt 166.000 Stunden im Einsatz. BEZIRK ROHRBACH. Enorme Leistungen stecken hinter den Bilanzzahlen, die von der Rotkreuz-Bezirksstelle veröffentlicht wurden. 1.471 Personen sind beim Roten Kreuz im Bezirk Rohrbach im Einsatz, der Großteil davon – 1.329 Personen – freiwillig. Die meisten von ihnen sind im...

Michael König ist von seinem Job begeistert. | Foto: OÖRK/Autengruber
3

Rotes Kreuz Rohrbach sucht helfende Hände
„Die Arbeit in der Mobilen Pflege verdient Respekt“

Pflegekräfte berühren die Herzen. Michael König aus Putzleinsdorf ist zur Stelle, wenn Menschen ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. BEZIRK ROHRBACH. 365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Einer von ihnen ist Michael König aus Putzleindorf. Seit 2013 betreut er Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt. Deshalb braucht die Gesellschaft Menschen wie Michael. Unter dem Motto „Es...

Lea Pumberger-Windhager und Sara Moser organisierten mithilfe des Roten Kreuz die Blutspendenaktion. | Foto: Magdalena Großfurtner
2

Blutspendenaktion
Blut spenden und Leben retten an den BBS Rohrbach

Mitte März fand eine große Blutspendenaktion im Centro statt. Organisiert wurde die Aktion von der 3b HLW und dem Roten Kreuz.  ROHRBACH-BERG.  Die SchülerInnen der 3b HLW Sara Moser, Lea Pumberger-Windhager und Kathrin Riederer haben mithilfe ihres Lehrers Thomas Haselgruber eine Blutspendenaktion organisiert und mit der Unterstützung des Roten Kreuzes umgesetzt. Diese fand am 10. März von 11 bis 16 Uhr im Centro statt. Zusätzlich bestand die Möglichkeit, am 11. März im Rotkreuz-Haus in...

Rotes Kreuz
BBS-SchülerInnen organisieren Blutspendeaktion

SchülerInnen der BBS Rohrbach organisieren gemeinsam mit dem Roten Kreuz eine Blutspendeaktion am 10. März im Centro Rohrbach.  ROHRBACH-BERG. Am Montag, 10. März, organisiert eine Projektgruppe der 3 BHLW eine Blutspendeaktion im Centro Rohrbach in Kooperation mit dem Roten Kreuz. Die Möglichkeit zur Blutspende besteht im Zeitraum von 11 Uhr bis 16 Uhr. "Sowohl nach einem Unfall, der Geburt oder für PatientInnen mit einer schweren Krankheit wird Blut benötigt. In Österreich wird alle 90...

Bezirk Rohrbach
Erste-Hilfe-Kurse starten bald wieder

Im Bezirk Rohrbach starten Mitte März wieder Erste-Hilfe-Kurse. Infos und alle Termine sind unter www.erstehilfe.at zu finden. BEZIRK ROHRBACH. Ab 12. März starten im ganzen Bezirk wieder verschiedene Erste-Hilfe-Kurse. Die Kurse helfen, die Scheu zu nehmen, zu handeln und die Angst, nicht das Richtige zu tun. „Falsch wäre es nur, nichts zu tun oder sich selbst in Gefahr zu bringen“, zerstreut Bezirkslehrsanitäter Stefan Wagner die Bedenken, die oft formuliert werden. Auch wenn die Rettung...

Franz Geretschläger und Maximilian Binder sind nach wie vor beim Roten Kreuz tätig. Sie engagieren sich freiwillig. | Foto: RK
3

Ehemalige Rohrbacher Zivildiener berichten
Früher um Anerkennung gekämpft, heute sind sie unverzichtbar

Im April 1975 rückte der erste Zivildiener im OÖ Roten Kreuz ein. Einst kämpften Zivildiener um Anerkennung, mittlerweile gelten sie als unverzichtbare Säulen der Gesellschaft. Zwei Rohrbacher erinnern sich noch an die früheren Zeiten. BEZIRK ROHRBACH. Franz Geretschläger und Maximillian Binder waren zwei der ersten Zivildiener des Roten Kreuzes im Bezirk. Im Februar 1978 begann die Ausbildung in Meggenhofen, einen Monat später waren sie bereits an der Bezirksstelle Rohrbach im Einsatz....

Im Frühling startet die Ausbildung zum Rettungssanitäter. | Foto: RK Rohrbach/Fuchs
3

Rotes Kreuz informiert
Rettungssanitäterausbildung startet im Frühling in Rohrbach

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter startet wieder. Das Rote Kreuz Rohrbach informiert über Voraussetzungen, um daran teilnehmen zu können. BEZIRK ROHRBACH. Mit dem Erste-Hilfe-Kurs am Montag, 10. Februar, startet die Ausbildung zum Rettungssanitäter im Bezirk Rohrbach. 100 Stunden Theorie und 160 Stunden Erfahrung in der Praxis am Rettungsauto sind die Voraussetzungen, um zur Prüfung antreten zu können. „Wenn innerhalb des letzten Jahres ein 16-Stunden-Grundkurs absolviert wurde, kann dieser...

Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben.  | Foto: ÖRK/Assanger
3

Rotes Kreuz informiert
Besuchsdienstausbildung startet im Februar in Helfenberg

Das Rote Kreuz bietet für BesuchsdienstmitarbeiterInnen erstmalig eine Ausbildung im Bezirk Rohrbach, genauer gesagt in Helfenberg, an. BEZIRK ROHRBACH. Im Besuchsdienst geht es darum, seine Zeit mit Menschen zu teilen, die sonst kaum Ansprechpersonen oder nur wenige soziale Kontakte haben. Um die Rahmenbedingungen und das Umfeld dieser Besuche optimal gestalten zu können, bietet das Rote Kreuz für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich eine eigene Ausbildung an. Inhaltlich geht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.