Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Bürgermeister Christoph Bauer (2. v. l.) betont die Wichtigkeit eines Defibrillators. | Foto: Gemeinde Neustift

Gemeinde Neustift
Defibrillator im Eingangsbereich des Gemeindeamtes montiert

NEUSTIFT. Nach dem Aktionstag „Einfach Leben retten“ wurde auf Ansuchen der Gesunden Gemeinde Neustift der Ankauf eines Defibrillators im Gemeindevorstand beschlossen. Die Anschaffung wurde durch von der Raiffeisenbank, der Freiwilligen Feuerwehr Neustift und der ÖVP Neustift-Rannariedl unterstützt. "Der Defibrillator ist ein Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit in Neustift und stellt im Ernstfall eine wertvolle Unterstützung für Erste-Hilfe-Maßnahmen dar", betont Bürgermeister Christoph Bauer....

Rotkreuz-Ortsstellenleiter Martin Nigl erklärte den Sportlern den Umgang mit einem Defibrillator. | Foto: Pfoser
2

Defibrillator angekauft
Ulrichsberger Sportler sind für den Notfall gerüstet

ULRICHSBERG. Auf einen hoffentlich nie eintretenden Ernstfall wurden die zahlreichen Stocksportler des ESV-Ulrichsberg vorbereitet. Rotkreuz-Ortsstellenleiter Martin Nigl erklärte den Sportlern den Umgang mit einem Defibrillator. Dank einiger Sponsoren konnte ein Gerät angekauft werde. Der Defi wurde anschließend am Kabinengebäude der Sportunion Ulrichsberg angebracht.

Herr Fischer Rotes Kreuz, Klaus Klopf, SB-Obmann Stellvertreter Eduard Nader, SB-Obmann Alois Resch, Bürgermeister Johannes Resch, SB-Obmann Stellvertreter Franz Saxinger und Peter Berger (v.l.). | Foto: Foto: SB Kollerschlag

Kollerschlag
Defibrillator: Lebensrettendes Gerät für die Bevölkerung

Kollerschlagern steht lebensrettendes Gerät zur Verfügung: Im Eingangsbereich der Raiffeisenbank ist nun ein Defibrillator zu finden. KOLLERSCHLAG. Die Seniorenbund Ortsgruppe Kollerschlag hat einen Defibrillator angekauft. Dieses im Notfall lebensrettende Gerät wurde kürzlich durch einen Mitarbeiter der Rotkreuz-Zentrale übergeben. Der neue "Defi" ist nun im Eingangsbereich der Raiffeisenbank Kollerschlag zu finden. Die Seniorenbundmitglieder erklären, dass dieser Standort ausgewählt wurde,...

Bezirkslehrsanitäter Stefan Wagner, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Bezirksrettungskommandant Johannes Raab. | Foto: Foto: RK

Bezirk Rohrbach
Zehn Laiendefibrillatoren für die Bevölkerung

Zehn öffentlich zugängliche Defibrillatoren stehen seit Anfang Juni für die Menschen im Bezirk zur Verfügung. Die Bedienung ist einfach und kann in Erste Hilfe Kursen geübt werden. BEZIRK ROHRBACH. „Unsere zehn Rotkreuz-Ortsstellen sind Leuchttürme der Hilfe, auch dann wenn die diensthabende Mannschaft unterwegs ist. Bei einem Atem- Kreislaufstillstand zählt jede Minute, darum haben wir uns im Bezirk entschlossen, zusätzlich zu den Notruftasten an jeder unserer zehn Dienststellen einen...

Polizist Armin Schönberger aus St. Martin mit dem Soldaten des Bundesheeres und Polizist Florian Oberauer (v. l.).  | Foto: Foto: Polizei OÖ

Defibrillator kam zum Einsatz
Polizisten und Soldat retteten Kellner das Leben

Ein 34-jähriger Kellner erlitt am vergangene Woche am Linzer Hauptplatz einen Herzstillstand. Zwei Polizisten sowie ein Soldat retteten ihm das Leben. LINZ, ST. MARTIN. Der Soldat brachte den Kellner, der plötzlich zusammengesackt ist, in die stabile Seitenlage. Weil der Mann keinen Puls mehr hatte und nicht mehr atmete, begann der Polizist Florian Oberauer mit der Herzdruckmassage und beatmete ihn abwechselnd mit seinen Kollegen Armin Schönberger aus St. Martin. Anschließend lösten sie den...

Vertreterinnen der Gesunden Gemeinde, Bankstellenleiter Eibl Franz, Sozialkreisobmann Bernhard Lang (v. l.). | Foto: Foto: Gemeinde

Lebensrettende Geräte
Dritter Defibrillator seit November in Sarleinsbach stationiert

SARLEINSBACH. Auf Initiative von Bernhard Lang wurde vom örtlichen Sozialkreis, der Gesunden Gemeinde und der Raiffeisenbank ein Defibrillator angekauft. Dieser ist direkt bei der Raika im Foyer stationiert und somit rund um die Uhr im Ortszentrum für jedermann frei zugänglich. Dieses wichtige Gerät, welches im Notfall Leben retten kann, ist nun das dritte in der Gemeinde Sarleinsbach. Es ist bereits in der Firma Internorm und in der Stocksporthalle ein Defi stationiert.

Der Defibrillator kam kürzlich in Neufelden zum Einsatz. | Foto: Foto: Eckerstorfer

Defibrillatoren
Falsch wäre es nur, garnichts zu tun!

BEZIRK (srh). "Auch wenn wir als Rotes Kreuz mit unseren Rettungsprofis rasch zur Stelle sind, kommt den ersten Minuten nach einem Atem-Kreislaufzustand eine unsagbar große Bedeutung zu. Notruf abgeben, Wiederbelebung und schnelle Defibrillation sind dabei die drei entscheidenden Komponenten", erklärt Dieter Fuchs, Dienstführender der Rot-Kreuz-Stelle Ulrichsberg. Es sei sehr wichtig, darauf hinzuweisen, dass jeder Laie im Stande ist einen Ersthelfer-"Defi" zu benützen . Man kann nichts falsch...

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.