Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Bei der Übergabe des Motorrades: Bezirksrettungskommandantin Elisabeth Gruber (re) mit Motorrad-Staffel-Kommandant Manfred Kessler und Bez. GF Herbert Wieser (Mitte) und den übrigen Fahrern im Hintergrund. | Foto: Rotes Kreuz Lungau
3

Mit Notfallausrüstung
Neues Einsatzmotorrad für das Rote Kreuz Lungau in Dienst gestellt

Das Rote Kreuz Lungau ergänzt seinen Fuhrpark um ein spezielles Einsatzmotorrad mit vollständiger Notfallausrüstung. Die Motorradstaffel ist für Einsätze an schwer zugänglichen Orten sowie auf Autobahnen vorgesehen. LUNGAU. Das Rote Kreuz Lungau hat sein Einsatzspektrum durch ein neues BMW-Einsatzmotorrad erweitert. Das Fahrzeug ist mit einer vollständigen Notfallausrüstung inklusive Defibrillator ausgestattet. Schneller zum EinsatzortDas Motorrad wird vor allem bei Einsatzlagen genutzt, bei...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Schrödl Gerhard
5

Ein Defibrillator rettet Leben
Defi-Schulung in Hofkirchen

Nachdem das Hofkirchner Gemeindegebiet mittlerweile flächendeckend mit sechs Defibrillatoren ausgestattet ist, wurde am 23. Juni über Initiative von Martin Dopler als Zivilschutzbeauftragter der Gemeinde im Vortragssaal der Landesmusikschule für alle Interessierten eine Defi-Schulung angeboten. Martin Dopler, Michael Schwarzgruber und Christian Huber zeigten die fachgerechte, jedoch unkomplizierte und einfache Anwendung des lebensrettenden Gerätes. Den Personen soll damit die Scheu bzw. die...

v.l.n.r.: EH-Lehrbeauftragter Markus Schmidl, Alice Faschauner, Geschäftsführerin Millstätter Schifffahrt, Michael Schober, Kapitän Millstätter Schifffahrt und Bezirksausbildungsleiter Balthasar Brunner. | Foto: zVg
2

Sicherheit
Vier Defibrillatoren auf Kärntens Ausflugsschiffen installiert

Sicherheit an Bord gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch auf Kärntens Ausflugsschiffen. Durch die Initiative engagierter Schifffahrtsbetreiber und mit fachlicher Unterstützung des Roten Kreuzes Kärnten wurden nun insgesamt vier Defibrillatoren auf Schiffen der Millstätter See Schifffahrt sowie der Weißensee Schifffahrt installiert. SPITTAL. Im Zuge eines vom Roten Kreuz Kärnten durchgeführten Erste-Hilfe-Kurses für das Bordpersonal der MS Kärnten, die am Millstätter See im Einsatz ist, wurde...

Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach mit dem neuen Defibrillator und Vertreter der Medizintechnik Koloszar.  | Foto: FF Krieglach
3

Im Kleinrüstfahrzeug
Neuer Defibrillator bei der FF Krieglach

Ab sofort führt die Freiwillige Feuerwehr Krieglach einen "Laien-Defi" in ihrem Kleinrüstfahrzeug mit. Dieser kann von jedem ohne besondere Vorkenntnisse verwendet werden und Leben retten.  KRIEGLACH. Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Die Freiwillige Feuerwehr Krieglach hat deshalb aufgerüstet und in einen Defibrillator investiert, der ab sofort im Kleinrüstfahrzeug (KRFBA) mitgeführt wird. Die Kameradinnen und Kameraden wurden auf das Gerät eingeschult. Für die Bedienung des...

6

Erste Waldviertler "Erste-Hilfe-Zelle" Ottenschlag
APA die Bessermacher GmbH stellt "Erste-Hilfe-Zelle" der Öffentlichkeit zur Verfügung

Anlässlich des Geburtstags der Geschäftsführung der APA Die Bessermacher GmbH wurde im Rahmen einer kleinen Feier am 05. Juni 2025 die "Erste-Hilfe-Zelle" dem Betreuten Wohnen im "Zaus-Haus" und der Öffentlichkeit in der Wachaustraße 6, 3631 Ottenschlag, gegenüber vom Badeteich, übergeben. Die ehemalige umfunktionierte Telefonzelle beinhaltet einen Defibrillator, einen Erste-Hilfe-Koffer sowie ein Notrufhandy. Um sicherzustellen, dass die "Erste-Hilfe-Zelle" immer mit Strom versorgt wird (Licht...

  • Zwettl
  • Waltrun Weißenbacher

Gmunden
Salinen Austria spendet Defibrillator für das Bezirksfeuerwehrkommando

Ein Gerät, das Leben retten kann: Die Salinen Austria AG stattete das Bezirksfeuerwehrkommando Gmunden mit einem Defibrillator aus. EBENSEE. Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Dreiblmeier nahm den "Defi" in der Saline Ebensee persönlich entgegen. „Mit der Übergabe dieses Defibrillators setzen wir einen wichtigen Schritt zur weiteren Stärkung der Aus- und Weiterbildung im Bereich der lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Er wird künftig eine zentrale Rolle in der Schulung unserer Feuerwehrkräfte...

"Lebensretter" für Millstatt
Bundesforste schaffen Defibrillator an

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben mit Unterstützung des Samariterbundes Kärnten einen Defibrillator angeschafft und im Stift Millstatt in Betrieb genommen. Der Standort im Zentrum von Millstatt ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich, sodass das Gerät im Notfall jederzeit eingesetzt werden kann. MILLSTATT. "Dank modernster Technik kann jeder mit einem Defibrillator Erste Hilfe leisten, ohne etwas falsch zu machen. Wenn nur ein einziges Leben mit dem Defi gerettet wird, hat sich...

Kirchdorf an der Krems
Übungs-Defibrilator für HAK & HLW

Ein herzliches Dankeschön spricht Direktorin Claudia Trinko dem Soroptimistinnen Club Windischgarsten und den Lions Pyhrn Priel aus, die gemeinsam einen Übungsdefibrilator gespendet haben. KIRCHDORF. Bei der Aktion „Schüler retten leben“, die an der HAK und HLW Kirchdorf gelebt wird, trainieren alle Klassen die Wiederbelebung von Menschen, um im Ernstfall hinzuschauen und nicht wegzuschauen. Der neue Defibrilator bietet dabei beste Unterstützung.

MS Kitzbühel, "Defi"
Defibrillator bei der Mittelschule Kitzbühel

Seit Kurzem ist auch bei der Mittelschule Kitzbühel ein Defibrillator angebracht. Direkt neben dem Eingang ist das oft lebensrettende Gerät öffentlich zugänglich und kann im Notfall von jedem benutzt werden. KITZBÜHEL. Die offizielle Übergabe an Direktorin Angelika Trenkwalder erfolgte durch den Einsatzkoordinator der Kitzbüheler Gemeindeeinsatzleitung (GEL), Alexander Gamper, den ärztlichen Leiter der GEL Kitzbühel, Christian Hengl, und Daniel Harisch vom Bezirks-Rettungskommando des Roten...

Bürgermeister Baier freut sich über die hohe Beteiligung und übt gleich selbst. | Foto: Herbert Schleich
9

Jede Sekunde zählt
Einschulung Deinzendorf - Defibrillator rettet Leben

In der Gemeinde Zellerndorf wurden lebensrettende Defibrillatoren flächendeckend installiert. Eine Facheinschulung durch das Rote Kreuz Retz informierte nun Interessierte in Deinzendorf über die richtige Anwendung – und wie wichtig schnelles Handeln im Notfall ist. DEINZENDORF. Beim Heurigen Dworzak versammelten sich rund vierzig interessierte Bürgerinnen und Bürger, um mehr über die Anwendung eines Defibrillators zu erfahren. Eingeladen hatte die Gemeinde Zellerndorf, die sich gemeinsam mit...

Die Spieler der Frühschoppenprofi hatten oft das bessere Blatt (Symbolbild) | Foto: Lederer
3

Vitiser Mannschaftsschnapsen
"Frühschoppenprofi" sichern sich den Sieg

Beim großen Finalturnier des Vitiser Mannschaftsschnapsens, organisiert von der SPÖ Gemeindetatsfraktion, traten die drei Mannschaften Frühschoppenprofi, Freiwillige Feuerwehr Vitis sowie der Pensionistenverband Männer I um die Titelentscheidung an. VITIS. In spannenden Partien und unter regem Zuschauerinteresse wurde um jedes "Bummerl" hart gekämpft. Letztlich hatten die Frühschoppenprofi die besten Spieler sowie das notwendige „Piatnik-Glück“ und holten sich mit zwei klaren 32:18-Siegen den...

Anzeige

Hallein investiert in Lebensrettung
28 Defibrillatoren für mehr Sicherheit

Hallein investiert in die Lebensrettung. So gibt es nun 28 Defibrillatoren-Standorte in der Stadt, die für mehr Sicherheit sorgen. HALLEIN. Die Stadt Hallein setzt ein klares Zeichen für mehr gesundheitliche Sicherheit im öffentlichen Raum. Seit 2020 wurden insgesamt 28 Defibrillatoren angeschafft, fünf davon allein im laufenden Jahr. Die Geräte, die im Ernstfall Leben retten können, wurden an zentralen Punkten im gesamten Stadtgebiet installiert. Flächendeckendes Sicherheitsnetz„Ab 2026 sind...

Dank des schnellen Eingreifens von Ersthelfern, der Salzburger Polizei und eines Defibrillators konnte einem Mann in Zell am See das Leben gerettet werden. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Erfolgreiche Reanimation in Zell am See
61-Jährigem das Leben gerettet

Am Abend des 12. April ereignete sich ein dramatischer Zwischenfall im Ortsgebiet von Zell am See. Dank des schnellen Handelns von Ersthelfern und der Salzburger Polizei konnte einem 61-jährigen Einheimischen das Leben gerettet werden.  PINZGAU. Zu einer dramatischen Lebensrettung kam es Samstagabend im Ortsgebiet von Zell am See. Wie die Salzburger Polizei berichtet, verlor ein 61-jähriger Einheimischer am Steuer seines Fahrzeugs das Bewusstsein. Passanten, die auf den gesundheitlichen Zustand...

Malerei Edlinger v. li.: Markus Schmidl, Reinhold Edlinger, Josef Haller, Balthasar Brunner
4

Rotes Kreuz Spittal
Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall

Der Defibrillator – Der Lebensretter im Notfall „Atem-Kreislaufstillstände betreffen nicht immer die anderen – schon morgen könnte ein Defi einem Familienangehörigen, Kollegen oder Freund das Leben retten“, erzählt Balthasar Brunner, Schulungsreferent des Roten Kreuzes Spittal. In Österreich sterben jährlich rund 12.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Ein Drittel dieser Todesfälle ereignet sich außerhalb von Krankenanstalten. Damit ist der plötzliche Herztod, bei dem in der Mehrzahl der Fälle...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Rotes Kreuz Spittal a.d. Drau
Foto: FF Winden-Windegg
2

Neuer Standort
Defibrillator beim Feuerwehrhaus Winden - Windegg

Die Anwendung eines "Defis" ist kinderleicht. Mit Sprachanweisungen wird die Bedienung des Geräts erklärt und ist somit speziell für Laien empfohlen, um Leben zu retten. Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute! Ein abnormaler Herzrhythmus kann mit einem Defibrillator behandelt werden. Ein neuer Defibrillator-Standort wurde nun beim Feuerwehrhaus Winden-Windegg festgelegt, dieser ist bei der Zufahrt zum Feuerwehrhaus rund um die Uhr zugänglich und bietet einen deutlichen Mehrwert an...

  • Perg
  • Hanspeter Lechner
Foto: Schrödl Gerhard
9

Einzigartig im Bezirk Grieskirchen
Flächendeckendes Defibrillator-Netz in Hofkirchen

Über Initiative des Sozialausschusses der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach, insbesondere von Herrn Martin Dopler (Zivilschutzbeauftragter, Rot-Kreuz Mitarbeiter, Mitglied des Gemeinderates und Sozialausschusses und aktives Mitglied der FF Hofkirchen) konnte mit finanzieller Unterstützung einiger Hofkirchner Firmen ein langjähriger Wunsch nach einem flächendeckenden Netz an Defibrillatoren im Gemeindegebiet umgesetzt werden. Über das Rote Kreuz, Landesverband Linz/Defi-Abteilung wurden...

Pusarnitz: Vzbgm. B. Haslacher, Lagerhaus: K. Pichler, FF-Pusarnitz: A.Weichsler, TK Hasslacher : U. Klaus, Sachsenburger Partl: M. Strauss
 | Foto: Gemeinde Lurnfeld
2

Zwei neue Defis bei Feuerwehren
Lurnfeld rüstet auf, um Leben zu retten

An den Feuerwehrhäusern in Pusarnitz und Göriach wurde jeweils ein Defibrillator angebracht. LURNFELD. Mit der großzügigen Unterstützung durch die Raiffeisen Genossenschaft Lurnfeld, der Trachtenkapelle Hasslacher gemeinsam mit den Sachsenburger Partl sowie der Marktgemeinde Lurnfeld stehen ab sofort in den Ortschaften Göriach und Pusarnitz zwei Defibrillatoren für Notfälle zur Verfügung. Diese sind jeweils außen an den Feuerwehrhäusern in einem wetterfesten Wandschrank, welcher über Heizung...

Dipl. Päd. Fritz Lengauer - Dir-Stv. HAK, Mag. Leonhard Fischhuber, Dipl. Päd. Herwig Rohringer - Dir. Wirtschafts- und Musikmittelschule, Dr. Birgit Huber - Schulärz-tin, Fachbereichsleiter Rettungsdienst Thomas Frühwirt, Mag. Christian Sitz - Dir. BRG, Mag. Brigitte Steininger - Dir. HAK, Mag. Wolfgang Dürauer - Elternverein HAK, Rotkreuz-Geschäftsführer Christian Hackl. | Foto: RKNÖ/Bohlheim
3

Rasche erste Hilfe
Neuer Defribillator für Waidhofen/Ybbs installiert

Mit jeder Minute, die ohne Defibrillation vergeht, sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit um zehn Prozent. Schnelle Hilfe kann Leben retten! WAIDHOFEN/YBBS. Der schnelle und gezielte Einsatz eines Defibrillators in Verbindung mit Herzdruckmassage durch Ersthelfer erhöht die Überlebenschancen bei einem Herzstillstand erheblich. Der 14. „Laiendefi“ im Waidhofner Stadtgebiet wurde nun im Bereich des Parkplatzes des Waidhofner Henry Ladens (Am Graben 22) installiert. Er steht rund um die Uhr der...

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Foto: Johann Dumfarth
2

Standortänderung
Neuer Standort für Defibrillator in Gallneukirchen

Vor mehr als zwei Jahrzehnten stellte die ÖVP Gallneukirchen für einen zentralen Standort in Gallneukirchen einen Defibrillator zur Verfügung. Er wurde damals im Foyer der Raiffeisenbank für jedermann zugänglich montiert. Aus Sicherheitsgründen wurde er jetzt von der Raiffeisenbank in den Vorraum im Stadtamt übersiedelt. GALLNEUKIRCHEN. Die Erreichbarkeit ist dort auch jederzeit möglich. Bei geschlossener Schiebetür nach Dienstschluss ist der Zugang mit einer Bankomatkarte links neben dem...

Mario Nusshold übergab Defibrillatoren an das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr von Kirchberg an der Raab unter HBI Wolfgang Dirnbauer (2.v.l.). | Foto: FF Kirchberg an der Raab
3

Nusshold sponsort
Kirchberger Einsatzautos haben Defibrillator an Bord

Die Freiwillige Feuerwehr von Kirchberg an der Raab rüstete ihre Einsatzfahrzeuge mit Defibrillatoren aus. Im Ernstfall sind die FF-Einsatzkräfte die Ersthelferinnen und Ersthelfer. KIRCHBERG AN DER RAAB. Bei medizinischen Notfällen zählt jede Sekunde. Die Freiwillige Feuerwehr von Kirchberg an der Raab unter Kommandant HBI Wolfgang Dirnbauer hat daher ihre Einsatzfahrzeuge mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) ausgestattet. Dieses lebensrettende Gerät ermöglicht es den...

Stefan Krapfenbauer, Christian Schabauer und Regina Blauensteiner. | Foto: Bernhard Schabauer
6

Rasche Hilfe
Defibrillator in Gradnitz offiziell in Betrieb genommen

Öffentlich zugänglicher Defi kann im Notfall Leben retten. GRADNITZ. Drei Gradnitzer Vereine (Dorferneuerung, Feuerwehr und Jugend) haben gemeinsam mit dem Rotes Kreuz Zwettl einen Defibrillator installiert. An der Rückseite des Feuerwehrhauses befindet sich der Lebensretter öffentlich zugänglich. Auch die Handhabe ist aufgrund eines automatisierten Vorganges sehr einfach und im nachstehenden Video zudem noch einmal erklärt. Die Gesamtkosten von rund 3.500 Euro teilen sich die drei Vereine auf....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Lebensrettende Initiative
Lokales Unternehmen setzt auf Sicherheit: Autoglas Prais installiert Defibrillator

Bruck an der Mur, 24. Februar 2025 – Die Firma Autoglas Prais GmbH in der Tragösser Strasse 41 hat kürzlich einen Defibrillator (Defi) gut sichtbar an der Außenwand ihres Firmengebäudes angebracht. Damit zeigt das Unternehmen seine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft und leistet einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Ein Defibrillator ist bei einem Herzstillstand überlebenswichtig. Die Installation dieses Geräts erhöht die Chancen auf schnelle Hilfe erheblich, insbesondere in...

Personen auf dem Foto, von links nach rechts: Vanessa Bauer, Bürgermeister Josef Tatzber, Defi-Experte des RK Mario Sinnreich, Kommandant Michael Vock jun., Marcel Klampfl, Verwalterin Erika Huber, Christof Prukner, Stefan und Christian Tatzber
2

Neuer Feuerwehrdefi wurde in Betrieb genommen
Defibrillator-Einschulung für Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya

EBERSDORF an der ZAYA (21.02.2025) - Im Zuge einer Winterschulung fand die Einschulung der Mitglieder der FF Ebersdorf an der Zaya zur Nutzung des neuen Defibrillators der Feuerwehr statt. Kommandant Michael Vock und Verwalterin Erika Huber luden dazu den First-Responder und Rot-Kreuz Notfallsanitäter Marion Sinnreich aus Wilfersdorf ein. Im Rahmen eines Lehrgesprächs konnten die wesentlichen Eckpunkte der Laienreanimation unter Verwendung eines Defibrillators aufgefrischt und wiederholt...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 12. September 2025 um 18:00
  • Landrasthaus
  • Maria Bild

Info-Abend „Umgang mit dem Defibrillator“ in Maria Bild

Am Freitag, den 12. September, um 18:00 Uhr, findet im Landrasthaus Maria Bild ein Info-Abend zum Thema „Umgang mit dem Defibrillator“ statt. MARIA BILD. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die lernen möchten, wie ein Defibrillator im Notfall sicher und richtig angewendet wird. Dieses Wissen kann im Ernstfall entscheidend sein – kommen Sie vorbei und informieren Sie sich!

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.