"Lebensretter" für Millstatt
Bundesforste schaffen Defibrillator an

- Florian Schindler (Samariterbund Kärnten) und Antje Güttler (Österreichische Bundesforste) am Platz des neuen Defibrillators im Stift Millstatt
- Foto: ÖBf
- hochgeladen von Florian Pingist
Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) haben mit Unterstützung des Samariterbundes Kärnten einen Defibrillator angeschafft und im Stift Millstatt in Betrieb genommen. Der Standort im Zentrum von Millstatt ist rund um die Uhr öffentlich zugänglich, sodass das Gerät im Notfall jederzeit eingesetzt werden kann.
MILLSTATT. "Dank modernster Technik kann jeder mit einem Defibrillator Erste Hilfe leisten, ohne etwas falsch zu machen. Wenn nur ein einziges Leben mit dem Defi gerettet wird, hat sich die Investition bereits gelohnt", sagt Antje Güttler, Leiterin des ÖBf-Forstbetriebs Kärnten-Lungau als "Hausherrin" im Stift Millstatt. Ein Defibrillator, kurz Defi genannt, ist ein medizinisches Gerät, das einen kontrollierten Stromstoß abgibt und zur Wiederbelebung bei plötzlichem Herzstillstand eingesetzt werden kann. Der elektrische Schock soll das Herz wieder in einen normalen Rhythmus und somit zum Schlagen zurückbringen. Der neue Defibrillator im Stift Millstatt hat eine deutsche sowie englische Sprachführung und ist mit einem Kinderdefibrillatormodus per Knopfdruck ausgestattet.
Jede Sekunde zählt
"Die ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind entscheidend um Leben zu retten. Defibrillatoren sind so konzipiert, dass sie auch von medizinischen Laien bedient werden können. Dass ein Unternehmen für die Allgemeinheit eine solche Investition tätigt, ist nicht selbstverständlich. Wir hoffen, dass weitere dem Beispiel folgen", freut sich Florian Schindler vom Samariterbund Kärnten über die Initiative der Bundesforste. Weitere Defi-Standorte befinden sich unter anderem in Obermillstatt und Lammerstorf sowie am Millstätter See in Seeboden und Döbriach.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.