Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Selbst die Reanimation des Notarztes konnte dem Urlauber nicht mehr helfen. | Foto: BBL / Symbolbild
2

Polizeimeldung
Erfolglose Reanimation bei Fahrradtour in Terfens

Zu einem Todesfall kam es am Samstag, den 25. Mai 2024, im Bezirk Schwaz. Eine Fahrradgruppe aus der Oberpfalz in Deutschland war im Gemeindegebiet Terfens unterwegs, als ein Gruppenteilnehmer regungslos auf dem Forstweg liegen blieb. TERFENS. Am 25.05.2024, gegen 09:30 Uhr, startete die 8-köpfige Urlaubergruppe aus Deutschland (Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz) mit ihren Fahrrädern von ihrer Urlaubsunterkunft in Fügen mit dem Tourenziel „Ganalm“ im Gemeindegebiet von Terfens....

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
In der Nacht von Sonntag auf Montag stahlen bislang unbekannte Täter in Walchsee einen Defibrillator. | Foto: Pössenbacher / Symbolbild
2

Walchsee
Unbekannte stahlen Defibrillator aus öffentlichem WC

In der Nacht von Sonntag auf Montag stahlen bislang unbekannte Täter in Walchsee einen Defibrillator. WALCHSEE. Zwischen 28. April, 22:00 Uhr und 29. April 8:00 Uhr stahlen bislang unbekannte Täter einen Defibrillator (Marke Samaritan PAD 350P) aus einem öffentlichen WC in der Johannesstraße in Walchsee. Der durch den Diebstahl entstandene Schaden liegt im unteren, vierstelligen Eurobereich. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kufstein Mann (61) kam mit Rad in Söll zu Sturz...

  • Tirol
  • Kufstein
  • BezirksBlätter Tirol
Echte Helden des Alltags: Die zwei Polizisten reagierten sofort und retteten der Frau das Leben. | Foto: LPD OÖ/ Michael Dietrich

Am Bahnsteig zusammengebrochen
Zwei Polizisten retten Linzerin das Leben

Zu echten Lebensrettern wurden am Mittwochvormittag zwei Beamte der Landesverkehrsabteilung OÖ die einer reglosen Frau am Bahnhof Linz-Pichling zu Hilfe eilten. LINZ-PICHLING. Um 9:54 Uhr erreichte die Polizisten die Alarmierung über eine am Boden liegende Person. Wenige Minuten später, am Bahnsteig angekommen, fanden sie die 47-jährige Linzerin reglos und ohne Lebenszeichen vor. Beide Beamte erkannten sofort den Ernst der Lage. Während einer mit den Wiederbelebungsmaßnahmen – Herzdruckmassage...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Der Kdt. der PI Innsbruck-Innere Stadt übergibt einen neuen Defibrillator an die Streifenbesatzung. 
Im Bild: v.l.: LPD Helmut Tomac, ChefInspektor Martin Rinnerthaler, Streifenbesatzung der PI Innere Stadt, Polizeiärztin Sissi Desparats und Stadtpolizeikommandant Obst Romes Giner

  | Foto: Landespolizeidirektion Tirol

Mobile Defibrillatoren
Polizei hilft bei medizinischen Notfällen

In der Welt der Exekutive, wo Pflicht und Rettung Hand in Hand gehen, trägt die Polizei eine neue Bürde: die "Erste-Allgemeine-Hilfeleistungspflicht". Das Bundesministerium für Inneres hat nun eine Initiative ergriffen, um die neuesten Errungenschaften in der Notfallmedizin zu nutzen: den flächendeckenden Einsatz von Defibrillatoren bei der Polizei, um Leben zu retten. TIROL/INNSBRUCK. Der Auftakt zu dieser bahnbrechenden Maßnahme erfolgte mit der feierlichen Übergabe des ersten mobilen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
Dank der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rotes Kreuzes Innsbruck ist die Polizei jetzt auch bestens geschult. | Foto: Freinhofer
3

Flächendeckend
Alle steirischen Polizeistationen haben einen "Defi"

Das Projekt „Mobile Defibrillatoren“ sorgte dafür. dass aktuell 164 Geräte bei der steirischen Polizei im Einsatz sind. Erst kürzlich konnte damit in Graz ein Leben gerettet werden. STEIERMARK. Es war ein dramatischer Fall, der sich am 18. Dezember in Graz abspielte: Ein 82-Jähriger verlor das Bewusstsein und stürzte  regungslos zu Boden. Eine Streife der Polizeiinspektion Graz-Hauptbahnhof fand den Mann und begann sofort mit der Reanimation, er wurde "stabil" ins Spital eingeliefert. Kein...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die steirische Polizei hat alle Dienststellen im Bundesland mit mobilen Defibrillatoren ausgestattet. Die ausgerüsteten Streifenfahrzeuge sind am Aufkleber erkennbar. | Foto: LPD Steiermark
3

Steirische Polizei
Alle Dienststellen mit Defibrillatoren ausgestattet

Die steirische Polizei hat sich selbst das Ziel gesetzt, alle Dienststellen im Bundesland mit mobilen Defibrillatoren auszustatten. Nun wurde das Vorhaben erfolgreich abgeschlossen: Insgesamt befinden sich somit 164 Geräte im Einsatz. STEIERMARK. Das Projekt „Mobile Defibrillatoren der Landespolizeidirektion (LPD) Steiermark“ hat zum Ziel, das Überleben von Personen, die einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten haben, mittels einer durchgeführten Reanimation oder Früh-Defibrillation zu...

  • Steiermark
  • Christoph Schneeberger
Wien ist herzsicherste Stadt Europas. Gemeinsam kämpft man gegen den plötzlichen Herztod: Präsident Harry Kopietz, Verein PULS, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl und Bürgermeister Michael Ludwig (von links) | Foto: PULS / H. Kellner
2

Plötzlicher Herztod
Wien übernimmt Vorreiterrolle bei Lebensrettung

Die Stadt Wien hat sich zum Ziel gesetzt dem plötzlichen Herztod keine Chance zu lassen. Gemeinsam mit dem Verein PULS und der Polizei ist man die herzsicherste Stadt Europas. Aufklärungsarbeit ist dabei das A und O.  WIEN. Die Bilanz in Sachen Lebensrettung der Wiener Polizei lässt sich sehen. Insgesamt gab es in den vergangenen zehn Jahren knapp 7.000 Einsätze. Einen maßgeblichen Anteil daran hat der ehrenamtliche Verein PULS. Dieser setzt sich für die Bekämpfung des plötzlichen Herztodes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zwei Polizeibeamte führen ein Notfall-Training am Übungs-Defibrillator durch, um auch im Ernstfall rasch und richtig reagieren zu können.  | Foto: Land Steiermark/Binder
3

Rasche Hilfe im Notfall
Polizei wird mit Defibrillatoren ausgestattet

Das Notfallhilfe-Netz in der Steiermark wird enger gezogen: Nach erfolgreichen Pilotprojekten in Graz und der Südoststeiermark werden bis Jahresende alle steirischen Polizeidienststellen mit Defibrillatoren ausgestattet. Mitgeführt im Streifenwagen sollen Polizistinnen und Polizisten damit im Ernstfall zu Lebensrettern werden. STEIERMARK. Wenn das Herz plötzlich stehen bleibt, zählt jede Sekunde. Eine Herzdruckmassage und der rasche Einsatz eines Defibrillators können die Überlebensraten...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Der beschädigte Defibrillator am Hauptplatz von Feldbach wurde bereits abmontiert
3

Feldbach
Defibrillator mutwillig beschädigt, Polizei sucht Zeugen

In der Nacht auf Donnerstag, 6. April  beschädigten bislang unbekannte Täter einen am Hauptplatz Feldbach öffentlich aufgestellten Defibrillator. Die Polizei bittet um Hinweise. FELDBACH. Eine Gemeindebedienstete erstattete Freitagnachmittag Anzeige, nachdem sie im Bereich eines Einkaufszentrums beim Vorbeigehen einen beschädigten Defibrillator bemerkt hatte. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Wer hat etwas gesehen?Bislang unbekannte Täter dürften in der Nacht auf Donnerstag, in der Zeit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
In Innsbruck beschädigten Unbekannte einen Defibrillator. | Foto: Pössenbacher / Symbolbild
2

Sachbeschädigung
Unbekannte beschädigten Defibrillator in der Anichstraße

In Innsbruck beschädigten Unbekannte einen Defibrillator. INNSBRUCK. Bisher unbekannte Täter beschädigten am 2. Feber gegen 2:30 Uhr einen Defibrillator der Stadt Innsbruck an der Bushaltestele in der Anichstraße. Die unbekannten Täter rissen den Defibrillator aus der Verankerung. Anschließend nahmen sie ihn aus de Verpackung und beschädigten ihn. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt. Weitere Ermittlungen zur Täterausforschung sind im Gange. Mehr zum ThemaWeitere Polizeimeldungen aus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Kystof S. (Mitte) mit seinen beiden Lebensrettern Robert M. (links) und Andreas Mann (rechts). | Foto: LPD Wien
2

Beim Gassigehen kollabiert
40-Jähriger in der Donaustadt wiederbelebt

Im vergangenem Juni kollabierte Krystof S. beim Gassigehen in der Donaustadt plötzlich auf offener Straße. Andreas Mann, Polizist, und Robert M., Feuerwehrmann, reagierten rasch und retteten dem Mann das Leben. Nun gab es ein Wiedersehen. WIEN/DONAUSTADT. Am 1. Juni ging der 40-jährige Krystof S. gerade mit seinem Hund die Langobardenstraße entlang, als es ihm plötzlich schlecht ging – er kollabierte auf offener Straße und blieb bewusstlos liegen. Zwei Männer, Grätzlpolizist Andreas Mann und...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Bei der Übergabe der neuen Defibrillatoren. | Foto: Rotes Kreuz

Neuanschaffung
Neue Defibrillatoren für die Polizei im Bezirk Waidhofen

Vor 20 Jahren hatte Bezirksarzt Karlheinz Schmidt eine Idee. Er rief das Projekt „Frühdefibrillation im ländlichen Raum“ ins Leben. In manchen Regionen des Bezirkes gibt es Anfahrtszeiten des Rettungsdienstes von über 30 Minuten und so gab es Überlegungen jede Gendarmeriestreife mit einem lebensrettenden Defi auszustatten, um im Notfall schneller helfen zu können. BEZRK. 2002 kamen die ersten Geräte, was zu diesem Zeitpunkt keine Selbstverständlichkeit war. Nicht einmal alle Rettungsfahrzeuge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Bernhard Schierer
Dank gilt der Polizeiinspektion Sibeliusstraße. | Foto: LPD Wien
Aktion

Defi-Einsatz in Favoriten
Polizisten werden zu Lebensrettern

Unsere Freunde und Helfer machten dieser Bezeichnung heute alle Ehre. In Favoriten konnte ihr beherzter Einsatz vermutlich ein Leben retten. WIEN/FAVORITEN. Kein alltäglicher Einsatz für die Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten, Polizeiinspektion Sibeliusstraße. Sie wurden zu einem Defibrillator-Einsatz beordert. Am Einsatzort eingetroffen fanden die Polizisten einen regungslos, am Boden liegenden Mann vor. Mehrere Passanten hatten bereits mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Ernst Georg Berger
Revierinspektor Johannes L. (BE), Revierinspektor Romana P. (BE), Inspektor Peter P. (Taubstummengasse) und Inspektor Armin D. (BE) | Foto: LPD Wien
1

Wiedner Hauptstraße
Polizisten retten 71-Jährigem das Leben

Dank des schnellen Eingreifens von Polizeibeamten wurde einem Pensionisten auf der Wieden das Leben gerettet. WIEN/WIEDEN. Ende Juni brach ein 71-Jähriger Mann vor einer Bankfiliale auf der Wiedner Hauptstraße im 4. Bezirk zusammen. Beamte der Polizeiinspektion Taubstummengasse und der Wiener Bereitschaftseinheit (BE) führten umgehend Reanimationsmaßnahmen durch. Bezirksinspektor Oliver R., ein Beamter außer Dienst, nahm die dramatische Situation beim Vorbeifahren wahr und unterstütze seine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Mit einem Defibrillator reanimierten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics (links) und Erich Pomper einen Notfallpatienten. | Foto: Polizei
1

59-Jähriger wiederbelebt
Polizisten wurden in Stegersbach zu Lebensrettern

Zu Lebensrettern wurde zwei Beamte der Polizeiinspektion Stegersbach Ende Dezember. Wie die Landespolizeidirektion erst Mitte Jänner mitteilte, konnten die Gruppeninspektoren Arnold Kertelics und Erich Pomper mit einem Defibrillator einen 59-jährigen Mann reanimieren, der einen Atem-Kreislauf-Stillstand erlitten hatte. Die beiden wurden von den Angehörigen des Mannes alarmiert. Sein Sohn und seine Gattin waren bereits dabei, über telefonische Anleitung der Landessicherheitszentrale mit der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Landespolizeidirektor-Stv. Christian Stella, Michael Gerbavsits (Energie Burgenland), Landespolizeidirektor Martin Huber, Alois Ecker (Energie Burgenland), Markus Winnisch (Verein Puls)  (v.l.n.r.) | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland

Ein Defi in jedem Streifenwagen
Defibrillatoren für die Polizei

EISENSTADT. MIchael Gerbavsits und Alois Ecker von der Energie Burgenland übergaben zwei Defibrillatoren an die Polizei. Damit sind nun alle Streifenwägen und sechs Bezirksstellen mit insgesamt 58 Defibrillatoren ausgestattet. Die Energie Burgenland hat diese Defibrillatoren beim Verein Puls einbezahlt, der die Defis der Polizei kostenlos zur Verfügung stellt. Die Elektroden-Pads die nach jedem Gebrauch des Defis ausgetauscht werden müssen, werden vom Land Burgenland finanziert und über das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
In Althofen wurde ein Defibrillator gestohlen  | Foto: Pixabay (Symbolfoto)
1 1

Althofen
Öffentlicher Defibrillator am helllichten Tag gestohlen

Defibrillator am helllichten Tag gestohlen: Unbekannte Täter nahmen das Gerät in Althofen aus der Sicherheitsbox und flüchteten damit.  ALTHOFEN. Seit Montag fehlt ein öffentlich angebrachte Defibrillator vor einem Geschäftslokal in Althofen. Leben retten wollte scheinbar niemand damit. Denn das Gerät wurde bei der Polizei als gestohlen gemeldet. In der Zeit von 8 bis 12 Uhr dürften unbekannte Täter am Montag das medizinische Gerät der Marke "Philips FRX" aus der Sicherheitsbox genommen haben...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Impressionen von der Übergabe mit Bürgermeister Siegfried Nagl (2.v.r.) und Vizebürgermeister Mario Eustaccio (l.)
 | Foto: KK
3

Neue Defibrillatoren für die Grazer Polizei

Kürzlich wurden der Grazer Polizei im Zuge der Aktion "Gemeinsam sicher" neun neue Defibrillatoren übergeben. Seit 2015 wurden mehrere Dienststellen und Streifenfahrzeuge der Polizei in Graz mit Defibrillatoren ausgestattet und Polizisten in der Handhabung geschult. Dieses Projekt wurde jetzt intensiviert und die Stadt Graz hat im Zuge des Kooperationsprojektes "GEMEINSAM.SICHER" weitere neun mobile Defibrillatoren angekauft und zur Verfügung gestellt.  Tolle Zusammenarbeit bei Stadt und...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz

Stadtgemeinde Gänserndorf unterstützt Defi-Projekt

Das gemeinsame Defi-Projekt von Rotem Kreuz und Polizei steht bereits in den Startlöchern. Die Schulungen für die 180 Polizistinnen und Polizisten des Bezirkes laufen seit Jahresbeginn auf Hochtouren und auch die Polizeistreifen werden in Kürze vom Roten Kreuz mit den lebensrettenden Defibrillatoren (kurz: Defis) ausgestattet. Auch die Stadtgemeinde Gänserndorf beteiligt sich am Projekt! Zwei der benötigten Defis werden von der Stadtgemeinde Gänserndorf gespendet. Dank dieser Unterstützung...

  • Gänserndorf
  • Wolfgang Antos
Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek

Dietmanns: Polizisten beleben Mann wieder

Fußgänger brach auf der Straße zusammen, Polizeibeamte führten die Reanimation durch DIETMANNS. Polizeibeamte konnten einen Mann, der zuvor in Dietmanns zusammengebrochen war erfolgreich reanimieren. Am vergangenen Donnerstag ging um 14.38 Uhr ein Notruf bei der Polizei ein: vor einem Haus in der Hauptstraße brach ein Mann zusammen und blieb mit Schnappatmung auf der Straße liegen. Zwei Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Polizisten vor Ort. Die Beamten konnten keine...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1 7

„Defi-Übergabe an die Fahrradpolizei“

„Defi-Übergabe an die Fahrradpolizei“ mit Landtagspräsident Harry Kopietz, Mario Krammel, Oberarzt der Berufsrettung Wien, Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl im Rathaus, Arkadenhof, 1. Wo: Wiener Rathaus, Arkadenhof, Friedrich-Schmidt-Platz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek
Die Beamten werden an den Defibrillatoren geschult. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
1

Defis für Neusiedl am See

Defibrillatoren können Leben retten – deshalb stattet die Landespolizeidirektion Burgenland ab sofort Dienstfahrzeuge im gesamten Bundesland mit den lebensrettenden Geräten aus. Im September 2015 wurden die Bezirke Oberwart, Güssing und Jennersdorf mit insgesamt 20 Stück beteilt. Mit 1. März 2016 wird nun die zweite Trance ausgeliefert. Neusiedl/See, dem flächenmäßig größten Bezirk des nördlichen Burgenlandes, werden weitere 13 Defibrillatoren übergeben. In Zusammenarbeit mit Puls, dem Verein...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz

Diebstahl eines Defibrillators

IMST. Aus der Turnhalle einer Schule in Imst wurde am Wochenende (30.1.-2.2.2015) aus einem unversperrten Schrank ein Defibrillator gestohlen. Die Schadenssumme befindet sich im niedrigen vierstelligen Eurobereich. Zweckdienliche Hinweise an die PI Imst unter Tel. 059 133 / 7100 erbeten.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Infarkt am Steuer: Polizisten als Lebensretter

Dank Defi konnten zwei Polizisten in der Leopoldstadt einem 54-jährigen Taxifahrer das Leben retten. Nachdem ein Augenzeuge einen reglosen Mann neben einem Taxi auf der Straße liegen gesehen und Alarm geschlagen hatte, waren die Beamten rasch zur Stelle. Mit dabei: der erst wenige Wochen alte Defi, mit dessen Hilfe der Mann erfolgreich reanimiert werden konnte.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.