Defi

Beiträge zum Thema Defi

v.l.n.r. Jakob Fischer, Johannes Raab, Birgit Ortner und Stefan Willhelm | Foto: ÖkoFen/Ehrengruber

Gilt als Vorbild im Bezirk Rohrbach
Neue Defibrillatoren bei Ökofen

In der Firma ÖkoFen schmücken fünf neue Defibrillatoren die Wände. Sie sind bei einem Herz-Kreislaufstillstand essenziell, um Leben zu retten. Wie wichtig solche Defis sind, sieht man zum Beispiel am Fall Pfoser am Hochficht. Herz hörte auf zu schlagen: Rohrbacher überlebte dank der vielen Helfer NIEDERKAPPEL, LEMBACH. Gleich fünf neue Defibrillatoren nahm Birgit Ortner für Ökofen in Empfang. Mit insgesamt sechs Laiendefis an den Standorten Niederkappel und Lembach ist der Heizungsspezialist...

Bezirkslehrsanitäter Stefan Wagner, Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner und Bezirksrettungskommandant Johannes Raab. | Foto: Foto: RK

Bezirk Rohrbach
Zehn Laiendefibrillatoren für die Bevölkerung

Zehn öffentlich zugängliche Defibrillatoren stehen seit Anfang Juni für die Menschen im Bezirk zur Verfügung. Die Bedienung ist einfach und kann in Erste Hilfe Kursen geübt werden. BEZIRK ROHRBACH. „Unsere zehn Rotkreuz-Ortsstellen sind Leuchttürme der Hilfe, auch dann wenn die diensthabende Mannschaft unterwegs ist. Bei einem Atem- Kreislaufstillstand zählt jede Minute, darum haben wir uns im Bezirk entschlossen, zusätzlich zu den Notruftasten an jeder unserer zehn Dienststellen einen...

Vertreterinnen der Gesunden Gemeinde, Bankstellenleiter Eibl Franz, Sozialkreisobmann Bernhard Lang (v. l.). | Foto: Foto: Gemeinde

Lebensrettende Geräte
Dritter Defibrillator seit November in Sarleinsbach stationiert

SARLEINSBACH. Auf Initiative von Bernhard Lang wurde vom örtlichen Sozialkreis, der Gesunden Gemeinde und der Raiffeisenbank ein Defibrillator angekauft. Dieser ist direkt bei der Raika im Foyer stationiert und somit rund um die Uhr im Ortszentrum für jedermann frei zugänglich. Dieses wichtige Gerät, welches im Notfall Leben retten kann, ist nun das dritte in der Gemeinde Sarleinsbach. Es ist bereits in der Firma Internorm und in der Stocksporthalle ein Defi stationiert.

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.