Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Time is Brain
Der akute Schlaganfall: Jetzt zählt jede Minute!

Das Kepler Uniklinikum ist Zentrum des oö. Schlaganfallnetzwerks OÖ. "Time is Brain": Bei einem Schlaganfall darf man keine Zeit verlieren – schnelles Handeln ist gefragt. Denn ein Schlaganfall ist ein Notfall. Zu erkennen ist er unter anderem an Symptomen wie halbseitige Schwäche, Sprachstörung, Sehstörung, halbseitige Gefühlsstörung, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen, neuartig anmutende Kopfschmerzen oder Bewusstseinsstörungen. 1.200 Patienten im KUK Jetzt muss sofort der Notruf 144...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist freiwillig beim Roten Kreuz tätig. | Foto: Foto: Gruber
2

Niederwaldkirchner engagiert sich
"Der Dienst am Menschen fühlt sich gut an"

Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist einer von 1.000 Mitarbeitern des Roten Kreuzes. Der 21-Jährige ist für den diesjährigen Florian-Preis nominiert. NIEDERWALDKIRCHEN. Thomas Gruber arbeitet bei der Firma Ascendor und hilft sowohl in der hauseigenen Brennerei als auch in der elterlichen Landwirtschaft mit. Zusätzlich leistet er freiwillige Dienste beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Herzogsdorf. Der 21-Jährige ist außerdem ein Mitglied der Landjugend sowie der Freiwilligen Feuerwehr. "Früher...

Mario Kurz ist ehrenamtlich beim Roten Kreuz tätig. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
2

Ehrenamtspreis
"Dienst beim Roten Kreuz ist Ausgleich"

Seit 2017 ist Mario Kurz ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig. Alleine im vergangenen Jahr hat der 26-Jährige mehr als 850 freiwillige Stunden geleistet. ST. VEIT. Angefangen hat alles mit einem Erste Hilfe Kurs, bei dem Mario Kurz von den beruflichen Mitarbeitern gefragt wurde, ob er sich freiwillig beim Roten Kreuz engagieren möchte. "Nach kurzer Überlegung habe ich schließlich zugesagt. Das war eine hervorragende Entscheidung, die ich keine Sekunde bereue", sagt der 26-Jährige. Er...

Für Besucher im Alten- und Pflegeheim
Land OÖ und Rotes Kreuz setzen kostenfreies Testangebot fort

An 14 Standorten in Oberösterreich gibt es kostenlose Drive-In-Testmöglichkeiten für Besucher von Altenheimen. Dieses Angebot wird bis auf weiteres verlängert. Die Testungen werden in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Steyr (inkl. Steyr-Land), Wels (inkl. Wels-Land), Grieskirchen, Eferding, Linz (inkl. Linz-Land), Rohrbach, Perg und Freistadt angeboten. OÖ. Aufgrund der derzeitigen Vorgaben der Bundesregierung müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen...

Vor den Kameras ließ sich Wilbirg Mitterlehner auf der Teststraße in Ulrichsberg selbst auf Covid-19 testen.  | Foto: Helmut Eder
15

Bezirk Rohrbach
Bezirkshauptfrau will Bevölkerung zur Testung animieren

Jeder kann mithelfen, weitere Corona-Verschärfungen zu verhindern, indem er an den Covid- Massentestungen im Bezirk teilnimmt, appellierte Bezirkshauptfrau Wilbirg Mitterlehner bei einem Pressegespräch, das am 12. Dezember in Ulrichsberg stattfand. Update , Dienstag, 15.12.2020, 9 Uhr ULRICHSBERG, BEZIRK (hed). 565 Personen haben sich am ersten Tag am Test-Standort der Mittelschule Ulrichsberg testen lassen, davon waren 324 angemeldet, verlautete Bürgermeister Wilfried Kellermann als...

Sonderform der Blutspende
Rotes Kreuz sucht Thrombozytenspender

Der Bedarf an Thrombozytenspendern steigt. Das Rote Kreuz Rohrbach sucht daher Freiwillige, die Menschen über diese Sonderform der Blutspende aufklären und sie als potenzielle Spender gewinnen. ROHRBACH. Mit Thrombozytenspenden kann man schwer kranken Menschen eine erfolgreiche Therapie ermöglichen. Vor allem onkologische Abteilungen in den Krankenhäusern sind auf diese Sonderform der Blutspende angewiesen und der Bedarf steigt kontinuierlich. Spender zu finden, ist jedoch gar nicht so einfach....

In diesem Jahr erzählen die Mitarbeiter der ARCUS Werkstätte Neufelden von ihren Wünschen.
5

Bezirk Rohrbach
Es gibt viele Wege, um Gutes zu tun

Der Advent steht vor der Tür. Viele Menschen wollen in der besinnlichen Zeit gute Taten setzen.  BEZIRK ROHRBACH. Wie wäre es mit einer Spende für die Christkind-Aktion der BezirksRundschau? Wir sammeln heuer für Vanessa Anreiter aus Pfarrkirchen. Die 20-Jährige leidet am genetisch bedingten Rett-Syndrom und ist körperlich und geistig beeinträchtigt. Mit Spenden kann der Alltag von Vanessa erleichtert werden. Mehr dazu gibt es hier: BezirksRundschau sammelt für Vanessa Anreiter Lebensmittel...

Danke
Rohrbacher Taler für das Rote Kreuz

Für die Unterstützung und Hilfestellung bei der 700-Jahr-Feier des Marktes Rohrbach bedankten sich der Marketingverein und die Stadtgemeinde Rohrbach beim Roten Kreuz. ROHRBACH-BERG. Mehrere Handvoll Rohrbacher Taler überreichten die Vertreter des Marketingvereins der Stadt Rohrbach an das Rote Kreuz. Obmann Gerald Laher und sein Team vom Marketingverein bedankten sich damit bei Ortsstellenleiter Klaus Klopf, dem Dienstführenden Stefan Stutz und den zahlreichen Helfern. Das Rote Kreuz war bei...

Michael Hinterleitner ist beim Roten Kreuz aktiv. | Foto: Foto: Hinterleitner
11

JugendRundschau
Jugendliche des Bezirks engagieren sich ehrenamtlich

In Zeiten von Smartphones, Facebook, Instagram und Co. eilt Jugendlichen oft ein schlechter Ruf voraus. Dass junge Menschen aber wichtige ehrenamtliche Arbeit in den Gemeinden leisten, beweisen Michael Hinterleitner, Annika Prüher und die Mitglieder der Landjugend. BEZIRK ROHRBACH. "Das Ehrenamt und die Vereine sind der Kit unserer Gesellschaft." Frei nach diesen Worten engagiert sich Michael Hinterleitner in verschiedenen Organisationen und Vereinen. Ganz besonders brennt der JVP-Obmann für...

Blutspenden
Beim Roten Kreuz wird das Blut knapp

Die Reserven an Blutkonserven der Linzer Blutzentrale schrumpfen. Gründe dafür sind der erhöhte Bedarf an Blutprodukten die zugleich geringere Bereitschaft, Blut zu spenden. BEZIRK. Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. In den heimischen Spitälern werden täglich durchschnittlich 200 Blutkonserven benötigt. Um in den bevorstehenden Wintermonaten ausreichend Konserven...

Auszeichnung
Verdienstmedaille für Herbert Kumpfmüller

LEMBACH. Große Ehre für den ehemaligen Lembacher Bürgermeister: Das Rote Kreuz verlieh kürzlich die Goldene Verdienstmedaille an Herbert Kumpfmüller. Der Bürgermeister a.D. erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste für das Rote Kreuz im Rahmen des Umbaus der Ortsstelle in Lembach. Verliehen wurde die Medaille von Bezirksrettungskommandant Johannes Raab und Bezirksstellenleiterin Wilbirg Mitterlehner.

Die Schüler waren mit Begeisterung bei der Aktion dabei. | Foto: Mittelschule St. Martin
6

Erste Hilfe
"Wichtiger Baustein in der Persönlichkeitsbildung"

Wer Erste Hilfe leistet, kann Leben retten. Um auf die Bedeutung der Wiederbelebungsmaßnahmen hinzuweisen, fand am 16. Oktober der "World Restart a Heart Day" statt. Auch mehrere Schulen aus dem Bezirk waren dabei. ST. MARTIN. "Mit den teilnehmenden Schulen versuchten wir, möglichst viele Wiederbelebungen zu trainieren", erklärt OÖ. Jugendrotkreuz-Landesleiter Franz Payrhuber. In ganz Oberösterreich übten 13.339 Schüler je mindestens zwei Minuten lang die Herzdruckmassage. Mit dabei waren auch...

Ehrenamt
"Das Spannende ist der persönliche Kontakt"

Tobias Löffler absolviert die Ausbildung zum Kfz-Techniker bei der Firma Brüder Resch. Derzeit ist er im vierten Lehrjahr. Einen großen Teil seiner Freizeit verbringt der 20-Jährige beim Roten Kreuz. ULRICHSBERG. Seit vergangenen September ist Tobias Löffler als Rettungssanitäter im Einsatz. Die Ausbildung dazu hat der Ulrichsberger im vergangenen Jahr parallel zu seiner Lehrausbildung begonnen. "Da ich im Jänner den Zivildienst beim Roten Kreuz beginne, wollte ich zuvor Sanitäter sein, um...

Der neue Corona-Drive-In befindet sich in der Krankenhausstraße in Rohrbach-Berg. Hier führt das Rote Kreuz in behördlichem Auftrag Tests durch.
5

Corona
Getestet wird, "wenn es notwendig und sinnvoll ist"

Wer den behördlichen Auftrag zum Corona-Test bekommt, fährt zum Drive-In des Roten Kreuzes. Eine wintertaugliche Teststation wurde jetzt gegenüber der Bezirksstelle in Rohrbach-Berg aufgebaut. BEZIRK ROHRBACH. Nach behördlichem Auftrag nimmt das Rote Kreuz in Rohrbach Corona-Tests vor. Fast 3800 Tests waren es seit Beginn der Pandemie im März, "bis Ende der Woche werden wir 4000 erreichen", sagt Bezirksrettungskommandant Hannes Raab. Wer von der Bezirkshauptmannschaft beauftragt wird, einen...

Rotes Kreuz
Neuer Ortsstellenleiter in St. Martin

Stefan Eckerstorfer wurde einstimmig zum neuen Ortsstellenleiter der Rot Kreuz Ortsstelle St. Martin gewählt. Der 29-jährige Feldkirchner folgt Leopold Rechberger an der Spitze der Ortsstelle nach. ST. MARTIN. Seit drei Jahren ist Eckerstorfer als Rettungssanitäter in St. Martin im Einsatz. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Manuel Wurzinger und dem neu gewählten Ortsstellenausschuss ist es sein Ziel Mitarbeiter für alle Leistungsbereiche der Ortsstelle zu gewinnen, für Fragen der Bevölkerung...

Sturz
Radfahrer schwer verletzt

Der Mann wurde bei dem Unfall im Gesicht schwer verletzt. Ein 63-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach lenkte sein E-Bike am 5. September 2020 gegen 21:30 Uhr in der Ortschaft Humeredt, Gemeinde Peilstein, Richtung Güterweg Danneredt. Als er in diesen rechts einbiegen wollte, kam er auf der nassen Fahrbahn zu Sturz und zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Krankenhaus Rohrbach eingeliefert.

Fabian Fischer und Alexandra Binder beim alltäglichen Check zu Dienstbeginn. | Foto: Foto: Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Ulrichsberg
Rekord im Jubiläumsjahr

Mit knapp 2.800 Ausfahrten und fast 100.000 gefahrenen Kilometern hat das Rote Kreuz Ulrichsberg 2019 das arbeitsreichste Jahr seit der Gründung absolviert. ULRICHSBERG. Neben der Hauptsparte Rettungsdienst sind der Besuchsdienst, das Jugendrotkreuz, das Blutspendewesen und die Ausbildung die Leistungsbereiche, die es an der Ortsstelle gibt. Mehr als 100 Personen wurden im letzten Jahr in Erster Hilfe ausgebildet. „Der Rettungsdienst ist unsere Hauptaufgabe, und vor allem hier suchen wir immer...

Nachruf
Hofkirchen trauert um verdienten Bürger

Richard Bauer (gestorben am 22. Juli 2020) war leidenschaftlicher Hofkirchner, Sozialfunktionär und Handwerker, gesellschaftsliebend und sangesfreudig. HOFKIRCHEN. Am 1. Juni 1936 in Pfarrkirchen geboren, erlebte der junge Richard nach Ende seiner Schulzeit die Einquartierung amerikanischer Soldaten in seinem Elternhaus Hamet-Bauer. Sein Lehrberuf Tischler ergab sich aus seinem großen Interesse und handwerklichem Geschick. Leben für das Rote Kreuz Das Handwerk führte Richard Bauer nach...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Rotes Kreuz
Badeunfall-Risiko bei Kindern ist heuer größer

Jeder fünfte Badeunfall endet tödlich. Das Risiko dafür ist heuer besonders hoch. Wegen der Corona-Beschränkungen fehlt Kindern und ungeübten Schwimmern die Übung. Viele Schwimmkurse fielen wegen der Corona-Beschränkungen aus. OÖ. „Besonders im heurigen Jahr ist die Gefahr für Badeunfälle groß“, warnt Josef Schaffelhofer, Schwimmreferent im OÖ. Jugendrotkreuz. „Viele Menschen sind ungeübt, weil die Schwimmbäder lange zusperren mussten und viele Schwimmkurse ausfielen. Gleichzeitig aber boomt...

Premiere für Einsatzorganisation
Rotes Kreuz Rohrbach stellt auf Digitalfunk um

BEZIRK. Das Rote Kreuz Rohrbach ist die erste der großen Einsatzorganisationen, die im Bezirk auf Digitalfunk umgestellt wird. Alle Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) sind in diesem verschlüsselten Funksystem miteinander vernetzt und können nicht nur innerhalb der eigenen Reihen sondern auf Einsatzleiterebene auch untereinander kommunizieren.  Verbesserung der Qualität Die Einführung des neuen Systems ist laut Daniel Hofer die logische Konsequenz nach der Zusammenlegung...

Die Testkapazität in den Drive-In-Stationen des Roten Kreuz soll verdoppelt werden. | Foto: Helmut Klein
1

Corona-Maßnahmen
Kinderfreunde und Minister: Kritik an Schulschließungen in Oberösterreich

Die Corona-bedingte erneute Schließung von Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Oberösterreich stößt auf viel Kritik. OÖ. Mit 3. Juli wurden in Oberösterreich insgesamt 287 Schulen, 154 Krabbelstuben, 266 Kindergärten sowie 108 Horte mit 81.000 Schülern, 21.200 Kindern in Kindergärten und Krippen sowie 9.600 Hortkindern in fünf Bezirken geschlossen. Die betroffenen Bezirke Linz-Stadt, Linz-Land, Wels-Stadt, Wels-Land und Urfahr-Umgebung waren in den vergangenen Tagen mit steigenden...

Keplingerwirt St. Johann
"Danke an die Führungskräfte des Roten Kreuzes"

Als Dankeschön für das Rot-Kreuz-Führungsteam war ein gemeinsames Essen beim Keplingerwirt in St. Johann angedacht. Dass dieser die Helfer zum Essen einlädt, war eine spontane Reaktion von Chef Heinrich Keplinger. ST. JOHANN. Die vergangenen Monate haben auch das Rote Kreuz im Bezirk vor viele neue Herausforderungen gestellt. Nach Beendigung des Stabsbetriebs wurde ein gemeinsames Essen der Führungskräfte, also der Stabsmitglieder, der Dienstführenden und Ortsstellenleiter der einzelnen...

Rotes Kreuz
Helfenberger FPÖ spendet Gutscheine

Freiwillige Helfer des Roten Kreuzes Helfenberg versorgen die Region mit Essen auf Rädern und bringen damit neben der Mahlzeit auch ein wenig Abwechslung und Freude in den Alltag von oftmals einsamen Menschen. HELENBERG. Im Namen der FPÖ Ortsgruppe Helfenberg dankt Landtagsabgeordnete Ulli Wall den 16 Ehrenamtlichen für ihren wertvollen Dienst, der den Senioren einen Verbleib in ihrer gewohnten Umgebung ermöglicht.  Mit einer Spende in Form von Gutscheinen verbindet sie die Bitte an die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.