Für Besucher im Alten- und Pflegeheim
Land OÖ und Rotes Kreuz setzen kostenfreies Testangebot fort

- 3.500 Besucher von Alten- und Pflegeheimen ließen sich in der Weihnachtswoche an den Drive-In-Stationen testen.
- Foto: Danny Jodts
- hochgeladen von Martina Weymayer
An 14 Standorten in Oberösterreich gibt es kostenlose Drive-In-Testmöglichkeiten für Besucher von Altenheimen. Dieses Angebot wird bis auf weiteres verlängert. Die Testungen werden in den Bezirken Braunau, Schärding, Ried, Gmunden, Vöcklabruck, Kirchdorf, Steyr (inkl. Steyr-Land), Wels (inkl. Wels-Land), Grieskirchen, Eferding, Linz (inkl. Linz-Land), Rohrbach, Perg und Freistadt angeboten.
OÖ. Aufgrund der derzeitigen Vorgaben der Bundesregierung müssen Besucher von Alten- und Pflegeheimen beim Besuch eine FFP2-Maske tragen und einen negativen Antigentest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. „Um die Besuche zu erleichtern, haben wir in Kooperation mit dem Roten Kreuz bereits vor Weihnachten an 14 Standorten kostenlose Drive-In-Testmöglichkeiten geschaffen, die sich ausschließlich an Besucherinnen und Besucher der Altenheime richten, geschaffen. Da dieses Angebot sehr gut genützt wurde, wird es bis auf weiteres verlängert", informieren Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander.
In der Weihnachtswoche wurden an den Drive-In Standorten in Summe rund 3.500 Besucher der Alten- und Pflegeheime getestet. "Wir bedanken uns herzlich beim Roten Kreuz Oberösterreich, dass dieses Angebot weiter aufrechterhalten wird. Die so wichtigen Besuche in den Alten- und Pflegeheimen werden dadurch erheblich erleichtert."
Zum Ablauf
1. Wie schon bisher, müssen sich Besucher in den Häusern telefonisch anmelden und einen Termin vereinbaren. Für dieses Besuchsmanagement wurden auf Initiative von Sozial-Landesrätin Gerstorfer zusätzliche Hilfskräfte eingestellt. Seitens der Alten- und Pflegeheime wird höflich darum ersucht, sie für eine Anmeldung am Vormittag, zwischen 9 und 12 Uhr, Uhr zu kontaktieren.
2. Wenn Besucher keine Möglichkeit haben, eine private Antigentestung zu organisieren, kann bei der Anmeldung des Besuchs über das Haus ein Testtermin bei den Drive-Ins organisiert werden.
3. Die Bestätigung des Testtermins erfolgt durch das Rote Kreuz per SMS. Auch für ein negatives Testergebnis erfolgt die Information ausschließlich per SMS, das inklusive eines individuellen Barcodes als Bestätigung in den Häusern vorgelegt werden kann.
4. Bei einem positiven Testergebnis werden die Bezirksverwaltungsbehörden zur Einleitung weiterer Schritte informiert. In diesem Fall erhalten die getesteten Personen kein SMS und können nicht in die Häuser eingelassen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.