Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Eine Welt voller Wunder entwirft die neu gestaltete „Wunderkammer“ in der Gemäldegalerie des Stiftes Kremsmünster. Ab Pfingsten ist die Wunderkammer wieder im Rahmen einer Stiftsführung zu sehen. KREMSMÜNSTER. Über Jahrhunderte haben Äbte und Mönche Kuriositäten und Raritäten, Wunder der Kunst und Wunder der Natur zusammengetragen und so eine Sammlung geschaffen, die zum Staunen bringt. Der Aspekt des Wunderns – sei es als „Wunder der Natur“ oder „Wunder der künstlerischen Technik“ – trifft auf...
Die Bergrettung war am Donnerstagnachmittag, 26. Mai 2022, in Molln bei der Rettung einer gestürzten Person im Einsatz. MOLLN. Laut Bericht der Bergrettung Molln war eine Wanderin im Bereich der Rinnenden Mauer gestürzt und hatte sich eine Unterschenkelverletzung zugezogen. Den Weg nach oben schaffte sie nicht mehr. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde die Frau mittels Rettungstrage nach oben gebracht und an das Rote Kreuz übergeben.
BEZIRK KIRCHDORF. Kontinuierliche und wiederkehrende Erhaltungs- und Instandsetzungsmaßnahmen auf den Straßen im Bezirk Kirchdorf sind unerlässlich. Aktuelle Straßenbaustellen und Verkehrsbehinderungen im Bezirk Kirchdorf:Die Direktion Straßenbau und Verkehr des Landes stellt Informationen über aktuelle Baustellen auf dem Landesstraßennetz zur Verfügung (Quelle: Doris interMAP). Derzeit sind folgende Verkehrsbehinderungen gemeldet (kein Anspruch auf Vollständigkeit!): Erstes langes Wochenende...
Bei den Landesmeisterschaften 2022 erreichte der Film „ Heilige Berge – zwischen Almtal und Pyhrnpass“ gleich drei Preise, er wurde von der Jury zum Landesmeister gewählt. KIRCHDORF/KREMS. Kürzlich wurden im Kino Kirchdorf, im Beisein zahlreicher prominenter Gäste, die Preise überreicht. Präsident Peter Glatzl von der Vöfa (Vereinigung österreichischer Filmautoren) gratulierte und sprach in seiner Rede von einer "interessanten und spannenden Umsetzung" des Themas und von "guten Aussichten bei...
Die Betroffenheit über den Krieg in der Ukraine ist auch bei den Mitgliedern des Kulturvereins frei-wild-molln groß. „Es war uns deshalb ein Anliegen, die geplante Muttertagslesung zu einer Benefizlesung für Menschen in der Ukraine zu machen“, erklärt Obfrau Ingrid Fischeneder. MOLLN. Gelesen wurden Texte aller Art mit einer Gemeinsamkeit: Sie alle handelten von Müttern, von guten und schlechten, liebenden und kämpfenden. Besonders stimmig war die Veranstaltung, weil zwei Geflüchtete, eine...
Großen Andrang aus dem gesamten Bezirk Kirchdorf gab es beim Kochworkshop der St. Pankrazer Bäuerinnen. ST. PANKRAZ. Unter der Leitung von Seminarbäurin Emilie Staudinger kochten, schnitten, werkelten und plauderten die 16 Teilnehmerinnen miteinander. Die "Hauptdarsteller" waren regionale und heimische Produkte, die mit viel Liebe zu kleinen Köstlichkeiten gezaubert wurden: vom hausgemachten Eierlikör über Karotten-Zitronenmarmelade, Chutneys und Cantuccini bis hin zu Essigvariationen,...
Am 28. und 29. Mai 2022 öffnen private Gartenparadiese wieder ihre Türen – auch jenes von Gisi Helmberger in Micheldorf. MICHELDORF. Fachsimpeln und Ideen sammeln: Die "Tage der offenen Gartentür" sind für Gartenfreunde die ideale Gelegenheit. Mit dabei ist Gisi Helmberger mit ihrem 4.500 Quadratmeter großen "Garten der Leidenschaften". Dass dieses Paradies in der Micheldorfer Grabenstraße seinem Namen alle Ehre macht, davon kann man sich Ende Mai persönlich überzeugen. Die verschiedenen...
Mitglieder vom ÖAAB Edlbach machten sich mit vier Tonnen Sand auf den Weg zu 15 Edlbacher Jungfamilien. EDLBACH. Ab nun kann wieder leckerer Sandkuchen für die Mamas gebacken werden. Auch der Bau einer Garage für den Traktor oder das Auto der Papas kann starten. "Wir sind stolz auf unsere Familien und ihre Kinder, die unser Gemeindeleben bereichern", sagt die Gemeindepartei- und Fraktionsobfrau der ÖVP Edlbach, Brigitta Eules.
Ende April 2022 wurde über den Umweltausschuss von Hinterstoder die Säuberungs-Aktion "Hui statt Pfui" - organisiert. HINTERSTODER. Ein Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die mitgemacht haben. Nach drei Stunden Arbeit gaben die fleißigen Sammler immerhin 15 Säcke ab. Zum Abschluss gab's noch eine kleine Jause, gesponsert vom Bürgermeister. Ein Tipp für die Radfahrer: Man muss Trinkflaschen, wenn sie leer sind, nicht wegschmeißen – man kann sie auch wieder auffüllen!
Vertreter des Pensionistenverbandes trafen sich zum Austausch in der Inzersdorfer Dorfstub´n. BEZIRK KIRCHDORF. Vor Kurzem trafen sich Landespräsident Heinz Hillinger und Landessekretärin Jutta Kepplinger vom Pensionistenverband (PVÖ) in der Inzersdorfer Dorfstub’n mit den Funktionären des Bezirks zu einem mehrstündigen intensiven Gedankenaustausch. Es ging darum, wie die Interessen der Generation 60+ in diesen herausfordernden Zeiten am besten vertreten werden können und wie sich die...
Die Audit of Art, auch Goldprüfung genannt, stellt die Abschlussprüfung an einer Landesmusikschule dar. Nur sehr wenige Schülerinnen und Schüler stellen sich dieser doch sehr herausfordernden Prüfung, die vor einer landesweiten Jury abgelegt werden muss. GRÜNBURG, STEINBACH/STEYR. Umso erfreulicher ist es, dass eine Schülerin der Landesmusikschule (LMS) Steinbach auch heuer wieder diese Herausforderung angenommen hat. Anna-Maria Häusler hat einen ausgezeichneten Erfolg bei ihrer Prüfung mit der...
Familien-Abenteuer gefällig? Auf welchen Anlagen im Bezirk Kirchdorf man Büffel, Wildschwein und Bär "erlegen" kann. BEZIRK KIRCHDORF. Auf echte Tiere zielt man beim Bogenschießen selbstverständlich nicht, sondern stattdessen auf 3D-Figuren. Dass die "Jagd" mit Pfeil und Bogen beliebt ist, weiß Marie-Louise Schnurpfeil, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Pyhrn-Priel. „Bogenschießen wird immer mehr zum Trendsport – bei Gästen und Einheimischen", schildert sie. "Das liegt, ähnlich wie beim...
Zwei verwaiste Fuchsbabys werden seit wenigen Tagen im Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg aufgezogen. STEINBACH/ZIEHBERG. Ein sechs bis acht Wochen junger Fuchswelpe wurde in Leonstein auf der Straße gefunden und von der Tierrettung ICARA ins Tierheim gebracht. Er war mit Parasiten und Maden übersät, schien jedoch kräftig und aufgeweckt zu sein. Doch jetzt kämpfen Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin und Tierärztin Ursula Kimberger um sein Leben. „Nach zwei Tagen verschlechterte...
In der Rot-Kreuz Ortsstelle Spital am Pyhrn gibt es derzeit mehr als 20 ehrenamtliche Mitarbeiter. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Volksschule Spital am Pyhrn hatten am 11. Mai 2022 die Möglichkeit, die Ortsstelle zu besuchen. SPITAL AM PYHRN. Die Kinder durften das Auto besichtigen und auch einige Funktionen ausprobieren. An den Übungspuppen (Baby-, Kind- und Erwachsenenpuppe) durfte dann die Herzdruckmassage geübt werden. Der Höhepunkt war am Ende noch eine Ausfahrt mit dem...
In Steinbach an der Steyr hat sich am Dienstagnachmittag, 17. Mai 2022, im höhergelegenen Rodatal ein Verkehrsunfall am Berg ereignet. STEINBACH AN DER STEYR. Die Einsatzkräfte von drei Feuerwehren wurden zu dem abgelegenen Einsatzort im Gemeindegebiet von Steinbach an der Steyr gerufen. Ein Auto soll dabei verunfallt sein, eine Person wurde leicht verletzt. Näheres war vorerst noch nicht bekannt. (Quelle: laumat.at)
Ein bisher unbekannter Täter schoss vermutlich in den letzten Vollmondnächten mit einer Langwaffe im Bereich Magdalenaberg, Gemeinde Pettenbach, zweimal auf einen Rehbockjährling und ließ diesen verendet an einem Waldrand liegen. PETTENBACH. Laut Polizeibericht könnte der Täter auch gestört worden sein, sodass dieser seine Beute nicht bergen konnte. Der Kadaver des Tieres wurde am 17. Mai 2022, gegen 17 Uhr, vom zuständigen Jagdausübungsberechtigten bei landwirtschaftlichen Arbeiten gefunden....
Ein 24-Jähriger ohne festen Wohnsitz schlug am späten Nachmittag des 14. Mai 2022 in Schlierbach die Scheibe einer Türe eines Wohnhauses ein. SCHLIERBACH. Laut Meldung der Polizei öffnete ein Mieter die Tür. Der 24-Jährige verlangte offenbar ein Glas Wasser, worauf ihm der Bewohner eines brachte. Der Verdächtige schüttete sich das Wasser über den Kopf und drängte den Bewohner ins Haus. Das Opfer setzte sich durch einen Stoß zur Wehr, verschloss die Türe wieder und rief Arbeitskollegen sowie die...
Nach mehr als 35 Jahren als Musikpädagoge und 29 Jahren als Direktor der Landesmusikschule Grünburg ging Peter Häusler am 1. Mai 2022 in den Ruhestand. GRÜNBURG. Der gebürtige Tiroler sammelte nach seinem Trompetenstudium, seine ersten Erfahrungen als Trompetenlehrer an den Musikschulen Kundl, Bregenz und Dornbirn. Nach sechs Jahren verschlug es ihn schließlich nach Oberösterreich und er begann an der LMS Garsten zu unterrichten. Bereits 1993 wurde Peter Häusler schließlich als Direktor der LMS...
Anlässlich des 110. Geburtstages der österreichischen Schriftstellerin vermittelte Gertraud Weghuber im Wilderer Museum Molln einen Einblick in das literarische Schaffen Gertrud Fusseneggers. MOLLN. Auf unterhaltsame Weise erzählte Weghuber über Fusseneggers gar nicht einfaches Leben, untermalt mit Kostproben aus den verschiedenen Werken der Schriftstellerin. Die freiwilligen Spenden der Veranstaltung werden der Caritas-Auslandshilfe zugunsten krebskranker Kinder in Weißrussland...
Eine 74-jährige Linzerin stürzte am 14. Mai 2022 beim Abstieg von der Gowilalm und verletzte sich schwer. SPITAL AM PYHRN. Wie die Polizei berichtet, wanderte die Frau gemeinsam mit Familienangehörigen von Oberweng auf dem Wanderweg Nr. 616 zur Gowilalm auf 1.375 Metern Seehöhe. Beim Abstieg, gegen 13:45 Uhr, stürzte sie und verletzte sich dabei schwer. Die 74-Jährige wurde vom Notarzthubschrauber "Christophorus 14" mittels Seilbergung gerettet und ins Krankenhaus gebracht.
„Gemeinsam sind wir stärker“ – unter diesem Motto bündelt das Hofheimer Land in Bayern – ein Verbund aus sieben Gemeinden – seit 2008 seine Kräfte. Am 13. Mai 2022 wurde diese Erfolgsgeschichte in Hinterstoder mit dem Europäischen Dorferneuerungspreis 2020 gekrönt. HINTERSTODER. Der Europäische Dorferneuerungspreis wird seit 1990 im Zweijahres-Rhythmus von der Europäischen ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung vergeben. Etwa 30 Regionen haben sich am aktuellen Wettbewerb beteiligt. Nach Vals...
25 fleißige Helfer beteiligten sich an der Flurreinigungsaktion in der Gemeinde Rosenau am Hengstpaß. ROSENAU. Ein großer Dank gebührt auch dem Hort der Volksschule sowie der Jugendfeuerwehr Rosenau für die tatkräftige Mithilfe!
Von März 1943 bis Jänner 1945 starben 47 Buben und Mädchen, die im sogenannten „Fremdvölkischen Kinderheim“ Spital am Pyhrn untergebracht waren. SPITAL AM PYHRN. An diese Säuglinge und Kleinkinder dachten 30 Gäste bei der Gedenkfeier am 13. Mai 2022 auf dem Friedhof St. Leonhard in Spital am Pyhrn, unter ihnen der polnische Generalkonsul Bartłomiej Rosik, Andreas Bialas von der bayrischen Gedenkstätte Burgkirchen an der Alz und LAbg. a.D. Helmut Edlinger vom Mauthausen Komitee Österreich. Das...
In Windischgarsten fand am 14. Mai 2022, das Radfest Pyhrn-Priel statt. Nicht nur zahlreiche Aussteller und Aktive waren mit dabei – das schöne Wetter nahmen auch etliche kleine und große Besucher zum Anlass, um das Radfest zu besuchen. WINDISCHGARSTEN. Vom Bike-Biathlon bis zum Fahrtechnikparcours, vom E-Bike der neuesten Generation bis zum nostalgischen Waffenradl, von der Glockner-Challenge bis zum Fahrrad-Weitwurf: Das Motto "alles rund ums Rad" trifft den Nagel auf den Kopf. Eröffnet wurde...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.