Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Der Musikverein Steinbach am Ziehberg mit Stabführer Günter Huemerlehner.
Video 265

Steinbach am Ziehberg
Doppeljubiläum wurde ausgelassen gefeiert

120 Jahre Musikverein und 110 Jahre Feuerwehr – ein großes Jubiläumsfest wurde in Steinbach am Ziehberg gefeiert. STEINBACH/ZIEHBERG. Zwei runde Jubiläen wurden am Wochenende des 30. und 31. August 2025 gebührend gefeiert: Der Musikverein blickt auf 120 Jahre Geschichte zurück, die Freiwillige Feuerwehr auf stolze 110 Jahre. Der Festreigen begann am Samstag am späten Nachmittag mit einem farbenprächtigen Festzug, an dem sich 15 Musikkapellen beteiligten. Im Anschluss daran fand der offizielle...

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Sabine L
1 2 55

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im August 2025 aus Oberösterreich

Auch im August haben wir für euch die schönsten und beeindruckendsten Schnappschüsse aus Oberösterreich herausgesucht, die unsere Regionautinnen und Regionauten mit viel Liebe und Leidenschaft festgehalten haben. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest du auf MeinBezirk.at/Regionaut. Folge uns auch auf InstagramFalls du nicht bis zum Monatsende auf...

Keine Chance hatten die Micheldorfer gegen Steyr. | Foto: MeinBezirk/Staudinger
Video 36

GW Micheldorf
1.000 Fans sahen 0:2 Niederlage gegen Steyr

Grün-Weiß Micheldorf empfing auf eigener Anlage den Absteiger aus der Regionalliga – den noch ungeschlagenen SK Vorwärts Steyr. MICHELDORF. Die Micheldorfer konnten aus den vergangenen drei Spielen lediglich einen Punkt holen. Dieser Negativtrend setzte sich auch im Heimspiel gegen die favorisierten Steyrer fort. Der „Dino“ der OÖ-Liga musste sich nach 90 Minuten auf eigener Anlage vor einer eindrucksvollen Kulisssse verdient mit 0:2 geschlagen geben. Zu harmlos agierten die Gastgeber, um den...

21

Sterbefälle im August 2025
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Kirchdorf

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Kirchdorf im August. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Johann Hornhuber ✝︎ 28.08.2025 August Radner ✝︎ 24.08.2025 Eleonore Helpap ✝︎ 22.08.2025 Rosa Martiradonna ✝︎ 20.08.2025 Ilse Cihak ✝︎ 20.08.2025 Margaretha Strutzenberger ✝︎ 18.08.2025 Friederica Schmidsberger ✝︎ 17.08.2025 Ernst Aigner ✝︎ 17.08.2025 Johanna Stadler ✝︎ 14.08.2025 Viktoria Rettenbacher ✝︎ 14.08.2025 Gertrud Zellan ✝︎...

Knapp vier Meter hoch ist diese Sonnenblume gewachsen. | Foto: Sonnleithner
16

Vom Kürbis bis zur Sonnenblume
Giganten im heimischen Garten

Kälte im Mai, Regen im Juli – und trotzdem fällt die Ernte in Ludwig Sonnleithners Garten wieder üppig aus. SPITAL AM PYHRN. Dass Ludwig Sonnleithner aus Spital einen grünen Daumen hat, ist unbestritten. Sein biologisch bewirtschafteter Garten ist wieder eine blühende und ertragreiche Oase geworden. Normalerweise sind es die Kürbisse, die jeden Rekord schlagen – einige stattliche Exemplare sind auch heuer darunter –, aber die wahren Giganten sind diesmal die Sonnenblumen. Eine von ihnen ragt...

Die Blasmusikjugend freute sich über den Besuch von Bundeskanzler Stocker. | Foto: MeinBezirk/Staudinger
Video 57

Blasmusikverband Bezirk Kirchdorf
Gut gelaunter Bundeskanzler besucht Jugendcamp

Im Rahmen eines Oberösterreich-Besuchs machte Bundeskanzler Christian Stocker auch einen Abstecher in den Bezirk Kirchdorf. Gemeinsam mit Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landesrat Christian Dörfel besuchte er das Jugendcamp des Blasmusikverbandes Bezirk Kirchdorf auf der Burg Altpernstein in Micheldorf. MICHELDORF. Rund 60 Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren aus fast allen Musikvereinen des Bezirks verbringen dort eine Woche, um sich musikalisch weiterzubilden. Der Kanzler zeigte sich...

26

Feuerwehr im Einsatz
Hackmaschine in Brand geraten

TERNBERG/STEINBACH. Am Freitagabend, 22. August, kam es im Bereich eines Gewerbebetriebes zu einem Brandeinsatz. Um 18:36 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinsegg-Zehetner, Steinbach an der Steyr und Pieslwang alarmiert. Laut Einsatzmeldung stand eine auf einem LKW montierte Hackmaschine in Flammen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Maschine, die sich unter dem Vordach einer Halle befand, bereits in voller Ausdehnung. Durch einen raschen Löschangriff mit zwei C-Rohren...

Verkehrsunfall auf der Pyhrnautobahn bei Spital am Pyhrn fordert Einsatz der Feuerwehr | Foto: Team fotokerschi
Video 38

Ins Schleudern geraten
Ferrari crasht auf Pyhrnautobahn bei Spital am Pyhrn

Ein Sportwagen geriet am Abend des 21. August 2025 auf der A9 Pyhrnautobahn in Fahrtrichtung Graz bei starkem Regen ins Schleudern und prallte gegen die Mittelleitplanke. Nur wenige Augenblicke nach dem Aufprall fuhr ein nachfolgender Pkw in das verunfallte Fahrzeug – ein Anhalten war auf der nassen Fahrbahn nicht mehr rechtzeitig möglich. SPITAL AM PYHRN. Die Feuerwehren Spital am Pyhrn und Windischgarsten wurden um 23:11 Uhr mit dem Alarmstichwort „Personenrettung Verkehrsunfall Pkw“...

Romana, Sophie und Josef Illecker mit Bundesinnungsmeister Leo Jindrak (2.v.re.). | Foto: Weymayer
8

Jubiläum der Konditorei Illecker
Vier Jahrzehnte süße Leidenschaft in Molln

Am 15. August 1985 eröffneten Romana und Josef Illecker ihre Konditorei in Molln. Das 40-Jahr-Jubiläum feierten sie kürzlich mit der Familie sowie langjährigen Freunden und Wegbegleitern. MOLLN. "Es heißt, die Geschichte wiederholt sich. Tatsächlich ist es heute genauso heiß wie bei der Eröffnung vor 40 Jahren", begrüßte Josef Illecker launig die zahlreichen Gäste, die zur Feier gekommen waren, darunter Bürgermeister Andreas Rußmann und WKOÖ-Vizepräsident Leo Jindrak. Als er gemeinsam mit...

Entdeckt man ein aktives Wespennest, sollte man dieses nicht selbst entfernen, sondern stattdessen Fachleute zu Rate ziehen. | Foto: Gerhard Hütmeyer
11

Richtig reagieren
Wenn Wespen die Grillparty crashen

Die Grill- und Picknicksaison ist in vollem Gange und wie immer kommen auch ungebetene Gäste – die Wespen. Was man wissen muss: Wespen stechen nur bei akuter Lebensgefahr und sind meist friedfertige Mitbewohner. Stechen sie dennoch, kann das gerade für Allergiker bedrohlich sein. Experten im Bezirk Kirchdorf geben Tipps zu Erster Hilfe und Vorsorge. BEZIRK KIRCHDORF. Während sich die Bienen jetzt schön langsam zurückziehen, um sich auf den Winter vorzubereiten, sind die Wespen im Spätsommer...

Die Hälfte des Reinerlöses, der bei diesem Fest vor allem durch eine tolle Kunst-Tombola erzielt wurde, kam Schön zugute. | Foto: B. Schröckenfuchs
12

Schön für besondere Menschen
Vielfalt getanzt beim Künstler*innen-Sommerfest

Beim dritten von Karoline Kornek initiierten Künstler*innenfest in Klaus trat heuer die seit kurzem bestehende Tanzgruppe „TanzVielfalt“ aus Schön für besondere Menschen auf. MICHELDORF. Betreuerin Bettina Renz hatte mit Klientinnen und Klienten einen beeindruckenden Tanz einstudiert. Unterstützt wurde sie dabei auch von ihrem Kollegen Matúš Luckeneder und der agogischen Leiterin von Schön, Julia Hackl. Im Tanz wurde die Entwicklung vom einzelnen, oft nicht beachteten Individuum hin zu einer...

Mehr als 300 Kräuterbüscherl haben Kirchdorfer Frauen und Männer gebunden. Am Maria-Himmelfahrtstag brachten sie diese zum Gottesdienst. | Foto: Jack Haijes
8

Maria Himmelfahrt
Über 300 Kräuterbüscherl in Kirchdorf verteilt

Mehr als 300 Kräuterbüscherl haben Kirchdorfer Frauen und Männer gebunden. Am Maria-Himmelfahrtstag brachten sie diese zum Gottesdienst. KIRCHDORF AN DER KREMS. Pfarrer Pater Severin Kranabitl segnete diese, anschließend wurden sie am Pfarrplatz verteilt. Musikalisch umrahmten den Gottesdienst Andrea und Arnold Renhardt mit Sohn Jakob mit ihren vielfältigen Instrumenten, die sie als Liedbegleitung oder solistisch mit sehr viel Gespür erklingen ließen.

In den zwei Kategorien Beetpflüge und Drehpflüge ermittelte die Landjugend der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf in Nußbach ihre “Furchenkaiser”. | Foto: Gerhard Hütmeyer
96

Zwei Bezirke - ein Pflügerwettstreit
Fahrkarten für das Landespflügen in Thalheim bei Wels erkämpft

In den zwei Kategorien Beetpflüge und Drehpflüge ermittelte die Landjugend der Bezirke Steyr-Land und Kirchdorf am vergangenen Sonntag, dem 17. August 2025, auf dem Ackerfeld der Familie Steinmaßl im Nußbacher Ortsteil Natzberg ihre “Furchenkaiser”, wo bei trockenen Bedingungen insgesamt 19 Pflüger, davon vier Gäste, am Start waren. In der Beetpflug-Klasse Spezial war Pflüger-Routinier Stefan Steiner von der LJ Kremsmünster konkurrenzlos am Start und zeigte vor seiner heurigen WM-Teilnahme in...

Feuerwehrkommandant Stefan Patzl (FF Spital am Pyhrn), Vizebürgermeister Dieter Radhuber (Gemeinde Spital am Pyhrn), Fahrzeugpatin Regina Pirhofer, Gattin von Franz Pirhofer (v. li. n. re.) | Foto: Marion Aigner
18

Neues Fahrzeug für die FF Spital am Pyhrn
"Schutz und Hilfe für die Bevölkerung"

Zum 130-Jahr-Jubiläum lädt die Freiwillige Feuerwehr Spital am Pyhrn von Donnerstag, 14. August bis Samstag 16. August 2025 ein. SPITAL AM PYHRN. Insgesamt 107 Mitglieder zählt die Feuerwehr Spital am Pyhrn schon. Gemeinsam mit den Ehrengästen sowie Vertreterinnen und Vertretern der Nachbarfeuerwehren Hinterstoder, Vorderstoder, Windischgarsten, Rosenau am Hengstpaß, Pyhrn und Liezen sowie der Partnerfeuerwehr Weppersdorf, dem Roten Kreuz und dem Bergrettungsdienst Spital am Pyhrn starteten die...

Familienfreundlich, überwiegend flach und meist autofrei: der Steyrtalradweg. | Foto: Oberoesterreich Tourismus GmbH/ErwinHaiden
11

Alles im Fluss auf 68 km Länge
Die Steyr vom Ursprung bis zur Mündung erleben

Wie ein roter Faden – oder besser gesagt wie ein türkisblaues Band – zieht sich die Steyr einmal quer durch das Gebiet vom Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region. Auf ihrem Weg von den Bergen in die Stadt lädt sie immer wieder zum Wandern, Biken, Stand-Up-Paddeln, Kajakfahren und Baden ein. Das macht eine Tour entlang der Ufer gerade jetzt zum sommerfrischen Vergnügen. BEZIRKE KIRCHDORF, STEYR-LAND, STEYR. Gluckern, Plätschern, Rauschen: Dass es im Toten...

Männer bearbeiten eine Fläche von 10 x 10 Metern, Frauen mähen 5 x 7 Meter – so schnell und exakt wie möglich. Hier in Action: Florian Reithuber aus Steinbach am Ziehberg | Foto: Landjugend OÖ
11

Steinbach am Ziehberg
Top-Ten-Platz für Florian Reithuber bei EM im Handmähen

Am 10. August 2025 stellten acht Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher bei der Europameisterschaft im Handmähen in Thundorf (DE) ihr Können im Umgang mit der Sense eindrucksvoll unter Beweis. Andreas Schützenhofer von der Landjugend Kematen-Piberbach holte Silber – nur vier Sekunden hinter Reto Fuchs aus der Schweiz. Florian Reithuber aus Steinbach am Ziehberg wurde Zehnter. STEINBACH/ZIEHBERG, OÖ. Neben der hervorragenden Leistung von Andreas Schützenhofer (Landjugend Kematen-Piberbach)...

Hier findest Du eine Auswahl der schönsten Bogensportanlagen in Oberösterreich. | Foto: Smarterpix/lightpoet
16

Geheimtipps
Die schönsten Bogensportanlagen in Oberösterreich

Rundum-Training für Körper, Geist und Seele: Beim Bogenschießen werden Aufmerksamkeit, Geschick und Konzentration großgeschrieben. Immer mehr Bogenschützen jeden Alters und Levels lieben die Outdoor-Aktivität – von Anfängern und Kindern bis hin zu Profis und Erwachsenen. Der Mix aus sportlicher Disziplin, frischer Luft und freier Wildbahn verspricht tolle Tage in der Natur. OÖ. Diese abenteuerlichen Bogensportangebote locken zum „angespannten“ Sport- und Freizeiterlebnis in Oberösterreichs...

Magdalena Himsel (hinten) und Marie Mittermayr (vorne) nahmen erfolgreich am Turnier teil. Während sie tatkräftig von Maximilian unterstützt wurden.  | Foto: Anita Buchriegler
26

Steinbach an der Steyr
21. Vereinsmeisterschaften und CDN-C Nationales Dressurturnier am Reiterhof Burghub

Die 21. Vereinsmeisterschaften samt Bezirksmeisterschaften, dem 4. CDN-C Neu Dressurturnier und 9. CDN-C Nationalen Dressurturnier fanden am 2. und 3. August am Reiterhof Burghub in Steinbach/Steyr statt. STEINBACH/STEYR. Am Samstag waren insgesamt 64 Reiter am Start, am Sonntag stellten 60 Reiter aus Oberösterreich, den angrenzenden Bundesländern und auch aus Deutschland ihr Können unter Beweis. Spitzen-Leistungen vom Reitverein Steinbach In der Dressur lizenzfrei holte sich Michelle Kainsner...

"La Forasteria + Nadja": Sounds aus Argentinien.
1 Video 121

Kirchdorf an der Krems
Stadtspektakel trotzte dem Regen

Das Motto beim Stadtspektakel in Kirchdorf am 1. und 2. August 2025 lautete: Ob jung oder alt, allein, mit Freunden oder der ganzen Familie – einfach kommen, Spaß haben, entdecken und genießen. KIRCHDORF. Ob Live-Musik auf mehreren Plätzen, kreative Spiel- und Erlebnisstationen oder regionale Köstlichkeiten – das Programm bot für jeden etwas. Neben zahlreichen regionalen Partnern wie dem Theater Kirchdorf oder dem Kulturverein „Rock im Dorf“ beteiligten sich auch viele Gastronomiebetriebe der...

Wir haben die schönsten Fotos des vergangenen Monats in einer Galerie für euch gesammelt. | Foto: Thomas Dachs
2 5 35

Regionauten-Bilder
Die besten Schnappschüsse im Juli 2025 aus Oberösterreich

Der Sommer zeigt sich bislang eher schüchtern – doch das hält unsere Regionauten nicht davon ab, die schönsten Seiten unserer Region einzufangen. Mit viel Gespür für besondere Augenblicke und beeindruckende Motive haben sie erneut stimmungsvolle Bilder gesammelt. Eine Auswahl dieser Aufnahmen findest du hier. Möchtest du selbst als Regionaut aktiv werden?Dann registriere dich jetzt und berichte direkt aus deiner Region! Fragst du dich, was ein Regionaut genau macht? Eine kurze Erklärung findest...

Mehr als 1.250 Teilnehmer aus Österreich und dem benachbarten Ausland kamen vom 22. bis 27. Juli 2025 zum Jungfamilientreffen der Initiative Christliche Familie im Stift Kremsmünster.  | Foto: Initiative Christliche Familie
20

Jungfamilientreffen in Kremsmünster
Eine Woche für die Familie voller Glaube und Gemeinschaft

Mehr als 1.250 Teilnehmer aus Österreich und dem benachbarten Ausland kamen vom 22. bis 27. Juli 2025 zum Jungfamilientreffen der Initiative Christliche Familie im Stift Kremsmünster. Die Quartiere in Kremsmünster und Umgebung waren fast vollständig ausgebucht. KREMSMÜNSTER. Das bunte Programm beginnt in der Früh mit Lobpreisliedern und kindgerechter Katechese durch die Bienen Maja und Willi. Anschließend besuchen die Kinder am Vor- und Nachmittag das liebevoll gestaltete Kinderprogramm....

Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Felix Spitzer vom RC Bad Ischl(Camp-Koordinator), Botschafter Vasyl Khymynets, Tamara Nedobor, LAndeshauptmann Thomas Stelzer, Walter Ebner vom RC Gmunden (v.li.). | Foto: MeinBezirk/Staudinger
25

Sommercamp in Schlierbach
Zwei Wochen Kindheit fern vom Krieg

Rotary Distrikt 1920 schenkt 49 ukrainischen Kindern zwischen zehn und 14 Jahren unbeschwerte Tage und hat sie in das Kremstal eingeladen. SCHLIERBACH. Zum dritten Mal hat der Rotary Distrikt 1920 Kinder aus den Kriegsgebieten der Ukraine zu einem besonderen Feriencamp eingeladen. Vierzehn Tage lang sollen 49 Mädchen und Buben im Feriendorf Schlierbach erleben, was für viele von ihnen längst verloren scheint: Kindheit, Sicherheit und Freude. Die Kinder stammen aus Regionen, in denen der Krieg...

Die Feuerwehr Hinterstoder stand rund zwei Stunden mit drei Fahrzeugen und 15 Mann im Einsatz. | Foto: Team fotokerschi.at
Video 31

Verkehrsunfall im Stodertal
E-Fahrzeug landete im Bachbett

Am 29. Juli 2025 wurde die Feuerwehr Hinterstoder zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein Elektrofahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen. Es durchbrach eine Weide und landete schließlich im Bachbett. HINTERSTODER. Der Unfall ereignete sich am Dienstagvormittag, gegen 10.30 Uhr, auf der Vorderstoderlandestraße L551: Aus bislang unbekannter Ursache kam ein 26-jähriger Autofahrer mit seinem Auto kurz nach einer Kurve von der Straße ab, schlitterte über eine Wiese, durchbrach einen Weidezaun und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.