Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Herrchen offenbar alkoholisiert
Cane Corso attackiert Frau und Sanitäter in Welser

Wie die Polizei bestätigt, soll nicht, wie fälschlich angenommen, ein Pitbull, sondern ein Cane Corso auf eine Frau und ihre Chihuahua-Hündin in einem Park in Wels losgegangen sein – dessen Herrchen war offenbar alkoholisiert. Ein zufällig anwesender Notfallsanitäter habe versucht, die Attacke abzuwehren. WELS. Als eine 31-jährige Frau ihre Chihuahua-Hündin im Generationen-Park in der Welser Noitzmühle Gassi führte, ahnte sie nicht von der drohenden Gefahr, denn: Ein Cane Corso sei auf sie...

Fachschule Warth
Rotes Kreuz schult gesamtes Schulpersonal

Für die über 60 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth stand diese Woche die Weiterbildung in Erster Hilfe auf dem Programm. „Wir legen großen Wert darauf, dass im Notfall rasch und kompetent gehandelt wird. Denn gerade in der Landwirtschaft ist man häufig mit Unfällen konfrontiert, wo man schnell reagieren muss“, betont Direktor Franz Aichinger. „Oft kann das richtige Handeln sogar lebensrettend sein, daher ist es wichtig, dass das gesamte Schulpersonal als...

Bezirk Eferding
Rotes Kreuz besiegelt Kooperation mit Raiffeisenbank

Mit der Übergab einer Partnerschaftsurkunde besiegelten das Rote Kreuz Eferding und die Raiffeisenbank Region Eferding ihre Zusammenarbeit. Das Rote Kreuz kann somit das Angebot an sozialen Initiativen weiter ausbauen.  BEZIRK EFERDING. Die beiden Organisationen tun sich als Unternehmenskooperationspartner zusammen. Mit der finanziellen Unterstützung durch die Raiffeisenbank sollen in Zukunft neue Projekte ermöglicht werden, die den Menschen im Bezirk zugutekommen. „Wir begleiten und...

Das anspruchsvolle Übungsszenario: Ein Traktor mit Anhänger war in einen Unfall mit drei Pkw verwickelt, mehrere Personen galten als eingeklemmt. | Foto: Team Fotokerschi
91

Wenn Sekunden zählen
Technische Übung in Schlierbach fordert Einsatzkräfte

Am Dienstagabend, 7. Oktober 2025, um 19:30 Uhr fand in Schlierbach eine groß angelegte technische Übung statt, bei der das Rote Kreuz sowie die Freiwilligen Feuerwehren Schlierbach und Nußbach ihr Können unter realistischen Bedingungen unter Beweis stellten. SCHLIERBACH. Das anspruchsvolle Szenario: Ein Traktor mit Anhänger war in einen folgenschweren Unfall mit drei Pkw verwickelt – mehrere Personen galten als eingeklemmt. Die Übung war bewusst auf realitätsnahe Abläufe ausgelegt. Bereits...

Geschäftsführer Julius Kiennast und Karl Purker begrüßten knapp 100 Menschen mit Herz bei der Blutspendeaktion in Gars/Kamp. | Foto: Markus Kahrer
4

Gemeinsam für das Leben
Blutspendeaktion im Garser-Logistikzentrum

In Gars am Kamp floss diesmal nicht nur der Kaffee – sondern auch Lebenssaft. Beim Handelshaus Kiennast wurde erstmals eine Blutspendeaktion durchgeführt, die dank großem Andrang und viel Herzblut zum vollen Erfolg wurde. GARS AM KAMP. Zum ersten Mal fand im Logistikzentrum des Handelshauses Kiennast in Gars am Kamp eine Blutspendeaktion statt – ein Ereignis, das von vielen Seiten mit Spannung erwartet wurde. Federführend organisiert wurde die Aktion von Karl Purker, der seit 1977 beim Roten...

  • Horn
  • Markus Kahrer

Erfolg bei Sanitätshilfe-Bewerb
Rotes Kreuz Haag steht am Stockerl

Die Rettungssanitäterinnen und -sanitäter der Bewerbsgruppe Haag am Hausruck zeigten beim Sanitätshilfe-Bewerb in der Skiarena Hochficht im Bezirk Rohrbach was in ihnen steckt: Sie holten sich den dritten Platz in der Kategorie Bronze. HAAG AM HAUSRUCK. Die Szenarien: Ein schwerverletzter Tourengeher, die Geburt in einer Gondel, ein neurologischer Notfall und ein Arbeitsunfall bei der Reparatur einer Schneekanone. Die Bewerbsgruppe Haag konnte überzeugen und sicherte sich den Stockerlplatz.

Anfang November in Schwanenstadt
Rotes Kreuz eröffnet weiteres Tagesbetreuungszentrum

Ab Anfang November bietet das neue Tagesbetreuungszentrum des Roten Kreuzes in Schwanenstadt älteren Menschen vielfältige Aktivitäten, Gemeinschaft und Unterstützung im Alltag. SCHWANENSTADT. Nach dem erfolgreichen Start des „Seniorengartens“ in Ampflwang ist das Tagesbetreuungszentrum Schwanenstadt bereits der zweite Standort im Bezirk, an dem ältere Menschen den Tag in Gesellschaft verbringen und individuell betreut werden können. „Uns ist wichtig, dass unsere Gäste hier einen Tag in...

Versorgung von Verletzten nach einem Unfall in einer Tiefgarage in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf. | Foto: Rotes Kreuz Steiermark/Reinhard Gütl
3

12-Stunden-Übung
Rettungskräfte behielten in Stresssituation die Ruhe

Übung macht den Meister – so natürlich auch in Reihen vom Roten Kreuz. In Gleisdorf stand kürzlich eine sogenannte 12-Stunden-Stressübung mit verschiedensten Szenarien auf dem Plan.  GLEISDORF. Eine 12-Stunden-Stressübung vom Roten Kreuz ist in Gleisdorf über die Bühne gegangen. Die Sanitäterinnen und Sanitäter des Roten Kreuzes Gleisdorf mussten unter erschwerten Bedingungen zahlreiche herausfordernde Übungsszenarien bewältigen. Ein Verkehrsunfall in einer Tiefgarage, Verätzungen mit giftigen...

  • Stmk
  • Weiz
  • Markus Kopcsandi
Neben Norbert Haidinger, der 150 Mal Blutspenden ging, wurden von Landeshauptmann Stelzer und Rot-Kreuz-Vizepräsident Günter Mayr acht weitere Blutspender aus dem Bezirk Schärding ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ
2

Rotes Kreuz
Andorfer Norbert Haidinger für 150 Blutspenden geehrt

Lebensretter vor den Vorhang geholt: Zum 150. Mal ging Norbert Haidinger aus Andorf im Frühjahr 2025 zur Blutspende. Dafür erhielt er von Roten Kreuz Oberösterreich nun eine Auszeichnung. SCHÄRDING. Der Andorfer gibt sich bescheiden: "Ich werde auch weiterhin, solange ich gesund bleibe, fleißig Blut spenden. Dieses ist aus meiner Sicht eine gute Tat, weil man mit dem eigenen Blut Leben rettet und zum Beispiel vielen Krebspatienten Hoffnung gibt", so Haidinger. Als Abschnittskommandant der...

Die Versorgung von verletzten Personen gehört bei der Übungsannahme im Koralmtunnel dazu. | Foto: Rotes Kreuz
6

Gelungene Großübung
Rettungskräfte im Koralmtunnel im Einsatz

An der letzten großen Tunnelübung vor Inbetriebnahme der Koralmbahn waren etwa 50 Rotkreuz-Mitarbeiter aus den Bereichen Rettungsdienst, Katastrophenhilfe und Krisenintervention beteiligt und wurden dabei tatkräftig unterstützt von Notärzten. DEUTSCHLANDSBERG/WOLFSBERG. Bei der letzten Übung vor Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember galt es, die Strukturen für die Versorgung einer großen Anzahl von Verletzten bzw. Betroffenen zu schaffen. Dazu wurde eine gemeinsame rettungsdienstliche...

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Rohrbach

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine im Bezirk Rohrbach für Sie auf einen Blick zusammengefasst. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut spendet,...

0:35

Tragischer Fund in Edt bei Lambach
Lkw-Lenker tot aus seinem Fahrzeug geborgen

Am Montag, 6. Oktober, machte man in Edt bei Lambach einen tragischen Fund: Ein Lkw-Lenker lag leblos in seinem Fahrzeug. Für den Mann kam jede Hilfe zu spät. EDT BEI LAMBACH: Einsatzkräfte wurden am Montag, 6. Oktober, zur Personenrettung alarmiert, denn: Ein Lkw-Lenker war leblos in seiner Fahrerkabine gefunden worden. Rettungssanitäter konnten sich über ein Fenster Zugang zum Inneren des Fahrzeugs verschaffen. Dann die traurige Gewissheit: Für den Lkw-Lenker kam jede Hilfe zu spät. Die...

Die feierliche Übergabe des Teams Hohenau SPÖ im Wert von 600 Euro.  | Foto: Dieter Koch
3

Spenden an Einsatzorganisationen
Team Hohenau SPÖ spendet Erlös

Die Frauen des Team Hohenau SPÖ haben im September einen Flohmarkt organisiert, der großen Zuspruch erhielt und einen beachtlichen Erlös einbrachte. Jeweils 600 Euro konnten an das Rote Kreuz Hohenau und die Freiwillige Feuerwehr Hohenau übergeben werden. HOHENAU. Die feierliche Übergabe des Erlöses fand letzten Samstag im Rahmen des Oktoberfests der FF Hohenau statt. Dabei waren Kommandant Phillip Kuril, Bürgermeister Wolfgang Gaida (SPÖ) sowie GGR Margot Swatschina, die den Flohmarkt...

Foto: OÖRK/Jasmin Preslmayr
2

Rotes Kreuz
Notfallsanitäter aus Deutschland zu Gast in Freistadt

Im Zuge ihrer Ausbildung nutzten drei angehende Notfallsanitäter aus Deutschland die Möglichkeit, den Rettungsdienst in einem anderen Land hautnah kennenzulernen. Ihre Wahl fiel auf Freistadt. FREISTADT. „Es ist interessant zu sehen, wie das Rettungssystem in einem anderen Land funktioniert und wie viel hier durch Freiwillige geleistet wird.“ Mit diesen Worten ziehen Charline, Markus und Max aus dem Erzgebirge ihr Fazit nach zwei Wochen Praktikum beim Roten Kreuz Freistadt. Die drei befinden...

Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Strahlende Gesichter nach Notfallsanitäter-Prüfung

Das Rote Kreuz Waidhofen/Thaya darf den beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Larissa Hobeck und Helene Schindler sehr herzlich zu ihrer bestandenen Notfallsanitäter-Prüfung gratulieren. WAIDHOFEN/THAYA. Beide Kolleginnen stellten sich am Samstag, 27. September in der Bezirksstelle St. Pölten nach einer umfangreichen, intensiven theoretischen und praktischen Ausbildung vor der Prüfungskommission einem Fachgespräch. Fallbeispielen und Fachfragen. Junge, motivierte MitarbeiterinnenLarissa Hobeck...

Schnelle Hilfe im Notfall
1. "Karlsteiner Lebensretter"-Treffen

Wenn das Herz stehen bleibt, zählt jede Minute. Innerhalb von 200 Sekunden sollte mit einer gut durchgeführten Herzdruckmassage begonnen werden. Das sind Zeiträume, in denen die Rettung nie eintreffen kann. Aus diesem Grunde haben sich in Karlstein einige Menschen zusammengetan, um im Notfall sofort mit der Hilfeleistung beginnen zu können. KARLSTEIN. Bei einigen Einsätzen konnte so dem Patienten nach einem Kreislaufstillstand die optimalen Chancen auf eine Genesung gegeben werden! Dass dieses...

Waidhofen/Thaya
Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs im Mini-Bahnhof

Im neu errichteten Mini-Bahnhof am Bahnhofsgelände in Waidhofen/Thaya fand am Samstag, 27. September ein Erste Hilfe Säuglings- und Kindernotfallkurs des Roten Kreuzes statt. Teilgenommen haben Pädagoginnen und Betreuerinnen sowie ein Papa. WAIDHOFEN/THAYA. Die Anfang des Jahres neu errichtete Tagesbetreuung für Säuglinge und Kleinstkinder wird vom Verein "Waldviertler Zwutschgerl" betrieben und begeistert mit den hellen und modernen Räumlichkeiten und der lieben pädagogischen Betreuung. Bei...

Laufen für das Rote Kreuz am 12. Oktober. | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Laufen und gehen für das Rote Kreuz im Föhrenwald

Unter dem Titel "Bleib fit & hilf mit" werden am 12. Oktober wieder laufend und walkend Kilometer im Föhrenwald gesammelt. NEUNKIRCHEN. Aus "Lauf und geh für'n NAW" wurde die Aktion "Bleib fit & hilf mit". Dabei gilt es für einen guten Zweck zu laufen oder zu walken zu Gunsten des Roten Kreuzes. Die Sparkasse Neunkirchen vergilt jeden gelaufenen oder gewalkten Kilometer mit 30 Cent. Im Jahr Vorjahr waren 683 Teilnehmer und Teilnehmerinnen 5.066,80 Kilometer für den guten Zweck auf der...

Bei der Ausgabe der guten Jause waren erstmals Jugendrotkreuzmitglieder am Werk | Foto: Gerhard Langmann
3

Standort Mittelschule
Oktober-Termin für das Blutspenden in Stainz

3,4 Prozent der österreichischen Bevölkerung spenden Blut. Das Rote Kreuz als durchführende Institution will vermehrt junge Erstspender ansprechen. Die Frequenz in Stainz bewegte sich trotz des Regens im langjährigen Durchschnitt. STAINZ. Die Meldungen der letzten Wochen waren wirklich beängstigend. „Wir mussten geplante Operationen verschieben“, war da etwa aus dem Bereich der Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. zu hören. Das für den Blutspendedienst zuständige Rote Kreuz...

Auch ein moderner Bergungs- und Löschroboter war bei der Großübung im Pitztal im Einsatz. | Foto: Perktold
Video 82

Großübung im Pitztal:
Blaulichter & Heer zeigten die Muskeln

Im Pitztal übten rund 200 Helfer aus den Reihen der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Polizei und des Bundesheeres zahlreiche realistische Katastrophen-Szenarien. Hilfe kam auch von oben. Feuerwehr Imst PITZAL. Im Rahmen der umfangreichen Großübung waren rund 200 Einsatzkräfte aus den Bezirken Imst und Reutte mit ihren KAT-Zügen im Einsatz. Besonderes Highlight war der Einsatz von S-70 Black Hawk sowie Agusta Bell 212 des Österreichischen Bundesheeres sowie der Hubschrauber des BMI. Beteiligt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer pilgerten am Samstag nach Mariazell. Der Grund war die 10. steirische Rotkreuz-Wallfahrt. | Foto: RK Stmk.
10

Steirische Rotkreuz-Wallfahrt
Hunderte Helfer pilgerten nach Mariazell

Zum zehnten Mal begaben sich hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer auf Wallfahrt nach Mariazell. Die Heilige Messe und die Fahrzeugsegnung hielt Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl. MARIAZELL. Hunderte Rotkreuz-Helferinnen und Rotkreuz-Helfer pilgerten am Samstag nach Mariazell. Der Grund war die 10. steirische Rotkreuz-Wallfahrt. Höhepunkt war die Heilige Messe und die anschließende Fahrzeugsegnung von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in Beisein von Pater Superior Michael...

Die fleißigen Helferinnen und Helfer sorgten für das leibliche Wohl. Neben köstlichen Mehlspeisen gab´s Weißwürste, Pommes und Brezel. | Foto: er
35

Rotes Kreuz Gloggnitz
Brezel, Weißwürste und Blasmusik

Heuer bereits zum neunten Mal fand das Oktoberfest des Roten Kreuzes in Gloggnitz statt. GLOGGNITZ. Die Bezirksstelle des Roten Kreuzes unter Führung von Patricia Windbrechtinger lud zum Oktoberfest. Die Bayernstimmung genossen Bürgermeister René Blum mit Gattin Manuela, Stadt-Vize Ines Wurbs mit ihrem Robert, der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer, Bezirksrettungskommandant Paul Pilshofer, Abschnittsfeuerwehrkommandant Thomas Rauch, Einzenreiths Vizebürgermeister Johann Haiden und Gemeinderätin...

Aus 3,5 Metern Höhe
Sturz auf Betonboden – 72-Jähriger schwer verletzt

Bei Umbauarbeiten stürzte ein 72-Jähriger durch ein Fenster im ersten Stock rund 3,5 Meter tief auf den Betonboden und verletzte sich dabei schwer. BEZIRK BRAUNAU. Der Mann aus dem Bezirk Braunau führte am 4. Oktober 2025, gegen 8:50 Uhr, gemeinsam mit seinem Sohn Umbauarbeiten bei einem Bauernhaus durch. Wie die Polizei berichtet, lud er im ersten Stock des Hauses Styroporplatten durch ein bodentiefes Fenster ins Innere. Diese Platten wurden auf einem Frontlader mit einem Traktor hochgehoben....

Ein mit Gasflaschen beladener Kleintransporter fing während der Fahrt auf der Mistelbacher Straße in Marchtrenk zu brennen an. | Foto: laumat.at
88

Explosionsgefahr in Marchtrenk
Transporter mit Gasflaschen in Vollbrand

Brandgefährlich: Flammen kamen am Freitag, 3. Oktober, aus einem Kleintransporter mit Gasflaschen in Marchtrenk. Drei Feuerwehren, Notarzt und Polizei mussten ausrücken, um der Lage Herr zu werden. MARCHTRENK. Mitten auf der L1228 Mistelbacher Straße in Marchtrenk begann der Transporter eines Gasunternehmens zu brennen. Flammen schlugen aus dem Fahrzeug – Rauch war schon von weiten sichtbar, denn: Das Fahrzeug stand binnen kurzer Zeit in Vollbrand. Drei Feuerwehren rückten zum Löscheinsatz aus....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 12:30
  • Rotes Kreuz Perchtoldsdorf
  • Perchtoldsdorf

Betreute Reise: Stadtmuseum Traiskirchen

11. OKTOBER, 12.30-15.30 UHR STADTMUSEUM TRAISKIRCHEN In der ehemaligen Kammfabrik erwartet uns eine Führung durch das Industriezeitalter der Garnproduktion mit vielen Geschäftslokalen und Werkstätten. Dabei können wir in die Vergangenheit reisen und uns Geschichten zum Verkehr, dem Alltag und Handel, Spielzeugen und der Feuerwehr anhören. Im Anschluss freuen wir uns auf die gemeinsame Unterhaltung bei einem Heurigen in Perchtoldsdorf. Kosten für Bus und Museum: € 28,00 Bezahlung der Betreuten...

Bewegungsgruppen | Foto: ÖRK/M.Hechenberger
3
  • 13. Oktober 2025 um 09:00
  • Schloss Rothschild - Eventlocation
  • Waidhofen a/d Ybbs

"Bewegung zum Wohlfühlen" mit dem Roten Kreuz

Körperlich und geistig fit bleiben. Gerade im fortgeschrittenen Lebensabschnitt „vergessen“ viele Menschen, wie gut es tut, den eigenen Körper aktiv zu halten bzw. zu aktivieren. WAIDHOFEN/YBBY. Im Kristallsaal des Schloss Rothschild wird von 9 bis 10 Uhr ein Bewegungsprogramm angeboten, das sich besonders an ältere Menschen richtet. Ziel ist es, körperlich und geistig fit zu bleiben – auch bei Einschränkungen oder Beschwerden. Die Einheiten beinhalten Mobilisations-, Kräftigungs- und...

  • 13. Oktober 2025 um 15:30
  • Österreichisches Rotes Kreuz
  • Bad Ischl

Rotes Kreuz: Blutspendeaktion

Blutspenden dürfen Personen zwischen dem 18. und 70. Geburtstag, die gewisse gesundheitliche und gesetzlich festgelegte Kriterien erfüllen. Erstspender:innen dürfen zum Zeitpunkt ihrer ersten Spende das 60. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Vor der guten Tat ausreichend essen und trinkenAmtlichen Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis) mitbringen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.