Jugendrotkreuz

Beiträge zum Thema Jugendrotkreuz

3

Volksschule Absdorf
4. Klassen haben die Radfahrprüfung bestanden

 Die Schüler haben erfolgreich die polizeiliche Radfahrprüfung bestanden. ABSDORF. Gut vorbereitet durch die Unterlagen des Österreichischen Jugendrotkreuzes konnten die Kinder der 4. Klassen der Volksschule Absdorf die schriftliche Radfahrprüfung erfolgreich bestehen und durften zur polizeilichen Prüfung antreten. Trotz feuchten Wetters bewiesen die jungen Fahrschüler ihr Können in der Praxis und freuten sich schließlich über den Erhalt des Radfahrausweises. Das könnte ebenfalls interessant...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
 Im Bild v.l.: Schulqualitätsmanager Josef Thurner, Bezirksgeschäftsführer Herbert Wieser (Rotes Kreuz Lungau), Polizeiinspektionskommandant Franz Mohr, Landesrätin Daniela Gutschi, Vizepräsident Bert Neuhofer (Rotes Kreuz Salzburg), Notarzt Bernhard Schnöll, Schuldirektorin Andrea Schlick, Martin Pfanner (Kuratorium für Verkehrssicherheit), Herbert Sommerauer (Rotes Kreuz Salzburg). Im Bild vorne v.l.: Bezirksrettungskommandantin Elisabeth Gruber, Schülerinnen der Mittelschule Sankt Michael sowie Andrea Neuhofer vom Jugendrotkreuz Salzburg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
3

„Kids Save Lives“
Erste Hilfe als Unterrichtsthema: Jubiläum in St. Michael

Immer mehr junge Menschen in Salzburg lernen, im Notfall richtig zu handeln. Mit der Mittelschule St. Michael im Lungau nimmt nun die 100. Schule an der Aktion „Kids Save Lives“ teil. ST. MICHAEL IM LUNGAU: 100. Schule im Land Salzburg bei „Kids Save Lives“ dabei: Wie die Salzburger Landeskorrespondenz am 16. Oktober 2025 berichtet, werden im Rahmen des Projekts „Kids Save Lives“ seit Oktober 2021 jedes Jahr rund 20.000 Schülerinnen und Schüler für Erste Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Jugendgruppe in Helfenberg traf sich anlässlich des Welttags der Wiederbelebung zum Erste-Hilfe-Training. | Foto: RK
2

Auffrischung in Helfenberg
"Die Kinder haben Freude, zu lernen, wie man Menschen hilft"

Mit dem Projekt „Schüler retten Leben“ vermittelt das OÖ. Jugendrotkreuz notwendiges Wissen, das Leben rettet. In Helfenberg hat die Jugendgruppe des Roten Kreuzes vor Kurzem die Abläufe aufgefrischt. HELFENBERG. Das OÖ. Jugendrotkreuz bringt Schülern ab der fünften Schulstufe bei, wie Wiederbelebung funktioniert. Mit dem Projekt „Schüler retten Leben" werden junge Menschen zu Lebensrettern ausgebildet. Wie funktioniert Herzmassage? Was tun, wenn jemand nicht mehr atmet? In zwei...

Elena Gindl, Jugendbeauftragte für die Bezirksstelle Feldbach | Foto: Rotes Kreuz Feldbach
9

Eine große Familie
So prägt das Jugendrotkreuz die Südoststeiermark

Beim Jugendrotkreuz gibt es spannende Möglichkeiten, sich einzubringen. Jetzt ist die beste Zeit für Jugendliche, beim Roten Kreuz einzusteigen und Erfahrungen fürs Leben zu sammeln. Das ehrenamtliche Engagement erleichtert zudem den Einstieg in vielversprechende Jobs. SÜDOSTSTEIERMARK. Der Bezirk Südoststeiermark umfasst zwei Bezirksstellen: Feldbach und Radkersburg. Beide stehen für das selbstlose Engagement und die Hilfsbereitschaft des Jugendrotkreuzes, wenn auch die Mitgliederzahlen stark...

Victoria-Maria Schaufler, Maria Peham und Herbert Winninger mit den begeisterten Sommerferien-Kids. | Foto: JRK Blindenmarkt
4

Blindenmarkt
Beliebtes Sommerferien-Programm des Jugendrotkreuz

Mit großer Neugier beteiligten sich Mitte August Ferienkinder am Sommer-Angebot des Jugendrotkreuzes an der Ortsstelle des Rotkreuzes in Blindenmarkt. BLINDENMARKT. Dabei wurde gemeinsam die Innen-Ausstattung eines Rettungsfahrzeuges begutachtet und die Funktionsweise der Gerätschaft erklärt. Besonders beliebt war das Schminken von täuschend echt aussehenden Wunden und frischen Verletzungen. Natürlich musste dann auch gleich das richtige Anlegen der Verbände geübt werden, damit diese „Wunden“...

  • Melk
  • Christoph Fuchs

Freistadt
Messe Mühlviertel spendet 4.180 € an Jugendrotkreuz

Kürzlich spendete die Messe Mühlviertel 4.180 Euro an das Jugendrotkreuz im Bezirk Freistadt. Gesammelt wurde das Geld durch das Benefizkonzert „Gruß aus Prag“. FREISTADT. „Wir freuen uns sehr, dass wir das Rote Kreuz auf diese Weise unterstützen können“, sagt Franz Kastler, Präsident der Messe Mühlviertel. „Gruß aus Prag“ habe deutlich gemacht, dass auch eine klassische Musikveranstaltung in der Messehalle Freistadt möglich sei. Das Konzert ging am 8. Juni über die Bühne. Die...

Toni, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Isabella, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Valentin. | Foto: NLK Pfeiffer
3

18.738 Taferlklassler
Schulstart in NÖ mit neuen Schwerpunkten

Am kommenden Montag starten rund 210.000 Schülerinnen und Schüler in Niederösterreich ins neue Schuljahr. Besonders aufregend wird der erste Schultag für die 18.738 Taferlklassler, die nun ihre Bildungslaufbahn beginnen. NÖ. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bildungsdirektor Karl Fritthum und Abteilungsleiterin Ulrike Hanka vom Jugendrotkreuz stellten bei einer Pressekonferenz im Landhaus St. Pölten die Schwerpunkte des Schuljahres 2025/26 vor. Neben dem traditionellen...

Neu im Bezirk
Freiwilliges Sozialjahr beim Jugendrotkreuz

Das Jugendrotkreuz im Bezirk Vöcklabruck ermöglicht ab sofort ein Freiwilliges Sozialjahr (FSJ). BEZIRK VÖCKLABRUCK. Junge Menschen können sie sich sozial engagieren, Verantwortung übernehmen und wertvolle persönliche sowie berufliche Erfahrungen sammeln. Die Aufgaben sind vielfältig: Von der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen über die Durchführung von Kursen in Schulen bis hin zur Organisation von Bewerben und Camps. So können die Teilnehmenden ihre Talente entfalten und sich beruflich...

Zwei junge Kursteilnehmerinnen üben unter Anleitung eines Rotkreuz-Trainers die Herzdruckmassage an einer Übungspuppe. | Foto: Rotes Kreuz
2

Warum schnelles Handeln wichtig ist

Nur 15 Prozent der Österreicher leisten Erste Hilfe bei einem Notfall. Dabei zählt jede Minute. Das Rote Kreuz will mit Kursen und Aktionen Hemmschwellen abbauen. KÄRNTEN. Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand sinkt die Überlebenschance mit jeder Minute ohne Hilfe rapide. Gut geschulte Ersthelfer sind daher entscheidend. Sie bilden die erste Stufe der Rettungskette und können mit wenigen Handgriffen Leben retten, bevor professionelle Hilfe eintrifft. Wert der ersten MinutenIn Österreich leisten...

Lisa Reinthaler sammelt während ihres Freiwilligen Sozialen Jahres beim Roten Kreuz Eferding erste praktische Erfahrungen. | Foto: RK Eferding
2

Jetzt für ein FSJ bewerben
Rotes Kreuz Eferding bietet Einstieg in soziale Berufe

Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und das Berufsfindungspraktikum beim Roten Kreuz (RK) Eferding soll jungen Menschen ermöglichen, soziale Berufe kennenzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Seit Kurzem ist beim RK Eferding das freiwillige Sozialjahr auch im Jugendrotkreuz möglich. BEZIRK EFERDING. „Eine gute Gelegenheit, sich nach der Schule eine Lernpause zu vergönnen und sich dabei persönlich weiterzuentwickeln bietet das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) oder das...

Die Volksschule Waizenkirchen holte sich 2018 den Helfi-Bezirkssieg, August Neubacher (hinten rechts) war natürlich mit dabei.
 | Foto: RK Grieskirchen
2

Ein Jahr ohne ihn
Grieskirchens „Gustl“ - Pionier des Jugendrotkreuzes

Vor einem Jahr, am 3. August, verstarb August Neubacher unerwartet. Der Ortsstellenleiter des Roten Kreuzes prägte die Jugendarbeit. Sie wird in seinem Sinne weitergeführt: Ab Herbst kann man im Jugendrotkreuz Grieskirchen das freiwillige Sozialjahr absolvieren.  GRIESKIRCHEN. Der 12. August ist der Tag der Jugend. Nur neun Tage davor ist der Todestag von August Neubacher, von seinen Bekannten liebevoll „Gustl“ genannt. Er verstarb unerwartet mit 66 Jahren. Mit fast 50 Jahren Zugehörigkeit war...

Die Jugendlichen des Roten Kreuzes dürfen zurecht jubeln | Foto: Gerhard Langmann
9

Urkundenübergabe Freibad Stainz
Jugendrotkreuz-Kids schwimmen wie die Fische

Gut schwimmen können sollte für ein Jugendrotkreuzmitglied selbstverständlich sein. Das war der Grund für Jugendgruppenleiterin Elke Krois, im Freibad Stainz einen Schwimmkurs zu organisieren. Geleitet wurde der Kurs von Schwimmlehrerin Edith Lehmann. In Summe schafften 23 Teilnehmende ihr angepieltes Schwimmabzeichen. STAINZ. Der Anstoß für einen Schwimmkurs im Rahmen des Jugendrotkreuzes Stainz ist zutiefst tragisch: Laut Angaben des Vereins „Große schützen Kleine“ ist bei Unter-Fünfjährigen...

Die jungen Profis zeigen, was zu tun ist. | Foto: MeinBezirk
Aktion 25

Erste Hilfe begeistert in Saalbach
16. Landesjugendcamp des Roten Kreuzes

Von 17. bis 20. Juli fand in Saalbach Hinterglemm das 16. Rotkreuz-Landesjugendcamp statt. An zwei Tagen, am 18. und 19. Juli, zeigten die jungen Helfer beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb, wie einfach Erste Hilfe sein kann.  SAALBACH HINTERGLEMM. Das Jugendcamp, das alle zwei Jahre stattfindet, ist ein Glanzpunkt im Jahreskalender des Roten Kreuzes Salzburg. Heuer fand es erstmals an vier Tagen statt und die Teilnehmer konnten ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm erleben. Unter anderem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Foto: MeinBezirk
3:12

Jugendrotkreuz-Landesbewerb
Kleine Helfer aus Tamsweg mit ganz großem Wissen

Das "Helfis" Team der Jugendgruppe Tamsweg zeigte besonderen Teamgeist beim Jugendrotkreuz-Landesbewerb und sicherte damit den ersten Platz.  SAALBACH/TAMSWEG. Von 17. bis 20. Juli 2025 veranstaltete das Rote Kreuz Salzburg bereits zum 16. Mal das Landesjugendcamp. Das Highlight war der Jugendrotkreuz-Landesbewerb, der am 18. und 19. Juli stattfand. Dabei konnten die "Strong Kids 4 Life" aus Tamsweg in der Altersklasse „Helfi“ der Sechs- bis Zehnjährigen den Sieg mit nach Hause nehmen. Am 18....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Magdalena Pfeffer
Das Jugendrotkreuz gehört heute zum landesweiten Freizeitangebot von Kindern dazu. | Foto: ÖRK LVOÖ
3

Beim Platzkonzert in Obernberg
Jugendrotkreuz Ried feiert 41-jähriges Bestehen

Das Platzkonzert in Obernberg am Inn am 1. August wird ab 18 Uhr zum Schauplatz eines weiteren Events: Das Jugendrotkreuz Ried feiert dort nämlich sein 41-jähriges Jubiläum. BEZIRK RIED. 1984 haben der freiwillige Sanitäter Alfred Bernhofer und Zivildiener Franz Hörandtner erkannt, dass es künftig mehr Jugendarbeit beim Roten Kreuz bedarf, um sich für die Zukunft breiter aufzustellen. "Die meisten Kollegen damals verstanden nicht, warum wir jetzt plötzlich Kinder und Jugendliche als...

  • Ried
  • Raphael Mayr
5

ECOS-HLW Bad Ischl: Jahr der Gesundheit
Vielfältige Jugendrotkreuz-Veranstaltungen im vergangenen Schuljahr

Das ÖJRK war ein wichtiger Baustein zum “Jahr der Gesundheit“ an der Bad Ischler Schule für Wirtschaft, Gesundheit und Soziales. Was mit einem Krebsvorsorge-Workshop im September 2024 begann, gelangte mit diversen Kursen des Jugendrotkreuzes Anfang Juli 2025 zu einem würdigen Abschluss. Aktionen wie „Schüler/innen retten leben“ oder auch die große Projektwoche „GESUNDHEIT.macht.SCHULE“ prägten dieses Jahr zusätzlich in besonderem Maß. Am (Schul-)Jahresende standen die diversen...

Jedes Jahr haben 100 Nationen die Möglichkeit, Jugend-Rot-Kreuz Mitarbeiterinnen und -mitarbeiter zwischen 16 und 24 Jahren zu entsenden, um an diesem einzigartigen Freundschaftscamp teilzunehmen.  | Foto: ÖJRK
2

Langenlois
Internationales Freundschaftscamp des Jugend-Rot-Kreuzes

Traditionell ist auch diesen Sommer wieder Langenlois der Gastgeber für das Internationale Freundschaftscamp des Österreichischen Jugend-Rot-Kreuzes. LANGENLOIS. Am Dienstag, den 8. Juli 2025, wurden die 29 Teilnehmer:innen aus 11 Nationen zum Teil in der jeweiligen landestypischen Trachtbekleidung im Rathaussaal der Stadtgemeinde begrüßt. Die Vertreter der verschiedenen Länder sind zu Besuch in der Weinstadt um im Sinne des Rotkreuz-Gedanken gemeinsam Zeit zu verbringen. Jedes Jahr haben 100...

Am Mittwoch, 9. Juli, hat das Rotkreuz-Landesjugendlager 2025 in Bruck gestartet. | Foto: RK NÖ / I. Raslagg
5

Rotkreuz Niederösterreich
Jugendlager unter dem Motto "Gemeinsam leiwand“

Über 700 Kinder, Jugendliche, Betreuerinnen und Betreuer sowie Helferinnen und Helfer machen Bruck/Leitha fünf Tage lang zur "sichersten Stadt Niederösterreichs“. Das Landesjugendlager des Jugendrotkreuzes NÖ verbindet Teamgeist, römische Geschichte und Erste Hilfe mit Action und Gemeinschaft. NÖ. Insgesamt 304 Kinder und Jugendliche, 141 Betreuerinnen und Betreuer sowie 271 freiwillige Helferinnen und Helfer verwandeln den Harrachpark in Bruck/Leitha für fünf Tage in ein riesiges...

JRK Kinder beim EH BEwerb | Foto: Rotes Kreuz Lungau
2

Jugendcamp im Pinzgau
Rotes Kreuz sucht Figurantinnen und Figuranten

Das Jugendrotkreuz Salzburg organisiert Mitte Juli ein mehrtägiges Jugendcamp im Pinzgau. Für den Ablauf der Bewerbe rund um Erste Hilfe werden noch zahlreiche Freiwillige gesucht. Von 17. bis 20. Juli 2025 findet im Pinzgau das Jugendcamp des Roten Kreuzes Salzburg statt. Etwa 600 Kinder und Jugendliche nehmen an der mehrtägigen Veranstaltung teil. Im Mittelpunkt stehen Bewerbe zu den Themen Erste Hilfe, Rotes Kreuz und soziale Fragen, die an zwei Tagen durchgeführt werden. Fehlende...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • MeinBezirk - Lungau
Viel Action wird es am Rotkreuz-Landesjugendlager in Bruck/Leitha geben. | Foto: Österreichisches Jugendrotkreuz
2

"Gemeinsam leiwand“
300 Kinder und Jugendliche in Bruck/Leitha erwartet

„Gemeinsam leiwand“ – unter diesem Motto findet das Rotkreuz-Landesjugendlager 2025 von 9. bis 13. Juli 2025 in Bruck/Leitha statt.  BRUCK/LEITHA. Mehr als 300 Kinder und Jugendliche, 140 Betreuende und 200 Helfende für Logistik, Ablauf, Verpflegung und vieles mehr werden hier ihre Zeltstadt errichten und fünf Tage lang bei Workshops und Spielen eine ereignisreiche und spannende Zeit verbringen.  Ein Lager im Stil des Römerlands„Wir werden auffallen in Bruck, das ist klar“, schmunzelt Präsident...

Spende von Second Hand Shop
Musikmittelschule St. Michael dankt für Unterstützung beim Bewerb

Das Jugendrotkreuz-Bewerbsteam der Musikmittelschule St. Michael erhielt Unterstützung für die Teilnahme am Erste-Hilfe-Bewerb des Jugendrotkreuzes im Europapark. Die Mannschaft und Betreuungslehrerin drückten kurz vor Schulschluss ihren Dank aus. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Das Bewerbsteam der Musikmittelschule St. Michael konnte dank einer Spende des Second Hand Shops in St. Michael am schulischen Erste-Hilfe-Bewerb des Jugendrotkreuzes im Europapark im Mai teilnehmen. Die Spende ermöglichte den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Kematen legten einige Kilometer für Spenden zurück.  | Foto: Jugendrotkreuz Tirol|Kary Wilhelm 
3

Kids helfen Kids
Spendenlauf in Kematen bringt Hoffnung und Bewegung

Beim großen Spendenlauf Anfang Juni  verwandelten knapp 500 Schülerinnen und Schüler aus Kematen jede Laufrunde in bare Münze: Mehrere tausend Euro fließen nun an die Aktion „Schüler:innen helfen Schüler:innen“ des Tiroler Jugendrotkreuzes. KEMATEN.  Mit viel Schweiß, Freude und vor allem Selbstlosigkeit wurde der Sportplatz der Mittelschule Kematen Schauplatz einer besonderen Spendenaktion. Knapp 500 Kinder und Jugendliche drehten bei einem Spendenlauf für das Jugendrotkreuz Runde um Runde,...

Das Team „die mittleren Schwimmer“ der Volksschule St. Johann am Dom wurde mit dem Pinguin Cup gewürdigt. (v.l.): Robert Tschaut (Fachinspektor für Bewegung und Sport der Bildungsdirektion Salzburg und Landesreferent für Schwimmen des Salzburger Jugendrotkreuzes), Klassenlehrerin Sophie Vecchielli mit Gewinnerteam, Anton Lettner (Landesleiter des Jugendrotkreuzes und Leiter des Pädagogischen Dienstes der Bildungsdirektion) | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
4

Schwimmspaß und Teamgeist
338 Kinder aus 12 Schulen beim Pinguincup

Beim 6. Pongauer Pinguincup des Jugendrotkreuzes in der Erlebnistherme Amadé verwandelten 338 Kinder das Becken in eine Bühne für Teamgeist, Bewegung und Begeisterung. ALTENMARKT.  Mit Begeisterung und vollem Einsatz gingen am 30. Juni insgesamt 338 Schülerinnen und Schüler beim 6. Pongauer Pinguincup des Salzburger Jugendrotkreuzes an den Start. In der Erlebnistherme Amadé traten 57 Teams aus 12 Schulen gegeneinander an, um ihr Können bei Freischwimm- und Rettungsschwimmstaffeln unter Beweis...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 24. Oktober 2025 um 14:00
  • Sankt Michael im Lungau
  • Sankt Michael im Lungau

Second Hand Shop in St. Michael

Der Second Hand Shop St. Michael versteht sich als Treffpunkt für Menschen aus den verschiedensten Alters- und Bevölkerungsschichten, sogar unterschiedlichster Nationalitäten. ST. MICHAEL. Der Second Hand Shop in St. Michael ist im zweiten Stock des Gemeindeamtes untergebracht und hat jeden Freitag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Reinerlös kommt den vier Lungauer Jugendrotkreuz-Gruppen zugute. Während der Öffnungszeiten werden auch Sachspenden entgegengenommen. Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.