landesbewerb

Beiträge zum Thema landesbewerb

Bei dem Bewerb wurden u.a. die funktechnischen Fertigkeiten in den Bereichen Gerätekunde, Einsatzablauf und Arbeiten mit der Sirenensteuerendstelle abgeprüft. | Foto: BFKDO Neusiedl am See
8

44 Abzeichen
Bezirk Neusiedl glänzt beim 49. Landesbewerb

Am vergangenen Wochenende fand in der Landesfeuerwehrschule in Eisenstadt der 49. Landesbewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und Silber statt. Besonders bemerkenswert war die Rekordbeteiligung von rund 380 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Rund 60 kamen aus dem Bezirk Neusiedl am See. EISENSTADT/BEZIRK NEUSIEDL AM SEE.  Beim Landesbewerb wurden die funktechnischen Fertigkeiten in den Bereichen Gerätekunde, Einsatzablauf (Funker in einer Einsatzleitung), Arbeiten mit der...

Tischtennis
TTC Intersport Frühstückl Tamsweg II siegt gegen St. Johann

Die zweite Mannschaft des TTC Intersport Frühstückl Tamsweg zeigte zu Hause erneut eine starke Leistung. Im Landesbewerb holten sich die Lungauerinnen und Lungauer gegen St. Johann beide Punkte. TAMSWEG. Wie Karl Stöckl vom TTC Intersport Frühstückl Tamsweg berichtet, präsentierte sich die zweite Mannschaft des Vereins am 24. Oktober 2025 zu Hause neuerlich in Topform. Auch gegen den Tabellenführer aus St. Johann holten sich die Lungauer durch eine starke Mannschaftsleistung beide Punkte. Das...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Landesbewerb am Hochficht
3. Platz des Rettungssanitäter-Teams aus Vorchdorf

Medizinisches Wissen, schnelles Handeln, perfekte Teamarbeit: Der Sanitätshilfe-Landesbewerb in der Skiarena Hochficht verlangte den 28 Rettungssanitäter-Teams alles ab. In der Kategorie Silber holten die Retter der Ortsstelle Vorchdorf den 3. Platz. „Diese Bewerbe sind das beste Training für den Ernstfall. Sie zeigen, wie viel Herzblut unsere Sanitäterinnen und Sanitäter in ihren Dienst am Menschen legen“, betonte OÖ Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz. Im Team meisterten die Retter...

Die Jugendmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin und Auberg vertreten den Bezirk Rohrbach beim Bundesbewerb. | Foto: FF St. Martin
2

Freiwillige Feuerwehr St. Martin und Auberg
Bewerb der Besten kommt auf die Jung-Florianis zu

ST. MARTIN, AUBERG. Während die meisten Feuerwehrkameraden am jährlichen Urwaldfest in St. Martin arbeiten, um ein gelungenes Fest zu veranstalten, gibt es zur selben Zeit für die Jugendgruppe ein besonderes Highlight. Von 22. bis 24. August findet der Jugendbundesbewerb in Weiz in der Steiermark statt. Hier messen sich die besten 50 Gruppen Österreichs um den Staatsmeistertitel. Unter anderem beweisen sich die St. Martiner Jung-Florianis, doch auch die Auberger Feuerwehrleute vertreten den...

Feuerwehrjugend St. Martin holt Landessieg
"Einsatz von Freiwilligen ist unverzichtbar"

Bundesministerin Claudia Plakolm stattete der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin einen Besuch ab. Grund dafür waren die herausragenden Leistungen beim Landesbewerb. ST. MARTIN. Im Rahmen eines Besuchs bei der Freiwilligen Feuerwehr St. Martin sprach Bundesministerin Claudia Plakolm der Feuerwehrjugend ihre Anerkennung aus. Anlass für den Besuch waren die hervorragenden Leistungen der Jugend- und Bewerbsgruppe beim diesjährigen Landesbewerb in Mauerkirchen. Neben dem Landessieg der Jugendgruppe...

Tagessieg für die FF Fladnitz im Raabtal | Foto: LFV/Meier
3

In Pöllau
Rekordbeteiligung bei Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb

Die steirische Feuerwehrjugend kürte ihre Champions. 4.263 Feuerwehr-Nachwuchskräfte kämpften in Pöllau bei perfekten Bedingungen um den Landessieg. Fladnitz im Raabtal (Feuerwehrjugend 2) und Edelsbach bei Feldbach (Feuerwehrjugend 1) sicherten sich den Tagessieg. PÖLLAU. Die Marktgemeinde Pöllau stand von 4. bis 5. Juli 2025 ganz im Zeichen der steirischen Feuerwehrjugend. Bei der größten Jugendveranstaltung der Steiermark, dem 53. Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerb und dem 16....

Die national und international gefragte Fotografin Nina Wiesmeyr aus Fischlham wurde nun für ihr Talent beim oberösterreichischen Landesbewerb für Fotografie vierfach ausgezeichnet. | Foto: Wiesmeyr
13

Fischlhamerin vier Mal ausgezeichnet
Nina Wiesmeyr räumt bei Fotografenpreis groß ab

National und international ist Weltenbummlerin Nina Wiesmeyr aus Fischlham und ihr Talent, den richtigen Moment und den richtigen Ort für das perfekte Foto zu finden, bekannt. Nun wurden gleich vier ihrer Bilder von der Landesinnung Berufsfotografie ausgezeichnet. FISCHLHAM. "Für mich war die Natur schon immer ein wichtiger Aspekt meines Lebens", erklärt Nina Wiesmeyr, die in Fischlham aufgewachsen ist und lebt. "Fast meine gesamte Kindheit verbrachte ich draußen und erkundete die umliegende...

Bronze – mit Alterspunkten: Bronze – mit Alterspunkten
3. Platz: Tamsweg 1: kniend erster von Rechts
 | Foto: LFVS ABI Unterwurzacher
6

Erfolgreiche Auftritte
Lungauer Feuerwehren glänzen beim Landesbewerb

Beim 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb trafen sich hunderte Feuerwehrmitglieder in Mariapfarr. Auch der Bezirk Lungau war mit mehreren Gruppen stark vertreten. MARIAPFARR. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, fand in Mariapfarr der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt (siehe unseren Beitrag hier). Rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus Salzburg und Niederösterreich nahmen daran teil, um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber zu erlangen. Präzision und Teamarbeit gefragtDer Bewerb gilt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg
58

Feuerwehrkameraden ausgezeichnet
Bewerterabend vor Landesfeuerwehrbewerb in Mariapfarr

Im Rahmen des Landesfeuerwehrleistungsbewerbs fand in Mariapfarr ein besonderes Zusammentreffen statt. Dabei wurden Feuerwehrmitglieder aus dem ganzen Bundesland für ihren Einsatz als Bewerterinnen und Bewerter geehrt. MARIAPFARR. Am Vorabend des 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerbs, der am 28. Juni 2025 in Mariapfarr ausgetragen wurde, trafen sich zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr im Hotel Post – Örglwirt zum offiziellen Bewerterabend. Dabei standen langjährige Leistungen im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Foto: LFVS- LM Markus Passauer
231

31. Landesbewerb
Salzburgs Feuerwehren maßen sich in Mariapfarr

In Mariapfarr fand am 28. Juni 2025 der 31. Landesfeuerwehrleistungsbewerb statt. Zahlreiche Teams stellten ihr Können in mehreren Disziplinen unter Beweis. MARIAPFARR, SALZBURG. Am 28. Juni 2025 trafen sich rund 1.700 Feuerwehrmitglieder aus dem Bundesland Salzburg und aus Niederösterreich in Mariapfarr zum 31. Salzburger Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber. Der Bewerb zählt zu den Fixpunkten im Feuerwehrjahr und wurde vom Landesfeuerwehrverband Salzburg organisiert....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

JugendRundschau & Erste Hilfe
Kinder erhielten als Dankeschön Saisonkarte für Freibad

Bürgermeisterin Barbara Payreder honoriert die ausgezeichneten Ersthelfer mit einer Saisonkarte für das Freibad Pabneukirchen. PABNEUKIRCHEN. Für ihre ausgezeichneten Leistungen belohnte jetzt Bürgermeisterin Barbara Payreder die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Volksschule mit einer Saisonkarte für das Freibad Pabneukirchen. Nachdem die beiden Gruppen der 4. Klasse bereits beim Helfi-Bezirksbewerb mit einem 1. und einem 3. Platz erfolgreich waren, konnten sie sich beim Landesbewerb in...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Im Zentrum des diesjährigen Jugendrotkreuz-Camps stand wieder der Landesbewerb, welchen die Gruppe Krenglbach 1 in der Altersklasse der zehn bis 13-Jährigen für sich entscheiden konnte. | Foto: OÖJRK/Asanger
3

Erfolgreicher Landesbewerb am Sommercamp
Jugend-Rotkreuz Krenglbach holt sich den Sieg

„Act Human” – so der Name des diesjährigen OÖ Jugendrotkreuzcamps in St. Georgen, an dem rund 700 junge Helferinnen und Helfer teilnahmen. Den Landesbewerb konnten gleich beide Jugendgruppen aus Krenglbach für sich entscheiden. KRENGLBACH, ST. GEORGEN. Die beiden Jugendgruppen mit Mitgliedern im Alter von zehn bis 17 Jahren des Roten Kreuzes aus Krenglbach konnten den Landesbewerb im diesjährigen Sommercamp für sich entscheiden. Dies fand am Gelände des Scout-Camps in St. Georgen statt. Die...

Landesbewerb PTS Burgenland
Ein Fest des Handwerks und der Zukunft

Am 13. Mai 2025 fand der Landeswettbewerb der Polytechnischen Schulen (PTS) des Burgenlandes an zwei Standorten statt: in Oberwart und in der Berufsschule Pinkafeld. Ziel dieser Veranstaltung war es, die besten Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Fachbereichen zu ermitteln. Organisiert von der Obfrau des Vereines und den Fachbereichsleitern der PTS, bot der Bewerb nicht nur eine Bühne für fachliches Können, sondern auch einen eindrucksvollen Einblick in die praxisnahe Ausbildung der...

Bauernbund Braunau
4.000 Stück Kaffeemilch für Feuerwehrlandesbewerb in Mauerkirchen

Anlässlich des Weltmilchtages unterstützt der Bauernbund die Feuerwehr für den Landesbewerb in Mauerkirchen am 4. und 5. Juli. MAUERKIRCHEN. Braunaus Bezirksbauernbundobmann Paul Maislinger und Bezirksbäurin Christina Huber haben 4.000 Stück Kaffeemilch an den Bezirksfeuerwehrkommandanten Franz Baier und den Mauerkirchner Kommandanten Bernhard Buchecker übergeben.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
8

Wasserwehr-Landesbewerb
Doppelsieg für Aschacher Feuerwehrfrau beim Landesbewerb in Schärding

ASCHACH/SCHÄRDING. Beim 63. Oberösterreichischen Wasserwehr-Landesbewerb, der am Samstag, 14. Juni, in Schärding stattfand, konnten sich zwei Feuerwehrfrauen besonders in Szene setzen: Karin Dallinger von der Freiwilligen Feuerwehr Aschach an der Steyr und ihre Zillenpartnerin Doris Maria Gregor errangen sowohl in der Klasse Bronze als auch in Silber den Landessieg in der Frauenwertung. Mit beeindruckender Präzision und Ausdauer setzten sich die beiden Sportlerinnen gegen starke Konkurrenz...

Fabian Göbl, rechts Fachlehrer Josef Kromoser | Foto: PTS Amstetten
2

Daumen drücken
Poly Amstetten - Fabian Göbl triumphiert beim Landesbewerb

Große Freude an der Polytechnischen Schule Amstetten: Schüler Fabian Göbl konnte sich beim Landesbewerb der Polytechnischen Schulen im Fachbereich Holz gegen starke Konkurrenz durchsetzen und den Sieg erringen. BEZIRK AMSTETTEN. Mit handwerklichem Geschick, Präzision und Fachwissen überzeugte Fabian die Jury und sicherte sich nicht nur den ersten Platz, sondern auch die Qualifikation für den Bundesbewerb, Anfang Juni, in Wien. Damit tritt er gegen die besten Nachwuchstalente Österreichs an und...

Foto: Martin Litschauer
5

Poly Waidhofen/Th
Erfolgreich bei den Landesbewerben in Holz und Metall

Tobias Stumvoll (Fachbereich Metall) und Pia Gföller (Fachbereich Holz) erreichten bei den Viertelsbewerben gute Plätze und qualifizierten sich somit für die Landesbewerbe in St. Pölten. BEZIRK. Beim diesjährigen Bewerb im Fachbereich Metall im WIFI St. Pölten erreichte Tobias Stumvoll mit einer tollen Leistung den dritten Platz. Tobias bewies sein Können eindrucksvoll. Mit Präzision und Geschick meisterte er Aufgaben wie Anzeichnen, Bohren, Anreißen, Senken und Feilen – und zeigte dabei sein...

Die Schülerinnen und Schüler der Politechnischen Schule zeigten ihr Können.   | Foto: Arnold Gratl
8

PTS SKILLS TIROL
Polytechnische Schule Stubai überzeugt bei Landesbewerb

Unter dem Motto „Von der PTS zum Weltmeister“ fand am Dienstag, den 29. April, im WIFI Innsbruck der landesweite Wettbewerb „PTS SKILLS TIROL“ statt. Mit dabei: die PTS Stubai – eine Kleinschule mit großer Wirkung. STUBAI. Trotz ihrer überschaubaren Größe mit nur zwei Klassen konnte die Polytechnische Schule Stubai mit beeindruckenden Leistungen aufwarten. Die Schülerinnen und Schüler traten in gleich fünf Fachbereichen an und zeigten, dass im Stubaital viel Talent und Engagement schlummern....

Das Siegerteam aus der MS Mariapfarr | Foto: EUROPARK/Wildbild/Rohrer
10

Jugendrotkreuz
Lungauer Schulteams brillieren bei Erste-Hilfe-Bewerb

Lungauer Schülerinnen und Schüler nahmen am 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb der Schulen des Jugendrotkreuzes im EUROPARK Salzburg teil. Sie erzielten dabei beachtliche Ergebnisse und sicherten sich eine Teilnahme am Bundesbewerb. SALZBURG, MARIAPFARR, TAMSWEG, ST. MICHAEL IM LUNGAU. Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes waren 120 Schülerinnen und Schüler aus ganz Salzburg vertreten. 24 Teams aus 21 Schulen traten in zwei Kategorien gegeneinander an. Die Bewerbe fanden öffentlich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Multitalent Elisa Lind mit ihrer Lehrerin Tanja Stock | Foto: Musikschule Voitsberg
7

Musikschulen Voitsberg und Bärnbach
Drei Talente beim Bundesbewerb

Der Landeswettbewerb "prima la musica" 2025 im Johann-Joseph Fux-Konservatorium und an der Kunstuniversität Graz feierte sein 30-Jahr-Jubiläum und verzeichnete mit mehr als 500 Anmeldungen eine Rekordteilnahme. Drei junge weststeirische Musikerinnen und Musiker lösten die Fahrkarte zum Bundesbewerb Ende Mai und Anfang Juni in Wien. VOITSBERG. Die jungen Musikerinnen und Musiker traten beim Landeswettbewerb von "prima la musica" in verschiedenen Kategorien an, darunter Solowertungen für Blas-...

Foto: media.dot
2

Orchesterwettbewerb des OÖBV
MV Weilbach bei Landesbewerb in C

Insgesamt 14 Orchester der Leistungsstufe C treten am 22. März 2025 im Kulturraum TRENK's in Marchtrenk zum Landesbewerb an. Durch den Bezirkssieg bei der Konzertwertung im vergangenen Herbst mit 93,50 Punkten darf der MV Weilbach unter der Leitung von Kapellmeister Dominik Ortmaier den Bezirk Ried beim Wettbewerb vertreten. Um 14:10 Uhr stellt sich der MV Weilbach mit den Pflichtstücken „Caledonia“ von Oliver Waespi und "Die Tauben von San Marco" von Johann Strauss der Jury. Besucher sind...

  • Ried
  • Musikverein Weilbach
Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, prima la musica, musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen eine Bühne, um ihr Talent und ihr Können dem Wettbewerb zu stellen. Symbolbild: Trompete | Foto: pixabay.com
5

„prima la musica“: Anmelden bis 15. Dezember
Junge Musiktalente gesucht

„Prima la musica“, der größte österreichische Jugendmusikwettbewerb, lädt alle musikbegeisterten Kinder und Jugendliche wieder ein, ihr Talent und ihr Können im kommenden Februar unter Beweis zu stellen. Die Anmeldezeit für den nächsten Landeswettbewerb läuft bereits und ist noch bis zum 15. Dezember 2024 möglich. SALZBURG. Ein ganz besonderes Jubiläum feiert kommendes Jahr die Wettbewerbsorganisation „Musik der Jugend“. Bereits seit 30 Jahren bietet der größte österreichische...

Die Kinder standen imt Mittelpunkt
6

300 Euro Preisgeld
Platz 3 im Erzherzog-Johann-Wettbewerb ging an die Volksschule Marhof

Beim Erzherzog-Johann-Wettbewerb waren alle steirischen Volksschulen zum Mitmachen eingeladen. Einer der Teilnehmer war die Volksschule Marhof, die mit dem 3. Platz ausgezeichnet wurde. Als Anerkennung gab es Süßes für die Kinder und 300 Preisgeld für die Schule. STAINZ. Beim landesweiten Wettbewerb Erzherzog Johann & die Steiermark von Land, Bildungsdirektion, Volkskultur GmbH und Universalmuseum Joanneum waren die Volksschüler eingeladen, sich mit dem Leben des „Steirischen Prinzen“...

1. Platz und Landessieger im Plattlerbewerb 2024
117

Plattlerwettbewerb 2024 in Kremsmünster
Original Altenberger Schuhplattler Landessieger im Schuhplatteln

Rund 800 Schuhplattlerfans brachten Stimmung in die Bezirkssporthalle Kremsmünster, wo am Abend des Nationalfeiertages die besten Schuhplattlergruppen Oberösterreichs in zwei Durchgängen um den Landesmeistertitel gegeneinander antraten. KREMSMÜNSTER. Eine Fachjury aus fünf Experten bewertete die Gruppen in verschiedenen Kategorien. Ob Präzision der Schläge oder eine einheitliche Tracht, jede Facette des Schuhplattelns wurde genau unter die Lupe genommen. Mit 577,34 Punkten holten sich die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.