Bewerbe

Beiträge zum Thema Bewerbe

8

Hartkirchner Schulzentrum
Bewerbssaison der Landjugend erfolgreich eröffnet

Am Sonntag, dem 27.04.2025 war es wieder so weit, denn nach zweijähriger Pause öffneten sich im Hartkirchner Schulzentrum für insgesamt 5 Teams zu je 4 Personen die Türen zur Eröffnung der Bewerbssaison der Landjugend 2024/2025. Gestartet wurde heuer mit dem Bezirksentscheid 4er-Cup, bei dem unter anderem bei verschiedenen Wissensstationen aktuellen Themen wie "Umweltmythen" oder nachhaltige Ernährung abgefragt wurden. Aber auch Fragen zu traditionellen Themen der Landjugend waren unter anderem...

Bronze im Einzel und Silber im Staffel-Bewerb für den Stubaier Nico Gleirscher (r.)! | Foto: FIL/Kristen
7

Stubai
Heimische Kunstbahnrodler polierten WM-Bilanz weiter auf

Über die ersten WM-Medaillen für das ÖRV-Team bei der Weltmeisterschaft in Whistler (CAN) haben wir berichtet. Am Wochenende gab es neuerlich Grund zum Jubeln – und die Stubaier Athleten waren dabei natürlich wieder mittendrin, statt nur dabei! STUBAI/TIROL. Selina Egle und Lara Kipp verteidigten im Whistler Sliding Centre ihren WM-Titel aus dem Vorjahr und rodelten nach dem Sieg im Mixed Bewerb zu ihrer zweiten WM-Goldmedaille binnen 24 Stunden. Im Männer-Bewerb rodelten Thomas Steu und...

Die Teilnehmer werden um Anmeldung gebeten. | Foto: Priviligierte Schützengesellschaft Braunau

Am Schießstand in der Bleiche
Faustfeuerwaffe-Großkaliber-Bezirksmeisterschaft Innviertel und OÖ-Cup 2025

Die Privilegierte Schützengesellschaft Braunau und der Schützenbezirk Innviertel laden alle Faustfeuerwaffe-Großkaliber-Schützen dazu ein, von 6. bis 9. März 2025 an der FFWGK-Bezirksmeisterschaft Innviertel mit Gästeklasse in Braunau und OÖ-Cup 2025 teilzunehmen. BRAUNAU. Die Bewerbe finden beim „Schießstand in der Bleiche“ in der Talstraße 65 in Braunau statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Mehr Infos zu den Bewerben und Anmeldung unter: Ladschreiben sowie...

Die Teilnehmer und Trainer des SC Volksbank Braunau an der OÖ. Hallenlandesmeisterschaft und OÖ. LSV Jahrgangswettkämpfen in Traun (vorne, von links:) Matthias Schmidt, Nils Stani, Theresa Aschauer, (hinten, von links:) Trainer Franz-Josef Cecetka, Leon Stokic, Linda Krajcova, und Verena Eichberger. | Foto: SC Volksbank Braunau

Bei Bewerben in Traun
Braunauer erschwimmen sich Medaillen

Die Braunauer Schwimmer nahmen erfolgreich an der Oberösterreichischen Hallenlandesmeisterschaft und den OÖ. Landesschwimmverband-Jahrgangswettkämpfen in Traun teil. TRAUN. Die Leistungsträgerin des Schwimmclubs (SC) Volksbank Braunau, Verena Eichberger, konnte in ihren Spezialstrecken 100 m und 50 m Schmetterling eine Silber- und eine Bronzemedaille in Empfang nehmen. Außerdem belegte sie über 100 m Brust den 4. Platz, über 50 m Brust den 6. und jeweils den 7. Platz über 50 m und 100 m...

Viele Starter und viel Action für Mensch und Tier – das größte Windhunderennen auf Schnee in ganz Europa in Neustift war wieder ein voller Erfolg! | Foto: Alfred Schestak
11

Neustift
Internationales Schneecoursing mit Hunden aus 14 Nationen

Europas größtes Windhunderennen auf Schnee gastierte am vergangenen Wochenende wieder in Neustift. NEUSTIFT. Unweit von Klaus Äuele im hinteren Stubaital trägt der Windhundrennclub Tirol alljährlich das internationale Schneecoursing aus. Es ist dies die größte Veranstaltung für diesen Hundesport auf Schnee in ganz Europa! "Heuer waren insgesamt 125 Hunde aus 14 Nationen bei den Bewerben vertreten und es kamen auch sehr viele Menschen, um zuzuschauen", freut sich Obfrau Michaela Reiser über eine...

Bgm. Georg Hochfilzer, Johann Perzl, Markus Kobald, Peter Köck, Kdt. Alexander Foidl, Bezirks-Kdt.-Stv. Sebastian Grandner, Abschnitts-Kdt. Hannes Harasser, Kdt.-Stv. Nikolaus Schreder. | Foto: FF Waidring
4

Freiw. Feuerwehr Waidring
Feuerwehr Waidring bilanzierte intensives Jahr

133. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Waidring; 74 aktive Mitglieder, 991 Einsatzstunden geleistet. WAIDRING. Im Rahmen der 133. Jahreshauptversammlung präsentierte die Führung der Feuerwehr Waidring umfangreiche Tätigkeitsberichte. Das Jahr 2024 war geprägt von zahlreichen Einsätzen, fachlichen Ausbildungen, erfolgreichen Bewerbsteilnahmen und einer herausragenden Jugendarbeit. Die Mannschaft von Kommandant Alexander Foidl umfasst 74 Aktive, 44 Reservisten, acht Jugend- und drei...

Villach droht das Aus der Skisprung-Weltcup-Bewerbe. | Foto: Krammer

Damenskisprung gefährdet
"Entscheidung von FIS hätte dramatische Folgen"

Erst letztes Wochenende fand in Villach der Weltcup im Damenskispringen statt. Dies sorgte nicht nur in Villach für Begeisterung, sondern auch für Top-Einschaltquoten. Doch nun stehe die Zukunft des Damenskisprungs in Gefahr. VILLACH. Medialen Berichten zufolge soll die FIS dafür sein, dass die Damen-Weltcup-Bewerbe zukünftig nur mehr gemeinsam mit den Herren auf Großschanzen ausgetragen werden. Das sorgt in Kärnten für Aufregung. Mit einem eindringlichen Appell, gemeinsam gegen die medial...

Drei Rennen, drei Siege: Die Aigner-Schwestern | Foto: Ski Austria/Derganc
1 1 4

Bergeralm Steinach
Lupenreine Rennwoche für heimische Paraski-Asse

Auf der Bergeralm in Steinach fand wieder der Saisonauftakt zum Paraski-Weltcup statt. STEINACH. Die besten Paraski-Sportler trafen sich einmal mehr in Steinach zum Weltcupauftakt. Durch die hervorragende Organisation des SC Steinach und die Bereitstellung der Infrastruktur auf der Bergeralm ist diese Veranstaltung in der Zwischenzeit zu einem Fixtermin im FIS-Kalender geworden. Siege und MedaillenAuf dem Programm standen heuer zwei Super-G und eine alpine Kombination. Dabei punkteten die...

Die Florianmedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbands wurde an Andreas Pennetzdorfer (FF Aichkirchen), Ralf Velten (AFKDO Lambach) sowie Michael Kraxberger und Günther Arthofer (FF Pichl) sowie Josef Feichtinger verliehen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

"Danke 2024"
Ehrenabend der Feuerwehr im Stift Lambach

Ein großes "Dankeschön" für ihre Leistung in diesem Jahr wurde den verdienten Funktionären der Feuerwehr im Bezirk Wels-Land ausgesprochen. In einem Festsaal des Stifts Lambach wurden Auszeichnungen für Leistung und Engagement verliehen. LAMBACH. „Danke 2024“ lautete das Motto des diesjährigen Ehrenabends des Bezirks-Feuerwehrkommandos Wels-Land. Der fand im prunkvollen Sommerrefektorium des Stifts Lambach statt. Die Musikgruppe der Landwirtschaftlichen Fachschule lieferte den stimmungsvollen...

Das Team der HTL Wolfsberg nimmt stolz die Auszeichnung für den ersten Platz im statischen Bewerb entgegen. | Foto: HTL Wolfsberg
5

Nachhaltigkeit
HTL Wolfsberg triumphiert bei der Zero Emission Challenge

Die HTL Wolfsberg erzielte bei der „Zero Emission Challenge (ZEC) 2024“ beeindruckende Ergebnisse. WOLFSBERG, WEIZ. Die „3rd HTL Zero Emission Challenge 2024 powered by Magna“ zeigt, wie praxisnahe technische Ausbildung innovative Projekte fördert. 23 Höhere Technische Lehranstalten (HTLs) aus ganz Österreich stellten in Weiz ihr Können im Bereich Elektromobilität und Fahrzeugtechnik unter Beweis. Starker TeamgeistDas Schülerteam der HTL Wolfsberg – bestehend aus Leonardo Scharfer, Paul...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Theresa Frühwirth, Stadträtin Claudia Pfeffer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger. | Foto: Christine Kohzina
1 3

Die Theresa kann es
Mehrfache Staats- und Landesmeisterin kommt vom Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:    Der Schützenverein-Mistelbach erfreut sich aktuell über rund achthundertfünfzig Mitglieder. Eines davon ist Theresa Frühwirth. Sie ist eine begnadete und sehr erfolgreiche Sportschützin in den Disziplinen Tontauben- und Kombinationsschießen. Ihre Lieblingswerkzeuge sind die Flinte und die Büchse. Theresa – Vorzeigeschützin vom Schützenverein-Mistelbach Theresa feierte kürzlich ihren sechsundzwanzigsten Geburtstag und zählt zu den Aushängeschildern des Schützenvereines. Sie gehört...

Sieger Helmut Schönstetter. | Foto: Brunnmayr Fotografie & Design/Benedikt Brunnmayr
Video 6

Reitsport in Ranshofen
Herbsttour-Auftakt mit Favoritensieg

Das erste von drei Herbsttour-Wochenenden beim Reitclub (RC) Hofinger in Braunau fand am 29. September einen erfolgreichen Abschluss. RANSHOFEN. Der große Sieger heißt einmal mehr Helmut Schönstetter. Sportler aus elf Nationen waren mit rund 650 Pferden in Braunau zu Gast. 44 Bewerbe fanden statt. Das Team des RC Hofinger erritt sieben Platzierungen. Der Sieg im Hauptbewerb ging mit Helmut Schönstetter an Deutschland. Sämtliche Ergebnisse im Detail finden Sie unter: horse-events.at

Das Team der FF Krennstetten | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando
3

Amstetten/Waidhofen
Der Bezirk jubelt über Erfolg der FF Krenstetten bei Österreich-Wettkämpfen

Der FF Krenstetten gelang Rang 3 bei den Bundesfeuerwehrleistungsbwerben in Feldkirch in der wahrscheinlich begehrtesten Kategorie: In Silber (die Positionen werden im Gegensatz zu Bronze zugelost!). BEZIRK AMSTETTEN, Die Feuerwehren Krenstetten und Ertl aus dem Bezirk konnten sich aufgrund ihrer hervorragenden Ergebnisse bei letztjährigen Landesbewerben für die Bundesfeuerwehrleistungsbewerbe in Feldkirch qualifizieren. Das alleine ist schon eine Leistung, die das Bezirksfeuerwehrkommando...

Von Mittwoch, 17. Juli, bis Samstag, 20. Juli, werden in Wien die EuroGames veranstaltet. | Foto:  Nadine Poncioni
4

Veranstaltung der Vielfalt
Die EuroGames Vienna 2024 werden zum Spektakel

Die EuroGames Vienna starten am Mittwoch, 17. Juli, in Wien. Neben den zahlreichen sportlichen Bewerben für LGBTIQ+-Personen wird ganz Wien animiert zum Mitmachen, feiern und die Vielfältigkeit zu erfahren. WIEN. Nach monatelanger Vorbereitungsphase ist es nun endlich so weit. Die EuroGames Vienna 2024 stehen vor der Tür. Zum ersten Mal wird Wien der Austragungsort für Europas größtes Multisportevent für LGBTIQ+-Personen. Obwohl Österreich zuvor noch kein ähnliches Event ausrichten durfte,...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
15

FF Mauerkirchen holt 3. Rang im Land
Erfolgreiche Bewerbssaisaon für die FF Mauerkirchen

Mit einem dritten Rang in der Klasse Bronze A Allgemein der Aktivgruppe Mauerkirchen 1 beim Landesbewerb 2024 in Peuerbach-Steegen fand die diesjährige Bewerbssaison einen krönenden Abschluss. 😊 In Silber wurde mit einem soliden fehlerfreien Lauf eine Platzierung im dritten Rang nur minimal verpasst. Auch die Aktivgruppe 2 und die Jugendgruppe 1 waren beim Oö. Landesfeuerwehrbewerb angetreten und konnten gute Leistungen erbringen bzw. die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Die erfolgsverwöhnten Kameraden der FF Fraham mit Bgm. Franz Bernroitner (rechts). | Foto: Gerald Badegruber

Freiwillige Feuerwehr Fraham
Bewerbssaison der Superlative

Die Bewerbsgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Fraham hat eine sensationelle Bewerbsassison hinter sich. ROSSBACH. Der intensive Trainingseinsatz hat sich gelohnt. Mit einer großen Portion an Motivation hat die Gruppe der FF Fraham alle Herausforderungen gemeistert und ist mehrfach als strahlender Sieger aus den diesjährigen Bewerben hervorgegangen. Beim ersten Abschnittsbewerb und beim Bezirksbewerb triumphierten die Frahamer in den Kategorien Bronze und Silber sowohl in den Einzelläufen als...

Team LAC BMD Amateure Steyr: Flora, Lisa, Viona, Trainer Peter Lindtner, Christian und Florian. (v.li.) | Foto: Privat

Österreichische Meisterschaften
Gold, Silber und Bronze für die LAC Athleten in Eisenstadt

Tolle Leistungen erbrachten dieses Wochenende die Athleten vom LAC BMD Amateure Steyr. EISENSTADT. Gold, Silber und Bronze sowie einige Top 6 Plätze wurden nach Steyr heimgebracht! Die beste Stabhochspringerin Österreichs Lisa Gruber zeigte wieder ihr Können und wurde österreichische Meisterin U23. Lisa übersprang 4 Meter. Herzliche Gratulation auch an dieser Stelle an ihren Trainer Laurenz Kirchmayr! Zwei Medaillen erlief Flora Heiml. Nach einer langen verletzungsbedingten Pause liefert Flora...

Die stolze Jugend der FF St. Peter am Hart. | Foto: FF St. Peter am Hart
2

Feuerwehrjugend St. Peter am Hart
Bewerbssaison mit großartigem Erfolg beendet

Die erfreuliche Bilanz für die Feuerwehrjugend St. Peter: 13 neue Leistungsabzeichen, zwei Pokale und den Ehrenpreis für den Gewinn der Ligawertung. ST. PETER. Der Start in die Bewerbssaison 2024 war wie jedes Jahr der Wissenstest Anfang März. Nach wochenlanger Vorbereitung erreichten alle Teilnehmer der Feuerwehrjugend St. Peter am Hart ihr Leistungsabzeichen mit hervorragenden Ergebnissen. Severin Hartl, Leon Baier und Franziska Hajek erhielten das Wissenstestabzeichen in Bronze, Luka Baier...

Watten und Grand Prix-Schauen war die richtige Kombination für den Casinonachmittag. | Foto: Casinos Austria

Watten
Kartenspiel abseits von Poker und Black Jack im Casino

37 Paare und sieben Gruppen mit jeweils sechs Teams trafen sich im Casino Seefeld zu einem geselligen Watter-Nachmittag. SEEFELD. Nach spannenden Vorrunden-Spielen und knappen Entscheidungen um den Aufstieg, wurde zu einer „Dinner-Break“ Qualifikationsrunde gebeten. Auch diese Pause füllte das Casino Seefeld mit aufregenden Highlights. Die Teilnehmer konnten das Formel 1 Rennen in Spielberg und diverse Fußballspiele verfolgen. Außerdem herrschte beste Stimmung bei Roulette, Black Jack und Blaze...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Abschnittsbewerbe von Amstetten-Land und Amstetten-Stadt in Stephanshart (Gemeinde Ardagger). | Foto: Zarl
13

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehrhaus-Neubau in Stephanshart bot würdige Kulisse für Bewerbe

"Rennen und brennen": Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehr-Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt heute zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive. STEPHANSHART. Die beiden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Üblacker und Stefan Schaub freuten sich über eine Rekordbeteiligung und über tolle Leistungen der Hunderten Teilnehmer aus der Region Amstetten und darüber hinaus. Diese 9er-Gruppen-Wettkämpfe starken den Teamgeist, das Feuerwehr-Know How und auch die sportliche...

Am 21. September geht es im Laufschritt durch Pöls. | Foto: Heinzel Pöls
3

Laufsport boomt
Heinzel Pöls Trophy feiert im Herbst Premiere

Vorzeige-Unternehmen veranstaltet einen Volkslauf durch Pöls mit verschiedenen Bewerben und will damit die gesamte Region bewegen. PÖLS-OBERKURZHEIM. Über 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren bei Heinzel Pöls täglich Zellstoff, Papier und Energie für die Region und darüber hinaus. "Als einer der größten Arbeitgeber in der Region haben wir eine große Verantwortung unseren Mitarbeitern, aber auch der Gesellschaft gegenüber", wird seitens des Unternehmens betont.  Region bewegen Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Laufschuhe schnüren und am 25. Mai beim Langenwanger Erlebnislauf an den Start gehen. | Foto: pixabay.com
3

Laufveranstaltung
Bis zu 15 Kilometer beim Langenwanger Erlebnislauf

Am 25. Mai findet der Langenwanger Erlebnislauf statt. Der Hauptlauf ist 15 Kilometer lang. Es gibt aber auch einen Hobby-Lauf bzw. einen Nordic-Walking Kurs mit 7,6 Kilometern wie auch Bewerbe für die Kleinsten. LANGENWANG. Auf die Plätze, fertig, Feuer, los: seit mittlerweile sieben Jahren gibt es in der Marktgemeinde Langenwang den Erlebnislauf. Dieser findet heuer am Samstag, 25. Mai 2024, statt. In Summe stehen vier verschiedenen Bewerbe zur Wahl. Der Hauptlauf ist 15 Kilometer lang und...

Wer vorne dabei sein wollte musste schnell sein. | Foto: Anna Kaufmann
68

27 Teilnehmergruppen
Ein Volksfest der Feuerwehren in Rudersdorf-Berg

ak. Ihre traditionellen Frühjahrsbewerbe veranstaltete zu Christi Himmelfahrt die Freiwillige Feuerwehr Rudersdorf-Berg. 27 Gruppen aus dem Burgenland und der Steiermark erwiesen den "Berglern" die Ehre und nahmen an den Bewerben teil. "Wir haben uns bemüht, für alle Bewerbsgruppen in sämtlichen Trainingsstadien den richtigen Bewerb zu schaffen", erklärt Zugskommandant Dominik Weber. Auf der wunderschönen Festwiese hatten aber auch Firmen, Vereine oder sonstige Gruppen die Möglichkeit...

Das Projekt des Wasserskiparks entsteht derzeit in Langenrohr. Hier könnten künftig sogar Wettbewerbe ausgetragen werden. | Foto: Victoria Edlinger
6

Hier wird gebaggert
Ein Wasserskipark entsteht derzeit in Langenrohr

Wasserskier angeschnallt – in Langenrohr wird derzeit ein Areal für Wasserskisport geschaffen. LANGENROHR. Fährt man von der Rosenbrücke Tulln Richtung Langenrohr, kann man linker Hand Bagger bei der Schotterausgrabung beobachten. Hier soll schon bald ein Wasserskipark entstehen. Bereits 2016 wurden die ersten Grundsteine für das Projekt gelegt. Die zuständige Gutsverwaltung hat bei der Gemeinde Langenrohr angefragt, ob es die Möglichkeit für die Erstellung eines Wasserskiparks an genanntem Ort...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.