Bewerbe

Beiträge zum Thema Bewerbe

Die Florianmedaille des OÖ. Landesfeuerwehrverbands wurde an Andreas Pennetzdorfer (FF Aichkirchen), Ralf Velten (AFKDO Lambach) sowie Michael Kraxberger und Günther Arthofer (FF Pichl) sowie Josef Feichtinger verliehen. | Foto: O.Deutsch/BFKDO
6

"Danke 2024"
Ehrenabend der Feuerwehr im Stift Lambach

Ein großes "Dankeschön" für ihre Leistung in diesem Jahr wurde den verdienten Funktionären der Feuerwehr im Bezirk Wels-Land ausgesprochen. In einem Festsaal des Stifts Lambach wurden Auszeichnungen für Leistung und Engagement verliehen. LAMBACH. „Danke 2024“ lautete das Motto des diesjährigen Ehrenabends des Bezirks-Feuerwehrkommandos Wels-Land. Der fand im prunkvollen Sommerrefektorium des Stifts Lambach statt. Die Musikgruppe der Landwirtschaftlichen Fachschule lieferte den stimmungsvollen...

15

FF Mauerkirchen holt 3. Rang im Land
Erfolgreiche Bewerbssaisaon für die FF Mauerkirchen

Mit einem dritten Rang in der Klasse Bronze A Allgemein der Aktivgruppe Mauerkirchen 1 beim Landesbewerb 2024 in Peuerbach-Steegen fand die diesjährige Bewerbssaison einen krönenden Abschluss. 😊 In Silber wurde mit einem soliden fehlerfreien Lauf eine Platzierung im dritten Rang nur minimal verpasst. Auch die Aktivgruppe 2 und die Jugendgruppe 1 waren beim Oö. Landesfeuerwehrbewerb angetreten und konnten gute Leistungen erbringen bzw. die Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Abschnittsbewerbe von Amstetten-Land und Amstetten-Stadt in Stephanshart (Gemeinde Ardagger). | Foto: Zarl
13

Amstetten/Waidhofen
Feuerwehrhaus-Neubau in Stephanshart bot würdige Kulisse für Bewerbe

"Rennen und brennen": Unter diesem Motto luden die beiden Feuerwehr-Abschnitte Amstetten-Land und Amstetten-Stadt heute zu den Leistungsbewerben für Jugendliche und Aktive. STEPHANSHART. Die beiden Abschnittsfeuerwehrkommandanten Stefan Üblacker und Stefan Schaub freuten sich über eine Rekordbeteiligung und über tolle Leistungen der Hunderten Teilnehmer aus der Region Amstetten und darüber hinaus. Diese 9er-Gruppen-Wettkämpfe starken den Teamgeist, das Feuerwehr-Know How und auch die sportliche...

Foto: Zarl
9

Bezirk Amstetten
Das sind die Sieger der Feuerwehr-Zillenbewerbe im Bezirk Amstetten

„Nach dreijähriger coronabedingter Pause konnten in Allhartsberg endlich wieder die Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe ausgetragen werden“, freute sich Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. Josef Fuchsberger über hochkarätige Feuerwehrzillenwettkämpfe im Naturbad Allhartsberg. BEZIRK AMSTETTEN. Er verwies auf tolle Rahmenbedingungen für die 431 angetretenen Zillenbesatzungen, die aus dem Bezirk Amstetten sowie aus ganz Niederösterreich und aus Oberösterreich kamen. Traditionell nehmen an den...

21

FF Mauerkirchen: Bewerbssaison erfolgreich beendet
Erfolgreiche Bilanz der Bewerbssaison für die FF Mauerkirchen

Die FF Mauerkirchen war auch heuer mit zwei Aktiv- sowie zwei Jugendgruppen an den Abschnittsbewerben, sowie am Bezirks- und Landesbewerb in St. Peter am Wimberg (Bezirk Rohrbach) am Start. Der Höhepunkt der Bewerbssaison, der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb fand vergangenes Wochenende von 8. bis 9. Juli 2022 statt. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und so konnten mehrere Mitglieder ein Leistungsabzeichen erwerben. Außerdem ließ die Gruppe „Mauerkirchen I“ mit hervorragenden Zeiten beim...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen
Schnelligkeit und Präzision waren vor den Augen der strengen Bewerter beim Leistungsbewerb gefragt. | Foto: Manuel Würtenberger
10

Feuerwehrabschnitt Axams
Die Feuerwehren im Nass-Leistungsbewerb

Der 46. Nass-Leistungsbewerb des Abschnittes Axams in Natters war der erste Bewerb dieser Art im Bezirk IBK-Land seit Ausbruch der Pandemie. Insgesamt 14 Gruppen kämpften um die Tagesbestzeit. Neben dem Tempo ist beim Löschangriff auch Präzision gefragt. Abschnittskommandant Walter Stockner gratulierte den Mannschaften ebenso wie Lds.-FW-Kommandant Peter Hölzl. Bestens vorbereitet zeigten sich vor allem die Bewerbsgruppen der Feuerwehr Axams – alle drei Teamssicherten sich einen Stockerlplatz....

Foto: FF Wienerherberg
7

Wienerherberg
Florianis gaben ihr Bestes beim Abschnittsfeuerwehrbewerb

WIENERHERBERG. Nach langer Pause konnten die Florianis wieder zeigen, was in ihnen steckt. Als einer der ersten Veranstalter durften die Wienerherberger Florianis nach der langen Corona-Pause eine Veranstaltung ohne Personenbegrenzung ausrichten. Die Resonanz war überwältigend und hat alle Erwartungen übertroffen. Der Bewerb am Samstag verlief fair und trotz der regennassen Wiese unfallfrei. Die Bewerbsgruppe Wienerherberg erreichte im Bewerb Bronze A den 2. Rang, hinter Schwadorf 3, die den...

Die Mädchen aus Rudersdorf-Berg gewannen den Bewerb Silber.
310

62. Feuerwehr-Landesbewerb in Tadten

192 Feuerwehr-Gruppen aus dem ganzen Land traten am Sportplatz in Tadten zu den Feuerwehrwettkämpfen an. TADTEN (rr). Es war eine logistische Herausforderung, die die Organisatoren des 62. Feuerwehr-Landesbewerbes in Tadten bravourös gemeistert haben. Denn immerhin waren mehr als 1.700 Feuerwehrleute plus Anhang nach Tadten gekommen um ihr Können aneinander zu messen. 192 Gruppen Den ganzen Tag kämpften die 192 Gruppen um den Landestitel. Den Sieg konnte schließlich bei den Herren die Gruppe...

3

Bewerb ging in Paudorf über die "Wiese" - 36. Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb

Einer der größten Bezirksbewerbe die im Bezirk Krems je abgehalten wurden ging zum 36. Mal in Paudorf am Sportplatz über die "Wiese". Rund 55 angemeldete Bewerbsgruppen und über 100 angemeldete Einzelbewerber forderten die Bewerter auf den Bahnen. Nach hissen der Bewerbsfahne und den Eröffnungsworten von Bezirksfeuerwehrkommandantstellvertreter BR Engelbert Mistelbauer und Präsident zum NÖ Landtag Ing. Hans Penz, wurde der Bewerb, der schon um 12 Uhr startete, fortgesetzt. Gegen 16 Uhr...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
37

Jugend- u. Aktivbewerb der Feuerwehr Steyregg (in Puchenau)

Am 06.06.2015 fand bei strahlend schönen Wetter in Puchenau ein Bewerb statt. Seitens der Feuerwehr Steyregg nahmen daran die aktive Bewerbsgruppe unter der Führung von HBM Hackl Hubert in Bronze und die Jugendgruppe mit ihrem Betreuer HBM Parzer Rene in Bronze und Silber teil. Der Jugendbewerb in Silber wurde gemeinsam mit Mitgliedern der Feuerwehr Lachstatt absolviert, was einmal mehr die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit in den Wehren zeigt. Dank der guten Vorbereitung konnten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.