Veranstaltung der Vielfalt
Die EuroGames Vienna 2024 werden zum Spektakel

- Von Mittwoch, 17. Juli, bis Samstag, 20. Juli, werden in Wien die EuroGames veranstaltet.
- Foto: Nadine Poncioni
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Die EuroGames Vienna starten am Mittwoch, 17. Juli, in Wien. Neben den zahlreichen sportlichen Bewerben für LGBTIQ+-Personen wird ganz Wien animiert zum Mitmachen, feiern und die Vielfältigkeit zu erfahren.
WIEN. Nach monatelanger Vorbereitungsphase ist es nun endlich so weit. Die EuroGames Vienna 2024 stehen vor der Tür. Zum ersten Mal wird Wien der Austragungsort für Europas größtes Multisportevent für LGBTIQ+-Personen.
Obwohl Österreich zuvor noch kein ähnliches Event ausrichten durfte, schinden die Daten der Veranstaltung Eindruck: Rund 4.000 Teilnehmende aus etwa 50 Nationen werden gegeneinander antreten. Bewerbe in 31 Sportarten werden an 32 verschiedenen Standorten in zwölf Wiener Bezirken ausgetragen.
Vielfalt in allen Facetten
Von Mittwoch bis Samstag, 17. bis 20. Juli, werden in ganz Wien sportliche Wettkämpfe ausgetragen. Rudern an der Alten Donau (Leopoldstadt), Tanzen in den Sophiensälen (Landstraße) oder Pétanque (die Wettkampf-Variante von Boule) im Donaupark (Donaustadt), um nur wenige der Sportarten aufzuzählen.
Neben der sportlichen Vielfalt setzt das Event vor allem darauf, Menschen aller Geschlechtsidentitäten und sexuellen Orientierungen einen sicheren Raum zu bieten, um gemeinsam Sport zu treiben. "Wir sind überwältigt von der großen Resonanz, auf die unsere EuroGames in ganz Europa, ja sogar weltweit stoßen. Das zeigt, dass es weiterhin einen Bedarf nach einem diskriminierungsfreien und offenen Raum für LGBTIQ+-Sportbegeisterte gibt und es ein solches Fest des Sports und der Diversität braucht", sagen Maria Schinko und Gerhard Marchl, Co-Präsidentinnen und -präsidenten der EuroGames Vienna 2024.

- Das Team der EuroGames Vienna 2024.
- Foto: Isabelle Reihofer
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Zu beachten ist jedoch, dass die Anmeldung für die meisten Bewerbe bereits verstrichen ist. Nur noch für Laufbewerbe ist die Anmeldung bis zum 19. Juli möglich. Wenn man sich nicht zutraut, aktiv teilzunehmen oder die Anmeldephase verpasst hat, kann man jedes Event kostenlos vor Ort mitverfolgen.
Angebote abseits des Spielfeldes
Auch abseits des Sportplatzes wird so einiges geboten. Der Karlsplatz wird ab kommenden Mittwoch zum "EuroGames Village". Aufgebaut werden Stände von Vereinen, Foodtrucks und verschiedene Bars.
Neben der Gastronomie wird auch einiges an Unterhaltung geboten. Mehrere Drag Shows stehen auf dem Programm. Des Weiteren werden DJs und Künstlerinnen und Künstler wie Conchita Wurst, Clara Luzia oder der Schmusechor für Stimmung sorgen. Mit Museumsführungen, Stadtrundgänge und Wanderungen wird auch die Geschichte und Kultur Wiens beleuchtet.

- Zuschauen ist bei allen Bewerben kostenlos möglich.
- Foto: EuroGames Bern 2023
- hochgeladen von Philipp Scheiber
Die EuroGames wollen auch anregen, neues auszuprobieren. Deshalb gibt es zwischen 15. und 18. Juli Schnupperkurse für Quidditch/Quadball, Bogenschießen oder Golf. Das inklusive Sportevent wird seinen Abschluss mit einer Afterparty im Prater Dome finden. Auf der Website kann man sich über alle Side Events informieren.
Profis zeigen Unterstützung
Um den LGBTQ+ Personen Mut zu machen ihren Sport auszuleben, unterstützt zum Beispiel Oliver Egger, Spieler des FC Gratkorn und bis heute einzige geoutete Fußballer Österreichs die EuroGames: "Mir ist es ein Anliegen, dass vor allem auch Fußball für alle zugänglich ist, unabhängig von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität. Die EuroGames sind eine fantastische Initiative, da hier wirklich alle willkommen sind und ihre Freude am Sport und an der Bewegung ausleben können". Auch andere Prominenz aus dem Sport wie Manuela Zinsberger, Virginia Ernst, Nicola Werdenigg oder Simone Feichtinger stehen hinter den EuroGames Vienna 2024.
Mehr zu den EuroGames 2024:




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.