Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Wien - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Die Klinik Floridsdorf konnte mit einem Live-Coach aus Spanien zwei Tumore entfernen. (Archiv) | Foto:  Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Klinik Floridsdorf
Tumor-Entfernung mit OP-Roboter und Live-Schaltung

Premiere in der Klinik Floridsdorf: Mithilfe eines OP-Roboters und dem Live-Coaching eines spanischen Arztes konnten zwei Tumore erfolgreich entfernt werden.  WIEN/FLORIDSDORF. Die Klinik Floridsdorf konnte auf modernste Art und Weise zwei Operationen an der Lunge durchführen. Denn zum ersten Mal wurde in der Wiener Gesundheitsverbund-Klinik (WIGEV) der "Da Vinci"-Operationsroboter mit der Unterstützung eines Live-Coaches eingesetzt. Dabei begleitete Thoraxchirurg Pau Rodriguez Taboada die...

Das Tageshospiz am Aumannplatz lädt ab September zum Fensterlcafé ein. Es soll Betroffene zum ersten Austausch einladen. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen, Susanne Posteiner (links) und Ehrenamtskoordinatorin, Jacqueline Tschida (rechts). | Foto: Kristof Paksanszki
4

Fensterlcafé von Hospiz
In Währing wird Hospizbegleitung zum Akt der Liebe

Der Tod ist für das Tageshospiz Aumannplatz kein schweres Thema. Er gehört zum Leben dazu. Das Team, bestehend aus haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, betreut todkranke Menschen. Ihr Fenstercafé soll ab September die Betroffenen in das Haus einladen. WIEN/WÄHRING. Wer Richtung Türkenschanzpark spaziert, begegnet womöglich einem Fenster, geschmückt mit violetten Blümchen, an dem ein gratis Kaffee angeboten wird. Das „Fensterlcafé“ in der Türkenschanzstraße 6 ist ab...

Erste Hilfe
Wenn Insektenstiche gefährlich werden

In der warmen Jahreszeit sind Insekten allgegenwärtig – meist sind ihre Stiche harmlos und heilen mit kühlen Umschlägen rasch ab. ÖSTERREICH. Ernst wird es jedoch bei Stichen im Mund oder Rachen, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber: "Hier drohen akute Atemprobleme, daher sollte sofort der Notruf gewählt werden. Erste Maßnahmen sind das Entfernen des Stachels, wenn möglich, aufrechte Lagerung bei Atemnot, Kühlung von innen, durch Lutschen von Eiswürfeln". Besonders gefährlich sind...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Hashimoto & Co
Wenn die Schilddrüse auf Sparflamme läuft

Schilddrüsenerkrankungen sind auf dem Vormarsch und entwickeln sich zur Volkskrankheit. ÖSTERREICH. Besonders die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis – eine Form der Unterfunktion – betrifft in Österreich rund 500.000 Menschen, vor allem Frauen. Die Schilddrüse, eine nur etwa 20 Gramm schwere schmetterlingsförmige Drüse unterhalb des Kehlkopfs, steuert mit ihren Hormonen T3 und T4 nahezu alle Körperfunktionen – von Energieverbrauch, Herzfrequenz und Cholesterinspiegel bis hin zu...

  • Margit Koudelka

Zeckensaison
Neue Wege gegen die Lyme-Borreliose

Die Zecken haben Hochsaison und können ernsthafte Erkrankungen übertragen, etwa Borreliose. An einer Impfung und einer neuen Therapie wird derzeit intensiv geforscht. ÖSTERREICH. Die Lyme-Borreliose ist in Österreich die mit Abstand häufigste durch Zecken übertragene Krankheit. Während in Mitteleuropa etwa 20 bis 30 Prozent – lokal sogar bis zu 40 Prozent – der Zecken mit Borrelien infiziert sind, tragen nur rund ein bis zwei Prozent der Zecken das FSME-Virus. An einer Impfung gegen die...

  • Margit Koudelka
Vier angehende Pflegefachkräfte aus Deutschland hatten die Chance auf ein zweiwöchiges Praktikum in Österreich - jeweils eine Woche in Wien sowie Innsbruck. | Foto: Johanniter Österreich
3

Erasmus+
Deutsche Auszubildende lernen die Wiener Pflege kennen

Ein neues Projekt ermöglichte es vier angehenden Pflegefachkräften aus Schleswig-Holstein, die heimische Arbeit der Johanniter kennenzulernen. Jeweils eine Woche in Wien und Innsbruck bot dem Quartett Einblicke in verschiedene Bereiche. WIEN. Das Projekt "Erasmus+" der Europäischen Union (EU) ermöglicht seit vielen Jahren einen Austausch im Bildungsbereich. Auch im Rettungsdienst gab es bereits Projekte, etwa Notfallsanitäterinnen und -sanitäter aus Deutschland in Österreich, Norwegen oder...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christian Albrecht, Studienverantwortlicher im orthopädischen Spital Speising, mit Mitarbeiterin Karina Hackl.  | Foto: Orthopädisches Spital Speising/Koren
4

Hietzing
Im Orthopädischen Spital wird neue OP-Methode erforscht

Das Orthopädische Spital Speising nimmt an einer europaweiten Studie teil. Dabei wird zu einer neuartigen Knorpel-Operation geforscht – dem sogenannten "Nose2Knee"- Verfahren. WIEN/HIETZING. Eine völlig neuartige Methode zur Behandlung von Arthrosen, die hinter der Kniescheibe liegen, wird jetzt im Rahmen einer europaweiten Studie im Orthopädischen Spital Speising (OSS) in der Speisinger Straße 109 erprobt. Beim sogenannten "Nose2Knee"-Verfahren wird Gewebe aus der Nasenscheidewand entnommen....

Laut Evi Hellweger gibt es viele Irrtümer und hartnäckige Klischees rund um die Wechseljahre: "Wir stecken leider immer noch in einem Narrativ fest, in dem die Frau ab 45 weniger begehrenswert ist", behauptet sie. | Foto: Hellweger
3

Penzinger Trainerin
Für Evi Hellweger sind Wechseljahre wie ein Neubeginn

Evi Hellweger, Trainerin für Hormongesundheit und Wechseljahre aus Penzing, hat eine Mission: Frauen sollen diese besondere Lebensphase nicht als Ende, sondern als kraftvollen Neustart begreifen. MeinBezirk erklärt sie warum. WIEN/PENZING. Die Penzingerin Evi Hellweger kennt sich als Trainerin für Hormongesundheit mit den Wechseljahren aus und möchte Frauen helfen und beraten. Über dieses Thema spricht sie sogar in New York City und tritt zudem bei Germany’s Next Speaker Star auf. In ihrer...

Reiseapotheke
Richtig verreisen mit Medikamenten

Bei der Reiseapotheke ist nicht nur die Zusammenstellung wichtig. Auch sonst gibt es einiges zu beachten. ÖSTERREICH. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt es sich, ein ärztliches Attest mitzuführen. Idealerweise ist die Bescheinigung auch in englischer Sprache verfasst und enthält sowohl den Handelsnamen als auch den Wirkstoff des Medikaments. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die jeweiligen Einfuhrbestimmungen des Ziellandes zu informieren. Am besten werden Arzneimittel in der...

  • Margit Koudelka
Der Therapiegarten in der Klinik Hietzing neben dem Pavillon 1.  | Foto: PID/C. Jobst
7 3

Klinik Hietzing
Unterstützung für Forschung zur Genesung im Grünen

Für die Forschungstätigkeit zur Gartentherapie in der Klinik Hietzing gibt es jetzt eine Förderung des Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Wiener Bürgermeisters. WIEN/HIETZING. Das Forschungsteam der 2. Psychiatrischen Abteilung der Klinik Hietzing erhält finanzielle Unterstützung für ein spannendes Forschungsvorhaben. Der Medizinisch-Wissenschaftliche Fonds des Bürgermeisters Michael Ludwig (SPÖ) fördert die Studie „Garten als Therapie- und Begegnungsraum“, wie kürzlich mitgeteilt wurde....

Eine Arbeitsgruppe zur Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital feiert ihr 15-Jähriges bestehen.  | Foto: St. Anna Kinderspital
3

"Zauberpflaster" & Co.
Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital neu gedacht

Eine Arbeitsgruppe hat die Schmerztherapie im St. Anna Kinderspital auf ein neues Level gehoben. Nun feierte diese ihr 15-jähriges Bestehen.  WIEN/ALSERGRUND. Die Arbeitsgruppe Schmerz im St. Anna Kinderspital blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Unter dem Motto „Gegen Schmerz mit Herz“ setzt sich das multiprofessionelle Team seit 2010 dafür ein, das Schmerzmanagement für junge Patientinnen und Patienten stetig zu verbessern. Was als kleine Initiative begann, ist heute eine zentrale...

Intimgesundheit
Vaginalinfektionen im Sommer entgegenwirken

Im Sommer steigt das Risiko, sich eine Scheideninfektion einzufangen, deutlich an. Die Kombination aus hohen Temperaturen, starkem Schwitzen und dem längeren Tragen von nasser Badekleidung begünstigt das Wachstum von Bakterien und Pilzen in der empfindlichen Scheidenflora. ÖSTERREICH. Vor allem in feucht-warmer Umgebung können sich Erreger wie Candida albicans oder Gardnerella vaginalis besonders leicht vermehren und eine Entzündung auslösen. Typische Beschwerden einer solchen Infektion sind...

  • Margit Koudelka

Gefäßgesundheit
Kostenlose Aneurysma-Checks im September

Das Gefäßforum Österreich führt vom 15. bis 19. September 2025 kostenlose Aortenaneurysma-Screenings durch, um frühzeitig gefährliche Bauchaortenaneurysmen zu erkennen, die meist symptomlos verlaufen, aber plötzlich lebensbedrohlich reißen können. ÖSTERREICH. Die Ultraschalluntersuchung ist risikofrei, dauert nur wenige Minuten und richtet sich besonders an Männer ab 65 sowie Frauen und Männer ab 60 mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Bluthochdruck. Die Aktion findet in Wien, Niederösterreich...

  • Margit Koudelka
2026 gastiert der EADV zum bereits dritten Mal in Wien, über 17.000 Expertinnen und Experten werden erwartet. | Foto: carmen_carbonell/pixabay
3

Austria Center Vienna
17.000 Mediziner bei Kongress für Dermatologie

Wien gilt seit Jahren als beliebter Veranstaltungsort für internationale Treffen. Auch der europäische Kongress für Dermatologie und Venerologie wird im Herbst 2026 im Austria Center Vienna stattfinden. Die vielen Meetings in der Bundeshauptstadt sorgen global für ein gutes Image und haben gleichzeitig einen großen Einfluss auf den Tourismus. WIEN. Zum insgesamt dritten Mal gastiert in Wien der europaweit größte Dermatologie und Venerologie Kongress, der „Congress of the European Academy of...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Unter der Leitung der Wiener Gesundheitsfördeung nehmen über 60 Selbsthilfegruppen am Tag der Selbsthilfe teil. (Symbolbild) | Foto: Pexels/Tima Miroshnichenko
3

Wiener Rathaus
Am "Tag der Selbsthilfe" soll Betroffenen geholfen werden

Menschen, die mentale Unterstützung benötigen, haben am Montag, 28. September, die Chance, sich helfen zu lassen. Am "Tag der Selbsthilfe" versammeln sich über 60 Wiener Selbsthilfegruppen im Festsaal des Rathauses und laden die Betroffenen zu einem informativen Austausch ein. WIEN/INNERE STADT. Alle zwei Jahre verwandelt sich der Festsaal des Wiener Rathauses in einen Ort der Begegnung. Ganz unter dem Motto "Selbsthilfe für alle Generationen", bietet die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien fordert mehr  Möglichkeiten zur freiwilligen Weiterarbeit von pensionierten Spitalsärztinnen und -ärzten. | Foto: Andreas Pölzl/RMW
4

Wiener Spitalsärzte
Debatte um freiwillige Weiterarbeit in Pension

Die Kammer für Ärztinnen und Ärzte wünscht sich vom Wigev, die Möglichkeit der freiwilligen Weiterarbeit für pensionierte Spitalsmediziner in allen städtischen Kliniken zu ermöglichen. Die Fachkräfte sollten so gezielt im System gehalten werden, wenn diese es denn auch möchten. Jetzt reagiert der Wiener Gesundheitsverbund. WIEN. Der Ärzte- und Pflegemangel hält an. Um die Fachkräfte im Spital zu halten, fordert die Kammer für Ärztinnen und Ärzte Wien (AK Wien) die Möglichkeit der Weiterarbeit...

Hautgesundheit
Wie Sonnenlicht bei Psoriasis helfen kann

Bei vielen Menschen mit Schuppenflechte kann UV-Licht – in Maßen – Linderung der Symptome bringen. ÖSTERREICH. Psoriasis, auch als Schuppenflechte bekannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, von der in Österreich etwa 250.000 Menschen betroffen sind. Typische Symptome sind scharf begrenzte, gerötete und silbrig-schuppende Hautstellen, die häufig an Ellbogen, Knien oder der Kopfhaut auftreten und oft starken Juckreiz verursachen. Die Ursachen sind komplex: Neben genetischer...

  • Margit Koudelka

Lebergesundheit
Mehr Bewusstsein für Hepatitis B und C

Am 28. Juli klärt der Welt-Hepatitis-Tag vor allem über Hepatitis B und C sowie ihre Risiken auf. ÖSTERREICH. Am 28. Juli findet der Welt-Hepatitis-Tag statt. Das internationale Motto lautet „Let’s break it down“, also etwa "Lass es uns aufschlüsseln". Dieser Tag ruft dazu auf, sich über Hepatitisviren besser zu informieren. So gibt es hinsichtlich der Hepatitis-B- und -C-Viren viele Irrtümer und Vorurteile. Diese können zu Stigmatisierung führen und Betroffene davon abhalten, zu einer Diagnose...

  • Margit Koudelka
Das Franziskus Spital ist Emas-zertifiziert und setzt damit einen bewussten Schritt Richtung Umweltfreundlichkeit. | Foto: Franziskus Spital – feelimage /Matern
3

Margareten und Landstraße
Franziskus Spital erhält Emas-Zertifitierung

Das Franziskus Spital ist nun Emas-zertifiziert. Emas zeichnet Unternehmen für ihre Klimafreundlichkeit aus. Das Ziel hat man mit Photovoltaik-Anlage, Wasserspender und Co. erreicht. WIEN/MARGARETEN/LANDSTRAßE. Rund sieben Prozent des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes in Österreich kommen vom Gesundheitswesen. Wenngleich medizinische Versorgung ein Thema ist, bei dem Nachhaltigkeit auch mal außen vor gehen können muss, kann mit gezielten Eingriffen die Umwelt geschont werden. Jüngstes Beispiel dafür...

An der MedUni Wien haben sich für 34 gewidmete Medizinstudienplätze im Jahr 2025 insgesamt 420 Bewerberinnen und Bewerber registriert. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Gegen Ärztemangel
Gewidmete Studienplätze bei MedUni Wien stark gefragt

Österreich bietet gewidmete Medizinstudienplätze an, die mit einer langfristigen Verpflichtung im öffentlichen Dienst verknüpft sind. An der MedUni Wien ist die Nachfrage nach diesen Plätzen besonders hoch. Von Johannes Reiterits und Marlene Graupner WIEN. Immer mehr Menschen interessieren sich für sogenannte "gewidmete Medizinstudienplätze" – ein spezielles Modell, das dem zunehmenden Ärztemangel in Österreich entgegenwirken soll. Diese Studienplätze sind bestimmten öffentlichen Einrichtungen...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Pollensaison zweier Unkräuter steht bevor. (Symbolfoto) | Foto: kateryna-hliznitsova
3

Beifuß & Ragweed
MedUni Wien warnt vor Pollensaison zweier Unkräuter

Die kräuterähnlichen Pflanzen Beifuß und Ragweed stehen vor der Blüte - die Pollensaison der beiden Unkräuter ist also in Wien angekommen. Vor allem beim Beifuß lässt sich laut der Medizinischen Universität Wien seit 2023 eine Veränderung erkennen. WIEN. Sommerzeit ist Pollenzeit. Aufgrund der Trockenheit der vergangenen Monate beginnt erst jetzt die Blütezeit von Beifuß und Ragweed. Der Pollenflug der Unkräuter steht also kurz bevor, wie die Medizinische Universität (Meduni) Wien in einer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Bewegungsapparat
Schmerzende Gelenke: Prävention und Selbsthilfe

Gelenkschmerzen sind weit verbreitet und beeinträchtigen oft die Lebensqualität. ÖSTERREICH. Die häufigsten Ursachen sind Verschleißerscheinungen wie Arthrose, entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis sowie Verletzungen oder Überlastungen. Auch Übergewicht und Bewegungsmangel können die Beschwerden verstärken. Betroffene klagen meist über Schmerzen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit. Zur Selbsthilfe hilft regelmäßige, schonende Bewegung wie Schwimmen oder Radfahren, um die...

  • Margit Koudelka

Das Gehirn
Wunderwerk der Biologie

Das menschliche Gehirn ist ein faszinierend. Zu Recht ist ihm mit dem Welttag des Gehirns am 22. Juli ein Ehrentag gewidmet. ÖSTERREICH. Das menschliche Gehirn ist ein hochkomplexes Organ. Mit etwa 100 Milliarden Nervenzellen und unzähligen Verbindungen zwischen ihnen übertrifft es die Rechenleistung selbst der fortschrittlichsten Supercomputer. Diese Nervenzellen, auch Neuronen genannt, sind von sogenannten Gliazellen umgeben, die ihre Funktion unterstützen und schützen. Ein schmerzbefreites...

  • Margit Koudelka
13 bis 15 Prozent der Neugeborenen sind sogenannte "Schreibabys".  | Foto: pixabay.com
4

Wiener Spitäler
Schreiambulanzen unterstützen Eltern und Kinder

Um Eltern und Kindern mit Symptomen von "Schreibabys" frühzeit helfen zu können, gibt es an den Kliniken des Wiener Gesundheitsverbundes eigene Ambulanzen.  WIEN/OTTAKRING/FAVORITEN. Kinder gehören zur größten Bereicherung im Leben vieler Erwachsener. Doch der Nachwuchs kommt auch mit einigen Herausforderungen. Denn für viele Eltern kann Kindergeschrei trotz viel Liebe zur Qual werden.  Das kann alle Eltern an ihre Grenzen bringen – und dafür braucht sich niemand zu schämen. Um hier etwas...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Peter McDonald warnt vor massiven Finanzierungsproblemen im Gesundheitswesen aufgrund der alternden Gesellschaft. | Foto: HARALD SCHNEIDER / APA / picturedesk.com
2 3

Alterung
Krankenversicherung warnt vor Finanzierungsproblemen

Die dramatische Alterung der Gesellschaft bringt das Gesundheitssystem in ernste Schwierigkeiten. Peter McDonald, Vorsitzender des Dachverbandes der Sozialversicherungsträger, warnt eindringlich vor den finanziellen Folgen des demografischen Wandels für die kommenden Jahrzehnte. ÖSTERREICH. Die geburtenstarken Jahrgänge, die derzeit zwischen 55 und 65 Jahre alt sind, werden in den nächsten Jahren die Altersgrenze von 65 Jahren überschreiten. "Diese Breite und diese großen Jahrgänge werden uns...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Erste Hilfe
Wenn Insektenstiche gefährlich werden

In der warmen Jahreszeit sind Insekten allgegenwärtig – meist sind ihre Stiche harmlos und heilen mit kühlen Umschlägen rasch ab. ÖSTERREICH. Ernst wird es jedoch bei Stichen im Mund oder Rachen, warnt Rotkreuz-Chefarzt Wolfgang Schreiber: "Hier drohen akute Atemprobleme, daher sollte sofort der Notruf gewählt werden. Erste Maßnahmen sind das Entfernen des Stachels, wenn möglich, aufrechte Lagerung bei Atemnot, Kühlung von innen, durch Lutschen von Eiswürfeln". Besonders gefährlich sind...

Hashimoto & Co
Wenn die Schilddrüse auf Sparflamme läuft

Schilddrüsenerkrankungen sind auf dem Vormarsch und entwickeln sich zur Volkskrankheit. ÖSTERREICH. Besonders die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis – eine Form der Unterfunktion – betrifft in Österreich rund 500.000 Menschen, vor allem Frauen. Die Schilddrüse, eine nur etwa 20 Gramm schwere schmetterlingsförmige Drüse unterhalb des Kehlkopfs, steuert mit ihren Hormonen T3 und T4 nahezu alle Körperfunktionen – von Energieverbrauch, Herzfrequenz und Cholesterinspiegel bis hin zu...

  • Margit Koudelka
Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) äußerte sich am Mittwoch bei einer Pressekonferenz zur Krise im Kassensystem. Dabei sehe sich die Ärztekammer "nicht als Blockierer", wenn es um Verhandlungen mit der Krankenkasse über einheitliche Verträge geht.  | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
3

Nach Kärntner Streik
Ärztekammer fordert gemeinsamen Fahrplan mit ÖGK

Die Österreichische Ärztekammer (ÖÄK) äußerte sich am Mittwoch bei einer Pressekonferenz zur Krise im Kassensystem. Dabei sehe sich die Ärztekammer "nicht als Blockierer", wenn es um Verhandlungen mit der Krankenkasse über einheitliche Verträge geht.  ÖSTERREICH. Ein erster Warnstreik von Kassenärztinnen und -ärzten in Kärnten machte zuletzt die prekäre Lage im Kassensystem deutlich. Leere Ordinationen am Montagvormittag waren die Reaktion der Kärntner Ärztinnen und Ärzte auf angeblich...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.