Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: Pixabay/RibhavAgrawal
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Wien - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Kostenlos impfen lassen
In das Health Mobil einsteigen und vor HPV schützen

85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Hautveränderungen und Zellveränderungen auslösen. Eine kostenlose Impfung kann schützen. ÖSTERREICH. Humane Papillomaviren (HPV) betreffen Frauen und Männer gleichermaßen und können schwerwiegendeErkrankungen wie Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Deshalb ist die HPV-Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Laut österreichischem Impfplan wird die Impfung...

  • Margit Koudelka
Nicole Grois und Markus Breu leiten die Primärversorgungseinheit. | Foto: Markus Breu
5

Fuchsthallergasse
Neue Kinder-PVE Fuchsthall am Alsergrund eröffnet

Eine neue Kinder-Primärversorgungseinheit soll für eine optimale Versorgung der Alsergrund Kids sorgen. Die Leistungen gibt es dabei auf Kasse. WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund sorgt die Kinder-Primärversorgungseinheit (Kinder-PVE) "Fuchsthall" seit Kurzem für eine multiprofessionelle Versorgung von Kindern im Bezirk und darüber hinaus. Den Gründern war es dabei wichtig, ein Angebot zu schaffen, welches über die reine Akutbetreuung hinausgeht. Hierfür arbeiten in der Fuchsthallergasse 1...

Die Stadt Wien bietet auch in der Saison 2025/26 eine kostenlose Grippeimpfung an. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Terminbuchung startet
Gratis-Grippeimpfung in Wien ab November möglich

Ab Anfang November können sich Wienerinnen und Wiener wieder kostenlos gegen Influenza impfen lassen. Neben einem zusätzlichen Impfzentrum sind heuer auch wieder Termine in allen Bezirksvorstehungen möglich – auf Wunsch kombiniert mit einer COVID-19-Impfung. WIEN. Die Stadt Wien bietet auch in der Saison 2025/26 eine kostenlose Grippeimpfung an. Das öffentliche Influenza-Impfprogramm wird – wie in den vergangenen Jahren – in Kooperation zwischen Bund, Ländern und der Österreichischen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Thrombose
Nicht sitzen bleiben am Welt-Thrombose-Tag

Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. ÖSTERREICH. Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. Wenn die Beinmuskulatur über Stunden kaum bewegt wird, fließt das Blut langsamer zurück zum Herzen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden, die im schlimmsten Fall eine...

  • Margit Koudelka

Rheuma
Was das Immunsystem mit Rheuma zu tun hat

Am 12. Oktober rückt der Welt-Rheuma-Tag eine Gruppe von etwa 400 Erkrankungen in den Fokus. ÖSTERREICH. Allein von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen sind in Österreich rund 200.000 bis 300.000 Personen betroffen – Frauen deutlich häufiger als Männer. Die einzige Ausnahme stellt hier die axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) dar, die eher als "Männerkrankheit" gilt. Hormone, vor allem Östrogene und Androgene, sowie die Immunabwehr haben dabei einen entscheidenden Einfluss....

  • Margit Koudelka
Am Vorgartenmarkt erfolgte der Startschuss für das neue Projekt "Gesunde Grätzl-Betrieb" von WiG.  | Foto: Mirjam Reither
3

Gesunde Betriebe
Wiener Gesundheitsförderung klärt im Stuwerviertel auf

Ob eine gesunde Jause oder gesundes Führen: Das neue Pilotprojekt der Wiener Gesundheitsförderung (WiG) will Betriebe dabei unterstützen, Gesundheit und Wohlbefinden im Grätzl und im eigenen Unternehmen zu fördern. Die Auftaktveranstaltung von "Gesunde Grätzel-Betriebe" fand kürzlich am Vorgartenmarkt an, schließlich ist das Stuwerviertel die Örtlichkeit für das angelaufene Projekt.  WIEN/LEOPODLDSTADT. Kürzlich startete die Wiener Gesundheitsförderung (WiG) mit einer Auftaktveranstaltung am...

Durchblutungsstörungen
Wenn der Blutfluss in's Stocken gerät

Durchblutungsstörungen sind ein verbreitetes Problem mit schwerwiegenden möglichen Folgen. ÖSTERREICH. Durchblutungsstörungen zählen in Österreich zu den häufigen gesundheitlichen Problemen. Typische Ursachen sind Arterienverkalkungen (Arteriosklerose), Thrombosen oder Gefäßverschlüsse, wovon etwa jeder zehnte Mensch bis zum 70. Lebensjahr betroffen ist. Besonders häufig kommt die periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) vor, von der bis zu 18 Prozent der Erwachsenen betroffen sind....

  • Margit Koudelka

Handynacken
Schmerzender Nacken durch das Handy

Das Handy ist längst mehr als ein Telefon. Es ist Kalender, Wecker, Einkaufshelfer, Fernseher und für viele ein tragbares Büro. Die Kehrseite: Wir verbringen täglich im Schnitt drei bis fünf Stunden mit gesenktem Kopf vor dem Bildschirm – das entspricht rund 1000 Stunden pro Jahr in einer Haltung, die unsere Halswirbelsäule stark belastet. MeinMed hat sich die Sache gemeinsam mit der Österreichischen Gesundheitskasse im Rahmen eines Webinars genauer angesehen. ÖSTERREICH. Das Problem ist der...

  • Margit Koudelka
Der Ambulanzbereich in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am AKH Wien. (Archiv) | Foto: HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
3

Psychiatrien in Wien
Immer mehr junge Menschen auf Erwachsenenstationen

In der Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) in Wien fehlen sowohl Betten als auch Fachärztinnen und Fachärzte. Infolge des Mangels müssen betroffene Kinder und Jugendliche teils auf Erwachsenenstationen der Psychiatrien ausweichen. Das geht aus einer Anfragebeantwortung von Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) hervor. WIEN. Bereits Ende August hielt der Rechnungshof (RH) in einem Bericht fest, dass der Bereich der Psychiatrie für Kinder und Jugendliche hierzulande "in sehr hohem Maße...

Die Primärversorgungseinheiten sollen die medizinische Versorgung in den Grätzln weiter verbessern.  | Foto: Kzenon/Fotolia
3

Gesundheit
Gruppenpraxis wurde in Währing zu neuer Primärversorgungseinheit

In der Antonigasse 1 wurde mit der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) 18 die bisherige Gruppenpraxis GP 18 weiterentwickelt. Die neue PVE soll eine wohnortnahe, interdisziplinäre Gesundheitsversorgung sicherstellen. WIEN/WÄHRING. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien verfolgen das Ziel, die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung direkt vor Ort in Wohnnähe zu stärken. Um das auch in Währing zu ermöglichen, wurde hierfür die bisherige Gruppenpraxis GP 18 in der...

Ohrgeräusche
Tinnitus im Alltag: Einblicke und Hilfestellungen

MeinMed sprach mit dem HNO-Experten Johannes Schobel über das Thema Tinnitus. Dabei wurde beleuchtet, wie Menschen mit Ohrgeräuschen ihren Alltag besser bewältigen können. ÖSTERREICH. Viele Betroffene empfinden die ständigen Ohrgeräusche als große Belastung und sind auf der Suche nach verständlichen Informationen und praktischen Lösungen. Der Facharzt erläutert, welche Faktoren zur Entstehung von Tinnitus beitragen können und weshalb Hörgeräte in bestimmten Situationen eine entscheidende...

  • Margit Koudelka
Wilhelm Marhold, Präsident Komitee Landstraße, Andreas Waldsich, Wertevorstand Herz-Jesu Krankenhaus, Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ),
Herbert Volkmann, Kaufmännischer Direktor Herz-Jesu Krankenhaus, Elvira Czech, Geschäftsführerin Herz-Jesu Krankenhaus, Manfred Greher (Ärztlicher Direktor Herz-Jesu Krankenhaus und Sr. M. Damaris, Generaloberin (v.l.) bei der Verleihung des diesjährigen Bezirksoscars.  | Foto: David Bohmann
3

Landstraße
Herz-Jesu-Krankenhaus mit Bezirksoscar ausgezeichnet

Seit Jahrzehnten wird der sogenannte "Bezirksoscar" in der Landstraße an verdiente Personen und Unternehmen vergeben. Dieses Jahr fiel die Wahl auf das Herz-Jesu-Krankenhaus, das seit 80 Jahren zur Gesundheitsversorgung im Bezirk beiträgt.  WIEN/LANDSTRASSE. "Das Herz-Jesu-Krankenhaus ist ein Leuchtturm der medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung in Wien und ein wichtiger Pfeiler unserer Bezirksgemeinschaft", erklärte Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) bei der...

Am AKH Wien wurde ein neuer Therapieansatz für Teenagerinnen nach Gewalterfahrung geschaffen. (Archiv) | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
3

AKH Wien
Neue Therapie für Teenagerinnen nach Gewalterfahrungen

MedUni und AKH Wien haben ein neues Therapieangebot für weibliche Jugendliche gestartet, die Gewalt erleben mussten. An der Trauma- und Stress-Ambulanz am AKH wird der neuartige Ansatz ab sofort verfügbar sein. Er wurde zuvor bereits bei Erwachsenen erprobt. Es geht dabei nicht nur um die Verarbeitung des Erlebten, sondern auch darum, aus der "Opferrolle herauszutreten". WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien und das AKH haben einen neuen Therapieansatz ins Leben gerufen, der Teenagerinnen nach...

Daniela Angetter-Pfeiffer liest aus ihrem Buch "Rausch, Gift und Heilung" in der Bücherei Pappenheimgasse in der Brigittenau. (Symbolfoto) | Foto: siyue/Panthermedia
3

Von Blutegel bis Eisbaden
Geschichte der Medizin in der Pappenheimgasse

Am 14. Oktober liest Daniela Angetter-Pfeiffer in der Bücherei Pappenheimgasse aus ihrem Buch „Rausch, Gift und Heilung“ über ungewöhnliche medizinische Behandlungen. Sie zeigt, wie historische Methoden bis heute moderne Therapien prägen. WIEN/BRIGITTENAU. Medikamente, Therapien und medizinische Praktiken, die heute selbstverständlich erscheinen, haben oft überraschende und kuriose Ursprünge. Am Dienstag, 14. Oktober, um 19 Uhr, beleuchtet die Historikerin und Notfallsanitäterin Daniela...

Die Gesundheitsgreisslerei in der Columbusgasse 103 wurde unlängst ausgebaut. Sie steht allen Frauen offen, die sich eine ambulante Behandlung, Betreuung und Rehabilitation bei einer Drogen- und/oder Alkoholproblematik wünschen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
8

Suchtkranke Frauen
Gesundheitsgreisslerei in Wien nach Ausbau neu eröffnet

In Favoriten wurde ein wichtiges Projekt für frauenspezifische Suchthilfe ausgebaut und neu eröffnet. Die Gesundheitsgreisslerei in der Columbusgasse 103 bietet suchtkranken Frauen einen geschützten Raum für Behandlung und Betreuung. WIEN/FAVORITEN. Mit der Gesundheitsgreisslerei in Favoriten gibt es von der Stadt Wien ein Suchthilfezentrum der besonderen Art. Die Einrichtung ist laut eigenen Angaben die einzige in Österreich, die sich ausschließlich an suchtkranke Frauen richtet. Diese wurde...

MeinMed-Webinar
Männerherzen schlagen anders

"Männerherzen unterscheiden sich anatomisch von Frauenherzen. Unter anderem sind sie größer, was mit der meist größeren Körpermasse zusammenhängt", erläuterte Lukas Mutloch, Professor an der Parazelsusmedizinischen Universität und Leiter der Kardiologie am Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck. In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse widmete MeinMed diesem Thema einen Online-Vortrag anlässlich des Weltherztages am 29. September . ÖSTERREICH. Das größere Herz bringt jedoch auch...

  • Margit Koudelka
Neue Impfstoffe gegen Covid und Influenza stehen für den Herbst zur Verfügung. (Symbolbild) | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr
4

Coronavirus
Ärztekammer Wien klärt über angeblich unwirksame Impfungen auf

Die kalte Jahreszeit hat begonnen und damit ist auch die Saison für Atemwegserkrankungen wie Corona und Influenza nicht mehr weit. Mit den ersten grauen Tagen aber kamen auch die ersten Gerüchte über unwirksame Corona-Impfstoffe auf. MeinBezirk fragte bei der Ärztekammer nach, was es damit auf sich hat. WIEN. Der Herbst hat begonnen und mit den fallenden Blättern steht auch die Zeit von Grippe, Schnupfen, Corona und Co. an unserer Türschwelle. Denn mit den kalten Tagen, nassem Wetter und...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
In der Engerthstraße 90 werden bald Kinder und Jugendliche vom Säuglings- bis zum Jugendalter umfassend medizinisch betreut. (Symbolbild) | Foto: fizkes/Panthermedia
3

Brigittenau
Neue Kinder- und Jungendordination in der Engerthstraße

Ab Mittwoch, 1. Oktober, gibt es in der Brigittenau eine neue Kinderarztpraxis. In der Engerthstraße 90 eröffnete die Kassenordination von Kinderärztin Anna Verstova. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Mittwoch, 1. Oktober, gibt es in der Brigittenau ein neues Angebot für die medizinische Betreuung von Kindern und Jugendlichen. In der Engerthstraße 90, Ecke Hellwagstraße, hat die Kassenordination von Kinderärztin Anna Verstova eröffnet. Die Praxis richtet sich an Familien mit Kindern vom Säuglings- bis zum...

Erkältungszeit
Saisonstart für Grippe und grippale Infekte

Jedes Jahr im Herbst stellt sich erneut die Frage, wann genau der Startschuss für die Grippesaison fällt. ÖSTERREICH. Bei einer Grippewelle handelt es sich um ein vermehrtes Auftreten der echten Influenza, das vor allem ältere Menschen sowie Personen mit chronischen Erkrankungen ernsthaft gefährden kann. Die echte Grippe – medizinisch Influenza genannt – unterscheidet sich deutlich vom grippalen Infekt: Während dieser meist mit leichtem Fieber, Schnupfen und Halsweh einhergeht, verursacht eine...

Tag der Zahngesundheit
Das Wasser im Mund

"Superkraft Spucke": Der diesjährige Tag der Zahngesundheit am 25. September steht ganz im Zeichen des Speichels. ÖSTERREICH. 2025 lautet das Motto zum Tag der Zahngesundheit: „Gesund beginnt im Mund – Superkraft Spucke“. Häufig unterschätzt, spielt er doch eine wichtige Rolle in Bezug auf gesunde Zähne. Zu den häufigsten Zahnproblemen zählen in Österreich weiterhin Karies, Zahnfleischentzündungen (Gingivitis und Parodontitis) sowie Zahnschmelzschäden. Vor allem Kinder und Jugendliche sind von...

  • Margit Koudelka
Ein Projekt von MedUni und AKH Wien ermöglicht, schon bei Neugeborenen ein genetisches Risiko für Typ-1-Diabetes festzustellen. (Archiv) | Foto: MedUni Wien
3

Wien
Neues Diabetes-Screening-Programm für Neugeborene gestartet

Ein Projekt der MedUni Wien und des AKH Wien macht es möglich, bereits kurz nach der Geburt ein genetisches Risiko für Typ-1-Diabetes festzustellen. Ziel sei es, die Krankheit frühzeitig zu erkennen – und im besten Fall zu verhindern. WIEN. Typ-1-Diabetes ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Trotz moderner Therapieoptionen bleibt die Krankheit chronisch und kann die Lebenserwartung verkürzen. Um das Risiko bereits im frühen Lebensalter zu erfassen, haben die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Welt-Alzheimertag
Wenn die Erinnerung geht

Am 21. September wird der Welt-Alzheimertag begangen. Allein in Österreich sind aktuell rund 170.000 Menschen von einer Form von Demenz betroffen – Tendenz steigend. ÖSTERREICH. Verändern sich Wahrnehmung, Sprache oder Verhalten eines Menschen langsam, aber deutlich, steht oft die Frage im Raum: Handelt es sich um normale Altersvergesslichkeit oder bereits um eine Demenz? Während gelegentliches Vergessen im Alter normal ist, prägen sich bei einer Demenzerkrankung Intensität und Auswirkungen...

Der Festsaal des Wiener Rathauses war bei der Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2025 sehr gut gefüllt. | Foto: WiG/Ben Kaulfus
1

Gesundes Altern
Das war die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2025

Die Wiener Gesundheitsförderungskonferenz 2025 stand unter dem Motto „Gesundes Altern. Inspirationen für die Praxis der Gesundheitsförderung.“ WIEN. Bei der Veranstaltung, die im Wiener Rathaus stattfand, boten drei international renommierte Experten wegweisende Impulse. Lutz Jäncke von der Universität Zürich präsentierte Ergebnisse aus mehr als 15 Jahren Forschung zum Altern. Hürrem Tezcan-Güntekin von der Alice Salomon Hochschule Berlin gab Einblicke in Herausforderungen, denen Menschen mit...

Anzeige
Die J&O Sozialservice GmbH vermittelt 24-Stunden-Betreuungskräfte sowie Fachkräfte für eine stundenweise Betreuung.  | Foto: J&O Sozialservice
5

J&O Sozialservice GmbH in 1200 Wien Brigittenau
Gut versorgt und würdevoll altern

Die J&O Sozialservice GmbH vermittelt nicht nur selbstständige Personenbetreuungskräfte, sondern bietet seit 2001 als eines der ersten sozialen Unternehmen Österreichs auch Pflege und Betreuung in der eigenen Wohnung an. Es ist kein Geheimnis, dass die österreichische Bevölkerung zunehmend älter wird. Die Statistik Austria geht davon aus, dass in zwölf Jahren bereits jeder vierte Österreicher älter als 65 Jahre sein wird. Leider nicht jeder von ihnen wird rüstig altern. Das betrifft nicht nur...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Kostenlos impfen lassen
In das Health Mobil einsteigen und vor HPV schützen

85 bis 90 Prozent aller Menschen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HPV. Diese Viren können insbesondere im Intimbereich Infektionen, Hautveränderungen und Zellveränderungen auslösen. Eine kostenlose Impfung kann schützen. ÖSTERREICH. Humane Papillomaviren (HPV) betreffen Frauen und Männer gleichermaßen und können schwerwiegendeErkrankungen wie Krebsvorstufen und Krebs verursachen. Deshalb ist die HPV-Impfung eine wichtige Vorsorgemaßnahme. Laut österreichischem Impfplan wird die Impfung...

  • Margit Koudelka

Thrombose
Nicht sitzen bleiben am Welt-Thrombose-Tag

Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. ÖSTERREICH. Langes Sitzen gilt als stilles Gesundheitsrisiko, das nicht nur auf Fernreisen, sondern auch im Büroalltag gefährlich werden kann. Wenn die Beinmuskulatur über Stunden kaum bewegt wird, fließt das Blut langsamer zurück zum Herzen. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Gerinnsel in den tiefen Beinvenen bilden, die im schlimmsten Fall eine...

  • Margit Koudelka
Das RSV-Virus kann für Säuglinge, Schwangere und Menschen ab 60 Jahren gefährlich werden – daher empfiehlt der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) jetzt eine Impfung, noch vor der RSV-Saison von Oktober bis März.  | Foto: Pexels
3

Babys, Schwangere, Ältere
Wer jetzt gegen RSV geimpft werden sollte

Das RSV-Virus kann für Säuglinge, Schwangere und Menschen ab 60 Jahren gefährlich werden – daher empfiehlt der Österreichische Verband der Impfstoffhersteller (ÖVIH) jetzt eine Impfung, noch vor der RSV-Saison von Oktober bis März. Säuglinge sollen passiv immunisiert werden, Schwangere spätestens vier Wochen vor Geburt geimpft werden, und auch Personen ab 60 sowie Risikogruppen profitieren von der Impfung, die aktuell vergünstigt in Apotheken erhältlich ist. ÖSTERREICH. Das Respiratorische...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Rheuma
Was das Immunsystem mit Rheuma zu tun hat

Am 12. Oktober rückt der Welt-Rheuma-Tag eine Gruppe von etwa 400 Erkrankungen in den Fokus. ÖSTERREICH. Allein von entzündlich rheumatischen Autoimmunerkrankungen sind in Österreich rund 200.000 bis 300.000 Personen betroffen – Frauen deutlich häufiger als Männer. Die einzige Ausnahme stellt hier die axiale Spondyloarthritis (Morbus Bechterew) dar, die eher als "Männerkrankheit" gilt. Hormone, vor allem Östrogene und Androgene, sowie die Immunabwehr haben dabei einen entscheidenden Einfluss....

  • Margit Koudelka

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.