Neuer Standort
Urologenzentrum Wien zieht in die Millennium City

Erik Randall Huber (r.) ist Leiter des Urologenzentrums Wien in der Millennium City. | Foto: Urologenzentrum Wien
24Bilder
  • Erik Randall Huber (r.) ist Leiter des Urologenzentrums Wien in der Millennium City.
  • Foto: Urologenzentrum Wien
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Das Urologenzentrum Wien hat seinen neuen Standort in der Millennium City eröffnet. Die Einrichtung bietet erweiterte Räumlichkeiten und ein breites Spektrum ambulanter urologischer Versorgung.

WIEN/BRIGITTENAU. Das Urologenzentrum Wien ist in das fünfte Obergeschoß der Millennium City eingezogen. Die großzügig angelegte und barrierefreie Einrichtung bietet nun noch mehr Platz für eine moderne, umfassende urologische Versorgung. Um den steigenden Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden die Öffnungszeiten auf bis zu 70 Stunden pro Woche ausgeweitet, und auch Samstagvormittage sind nun regulär geöffnet.

Das Team des Zentrums besteht aus sieben Fachärztinnen und -ärzten, drei Assistenzärztinnen und -ärzten sowie acht diplomierten Pflegekräften. Unterstützt werden sie zusätzlich von rund 50 weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von einigen Medizinstudierenden. Durch die hohe Personaldichte könne man auf jede Patientin und jeden Patienten individuell eingehen, wie der Leiter des Urologenzentrums, Erik Randall Huber, betont.

Großes Leistungsspektrum

Das Urologenzentrum Wien deckt ein breites Spektrum an urologischen Leistungen ab. Neben der klassischen Urologie, die Erkrankungen der Nieren, des Harnleiters, der Blase und der Prostata umfasst, gehören auch spezialisierte Bereiche wie Andrologie, Sexualmedizin sowie die Behandlung urologischer Probleme bei Frauen und Kindern zum Angebot.

Das neue Zentrum ist barrierfrei gestaltet. | Foto: Urologenzentrum Wien
  • Das neue Zentrum ist barrierfrei gestaltet.
  • Foto: Urologenzentrum Wien
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Ein weiterer Schwerpunkt ist die urologische Onkologie, zudem wird intensiv auf Vorsorgemedizin gesetzt. Das Zentrum nutzt neben klassischen Verfahren auch innovative Therapien wie die Stoßwellentherapie (ESWT) zur Behandlung von Erektionsstörungen. Spezialisiert ist das Zentrum zudem auf die Vasektomie – eine dauerhafte Verhütungsmethode für Männer.

Neues Versorgungsmodell

Die enge Zusammenarbeit mit Labors, Radiologie-Instituten und Krankenhäusern ermöglicht eine schnelle und effiziente Weiterleitung von komplexeren Fällen. Das Urologenzentrum Wien versteht sich als Teil eines neuen Versorgungsmodells, das eine Brücke zwischen Einzelordinationen und Krankenhäusern schlägt.

"Damit möchten wir nicht nur die Spitäler entlasten, sondern auch Urologinnen und Urologen eine berufliche Tätigkeit ermöglichen, die dem vollen Spektrum ihrer fundierten Ausbildung entspricht", erklärt Huber. Aus seiner Sicht sei es "ein Gebot der Stunde", die ambulante Facharztversorgung in Ballungszentren neu zu denken.

Das Urologenzentrum befindet sich in der Wehlistraße 66, im 5. Obergeschoß in der Millennium City. Geöffnet ist Montag, Mittwoch bis Freitag von 8 bis 20 Uhr, Dienstag von 7 bis 20 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr. Kontakt: 01/310 13 11. Infos: www.urologenzentrum.at

Das könnte dich auch interessieren:

Zuschlag für Modulbau Traumazentrum Brigittenau erteilt
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben
Singende Kräuterwanderung der Pensionistenklubs der Stadt Wien

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.