wien

Beiträge zum Thema wien

Foto: Clara Renner
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Savvy am 11. Mai im B72

Hip-Hop ist ein gutes Genre, um Lokalkolorit zu transportieren. Das weiß auch der Berliner Rapper Savvy: Auf seinem aktuellen Album "Pass auf dich auf" dient ihm seine Heimatstadt quasi als Kulisse, vor der er in seinen genialen Texten ein breites Gefühlsspektrum von Euphorie bis Melancholie abbildet. Und wie klingt die deutsche Rap-Hauptstadt? Das verrät Savvy am 11. Mai im B72 (8., Hernalser Gürtel 72–73). Ab 20 Uhr führt er durch den Berliner Großstadtdschungel. Tickets (33 Euro) gibt’s auf...

Am Montag, 28. Juli, findet ein Prozess gegen zwei Personen statt, die an dem sogenannten "Bandenkrieg" beteiligt gewesen sein sollen. Angeklagt ist etwa der versuchte Mord.  | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
4

Bandenkrieg
Prozessauftakt wegen Messerstecherei in Wiener Park

Am Montag, 28. April, findet der erste Verhandlungstag gegen zwei Angeklagte statt, die vergangenes Jahr an einer Auseinandersetzung in der Brigittenau, verbunden mit einem "Bandenkrieg"; beteiligt gewesen sein sollen. Vorgeworfen werden etwa versuchter Mord sowie Mord als Beitragstäter.  WIEN. Vergangenen Sommer machten in Wien die sogenannten „Bandenkriege“ die Runde. Hintergrund dazu sollen zwei rivalisierende Gruppen gewesen sein, mehrmals kam es zu gewaltvollen Auseinandersetzungen. So...

Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus der Brigittenau. | Foto:  Gerhard Wild/picturedesk.com/Diewald/MeinBezirk
11

Wahlergebnisse
So hat die Brigittenau bei der Wien-Wahl 2025 gewählt

Nach einem spannenden Wahltag stehen die Ergebnisse in der Brigittenau fest. Die Stimmen sind ausgezählt. Die SPÖ geht als stärkste Kraft aus der Wahl hervor – Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm bleibt somit im Amt. WIEN/BRIGITTENAU. Bei der Wien-Wahl waren am Sonntag rund 1,3 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. In der Brigittenau zählten 53.624 Personen zum Wählerkreis, darunter 11.852 EU-Bürgerinnen und -Bürger ohne österreichische Staatsbürgerschaft. Sie...

Die Gleise der S45 werden ab 28. April modernisiert und erneuert.  | Foto: ÖBB/Christian Zenger
4

Bis Juni
Schnellbahn zwischen Hernals und Heiligenstadt fällt aus

Zwischen 28. April und 23. Juni müssen Fahrgäste der S-Bahn-Strecke zwischen Hernals und Handelskai mit einigen Änderungen rechnen. In einer ersten Bauphase gibt es gar keine Züge zwischen den Stationen. Ein Schienenverkehr ist jedoch geplant.  WIEN. Die S45, auch bekannt als Vorortelinie, ist eine der stärksten befahrenen Bahnstrecken in Wien. Damit Fahrgäste weiterhin pünktlich und sicher von Hernals nach Handelskai gelangen, wird die Strecke jetzt modernisiert und weitestgehend saniert.  Am...

  • Wien
  • Vanessa Zrzavy
In der Schankwirtschaft im Augarten findet am 11. Mai ein Vortrag von dem Verein "Unter Wien" zu "80 Jahre Ende zweiter Weltkrieg" statt. | Foto: Unter Wien/Lukas Arnold
3

Schankwirtschaft im Augarten
Vortrag von "Unter Wien" zu 80 Jahre Kriegsende

Am 11. Mai lädt Lukas Arnold zu seinem Vortrag „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Spurensuche nach den letzten Zeugen des Krieges“ in der „Schankwirtschaft im Augarten“ ein. Im Vortrag zeigt Arnold verborgene Relikte und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs war besiegelt. Im Jahr 2025 jährt sich dieser historische Moment zum 80. Mal. Der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas...

Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) erzählt im MeinBezirk-Interview, was in der Brigittenau geplant ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Brigittenau
Dubravac-Widholm will Bürgerbeteiligung weiter ausbauen

Christine Dubravac-Widholm ist Bezirksvorsteherin und Spitzenkandidatin der SPÖ für die kommende Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau. Bei einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Christine Dubravac-Widholm ist amtierende Bezirksvorsteherin der Brigittenau, für die kommende Bezirksvertretungswahl im 20. Bezirk ist sie auch Spitzenkandidatin für die Sozialdemokraten. MeinBezirk hat mit Dubravac-Widholm ein Gespräch geführt. Darin...

Mit MeinBezirk Wien erhältst du die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy. Abonniere unsere Push-Nachrichten oder unseren WhatsApp-Kanal! | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Push oder WhatsApp
Alle Ergebnisse der Wien-Wahl 2025 direkt aufs Handy

Am 27. April wählt Wien einen neuen Gemeinderat sowie die 23 Bezirksvertretungen. MeinBezirk Wien informiert dich direkt am Wahlabend über alle Ergebnisse. Gleich hier anmelden! WIEN. Rund 1,4 Millionen Menschen sind bei der Wien-Wahl 2025 wahlberechtigt. Konkret handelt es sich um die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen. Die ersten Hochrechnungen werden am Wahlsonntag um 17 Uhr erwartet. MeinBezirk Wien hält dich den ganzen Tag über die aktuellen Entwicklungen am laufenden - auch via...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Rapper Oddisee kämpft wieder den guten Kampf. | Foto: Arcadia
Aktion Video

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Oddisee & Good Compny im Porgy & Bess

Das Porgy & Bess (1., Riemerg. 11) ist nicht unbedingt für seine Hip-Hop-Jams bekannt. Das kann man ruhig als Hinweis darauf deuten, dass es sich bei dem US-Rapper Oddisee um einen Ausnahmekünstler handelt. Gemeinsam mit seiner Live-Band Good Compny tritt er am 3. Mai ab 20 Uhr den Beweis dafür an, dass Rap und Jazz gar nicht so weit auseinanderliegen. Der Anlass für den klang- und wortgewaltigen Besuch ist das zehnte Jubiläum des Hit-Albums "The Good Fight". Tickets (39,50 Euro) gibt’s auf...

4:59

Flashback Wien
Bauprojekt-Absage, Wasserrohrbruch & Ausländerwahlrecht

Trotz Osterferien war diese Woche einiges los! MeinBezirk hat die wichtigsten Nachrichten der Woche für dich zusammengefasst. Aus für Transgourmet-BauprojektWasserrohrbruch überflutet QuellenplatzGrößtes Hospiz Wiens in Liesing eröffnetAbfallwirtschaft: Fakten gegen Fake NewsUmfrage: Sollten nicht-österreichische Staatsbürger wählen dürfen?Neues Artenschatzhaus im Tiergarten SchönbrunnSpatenstich: So wird die S-Bahn-Station Breitensee umgestaltetDu willst keine aktuellen News aus Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die FH Technikum hat das Österreichische Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen erhalten. | Foto: FHTW
3

Brigittenau
FH Technikum Wien erhält das Österreichische Umweltzeichen

Die FH Technikum Wien in der Brigittenau wurde mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Die Zertifizierung basiert auf einer umfassenden Prüfung in den Bereichen nachhaltige Entwicklung, Hochschulbetrieb und Kommunikation. WIEN/BRIGITTENAU. Die FH Technikum Wien (20., Höchstädtplatz 6) wurde als erste Hochschule in Österreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Bildungseinrichtungen ausgezeichnet. Das Umweltzeichen bestätigt das Engagement der...

Erik Randall Huber (r.) ist Leiter des Urologenzentrums Wien in der Millennium City. | Foto: Urologenzentrum Wien
24

Neuer Standort
Urologenzentrum Wien zieht in die Millennium City

Das Urologenzentrum Wien hat seinen neuen Standort in der Millennium City eröffnet. Die Einrichtung bietet erweiterte Räumlichkeiten und ein breites Spektrum ambulanter urologischer Versorgung. WIEN/BRIGITTENAU. Das Urologenzentrum Wien ist in das fünfte Obergeschoß der Millennium City eingezogen. Die großzügig angelegte und barrierefreie Einrichtung bietet nun noch mehr Platz für eine moderne, umfassende urologische Versorgung. Um den steigenden Bedürfnissen gerecht zu werden, wurden die...

Bundesminister Norbert Totschnig (ÖVP) mit zwei Gewinnern in den Beeten beim Augarten. | Foto: BML/Hemerka
3

Urban Gardening beim Augarten
120 Beete an Wiener Hobbygärtner übergeben

Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten feiert zehnjähriges Bestehen. Dieses Jahr können die Hobbygärtnerinnen und -gärtner erstmals bis Februar die Beete bewirtschaften. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das Urban-Gardening-Projekt beim Augarten ermöglicht, eigenes Gemüse, Obst und Kräuter anzubauen. Die 120 Beete wurden im Rahmen eines Gewinnspiels vergeben, an dem heuer rund 2.600 Personen teilgenommen haben – so viele wie noch nie zuvor. Die Initiative wurde vom Bundesministerium für...

Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien "Singende Kräuterwanderungen". | Foto: KWP/Ludwig Schedl
4

Natur erleben
Singende Kräuterwanderung der Pensionistenklubs der Stadt Wien

Die Pensionistenklubs der Stadt Wien sind ab Mai in Wien unterwegs, erkunden die Natur und sammeln Wildkräuter. Die Wanderungen werden von Musik und Gesang begleitet. WIEN/BRIGITTENAU. Ab Mai veranstalten die Pensionistenklubs der Stadt Wien regelmäßig sogenannte "Singende Kräuterwanderungen". Dabei begeben sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam auf Wanderungen durch Wiens Wiesen und Wälder, um Wildkräuter zu sammeln, sich über deren Verwendung zu informieren und die Natur zu erleben....

Eine erste Visualisierung des neuen Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau. | Foto: AUVA
3

Baustart im Mai
Zuschlag für Modulbau Traumazentrum Brigittenau erteilt

Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat bekannt gegeben, dass der Zuschlag des Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau erteilt wurde. Die Errichtung des neuen Gebäudes soll im Mai starten. WIEN/BRIGITTENAU. Das Traumazentrum Wien-Brigittenau, vormals bekannt als Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus, musste im Jahr 2023 aufgrund fehlender Brandschutzeinrichtungen geschlossen werden. MeinBezirk berichtete mehrmals darüber, siehe unten. Nun soll am Standort ein modernes...

Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Sie spricht mit MeinBezirk über ihre Vorhaben für den 20. Bezirk. | Foto: Karo Pernegger
4

Grüne Brigittenau
Barbara Pickl will bei Großprojekten ins Detail gehen

Barbara Pickl ist bei der Bezirksvertretungswahl in der Brigittenau die Spitzenkandidatin der Grünen. Im MeinBezirk-Interview spricht sie über ihre Vorhaben für den Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Am 27. April wird das Brigittenauer Bezirksparlament gewählt. MeinBezirk interviewt anlässlich der Wahl die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der größten Parteien im Bezirk. Für die Grünen wird Barbara Pickl als Spitzenkandidatin in der Brigittenau ins Rennen gehen. Pickl erzählt im Interview, was sie...

5:14

Flashback
Kamera-Einfahrtssystem, K.o.-Tropfen & neue Sport Arena Wien

Eine Novellierung der Straßenverkehrsordnung soll eine kamerabasierte Einfahrt in den 1. Bezirk ermöglichen und die Innere Stadt damit verkehrsberuhigen. Was außerdem in Wien los war, haben wir in unserem Wochenrückblick zusammengefasst. Verkehrsberuhigte Innenstadt mit kamerabasierten ZufahrtskontrollenVienna Prevention Projekt: Wien setzt auf Prävention statt ReparaturmedizinWiener Start-up entwickelt K.o.-Tropfen-Testkit "Night Saver"ÖVP will Gesundheitshotline 1450 ausbauenSport Arena Wien...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Wiederkehrendes Event: Der Kultursommer Wien findet vom 26. Juni und 10. August statt.  | Foto: Judith Stehlik/Kultursommer Wien
3

Kostenlose Events
Kultursommer Wien bekommt 2025 vier neue Spielstätten

Erste Details zum Kultursommer Wien wurden jetzt veröffentlicht. Demnach wechseln vier der insgesamt neuen Pop-Up-Bühnen den Standort. Das Kulturevent findet dann vom 26. Juni bis 10. August statt.  WIEN. Im Sommer bekommt die Kunst- und Kulturszene Wiens eine besondere Bühne – oder besser gesagt, gleich mehrere. Der Kultursommer Wien bringt nämlich wieder ein breit gefächertes, kostenloses Kulturprogramm in die Bezirke sowie Parks außerhalb des Gürtels. Dieses kann man unter freiem Himmel auf...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bernd Ertl lebt und arbeitet in der Brigittenau. Sein sehenswertes Atelier kann man jederzeit nach Vornanmeldung besuchen.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
4

Bernd Ertl
Blick hinter die Kulissen eines Brigittenauer Karikaturisten

Für den Brigittenauer Karikaturist Bernd Ertl ist das Zeichnen etwas elementar Menschliches. Neben Auftragsarbeiten nimmt der Künstler sich auch Zeit für eigene Projekte. WIEN/BRIGITTENAU. In der Burghardtgasse 4 tut sich in einem hellen, geräumigen Magazin ein ganzes Universum von Zeichnungen und Karikaturen auf, die der Brigittenauer Künstler Bernd Ertl im Laufe der Jahre gestaltet hat. "In meinen 25 Jahren Selbstständigkeit sind zigtausende Werke entstanden. Viele davon sind hier...

Für alle Genießer gibt es in der Brigittenau für den Ostersonntag reichlich Auswahl. (Symbolbild). | Foto: Pexels / Antoni Shkraba
3

Brunch und Co.
Hier gibt es Oster-Schmankerl in der Brigittenau

Am Ostersonntag ist die Freude vor allem bei den Kleinen besonders groß. Für die Kinder macht das Fest der Osterhase aus – für die Erwachsenen meist das Essen. Für alle Genießerinnen und Genießer gibt es in der Brigittenau für den Ostersonntag reichlich Auswahl. Und das unabhängig davon, ob man sich etwas für daheim abholt oder sich lieber auswärts verwöhnen lässt. WIEN/BRIGITTENAU. Die Osterjause mit zahlreichen guten Schmankerln gehört für die meisten zu einem gelungenen Osterfest einfach...

Die Familienhebammen betreuen und beraten schwangere Frauen und unterstützen kostenlos mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken zu senken. | Foto: Gesundheitsdienst der Stadt Wien (MA 15)
3

Weltgesundheitstag 2025
Neue Familienhebammen-Stützpunkte in Wien

Zum Weltgesundheitstag 2025 setzen die Häuser zum Leben gemeinsam mit dem Gesundheitsdienst der Stadt Wien ein Zeichen für generationenübergreifende Gesundheitsförderung. Mit neuen Familienhebammen-Stützpunkten in Rudolfsheim-Fünfhaus und in der Brigittenau sollen junge Familien unterstützt werden.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/BRIGITTENAU. Am Weltgesundheitstag 2025 steht alles im Zeichen eines gesunden Lebensbeginns. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ rücken die Gesundheit...

Foto: Gonzalez de Vega
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für Mele am 23. April im Rhiz

Die Songs der deutschen Singer-Songwriterin Mele lassen sich irgendwo zwischen Wohlfühl-Pop und deutschem Rap mit Electro-Einschlag verorten. Man sieht: Zuckerwatte und Würstelstand-Bier müssen sich nicht ausschließen. Mit lebensnahen Texten, die wunderbar unaufgeregt daherkommen, und einer gehörigen Portion Selbstironie fängt die ehemalige Moderatorin den aktuellen Zeitgeist ein. Am 23. April ist Mele ab 20 Uhr im Rhiz (8., U-Bahn-Bogen 37) zu Gast. Tickets (29,90 Euro) gibt’s online auf...

Die Post weitet ihre Sonntagszustellung von Paketen in weiteren Wiener Bezirken aus. | Foto: Christian Stemper/Österreichische Post AG
1 3

Post in Wien
Pakete werden in weiteren Bezirken am Sonntag zugestellt

Die Österreichische Post AG stellt bereits in vier Wiener Bezirken Paketsendungen auch am Sonntag zu. Jetzt kommen neun weitere hinzu. Bis zum Frühsommer soll die Sonntagszustellung auf das gesamte Gebiet ausgeweitet werden. Doch nicht alle Kunden werden ihre Packerl am Sonntag erhalten. WIEN. Seit Oktober 2024 können sich Bewohnende der Inneren Stadt, der Leopoldstadt, der Landstraße und auf der Wieden auch am Sonntag auf sehnlichst erwartete Bestellungen freuen. Denn seit diesem Zeitpunkt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
1 4

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Kunst und Kultur für alle

Welche Punkte des Wiener Regierungsprogramms hat die SPÖ-Neos-Regierung umgesetzt, welche blieben offen? Dem geht die Kolumne "So geht Wien" auf den Grund. Diese Woche geht es um den Kulturbereich, und da sieht es ziemlich gut aus.  WIEN. In der Rubrik „In Planung“ im Wiener Koalitionsmonitor habe ich keinen Punkt mehr gefunden! Das heißt, es wurde alles, was im Regierungsprogramm zum Thema Kultur vereinbart war, umgesetzt oder befindet sich gerade in der Umsetzung. Bravo! Von Klima Biennale...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Künstliche Nerventransplantate könnten neue Hoffnungen bei Nervenverletzungen bieten. (Symbolfoto) | Foto: FH Technikum Wien
4

FH Technikum Wien
Forschungsprojekt für Patienten mit Nervenverletzungen

Das Forschungsprojekt "ArtNerve" der FH Technikum Wien entwickelt künstliche Nerventransplantate, um die Heilung peripherer Nervenverletzungen zu verbessern. Erste Laborergebnisse zeigen vielversprechende Fortschritte, die Betroffenen neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen könnten. WIEN/BRIGITTENAU. Ein neues Forschungsprojekt an der FH Technikum Wien bietet Hoffnung für Menschen mit schweren Nervenverletzungen. Periphere Nervenverletzungen können das tägliche Leben stark einschränken, doch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.