Leopoldstadt

Beiträge zum Thema Leopoldstadt

Im Nordbahnviertel und rund um den Nordwestbahnhof gibt es eine fünfteilige Bauzaunausstellung mit verschiedenen Mitmachaktionen. | Foto: GB*
3

Ausstellung
Mitmachaktionen zur Stadtentwicklung im 2. und 20. Bezirk

Im Rahmen der Ausstellung „Alt und neu in 20 und 2“ lädt das GB*Stadtteilmanagement von 12. bis 16. Mai zu täglichen Mitmachaktionen in der Leopoldstadt und der Brigittenau ein. Bewohnende können sich dabei aktiv mit der Stadtentwicklung, dem Klima, der Nachbarschaft und der Mobilität in ihrem Grätzl auseinandersetzen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadtentwicklung im Nordbahnviertel in der Leopoldstadt und rund um den Nordwestbahnhof in der Brigittenau wird in den kommenden Jahren zu...

In der Schankwirtschaft im Augarten findet am 11. Mai ein Vortrag von dem Verein "Unter Wien" zu "80 Jahre Ende zweiter Weltkrieg" statt. | Foto: Unter Wien/Lukas Arnold
3

Schankwirtschaft im Augarten
Vortrag von "Unter Wien" zu 80 Jahre Kriegsende

Am 11. Mai lädt Lukas Arnold zu seinem Vortrag „80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg – Spurensuche nach den letzten Zeugen des Krieges“ in der „Schankwirtschaft im Augarten“ ein. Im Vortrag zeigt Arnold verborgene Relikte und Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs in Wien. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 8. Mai 1945 kapitulierte die Deutsche Wehrmacht und das Ende des Zweiten Weltkriegs war besiegelt. Im Jahr 2025 jährt sich dieser historische Moment zum 80. Mal. Der Fotograf und Hobby-Historiker Lukas...

Die Radlobbys in der Leopoldstadt und in der Brigittenau feiern ihr zehnjähriges Bestehen und ziehen Bilanz. | Foto: Radlobby
3

Bilanz & Ausblick
Radlobby im 2. und 20. Bezirk feiern 10-jähriges Bestehen

Seit zehn Jahren setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für bessere Bedingungen für Radfahrende ein. Nun ziehen sie Bilanz und suchen neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit einem Jahrzehnt setzen sich die Radlobbys in der Leopoldstadt und Brigittenau für eine bessere Radinfrastruktur ein. Jetzt ziehen die beiden Gruppen, die aus einer gemeinsamen Initiative entstammen, Bilanz. In der Leopoldstadt wurden zahlreiche Verbesserungen...

In der Porzellanmanufaktur Augarten trifft Tradition auf ein Meisterhandwerk. | Foto: Susen Okotie
3

2. und 20. Bezirk
Einblicke in die Porzellanherstellung im Augarten

Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten öffnet ihre Türen für spannende Führungen und gewährt exklusive Einblicke in die Kunst der Porzellanherstellung. Besucherinnen und Besucher erleben hautnah, wie aus feinstem Material kunstvolle Meisterwerke entstehen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur Augarten in der Oberen Augartenstraße 1 lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die traditionsreiche Kunst der Porzellanherstellung hautnah zu erleben. Bei einer Führung...

Zwischen Donaukanal und Donau lebten einst zahlreiche Jüdinnen und Juden. Hier der Mathildenplatz (heute Gaußplatz) im Jahr 1918. | Foto: ÖNB
3

Jüdisches Leben in Wien
Seit 2012 gibt es die symbolische Stadtgrenze "Eruv"

In Wien gibt es seit 2012 einen Eruv. Dieser abgegrenzte Bereich erleichtert jüdischen Bewohnerinnen und Bewohnern den Alltag. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der 2. und 20. Bezirk sind seit langem Zentren jüdischen Lebens in Wien. Nach dem Ersten Weltkrieg ließen sich hier viele jüdische Flüchtlinge aus Kriegs- und Pogromgebieten Osteuropas nieder, wodurch die Gegend zum bevorzugten Einwanderungsgebiet wurde. Bis heute sind die Leopoldstadt und die Brigittenau Heimat vieler jüdischer Familien, die...

Mithilfe der "Grätzlmarie" werden Ideen von Bewohnenden finanziell unterstützt. Die Förderungen betragen zwischen 100 und 30.000 Euro. | Foto: Christian Dubovan / Unsplash
3

Neue Projekte
Grätzlmarie fördert Initiativen im 2. und 20. Bezirk

Auch 2025 unterstützt die Grätzlmarie Projekte, die das Grätzl grüner, lebendiger und gemeinschaftlicher machen. Geplante Initiativen reichen von urbanem Gärtnern und Bewegungsangeboten bis hin zu Fahrradkursen für Frauen. Weitere Ideen sind willkommen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die „Grätzlmarie“, das Ideen-Budget des Grätzlerneuerungsprogramms WieNeu+, unterstützt auch 2025 wieder innovative Projekte für den Stadtteil. Mit bis zu 30.000 Euro pro Initiative werden Ideen gefördert, die das...

In der Pfarre am Tabor sollen die Menschen bei Literatur und Musik zusammengebracht werden. | Foto: amtabor-evang.at
3

Leopoldstadt & Brigittenau
Musik- und Literaturabend in der Kirche am Tabor

Am 12. Februar findet in der Evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau eine besondere Veranstaltung statt. Auf dem Programm stehen die Johannes-Passion von Heinrich Schütz und ein Vortrag über den Kirchenlieddichter Philipp Friedrich Hiller. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am Mittwoch, 12. Februar, lädt die evangelische Pfarrgemeinde Leopoldstadt und Brigittenau, am Tabor 5, zu einem besonderen Abend. Von 18 bis 19 Uhr steht das berühmte "a-cappella-Werk" des...

Mit schöpferischem Mut zu neuen Klangufern. | Foto: Aysan Lamby
Aktion 3

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für das Moses Yoofee Trio im Flucc

Frischer Wind für die Jazz-Szene: Moses Yoofee am Klavier, Noah Fürbringer am Schlagzeug und Roman Klobe an Bass und Gitarre treten als Moses Yoofee Trio an, um dem Genre Nu Jazz, um das es in den vergangenen Jahren viel zu ruhig geworden ist, neues Leben einzuhauchen. Gelingen soll das mit Einflüssen aus Hip-Hop, R’n’B und Soul. Das Ergebnis ist eine explosive Sound-Mischung, die rein instrumental zu begeistern weiß – etwa am 9. Februar ab 20 Uhr im Flucc (2., Praterstern 5). Tickets (32,50...

Leerstehenden Geschäftslokalen in der Leopoldstadt und Brigittenau wird durch die „Grätzlinitiative 20+2“ neues Leben eingehaucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 1 6

Brigittenau & Leopoldstadt
Ideen für leerstehende Geschäftslokale gefunden

Mit der "Grätzlinitiative 20+2" fördert die Stadt Wien kreative Projekte, die leerstehende Geschäftslokale in der Leopoldstadt und der Brigittenau wiederbeleben. Aus über 60 Einreichungen wurden zehn Gewinner-Konzepte prämiert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Lebendige Erdgeschoßzonen sind ein wichtiger Faktor für die Lebens- und Wohnqualität in Wiener Stadtteilen. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ wurden bis Mitte November 2024 Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine sowie...

Einzel- und Kleinunternehmen, Vereine und Initiativen wurden daher dazu ermutigt, Konzepte einzureichen, die diesen Geschäftsflächen wieder neues Leben einhauchen sollen. (Archiv) | Foto: Kathrin Klemm
4

Stadt Wien
Initiative haucht leerstehenden Geschäftslokalen Leben ein

Leerstehende Erdgeschosslokale mindern die Attraktivität eines Grätzls. Um dem entgegenzuwirken, hat die Stadt Wien im Rahmen der "Grätzlinitiative 20+2 – Call " zehn Projekte ausgewählt, die finanzielle und fachliche Unterstützung erhalten, um neues Leben in diese Flächen zu bringen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Leer stehenden Erdgeschoss-Geschäftslokalen in der Leopoldstadt sowie in der Brigittenau soll mit der "Grätzlinitiative 20+2 – Call" wieder neues Leben eingehaucht werden....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Geistliche Musik in modernem Gewand: The Gospel People stehen für Lebensfreude und einen modernen Glauben. | Foto: Toneisha Brandon
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "The Gospel People" im MuTh

Seit 13 Jahren verbreiten The Gospel People aus dem New Yorker Stadtteil Harlem auf der ganzen Welt "die gute Nachricht". Das bedeutet das Wort "Gospel", das aus dem Altenglischen stammt, übrigens. Am 18. Dezember sind die sieben Vollblutmusiker unter der Leitung von Owen Nixon ab 19.30 Uhr im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) zu Gast. Im Gepäck haben sie von "Havin’ A Good Time" bis "Oh Happy Day" die großen Klassiker des Black Gospels. In ihren mitreißenden Shows, bei denen garantiert niemand auf...

Anzeige
Das Publikum im MuTh kann sich auf weitere spannende musikalische Darbietungen freuen. | Foto: MuTh/Helmut Karl Lackner
3

Augartenspitz
Hoher Soprangesang und kräftiger Gospelchor im MuTh

Zwei Veranstaltungen im MuTh stoßen auf das Interesse vieler Musikbegeisterter. Die Rede ist von einem Konzert des Tenors Kirlianit Cortes am Freitag, 29. November, und "The Gospel People" am Mittwoch, 18. Dezember. Das MuTh am Augartenspitz 1 bezeichnet sich selbst als der modernste Konzertsaal Wiens und steht seit seiner Eröffnung für die Verbindung von Musik und Theater. Zwei spannende Programmpunkte werden demnächst Zuhörerinnen und Zuhörer in den Konzertsaal locken. Am Freitag, 29....

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner stellt die Frage, inwiefern die umstrittene Geldmache der Tankstelle eine Abzocke oder gerechtes Mittel ist. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
4

Tankstellen-Kommentar
Freche Abzocke oder gerechte Besitzstörungsklage?

MeinBezirk-Redakteurin Marlene Graupner kommentiert die "TAC-Carwash"-Tankstelle, die mit umstrittenen Besitzstörungsklagen hohe Geldstrafen einfordert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Autofahrerinnen und Autofahrer zahlen 395 Euro, wenn sie die "TAC-Carwash" Tankstelle unerlaubt befahren. MeinBezirk hat darüber berichtet: Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt Solche Klagen sind kein Einzelfall – das Modell „Privatgrundstück befahren, saftige Forderung kassieren“ scheint...

Eine Tankstelle in der Taborstraße klagt Autofahrer wegen unerlaubter Durchfahrt auf Besitzstörung. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
1 13

Besitzstörung
Bekannte Wiener Tankstelle klagt Autolenker bei Durchfahrt

Eine Tankstelle in der Taborstraße sorgt für Diskussionen. Autofahrer werden für die unerlaubte Durchfahrt mit Besitzstörungsklagen und hohen Geldforderungen konfrontiert. Wer nicht stehen bleibt und tankt, der erhält Post. Die Betreiber rechtfertigen ihr Vorgehen mit Sicherheitsbedenken und wiederholtem Missbrauch. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die "TAC-Carwash" Tankstelle in der Taborstraße 102-108 sorgt derzeit für Aufsehen. Bekannt ist die Adresse allemal, vor allem bei Fans des Wiener...

Der Tenor Kirlianit Cortés (l.) und Paniagua laden zu einer Reise durch symphonische Landschaften. | Foto: ES-Promotion
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 3x2 Tickets für "Concierto de la tierra al corazon"

Der kolumbianische Tenor Kirlianit Cortés und sein Landsmann, der vielseitig begabte Virtuose Juan Carlos Paniagua, tragen Südamerika im Herzen und Europa im Ohr. Gemeinsam mit ihrem Orchester schlagen sie am 29. November im MuTh (2., Am Augartenspitz 1) eine Brücke über den Atlantik und präsentieren ab 19.30 Uhr Lieder aus Lateinamerika und Europa. Unter dem Titel "Concierto de la tierra al corazon" wartet ein Abend der Gegensätze, aber auch Gemeinsamkeiten. Tickets (ab 35 Euro) gibt’s online...

Die Porzellanmanufaktur lädt am 23. November im Schloss Augarten zum Weihnachtsmarkt ein. | Foto: Christa Posch
4

Wiener Porzellanmanufaktur
Erster Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten

Dieses Jahr weihnachtet es in der Porzellanmanufaktur Augarten. Beim ersten Weihnachtsmarkt im Schloss Augarten erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvoller Mix aus Geschenkideen, kulinarischen Genüssen und einem vielseitigen Programm für Groß und Klein. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Porzellanmanufaktur lädt am Samstag, 23. November, von 10 bis 18 Uhr erstmals zum Weihnachtsmarkt ins festlich geschmückte Schloss Augarten. Unter dem Motto „All I Want for Christmas…“...

Brigittenauer Bezirkschefin Dubravac-Widholm, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Gaál und Bezirksvorsteher Leopoldstadt Nikolai (alle SPÖ) im Leihladen. (v. l.) | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
6

"Bibliothek der Dinge"
Neues Leihgeschäft am Max-Winter-Platz eröffnet

Ausborgen statt kaufen: Das ist im neuen Leihgeschäft der Gebietsbetreuung Stadterneuerung am Max-Winter-Platz 23 jetzt möglich. Im Sortiment befinden sich Alltagsgegenstände, wie Dampfreiniger, Akkuschlagbohrer, Winkelschleifer und sogar ein Glühweinwärmer. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Stadtteilbüro der Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) am Max-Winter-Platz 23 wurde ein innovativer Leihgeschäft eröffnet. Die „Bibliothek der Dinge“ bietet nun den Leopoldstädtern und Brigittenauern eine...

Bei AnThalia auf der Thaliastraße 67 gibt selbstgemachte Dubaischokolade. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
Aktion 3

Gefragte Süßspeise
Dubai-Schokolade und wo sie in Wien zu finden ist

Eigentlich ist Wien für seine Süßspeisen – wie die Sachertorte – weltweit bekannt. Derzeit ist allerdings eine neue Schokoladenkreation aus dem Ausland in der Hauptstadt am gefragtesten. Die Dubai-Schokolade, benannt nach ihrer Herkunft, erlangte in jüngster Vergangenheit über die sozialen Medien weltweite Berühmtheit. MeinBezirk hat sich angesehen, wo die Wiener und Wienerinnen die beliebte Süßspeise verkosten können.  WIEN. Derzeit ist die Sachertorte nicht die gefragteste Süßspeise in Wien....

  • Wien
  • Luca Arztmann
Hans Heisz, Leiter der Kunst- und Kulturinitiative "Q202" möchte Kunst für alle zugänglicher machen. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Initiative "Q202"
Leopoldstädter Hans Heisz erklärt die Straße zur Kunst

Die Initiative "Q202" bietet eine Plattform für Künstlerinnen und Künstler im 2. und 20. Bezirk. Mit Projekten wie "Diese Straße ist Kunst" bringt der Leiter Hans Heisz Kunst direkt in den öffentlichen Raum, um sie für die Bevölkerung zugänglich zu machen. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Seit nunmehr zwei Jahrzehnten bietet die Initiative "Q202" unter der Leitung des Multikünstlers und Designers Hans Heisz eine offene Plattform für Kunst- und Kulturschaffende, insbesondere in der Leopoldstadt und...

In der Leopoldstadt und der Brigittenau werden Ideen für leerstehende Geschäftslokale gesucht. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
5

Aufruf 2. und 20. Bezirk
Ideen für leerstehende Geschäftsflächen gesucht

Die „Grätzlinitiative 20+2“ möchte die Erdgeschoßzone in der Leopoldstadt als auch der Brigittenau beleben. Jetzt wird dazu aufgerufen, innovative Ideen für die Nutzung leerstehender Geschäftsflächen einzureichen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Stadt Wien startet mit der "Grätzlinitiative 20+2" einen Aufruf, um leerstehende Erdgeschossflächen in der Leopoldstadt und Brigittenau zu beleben. Bis Mitte November werden innovative Ideen für die Nutzung von leerstehenden Geschäftslokalen im...

Das Burlesque Hotel und die Burlesque Spectacular-Dinnershow bieten in der Leopoldstadt und Brigittenau glamouröse Unterhaltung. | Foto: Mark Voelker
6

Burlesque-Show
Goldenes Zeitalter feiert Comeback in Vindobona und Mirage

Für Fans des glamourösen Burlesque und für all jene, die eine Nacht voller Verführung, Witz und Extravaganz erleben wollen, bieten die Shows des Cirque Rouge ein besonderes Highlight. Im Oktober gibt es gleich doppelte Freuden – einmal im Vindobona in der Brigittenau und einmal im Mirage im Prater. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Die Wiener Burlesque-Gruppe "Cirque Rouge" kehrt im Oktober mit zwei neuen aufregenden Shows auf die Bühne zurück, die Eleganz, Sinnlichkeit und fesselnde Unterhaltung...

(v.l.n.r.) Peter Hanke (Finanz- und Wirtschaftsstadtrat), Christine Dubravac-Widholm (SPÖ,Bezirksvorsteherin Brigittenau), Andrea Wittmann (Buchhändlerin), Stephan Hartmann (WieNeu+), Kathrin Gaál (Vizebürgermeisterin & Wohnbaustadträtin). | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Grätzlinitiative 20+2
Lokale Wirtschaft fördern und Erdgeschoßzonen beleben

Die „Grätzlinitiative 20+2“ der Stadt Wien und der Wirtschaftsagentur fördert Kleinstunternehmen in der Leopoldstadt und in der Brigittenau, um die lokale Wirtschaft und Erdgeschoßzonen zu beleben. Ein aktuelles Beispiel ist die Neueröffnung der Buchhandlung „Bücher Wittmann“, die von den Förderungen profitiert und das Grätzlleben bereichert. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms WieNeu+ und der Wirtschaftsagentur Wien belebt die „Grätzlinitiative 20+2“ die...

Der Mistplatz für die Leopoldstadt und Brigittenau ist seit Jahren geschlossen. MeinBezirk recherchierte, wann ein neuer Mistplatz für die beiden Bezirke kommt. | Foto: Marlene Graupner/MeinBezirk
Aktion 12

Leopoldstadt und Brigittenau
Langes Warten auf Mistplatz nimmt kein Ende

Seit etwa vier Jahren ist der Mistplatz Zwischenbrücken in der Dresdner Straße geschlossen, was weiterhin für Unmut bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der Leopoldstadt und der Brigittenau sorgt. Doch wann wird es einen neuen Mistplatz geben? MeinBezirk ging dieser Frage nach. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Der geschlossene Mistplatz Zwischenbrücken ist ein Dauerbrenner im 2. und im 20. Bezirk. "Wir wollen unseren Mistplatz wieder zurück!", fordert eine Leserin nachdrücklich. Vor etwa einem...

Das GB*Stadtteilbüro für den 2. und 20. Bezirk sucht Gegenstände für einen Leihladen. | Foto: Unsplash/Ashim D’Silva
2

Max-Winter-Platz
Das GB*Stadtteilbüro sucht Gegenstände für Leihladen

Im November will das GB*Stadtteilbüro für den 2. Bezirk und 20. Bezirk einen Leihladen eröffnen, in dem Bewohnerinnen und Bewohner kostenlos Werkzeuge und nützliche Gegenstände ausleihen können. Für den Leihladen werden funktionierende Gegenstände gesucht, die gespendet werden können, um die Gemeinschaft zu unterstützen. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Das GB*Stadtteilbüro für den 2. und 20. Bezirk will mit einem Leihladen, die Möglichkeit bieten, Werkzeuge und nützliche Gegenstände wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.